10. AUKTION | 10 ASTA
A
Walter Küpfer, VII Grosses Ski Rennen der Schweiz, St. Moritz, 1911
102 x 74 cm
SAMSTAG, 20. FEBRUAR 2016 | SABATO, 20 FEBBRAIO 2016
HOTEL LAUDINELLA, ST. MORITZ
SCHWEIZER KUNST, HISTORISCHE FOTOGRAFIEN,
AUSERLESENE OBJEKTE BÜNDNERISCHER UND
ALPENLÄNDISCHER VOLKSKUNST
ARTE SVIZZERA, FOTOGRAFIE STORICHE,
OGGETTI SCELTI D´ARTE POPOLARE GRIGIONESE
E ALPINA
Lot/Lotto 152
Werbefoto Heidi Film, 1952
Foto pubblicitaria del Film di Heidi, 1952
A
A
STE
UKTIONEN
Auktionen St. Moritz AG
Via Rosatsch 7 · 7500 St. Moritz
Galerie
Via Mezdi 3 · 7500 St. Moritz
Tel +41 81 832 17 07
Fax +41 81 832 19 17
[email protected]
www.asteauktionen.ch
STE
UKTIONEN
Die Auktion wird zweisprachig geführt (d/i).
L’Asta si terrà in due lingue (i/t).
10. Auktion
Samstag, 20. Februar 2016
„Weisse Perlen“
Lot Nr. 1–79 Lot Nr. 80–200 Lot Nr. 201–253
Lot Nr. 254–348
Lot Nr. 349–365
15.00–15.50 Uhr 16.00–17.10 Uhr 17.20–17.50 Uhr
18.00–18.55 Uhr
19.05–19.15 Uhr
Pause · Apèro
19.15–19.45 Uhr
„Schwarze Perlen“
Lot Nr. 1001–1048
19.45–ca. 20.15 Uhr
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
FOTOS
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
VOLKSKUNST
MÖBEL UND VARIA
Vorbesichtigung
Hotel Laudinella, St. Moritz
Mittwoch, 17.02.–Freitag, 19.02.2016, 17.00–19.00 Uhr
Samstag, 20.02.2016, 08.00–10.00 Uhr
Zudem ab Februar an der Via Mezdi 3 haben Sie die Möglichkeit, auf Anfrage
die Lots zu besichtigen.
10a Asta
Sabato, 20 Febbraio 2016
„Perle Bianche“
Lotto n. 1–79 Lotto n. 80–200
Lotto n. 201–253
Lotto n. 254–349
Lotto n. 349–365 ore 15.00–15.50
ore 16.00–17.10
ore 17.20–17.50 ore 18.00–18.55 ore 19.05–19.15 Pausa · Aperitivo ore 19.15–19.45
„Perle Nere“
Lotto n. 1001 - 1048
ore 19.45–ca. 20.15
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
FOTOGRAFIE
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
ARTE POPOLARE
MOBILI ED ALTRO
Esposizione
Hotel Laudinella, St. Moritz
Mercoledì, 17.02.–Venerdì, 19.02.2016, ore 17.00–19.00
Sabato, 20.02.2016, ore 08.00–10.00
Inoltre da Febbraio in Via Mezdi 3 sarà possibile visionare i lotti su richiesta.
A
A
STE
UKTIONEN
ANTIQUITÄTEN ETTLIN AG
Auktionen St. Moritz AG
Via Rosatsch 7 · 7500 St. Moritz
Galerie
Via Mezdi 3 · 7500 St. Moritz
Tel +41 81 832 17 07
Fax +41 81 832 19 17
[email protected]
www.asteauktionen.ch
STE
UKTIONEN
Ihr Partner in Sachen
Antiquitäten und Restaurationen
St. Moritzer See
Via
vas
Gre
Via
lB
da
n
ag
Vorbesichtigung auf Anfrage
Esposizione su richiesta
Via Mezdi 3
X
Via
z
Me
Ihr Partner in Sachen
Antiquitäten und Restaurationen
Via
Sa
nG
ian
cha
iats
Teg
Via Rosatsch
zdi
Me
Via
X
Via
di
URS ETTLI N
Vorbesichtigung & Auktion
Esposizione & Asta
Hotel Laudinella, St. Moritz
Mitarbeiter / Collaboratori
Auktionen St. Moritz AG
Katalogbearbeitung / Catalogo
Wilma Suter-Faustinelli
Urs Ettlin
Italienische Texte / Testi italiani
Wilma Suter-Faustinelli
Vittorio Boido
Auktionator / Banditore
Avv. Paolo Solari Bozzi
Foto
Wilma Suter-Faustinelli
Grafik
Tati’s Design Keller AG,
St. Moritz
Druck
Gammeter Druck und
Verlag St. Moritz AG
Vertrauen Sie uns Ihre Möbelrestauration an.
Mit unserem Mitarbeiter Manuel Krischker,
Restaurator in Ausbildung, sichern wir Ihnen
eine stil- und fachgerechte Arbeit zu.
Mitarbeiter Manuel Krischker
Manuel Krischker hat den Attest für die Möbelrestaurierung
und -Konservierung erreicht und befindet sich zur Zeit in der
Ausbildung zum eidgenössischen anerkannten Abschluss für
„Handwerk in der Denkmalpflege“.
Via Rosatsch 7 · 7500 St. Moritz · Tel 081 832 17 07 · Fax 081 832 19 17
www.ursettlin.ch · [email protected]
Kleines Auktionslexikon
Piccolo glossario delle aste
Weisse Perlen
Auffindbarkeit selten, Provenienz, Echtheit und Epoche gesichert, sehr gut handelbar,
subjektive Wahrnehmung des Auktionshauses.
Perle Bianche
Reperibilità difficile, provenienza, autenticità ed epoca garantite, facilmente commerciabile, percezione soggettiva della Casa d’aste.
Schwarze Perlen
Auffindbarkeit sehr selten, in seiner Art speziell, Provenienz, Echtheit und Epoche gesichert,
sehr gut handelbar mit Potenzial, subjektive Wahrnehmung des Auktionshauses.
Perle Nere
Reperibilità molto difficile, particolarità dell’oggetto, provenienza, autenticità ed epoca garantite, commerciabilità facile e con potenziale, percezione soggettiva della Casa d’aste.
Ankaufslimit
Ihr maximales Gebot für ein bestimmtes Objekt.
Limite d’acquisto L’offerta massima che siete disposti a pagare per un determinato lotto.
Bieternummer Zum Mitsteigern im Saal erhalten Sie beim Empfang für die Dauer der Auktion
eine Bieternummer.
Numero di partecipazione
all’asta
Per poter concorrere all’asta in sala, vi sarà rilasciato all’ingresso un numero di partecipazione valido per la durata dell’asta stessa.
Gebot
Jedes Preisangebot durch einen Bieter.
Offerta
L’offerta d’acquisto presentata dall’offerente.
Los/Lot
Zur Auktion gelangendes Einzelobjekt oder mehrere unter einer Lotnummer
zusammengefasste Objekte.
Lotto
Un singolo oggetto o un gruppo di oggetti venduti in asta come un’unità con il
medesimo numero.
Massangaben
Bilder: Höhe, Breite
Möbel: Länge, Breite, Höhe
Indicazione delle misure
Dipinti: Altezza, Larghezza
Mobili: Larghezza, Profondità, Altezza
Höchstgebot
Das höchste Gebot, für das der Zuschlag erteilt wird.
Miglior offerta
L’offerta massima che si aggiudica il lotto.
Rufpreis
Der Rufpreis ist der Betrag, mit dem die Versteigerung des Objektes beginnt.
Prezzo base d’asta
Il prezzo base d’asta è il prezzo con cui ha inizio la vendita all’asta di un lotto.
Schätzpreis
Der Schätzpreis ist im Katalog als unterer und oberer Wert angegeben. Nach Ansicht des
Auktionshauses bewegt sich der Handelspreis in dieser Bandbreite.
Valore stimato
Il valore stimato nel catalogo espresso da CHF xxx a xxx, secondo la Casa d’aste corrisponde
al prezzo valutato sul mercato.
Limite
Der Einbringer des Objektes behält sich vor, einen Gegenstand nicht unter einem
bestimmten Mindestpreis abzugeben.
Prezzo di riserva
È il prezzo al di sotto del quale il venditore non è disposto a vendere un determinato lotto.
Zuschlag
Besteht kein weiteres Gebot, dann erhält der Meistbietende den Zuschlag und ist
somit der Käufer.
Aggiudicazione
Qualora non vengono presentate altre offerte, il miglior offerente si aggiudica il lotto e ne è
pertanto l’acquirente.
Ein schriftlicher Kaufauftrag liegt vor.
“È stato presentato
mandato di acquisto“
Si fa riferimento ad un mandato d’acquisto scritto.
„Auftrag liegt vor“
„Durch mehrere Aufträge angesteigert auf …“
Aufgrund mehrer schriftlicher Kaufaufträge wird mit der ersten Steigerungsstufe
über das zweithöchste schriftliche Gebot zu steigern begonnen.
“In presenza di più mandati d’acquisto, l’asta inizia con …“
Avendo ricevuto più di un mandato d’acquisto, la vendita all’incanto inizia al primo livello
di rialzo superiore alla seconda miglior offerta pervenuta per iscritto.
Hinweise
Informationen für Käufer
Unsere grosszügig bebilderten Kataloge, in denen sämtliche
zur Versteigerung stehenden Objekte dokumentiert sind,
enthalten alle wichtigen Informationen zu jedem Einzelstück. Wir empfehlen darüber hinaus den Besuch der
Vorbesichtigung, die unmittelbar vor jeder Auktion stattfindet. Hier finden Interessenten die Gelegenheit, das Versteigerungsgut selbst in Augenschein zu nehmen und Detailfragen
an die zuständigen Sachbearbeiter zu richten.
Informationen für Verkäufer / Einlieferer
Wir nehmen das ganze Jahr hindurch Kunstgegenstände
entgegen, um sie zu begutachten und gegebenenfalls für die
kommenden Auktionen anzunehmen. Wertvolle Einzelstücke oder grössere Sammlungen besichtigen wir auf
Wunsch gerne im Hause unserer Kunden.
Bieternummern
Für die Auktion werden Bieternummern verwendet. Wir
bitten die Bieter, entweder während der Vorbesichtigung
oder vor der Auktion ihre Bieternummer am Empfang zu
verlangen.
Schriftliche Gebote
Für alle Lose einer Auktion darf ein schriftliches Gebot
abgegeben werden. Sie finden das Auftragsformular am
Schluss des Kataloges. Die Aufträge werden nach ihrem
zeitlichen Eingang berücksichtigt. Bei gleich hohen Geboten
erhält der Erstbietende das Los. Beachten Sie bitte, dass Ihre
Informazioni
Bietaufträge bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn
bei uns vorliegen müssen.
Telefonische Gebote
Telefonische Bieter, welche nur in einer beschränkten
Zahl zugelassen werden, müssen ebenfalls bis spätestens
24 Stunden vor Auktionsbeginn in schriftlicher Form der
Auktion St. Moritz AG alle Details (Personalien, telefonische
Erreichbarkeit, interessierende Lots usw.) mitteilen. Wir
empfehlen Ihnen zur Sicherheit zusätzlich die Abgabe eines
schriftlichen Gebotes.
Wir übernehmen keine Verantwortung für nicht zustande
gekommene Telefonverbindungen.
Erfolgreiche Gebote, Rechnung und Bezahlung
Wenn Ihr Gebot erfolgreich war und Sie den Zuschlag
bekommen haben, erhalten Sie von uns eine Rechnung, die
Sie sofort vor Ort in bar, Kredit- oder EC-Karte bezahlen.
Ansonsten wird Ihnen innerhalb von drei Tagen eine
Rechnung zugeschickt. Die Aushändigung der Kaufgegenstände erfolgt nach erfolgter Zahlung in bar, Kredit- oder
EC-Karte oder nach bei uns eingetroffener Gutschrift.
Einlieferungen
Für unsere Auktion nehmen wir Objekte bündnerischer und
alpenländischer Volkskunst gerne entgegen. Setzen Sie sich
mit uns in Kontakt.
Informazioni per l’acquirente
I nostri cataloghi riccamente illustrati, redatti in occasione
di ogni asta, forniscono informazioni dettagliate sui singoli
lotti, i quali sono sempre riprodotti fotograficamente.
Consigliamo in ogni caso di visitare l’esposizione che
precede ogni asta per poter esaminare in maniera approfondita l’autenticità, lo stato di conservazione, la provenienza e
la qualità dei lotti e richiedere eventuali ulteriori dettagli ai
nostri collaboratori.
Informazioni per il venditore / consegnatario
Siamo disponibili durante tutto l’anno a prendere in
consegna oggetti d’arte per inserirli se del caso nelle nostre
aste. Siamo a disposizione per offrire, anche mediante
accesso a casa dei nostri clienti nel caso di oggetti o raccolte
di grandi proporzioni, la nostra consulenza sulle migliori
opportunità di vendita di dipinti, manufatti di antiquariato
e mobili.
Numero di partecipazione all’asta
Per poter partecipare all’asta in sala sarà rilasciato
all’ingresso, o durante l’esposizione che precede l’asta, un
numero di partecipazione valido per la durata dell’asta
stessa.
Offerte scritte
Per ogni lotto dell’asta è possibile presentare un’offerta
d’acquisto scritta. Il modulo d’ordine è inserito alla fine del
catalogo. In caso di offerte paritarie viene considerata
l’offerta ricevuta per prima. Le offerte d’acquisto in forma
scritta devono essere ricevute almeno 24 ore prima
dell’apertura dell’asta.
Offerte telefoniche
Siamo disponibili a ricevere anche offerte telefoniche, nei
limiti della disponibilità delle linee telefoniche. Le richieste
di partecipazione telefonica saranno accettate solo se
precedute dall’invio almeno 24 ore prima dall’apertura
dell’asta del modulo d’ordine con tutti i dati personali, la
raggiungibilità telefonica, i lotti di interesse. Consigliamo
per sicurezza di inoltrare anche un’offerta scritta per i lotti
di maggior interesse che ci consenta di tenere in considerazione l’offerta di un acquirente nel caso in cui fosse impossibile contattarlo telefonicamente.
Decliniamo ogni responsabilità se il collegamento telefonico
non si potesse per qualsiasi ragione realizzare.
Aggiudicazione, fatturazione e pagamento
Nel caso di aggiudicazione di un lotto, il relativo importo
può essere saldato a fronte di regolare fattura in contanti o
carta di credito o EC già durante l’asta o nei giorni successivi
durante il nostro orario d’apertura al pubblico. Altrimenti,
sarà inviata una fattura entro tre giorni all’indirizzo
indicato nel modulo. A pagamento avvenuto, in contanti,
carta o bonifico bancario, saranno consegnati i lotti aggiudicati.
Consegne per la vendita all’asta
Chi volesse affidarci oggettistica grigionese o dell’area alpina
è pregato di contattare il nostro ufficio.
7
Weisse Perlen
Auffindbarkeit selten, Provenienz, Echtheit und Epoche
gesichert, sehr gut handelbar, subjektive Wahrnehmung
des Auktionshauses.
Perle Bianche
Reperibilità difficile, provenienza, autenticità ed
epoca garantite, facilmente commerciabile, percezione
soggettiva della Casa d’Aste.
1 - 79
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
Lot / Lotto 33
Schönschrifttext „Benkratzi Felix von Feldis“, datiert 3. Juni 1800
Testo in bella scrittura „Benkratzi Felix von Feldis“, datato 3 Giugno 1800
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
8
1
CHF
30/50
9
Hans Jenny
Alte Bündner Bauweise und Volkskunst, 1948
Kartoneinband mit einer Illustration, Untertitel:“Das
Bauernhaus, Siedlungsbilder, Bergkirchen, Bäuerliche
Kleinkunst“, 178 Seiten, 210 Zeichnungen und 25 Vierfarbendrucke, Verlag Bischofberger Chur, Einband etwas vergilbt
und bestossen ansonsten Exemplar in gutem Zustand.
Gr.-8°, 24.5 x 17.5 cm
Hans Jenny
Alte Bündner Bauweise und Volkskunst, 1948
Volume cartonato con illustrazione, sottotitolo: „Das
Bauernhaus, Siedlungsbilder, Bergkirchen, Bäuerliche
Kleinkunst“, 178 pagine, 210 disegni e 25 stampe a quattro
colori, editore Bischofberger Coira, volume leggermente
ingiallito e consumato, altrimenti in buone condizioni.
-8a grande, 24.5 x 17.5 cm
2
CHF
60/80
Adolf Gaudy
„DIE KIRCHLICHEN BAUDENKMÄLER DER
SCHWEIZ, Graubünden“, 1922
Original Leineneinband mit Prägeschrift, 298 Seiten mit
zahlreichen s/w Abbildungen auf Tafeln, zudem Grundrissplänen und Handskizzen, Verlag Ernst Wasmuth AG, Berlin,
Einband bestossen, der Rücken mit Vergilbung.
4°, 30.5 x 23 cm
Adolf Gaudy
„DIE KIRCHLICHEN BAUDENKMÄLER DER
SCHWEIZ, Graubünden“, 1922
Volume originale in lino con scritta impressa, 298 pagine
con numerose immagini in bianco e nero su tavole, inoltre
piani e schizzi, editore Ernst Wasmuth AG, Berlin, volume
consumato, dorso ingiallito.
4a, 30.5 x 23 cm
3
CHF
110/130
Erwin Poeschel
Das Bürgerhaus in der Schweiz, Kanton Graubünden
1. Teil Südliche Talschaften, 1923
Original Pappeinband, Druck und Verlag Orell Füssli Verlag Zürich,
Hrsg.: Bürgerhauskommission des Schweiz. Ingenieur- und
Architektenverein, 2. Auflage 1947, 135 Tafeln mit zahlreichen
Abbildungen,Planskizzen bürgerlicher Häuser aus dem Engadin
und seinen Südtälern, 135 Seiten, der Rücken beschädigt, die
Ecken etwas gestaucht.
Gr. 4°, 32 x 24 cm
Erwin Poeschel
Das Bürgerhaus in der Schweiz, Kanton Graubünden,
1. Teil Südliche Talschaften, 1923
Volume cartonato originale, stampa e editore Orell Füssli Verlag
Zurigo, commissionato da Bürgerhauskommission des Schweiz.
Ingenieur- und Architektenverein, seconda edizione 1947, 135
tavole con numerose immagini, schizzi di case borghesi dall’Engadina e le sue valli, 135 pagine, dorso difettoso, angoli piegati.
4a grande, 32 x 24 cm
Erwin Poeschel
Das Bürgerhaus in der Schweiz,
Kanton Graubünden
2. Teil, Nördliche Talschaften A und
3. Teil Nördliche Talschaften B,
zweite Auflage 1950 und 1956
2. Teil, Nördliche Talschaften A, Pappeinband mit
seltenem Original-Schutzumschlag, Druck und Verlag
Orell Füssli Verlag Zürich, Hrsg.: Bürgerhauskommission
des Schweiz. Ingenieur- und Architektenverein: Band 14:
Kanton Graubünden mit Chur, Die Herrschaft, Fünf
Dörfer, 47 Seiten Textteil von Erwin Poeschel, 112 Seiten
Tafelteil mit zahlreichen Abbildungen und Planskizzen
bürgerlicher Häuser, Schutzumschlag etwas beschädigt
ansonsten in gutem Zustand.
Gr. 4°, 32 x 24 cm
3. Teil Nördliche Talschaften B, original Leineneinband
mit Prägeschrift und einem Schutzumschlag, Druck und
Verlag Orell Füssli Verlag Zürich, Hrsg.: Bürgerhauskommission des Schweiz. Ingenieur- und Architektenverein:
Band 16: Kanton Graubünden mit Oberland und
Lugnez, Heinzenberg, Thusis und Domleschg, Lenzerheide und Schanfigg, Prättigau und Davos, 50 Seiten
Textteil von Erwin Poeschel, 112 Seiten Tafelteil mit
zahlreichen Abbildungen und Planskizzen bürgerlicher
Häuser, Einrisse im Schutzumschlag ansonsten tadelloses Exemplar.
Gr. 4°, 32 x 24 cm
Erwin Poeschel
Das Bürgerhaus in der Schweiz,
Kanton Graubünden,
2. Teil, Nördliche Talschaften A und
3. Teil Nördliche Talschaften B,
seconda edizione, 1950 e 1956
2. Teil, Nördliche Talschaften A, volume cartonato con
copertina salvalibri originale, stampa ed editore Orel
Füssli Verlag Zurigo, commissionato da Bürgerhauskommission des Schweiz. Ingenieur- und Architektenverein:
Volume 14: Kanton Graubünden mit Chur, Die Herrschaft, Fünf Dörfer, 47 pagine, testo di Erwin Poeschel,
112 tavole con numerosi immagine e schizzi di case
borghesi, copertina salvalibri leggermente difettata,
altrimenti in buone condizioni.
4a grande, 32 x 24 cm
3. Teil Nördliche Talschaften B, volume originale in lino
con scritta impressa e copertina salvalibri, stampa e
editore Orell Füssli Verlag Zurigo, commissionato da
Bürgerhauskommission des Schweiz. Ingenieur- und
Architektenverein: Volume 14: Kanton Graubünden
mit Oberland und Lugnez, Heinzenberg, Thusis und
Domleschg, Lenzerheide und Schanfigg, Prättigau und
Davos, 50 pagine, testo di Erwin Poeschel, 112 tavole con
numerose immagini e schizzi di case borghesi, copertina
salvalibri strappata, altrimenti in ottime condizioni.
4a grande, 32 x 24 cm
4
CHF
100/120
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
10
5
CHF
100/120
6
CHF
80/100
11
Anton von Castelmur
Die Burgen und Schlösser des Kantons
Graubünden. 1., 2. und 3. Teil, 1940–1944
Anton von Castelmur
Die Burgen und Schlösser des Kantons
Graubünden. 1., 2. und 3. Teil, 1940–1944
Original Broschüre mit montierter Litho, Herausgeber: Emil Birkhäuser Verlag, Basel:
Erster Teil: Herrschaft, Prättigau, V Dörfer, Chur
und Umgebung mit Schanfigg, Domleschg, 116
Seiten mit fotografischen Aufnahmen von Albert
Steiner und Jean Gaberell, sehr guter Zustand.
Zweiter Teil: Bündner Oberland und Seitentäler,
69 Seiten mit fotografischen Aufnahmen von Albert
Steiner, Emil Meerkämper und anderen, sehr guter
Zustand.
Dritter Teil: Viamala, Schams, Schyn, Albulatal,
Oberhalbstein, Bergell, Engadin, 88 Seiten mit
fotografischen Aufnahmen von Albert Steiner, Emil
Meerkämper und anderen, montierte Lithos z. T.
beschädigt aber insgesamt in sehr gutem Zustand.
-4°, 27 x 22 cm
Rilegatura in brossura con litografia montata,
editore Emil Birkhäuser Verlag, Basilea:
Prima parte: Herrschaft, Prättigau, Cinque
Villaggi, Coira e dintorni con Schanfigg, Domleschg, 116 pagine con fotografie di Albert Steiner
e Jean Gaberell, in ottime condizioni.
Seconda parte: Oberland Grigionese e Valli
Laterali, 69 pagine con fotografie di Albert Steiner,
Emil Meerkämper ed altri, in ottime condizioni.
Terza parte: Viamala, Schams, Schyn, Valle del
Albula, Surses, Bregaglia, Engadina, 88 pagine con
fotografie di Albert Steiner, Emil Meerkämper ed
altri, litografie montate in parte difettate, altrimenti in buone condizioni.
-4a, 27 x 22 cm
Otto P. Clavadetscher/Werner Meyer
Das Burgenbuch von Graubünden, 1984
Original Leineneinband mit Prägeschrift und einer farbigen
Illustration, durchgehend farbige und schwarzweisse Abbildungen, zahlreiche Karten und Pläne, eine 1963 begonnene
neue Inventarisation der Bündner Burgruinen einerseits, andererseits aber auch die Erforschung der Geschichte und
Baugeschichte der Bündnerischen Feudalburg und somit eine
erhebliche Erweiterung der 1930 von Erwin Poeschel vorgelegten Publikation, Exemplar in tadellosem Zustand.
4°, 30.5 x 24.5 cm
Otto P. Clavadetscher/Werner Meyer
Das Burgenbuch von Graubünden, 1984
Volume originale in lino con scritta impressa ed illustrazione
colorata, immagini colorate e in bianco e nero, numerose carte
e piani, da una parte un inventario delle torri grigionesi
iniziato nel 1963, dall’altra il racconto della storia delle
costruzioni delle torri feudali grigionesi, un ampliamento
quindi importante della pubblicazione di Erwin Poeschel del
1930, in ottime condizioni.
4a, 30.5 x 24.5 cm
Könz/Widmer
Sgraffito im Engadin und Bergell
Original Leineneinband und Schutzumschlag mit Abbildung,
2. Auflage 1979, 174 Seiten und 121 fotografische Abbildungen,
Verlag Buchclub Exlibris, Text von Jachen Ulrich Könz, Aufnahmen
von Eduard Widmer, tadelloses Exemplar.
Gr. 8°, 25.5 x 21.5 cm
7
CHF
60/80
Könz/Widmer
Sgraffito im Engadin und Bergell
Volume originale in lino con copertina salvalibri illustrata, seconda
edizione 1979, 174 pagine e 121 fotografie, editore Buchclub Exlibris,
testo di Jachen Ulrich Könz, immagini di Eduard Widmer, in ottime
condizioni.
8a, 25.5 x 21.5 cm
Arnold Büchli
Mythologische Landeskunde von Graubünden
Band 1: Fünf Dörfer, Herrschaft, Prättigau, Davos, Schanfigg, Chur,
2. erweiterte Auflage 1989 (Erstausgabe 1958), Verlag Desertina, Disentis,
Herausgeber Staatsarchiv Graubünden, original Leineneinband mit
Schutzumschlag , 654 Seiten und etlichen Abbildungen, Sagen, Märchen,
Legenden, Schwänke, Rätsel, Sprichwörter, Gebete, Lieder, Grussformeln,
Bauern- und Wetterregeln, volksmedizinische Praktiken und Brauchschilderungen, Rücken etwas verblichen, ansonsten in gutem Zustand.
8°, 24 x 17cm
Band 2: Die Täler am Vorderrhein, Imboden - 4. Auflage – 1992, Verlag
Desertina, Disentis, Herausgeber Staatsarchiv Graubünden, original
Leineneinband mit Schutzumschlag, 951 Seiten mit unzähligen Abbildungen, Rücken etwas verblichen, ansonsten in sehr gutem Zustand.
8°, 24 x 17 cm
Band 3: Die Täler am Hinterrhein, Albulatal, Oberhalbstein, Münstertal, Engadin,
Italienisch Bünden - Erstauflage - 1990, Verlag Desertina, Disentis, Herausgeber Staatsarchiv Graubünden,
Ursula Brunold-Bigler, original Leineneinband mit Schutzumschlag, 984 Seiten mit unzählingen
Abbildungen, Exemplar in tadellosem Zustand.
8°, 24 x 17 cm
Arnold Büchli
Mythologische Landeskunde von Graubünden
Volume 1: Cinque Villaggi, Herrschaft, Prättigau, Davos, Schanfigg, Coira, seconda edizione del 1989
(prima 1958), editore Desertina, Disentis, commissionato dall’Archivio di Stato dei Grigioni.
Volume originale in lino con scrittura impressa e dorata, sovraccoperta in carta pesante, 654 pagine,
numerose immagini, leggende, favole, facezie, indovinelli, detti, preghiere, canzoni, formule di saluto,
abitudini del contadino e del tempo atmosferico, pratiche popolari della medicina, racconti delle usanze.
Dorso leggermente ingiallito, altrimenti in buone condizioni.
8a, 24 x 17 cm
Volume 2: Le Valli del Vorderrhein, Imboden - quarta edizione - 1992, editore Desertina, Disentis,
commissionato dall’Archivio di Stato dei Grigioni.
Volume originale in lino con scrittura impressa e dorata, sovraccoperta in carta pesante, 951 pagine,
numerose immagini, dorso leggermente ingiallito, altrimenti in buone condizioni.
8a, 24 x 17 cm
Volume 3: Le Valli del Hinterrehein, Albula, Oberhalbstein, Münster, Engadina, Grigioni Italiano prima edizione -1990, editore Desertina, Disentis, commissionato dall’Archivio di Stato dei Grigioni,
Ursula Brunold-Bigler.
Volume originale in lino con scrittura impressa e dorata, sovraccoperta in carta pesante, 984 pagine,
numerose immagini, in ottime condizioni.
8a, 24 x 17 cm
8
CHF
200/250
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
12
9
CHF
60/80
13
Christian Meisser
„Das Engadiner Museum zu St. Moritz“, 1911
Rätische Trachtenbilder, 1899
Original Ledereinband mit Goldprägung, 12 photographische Farbendrucke, Fotos von Lienhard und Salzborn
in Chur, herausgegeben vom „Organisationscomité der
Calvenfeier“, Druck Polygraphisches Institut AG Zürich, die
Tafeln mit handschriftlicher Notierung der darstellenden
Trachtendamen, z. Bsp.; Frl. B. Kuoni, Frl. v. Salis, Frl. v.
Sprecher usw., insgesamt gut erhaltenes Exemplar mit
wenig Gebrauchsspuren.
Gr. 8°, 24 x 16 cm
Original Kartoneinband mit dunkelgrauer Prägung und
Kordelbindung, Sammlung von 20 Innenraumlichtbildern
des Museums mit Seidenpapier - Zwischenlagen, Einband
etwas berieben und bestossen, innen wenig Stockflecken.
Gr. 4° quer, 33 x 26 cm
Christian Meisser
„Das Engadiner Museum zu St. Moritz“, 1911
Volume originale in cartone con legatura a cordoncino,
con scritta in grigio scuro, collezione di 20 fotografie
dell’interno del museo, con foglio di carta velina tra
una pagina e l’altra, minimamente consumato, interno
leggermente macchiato.
4a oriz., 33 x 26 cm
DAS ENGADINER MUSEUM - ERÖFFNET 1906
Am Osterdienstag 2015 hat die umfassende Sanierung des Engadiner Museums begonnen. Seit dem
27. Oktober 2014 ist das Museum geschlossen. In den Wintermonaten wurde der gesamte Objektbestand nachinventarisiert, gereinigt und in ein externes Depot ausgelagert. Die Wiedereröffnung ist
für Ende 2016 vorgesehen.
Ende 2011 sprach der Kreis Oberengadin mit einem Ja-Stimmenanteil von 80% einen Kredit von 6 Mio
Franken (Kostendach) zur Sanierung und Neuinszenierung des Museums.
IL MUSEO ENGADINESE È STATO APERTO NEL 1906.
Dall’Ottobre 2014 è chiuso per restauri e rinnovamento dell’allestimento. Tutte le suppellettili esposte
sono state inventariate ed è in corso un accurato restauro conservativo. La riapertura è prevista per
la fine del 2016.
Alla fine del 2011 i cittadini del Circolo dell’Engadina Alta hanno votato in favore del finanziamento
di 6 milioni con una quota del 80%.
10
CHF
150/180
„Rätische Trachtenbilder“
(Stampe di costumi Grigionesi), 1899
Volume originale in pelle con scritta dorata, 12 litografie
colorate di costumi riprese dalle fotografie di Lienhard e
Salzborn a Coira, edito dal Comitato Organizzatore della
Festa della Battaglia della Calva, Istituto poligrafo SA
Zurigo, ogni tavoletta con l’indicazione delle dame
raffiguranti, per esempio: Signorina B. Kuoni, Signorina
v. Salis, Signorina v. Sprecher etc., in complesso volume in
buone condizioni con minime tracce d’uso.
8a, 24 x 16 cm
M. Caviezel
„Das Engadin in Wort und Bild“ , 1896
Original Leineneinband mit farbiger Illustration:
Gämsen vor dem Berninagebiet, Druck und Verlag
Simon Tanner, Samedan, 394 Seiten mit vielen teils
ganzseitigen Abbildungen, 5 Falttafeln, 10 Tafeln, 2
Faltkarten, seltene Originalausgabe dieser umfassenden Darstellung des Engadins als Tourismusregion mit Angaben zu Verkehr, Geographie,
Geologie, Botanik, Fauna, Klima, Balneologie,
Geschichte und Gegenwart, Ecken geknickt, aber
insgesamt in gutem Zustand.
Gr. Kl. -8°, 16.5 x 24 cm
M. Caviezel
„Das Engadin in Wort und Bild“
(L’Engadina in parole ed immagini), 1896
Volume originale in lino con illustrazioni colorate;
camosci davanti al paesaggio del Bernina, stampa
ed editore Simon Tanner, Samedan, 394 pagine
riccamente illustrate anche a piena pagina, 15
tavole di cui 5 pieghevoli, 2 cartine pieghevoli, rara
edizione di rappresentazione dell’Engadina come
regione turistica con indicazioni sul traffico,
geografia, geologia, botanica, fauna, clima,
balneologia, storia e presente,angoli piegati, in
complesso in buone condizioni.
-8a, 16.5 x 24 cm
11
CHF
900/1’100
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
14
12
CHF
80/100
15
Domenic Mischol
Aus Rhätikon und Silvretta, um 1900
Pappeinband mit Illustration und Kordelbindung,
20 ganzseitige Tiefdruckabbildungen nach Fotografien
von Mischol, starke Gebrauchsspuren und stockfleckig,
die Aufnahmen in gutem Zustand.
22.5 x 28.5 cm
Domenic Mischol
Aus Rhätikon und Silvretta, circa 1900
Volume cartonato con illustrazione e legatura a cordoncino,
20 calcografie a pagina intera di fotografie di Mischol, tracce
d’uso e macchiato, immagini in buone condizioni.
22.5 x 28.5 cm
Domenic Mischol, 28.08.1873 Vulpera GR - 13.07.1934 Schiers GR
Domenic Mischol wuchs auf dem Bernina-Pass auf, wo seine Eltern das Hospiz führten. Die Primarschule besuchte er zuerst in Poschiavo, wechselte aber wegen Heimweh schon bald nach Celerina, da er
dort während der Woche bei einer Grosstante leben konnte. Nach dem Gymnasium in Chur absolvierte
Mischol an der Evangelischen Lehranstalt Schiers die Lehrerausbildung.
Von 1896 bis 1898 war er als Lehrer in Payerne und Bukarest tätig. Danach arbeitete er als Turnlehrer
in Schiers, wo er zusammen mit seiner Frau, Lina Fanny Schäppi, und den drei Kindern lebte.
Neben Arbeit und Familie vertiefte Mischol ab 1900 sein Interesse für die Fotografie und wurde in der
Region schon bald für seine Bilder bekannt. (foto-ch.ch)
Domenic Mischol, 28.8.1873 Vulpera GR - 13.7.1934 Schiers GR
Cresce sul passo del Bernina dove i genitori gestivano l’ospizio. Le prime elementari le fece a Poschiavo,
cambio però presto per troppa malinconia a Celerina, dove durante la settimana visse con una sua
zia. Dopo del ginnasio si laureò maestro all’istituto superiore evangelico di Schiers.
Dal 1896 fino al 1898 fece il maestro a Payerne e Bukarest. In seguito fece il maestro di ginnastica a
Schiers dove visse con la moglie Lina Fanny Schäppi con i tre figli.
Vicino al lavoro ed alla famiglia Mischol approfondisce l’interesse per la fotogafia e presto le fotografie
lo rendono famoso nella regione. (foto-ch.ch)
13
CHF
150/180
Werner Risch
Mit Auto und Kamera, 1930
Original Leineneinband mit Goldprägung, mit 32
Kupfertiefdruck Abbildungen, Landschaften vorwiegend
aus den Schweizer Alpen, 2 Textseiten in Deutsch und
Englisch, Eigenverlag, auf den Vorsatz geklebt
ein persönlicher Brief des Autoren mit
original Signatur, in neuwertigem Zustand.
Quer -4°, 22.5 x 31 cm
Werner Risch
Mit Auto und Kamera, 1930
Volume originale in lino con incisione dorata,
con 32 calcografie, paessagi in prevalenza dalle
Alpi Svizzere, due pagine di testo in tedesco ed
inglese, editore in proprio, sul frontespizio
incollata una lettera personale dell’autore con
firma originale, quasi nuovo.
-4a in orizzontale, 22.5 x 31 cm
Edition Illustrato, „Bündnerland“, um 1920
Halbleineneinband mit Goldprägung und einer Illustration
des Piz La Margna, Album mit 82 Abbildungen in Tiefdruck
nach s/w Fotografien, Aufnahmen entlang der Routen von
Chur über den Julier, Albula und Flüela ins Engadin, weiter
viele Aufnahmen aus dem Engadin und Puschlav, Verlag
Wehrli AG, Kilchberg-Zürich,„EDITION ILLUSTRATO“, Einband
etwas fleckig, Ecken gestaucht, ansonsten in gutem Zustand.
Gr. 8°, 23 x 29 cm
14
CHF
80/100
Edition Illustrato, „Bündnerland“ (Girgioni),
circa 1920
Volume in mezzo lino con scritta d’oro ed illustrazione del Piz
La Margna, album con 82 calcografie in bianco e nero, immagini dell’Engadina e di Poschiavo, Editore Wehrli AG, KilchbergZurigo, „Edition Illustrato“, volume minimamente macchiato,
angoli piegati, altrimenti in buone condizioni.
8a grande, 22.5 x 29 cm
Prospekt, „GRAND HOTEL ST. MORITZ“, um 1910
Original kartonierter Einband mit Prägeschrift und einer
montierten Fotografie des Hotels, innen mit 3 ganzseitigen
Abbildungen bzw. Illustrationen sowie Grundrissplänen des
Hotels, geografischer Routen-Karte, Preislisten und v. m.,
spannendes Dokument zur Geschichte des Grand Hotel
St. Moritz (1944 abgebrannt), Knitterspuren, etwas verblichen
und gelocht, die Innenseiten in gutem Zustand.
12°, 12.5 x 19 cm
15
CHF
100/120
Opuscolo „GRAND HOTEL ST. MORITZ“, circa 1910
Volume originale cartonato con scritta impressa e fotografia
dell’Hotel, tre illustrazioni a piena pagina, piantine dell’Hotel,
carta geografica, listino prezzi e altro, avvincente documento
della storia del Grand Hotel St. Moritz bruciato nel 1944, tracce
di pieghe, minimamente scolorito, bucato, le pagine in buone
condizioni.
12a, 12.5 x 19 cm
Domenic Mischol
Domleschg, 1909
Original kartonierter Einband mit Prägeschrift und einer
farbigen Illustration, Kordelbindung, 33 Tiefdruckabbildungen
nach Originalaufnahmen von Domenic Mischol, Verlag Jules
Rich, Chur, der Umschlag etwas berieben, die Ecken wenig
gestaucht, auf dem Deckel zudem handschriftliche Notiz von
1910, die Aufnahmen in sehr gutem Zustand.
8°, 22 x 28 cm
Domenic Mischol
Domleschg, 1909
Volume originale cartonato con scritta impressa ed illustrazione colorata, legatura a cordoncino, 33 calcografie di fotografie
di Domenic Mischol, Editore Jules Rich, Coira, copertina
minimamente consumata, angoli leggermente piegati, sulla
copertina annotazioni scritte a mano del 1910, immagini in
ottime condizioni.
8a, 22 x 28 cm
16
CHF
100/150
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
16
17
CHF
60/80
17
Christian Meisser
„Graubünden dritter Band; Das Engadin
und die südlichen Täler“
Christian Meisser/Hermann Hiltbrunner
„Oberengadin“, 1928
Original Leineneinband mit Prägeschrift und Schutzumschlag
mit einer Illustration, 260 Seiten mit zahlreichen s/w Abbildungen von Christian u. Hans Meisser, J. Feuerstein, Albert
Steiner, Text von Hermann Hiltbrunner, Druck und Verlag
Sadag Genf, Exemplar in gutem Zustand.
Gr.-8°, 24 x 18 cm
Christian Meisser
Graubünden terzo volume; Das Engadin
und die südlichen Täler
Volume originale in lino con scritta impressa e copertina
salvalibri illustrata, 260 pagine con numerose immagini in
bianco e nero di Christian e Hans Meisser, J. Feuerstein, Albert
Steiner, testo di Hermann Hiltbrunner, stampa e editore Sadag
Ginevra, in buone condizioni.
-8a grande, 24 x 18 cm
18
CHF
70/90
Walter Kern
Graubünden, Band I und II, 1944 und
1946
Original Leineneinband mit Prägeschrift und
Schutzumschlag, Band I: Das Engadin, die Umwelt
des Inns und der Süden, Band II: Die Täler des
Rheins und ihre Umwelt, zahlreiche Abbildungen
u.a. folgende Fotografen: J. Feuerstein,
E. Meerkämper, A. Steiner, A. Pedrett, G. Sommer,
Druck Buchdruckerei Winterthur AG, Verlag
Urs Graf GmbH, Basel, Umschlag etwas abgegriffen
ansonsten beide Bände in gutem Zustand.
Gr. 4°, 31.5 x 23 cm
Walter Kern
Graubünden, Volume I e II, 1944 e 1946
Volume originale in lino con scritta impressa e
copertina salvalibri, volume I: L’Engadina,
l’ambiente dell’Inn e del Sud, volume II: Le Valli
del Reno e i loro ambienti, numerose immagini
fra l’altro dei seguenti fotografi: J. Feuerstein,
E. Meerkämper, A. Steiner, A. Pedrett, G. Sommer,
editore Urs Graf GmbH, Basilea, copertina minimamente consumata, altrimenti tutti e due i volumi
in buone condizioni.
In 4a, 31.5 x 23 cm
Original Leineneinband mit Prägeschrift, 204 Seiten mit zahlreichen Tiefdruckabbildungen nach Fotografien von Albert
Steiner und Christian Meisser, Druck und Verlag Sadag, Genf,
insgesamt in sehr gutem Zustand.
Gr. 8°, 24 x 18 cm
19
CHF
60/80
Christian Meisser/Hermann Hiltbrunner
„Oberengadin“, 1928
Volume originale in lino con scritta impressa, 204 pagine con
numerose calcografie di fotografie di Albert Steiner e Christian
Meisser, stampa e casa editrice Sada, Ginevra, in ottime condizioni.
8a, 24 x 18 cm
Emil Meerkämper
Davos, um 1920
Original kartonierter Einband mit Kordelbindung und
einer Illustration von Davos, „78 KÜNSTLERISCHE BILDER
VON DAVOS IM SOMMER UND WINTER“, Verlag Emil
Meerkämper, Landschaften, Sport, Gletscherwelt, Exemplar
in gutem Zustand, wenige Gebrauchsspuren.
8°, 20 x 24.5 cm
20
CHF
80/120
Emil Meerkämper
Davos, um 1920
Volume originale cartonato con legatura a cordoncino,
illustrazione di Davos, „78 KÜNSTLERISCHE BILDER VON
DAVOS IM SOMMER UND WINTER“ (78 immagini di Davos
d’inverno e d’estate), editore Emil Meerkämper, paesaggi,
sport, ghiacciai, esemplare in buone condizioni, poche
tracce d’uso.
8a, 20 x 24.5 cm
Wehrli Verlag/Albert Steiner
Engadin Winter, um 1920
Original kartonierter Einband mit Kordelbindung und
einer Illustration mit dem Piz Albana und Piz Julier, 32
grossformatige Abbildungen nach Aufnahmen von Albert
Steiner und dem Wehrliverlag in Kirchberg, , Hrsg. und
Druck Wehrliverlag Kirchberg/Zürich, Dorfansichten
des Oberengadins, Olympiastadion, Kulm Eisrink usw.,
neuwertiger Zustand.
8°, 22 x 25.5 cm
Wehrli Verlag/Albert Steiner
Engadin Winter, circa 1920
Volume originale cartonato con legatura a cordoncino,
illustrazione con il Piz Albana e Piz Julier, 32 immagini a
formato grande di fotografie di Albert Steiner e di Werhli,
edito e stampato da Werhli Kirchberg /Zurigo, viste dei
villaggi dell’Engadina Alta, stadio olimpionico, campo di
pattinaggio al Kulm etc., volume quasi nuovo.
8a, 22 x 25.5 cm
21
CHF
100/150
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
18
22
CHF
100/120
19
Div. Autoren, Graubünden, um 1920
„Zur Erinnerung an die Beendigung der Elektrifizierung aller Schmalspurbahnen (400 km) und an
den Ausbau der grössten Elektrizitätswerke in
Graubünden. Herausgegeben vom Verkehrsverein
für Graubünden.“
Original kartonierter Einband mit einer zweifarbigen Illustration von Silvaplana, 56 Seiten
mit Fotos von Alb. Steiner, C. Lang, J. Gaberell,
J. Feuerstein, E. Meerkämper, G. Walty, O. Lochau,
O. Rutz, R. Zinggeler, Guler u.a.. Am Hinterdeckel
eingeklebt: eine gefaltete Karte des Kantons
Graubünden (1 : 350.000).
Mit Beiträgen über Graubündens geschichtlicher
Entwicklung, Gesteinsaufbau, Flora, Verkehrswege,
Alpinismus, Skisport, Eissport, Golf, Jagd und
Forellenfischerei. Dazu auch einige medizinische
Betrachtungen über Graubünden und ein Verzeichnis der Heilquellen, Luftkurorte und Sportplätze.
Ferner über Kraftwerke und Elektrizität, insgesamt
in sehr gutem Zustand.
8°-quer, 15.5 x 23 cm
Diversi Autori, Graubünden (Grigioni),
circa 1920
Emil Meerkämper
Davos, um 1920
„Zur Erinnerung an die Beendigung der Elektrifizierung aller Schmalspurbahnen (400 km) und
an den Ausbau der grössten Elektrizitätswerke in
Graubünden. Herausgegeben vom Verkehrsverein
für Graubünden.“ (A memoria della fine dei lavori
per l’elettrificazione di tutte le ferrovie a scartamento ridotto (400 km) e alla costruzione delle più
grandi centrali elettriche in Grigioni. Edito
dall’Ente del Traffico del Grigioni)
Volume originale cartonato con illustrazione a due
colori di Silvaplana, 56 pagine con fotografie di
Alb. Steiner, C. Lang, J. Gaberell, J. Feuerstein,
E. Meerkämper, G. Walty, O. Lochau, O. Rutz,
R. Zinggeler, Guler e altri, in fondo incollata una
carta geografica del Canton Girgioni (1 : 350.000).
Con descrizioni della storia, della geologia, della
flora, delle strade, dell’alpinismo e gli sport
invernali, del golf, della caccia e della pesca delle
trote nei Grigioni. Inoltre alcuni cenni di medicina
ed un elenco di sorgenti di acqua minerale, stazioni
climatiche e campi sportivi. Infine descrizione
delle centrali elettriche e relativa produzione di
elettricità, in complesso in ottime condizioni.
8a in orizzontale, 15.5 x 23 cm
78 Künstlerische Bilder von Davos im Sommer und im Winter.
Orig. kartonierter Einband mit Kordelbindung und einer Vedute
von Davos, Verlag Emil Meerkämper, Druck Kunstanstalt
Brunner u. Co. AG in Zürich, Tiefdruckaufnahmen nach s/w
Fotografien von Meerkämper, der Umschlag etwas abgegriffen
mit gestauchten Ecken der Buchblock in sehr gutem Zustand.
Quer-4°, 19.5 x 25 cm
23
CHF
80/100
Emil Meerkämper
Davos, circa 1920
78 immagini di Davos d’estate e d’inverno. Volume orginale in
cartoncino con legatura a cordoncino e illustrazione di Davos,
editore Emil Meerkämper, stampa Kunstanstalt Brunner u. Co.
AG a Zurigo, calcografie da fotografie in bianco e nero di Emil
Meerkämper, copertina minimamente consumata con angoli
piegati, il blocco in ottime condizioni.
-4a in orizzontale, 19.5 x 25 cm
Erinnerungen an das schöne Engadin, über 100
Ansichten aus dem Ober- und Unterengadin, um
1910
Ledereinband mit Goldprägung und einer Illustration, mit über
100 meist blattgrossen Tiefdruck- Abbildungen nach s/w Fotografie,
Landschafts- und Dorfansichten sowie Wintersport Aufnahmen,
zudem beeindruckende Gletscherlandschaften, Verlag und
Druck Manatschal/Ebner Chur, Bindung etwas lose, die Aufnahmen
in tadellosem Zustand.
Gr. 4°, 25 x 33 cm
24
CHF
70/90
Erinnerungen an das schöne Engadin
(Ricordi della bella Engadina), circa 1910
Volume in pelle con stampo dorato ed illustrazione, oltre
100 calcografie in prevalenza di pagina intera da fotografie in
bianco e nero, paesaggi, villaggi, sport invernali e ghiacciai
impressionanti, stampato ed editato da Manatschal/Ebner Coira,
legatura minimamente sciolta, immagini in ottime condizioni.
4a grande, 25 x 33 cm
Albert Steiner
„Winter Sonne Schnee“, 1930
Leinenband mit Silberprägung, 23 Textseiten, 48 ganzseitige
Winter Aufnahmen in Tiefdruck aus dem Oberengadin, RotapfelVerlag, Erlenbach-Zürich und Leipzig, Umschlag und Ränder
leicht vergilbt, die Aufnahmen tadellos.
Gr. 4°, 28 x 20.5 cm
Albert Steiner
„Winter Sonne Schnee“, 1930
Volume in lino con scritta in argento, 23 pagine di testo,
48 fotografie stampate raffiguranti l’inverno in Engadina Alta,
Editore Rotapfel, Erlenbach-Zurigo e Lipsia, copertina e bordi
leggermente ingialliti, immagini in ottime condizioni.
4a grande, 28 x 20.5 cm
25
CHF
100/120
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
20
26
CHF
100/120
21
Edition Illustrato, „Engadin Hiver
Winter“, um 1915
Edition Illustrato, „Engadin Hiver
Winter“ (Engadina Inverno), circa 1915
Oscar Lazar
„St. Moritz - Suisse“, 1930
Halbleinen Einband mit Goldprägung und einer
Illustration von Champfèr, 34 Abbildungen in
Tiefdruck nach s/w Fotografien, Landschaftsaufnahmen und viel Wintersport: Bobsleigh, Cresta,
Skifahren, Schlittschuh, Eishockey usw.,
Verlag Wehrli AG, Kilchberg-Zürich, „EDITION
ILLUSTRATO“, Einband mit Gebrauchsspuren und
etwas fleckig, ansonsten in sehr gutem Zustand.
Gr. 8°, 20 x 25.5 cm
Volume in mezzo lino con scritta d’oro ed illustrazione di Champfèr, 34 calcografie da fotografie in
bianco e nero con motivi di paesaggi e sport
invernali: bob, cresta, sci, patinaggio, hockey su
ghiaccio etc., editore Wehrli SA, Kilchberg-Zurigo,
“Editon Illustrato”, esemplare lievemente macchiato e con tracce d’uso insignificanti, altrimenti in
buone condizioni.
8a, 20 x 25.5 cm
Ledereinband mit Goldprägung, mit über 100 Portraits nach
Bleistiftzeichnungen, prominente Gäste der St. Moritzer
Nobelhotels, zudem Persönlichkeiten aus St. Moritz, alle
Portraits mit Signatur der Abgebildeten, Persönlichkeiten
aus Politik, Wirtschaft, dem Adel, Hoteldirektoren,
St. Moritzer Behördenmitglieder u. a., Einführung in
französicher Sprache von Oscar Lazar, dem Herausgeber
und Zeichner der Portraits, Exemplar insgesamt in
gutem Zustand.
Quer-4°, 26 x 33cm
Edition Illustrato, „Oberengadin und
Bernina Route“ um 1920
Edition Illustrato, „Oberengadin und
Bernina Route“ (Alta Engadina e la via
del Bernina), circa 1920
Brauner Kartoneinband mit Kordelbindung,
31 ganzseitige Abbildungen in Tiefdruck nach s/w
Abbildungen, Oberengadiner Dorfansichten und
die Seitentäler mit ihren Gletschern zudem
Aufnahmen aus dem Puschlav, Verlag Wehrli AG,
Kilchberg-Zürich,„EDITION ILLUSTRATO“,
einwandfreies Exemplar.
Gr. 8°, 20 x 25.5 cm
Volume cartonato legato con cordoncino,
31 calcografie su intera pagina da fotografie in
bianco e nero con motivi di paesaggi e villaggi,
sport invernali, magnifici ghiacciai, Editore
Wehrli AG, Kilchberg-Zurigo, „Edition Illustrato“,
in ottime condizioni.
8a, 18 x 24,5 cm
Volume in pelle con stampo dorato, oltre 100 riproduzioni
di ritratti a matita, ospiti eminenti dei lussuosi hotel di
St. Moritz e noti personaggi engadinesi (politici, commercianti, nobili, direttori di hotel, autorità di St. Moritz e
altri), tutti firmati dalle persone ritratte, introduzione in
francese di Oscar Lazar, editore e disegnatore dei ritratti,
esemplare in buone condizioni.
-4a in orizzontale, 26 x 33 cm
„….IN METRO TOSCANO EDIZIONE SECONDA…“, Ledereinband mit Goldprägung, gedruckt von Giuseppe Bisazzi
in Vicosoprano, 286 Seiten plus 16 Seiten Anhang, Einband
berieben und Ecken etwas gestaucht, insgesamt aber in
sehr gutem Zustand.
8°, 19 x 12 x 6 cm
CHF
140/160
Edition Illustrato, Oberengadin, um 1915
Halbleinen-Einband mit Kordelbindung, auf dem Deckel
eine Abbildung des Piz La Margna, insgesamt 40 ganzseitige
Abbildungen in Tiefdruck, Dorf-, Landschafts- und
Gletscheransichten, Verlag Wehrli AG, Kilchberg-Zürich,
„EDITION ILLUSTRATO“, das Heft mit originalem Versandcouvert, Exemplar in neuwertigem Zustand.
8°, 19.7 x 24.9 cm
Edition Illustrato, Oberengadin (Engadina Alta),
circa 1915
Volume in mezzo lino con legatura a cordoncino, copertina
con illustrazione del Piz la Margna, 40 calcografie a pagina
intera con motivi di paesaggi, villaggi e ghiacciai, Editore
Wehrli AG, Kirchberg-Zurigo, „EDITION ILLUSTRATO“,
volume con busta originale, esemplare come nuovo.
8a, 19.7 x 24.9 cm
CHF
300/400
Oscar Lazar
„St. Moritz - Suisse“, 1930
Li Salmi di Davide
Vicosoprano, 1790
27
28
Li Salmi di Davide
Vicosoprano, 1790
„… IN METRO TOSCANO EDIZIONE SECONDA…“
Volume in pelle con scritta dorata,
stampato da Giuseppe Bisazzi
a Viscosoprano, 286 pagine più
16 pagine di appendice, volume
usato ed angoli minimamente
piegati, altrimenti in ottime
condizioni.
8a, 19 x 12 x 6 cm
29
CHF
300/400
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
22
30
CHF
300/400
23
Luigi Bayli
LA PRATICA DI PIETÀ, 1720
„che insegna al cristiano il vero modo di piacere
a DIO..., tradotta nell’italiano da G(iovanni)
F(rizzoni). In Coira appresso Andrea Pfeffer
M DCC XX“.
Ledereinband über Holzdeckel, zwei (wohl
spätere) Schliessen, 18/730/12 Seiten. Auf der
letzten Seite handschriftlicher Besitzereintrag
von Regina Rostetter. Guter Zustand.
Kl.- 8°, 15,5 x 8,5 cm
Luigi Bayli
LA PRATICA DI PIETÀ, 1720
Pietro Domenico Rosio de Porta
COMPENDIO DELLA STORIA DELLA
REZIA, 1787
Pietro Domenico Rosio de Porta
COMPENDIO DELLA STORIA DELLA
REZIA, 1787
Original Ledereinband, Ruffetti Cantieni e Comp.,
Chiavenna, 1787, Bericht über die wesentlichen
und denkwürdigen Ereignisse von Rätien, von
seinen Anfängen bis zur Gegenwart, am Schluss
ein Zusatz mit allen Nachfolgern der Statthalter
der Republik Drei Bünden, auf dem Vorsatz
handschriftliche Einträge von 1789 und 1791,
Deckel bestossen, Ecken angestaucht, Vorsatz und
einige Seiten stockfleckig, 1. Ausgabe – äusserst
selten!
Gr. 8°, 17.5 x 11 cm
Volume originale in pelle, Ruffetti Cantieni e
Comp., Chiavenna, 1787, racconto degli eventi
memoriali della Rezia, dal suo inizio fino al
presente, alla fine un’appendice con tutti i
successori dei governatori delle Tre Leghe, sul
frontespizio annotazioni scritte a mano del 1789 e
1791, coperta rovinata, angoli piegati, frontespizio
ed alcune pagine macchiate, prima edizione molto rara!
8a grande, 17.5 x 11 cm
Schönschrifttext „Benkratzi Felix von
Feldis“, datiert 3. Juni 1800
Testo in bella scrittura „Benkratzi Felix
von Feldis“, datato 3 Giugno 1800
Auf Büttenpapier, farbig aquarellierte Zierbuchstaben und florale Ornamente, sowie der mit
Tusche geschriebene Text „Bewahr mich Herr…“
unten rechts die Datierung: „1800, 3. junius“,
gerahmt.
21 x 30 cm
Su carta a mano, lettere colorate in acquerello ed
ornamenti floreali, testo scritto con inchiostro
„Bewahr mich Herr…“ (proteggimi o Signore…) in
basso a destra la data: „1800, 3. junius“, incorniciato.
21 x 30 cm
32
CHF
300/400
„che insegna al cristiano il vero modo di piacere
a DIO…, tradotta nell’italiano da G(iovanni)
F(rizzoni). In Coira appresso Andrea Pfeffer
M DCC XX“.
Volume con copertina in legno rivestita in pelle,
due chiusure probabilmente più recenti,
18/730/12 pagine. Sull’ultima pagina annotazione scritta a mano della proprietaria Regina
Rostetter. In buone condizioni.
-8a piccola, 15.5 x 8.5 cm
31
CHF
400/600
Gianjacopo de Rota
„Ai Magnifici Comuni della Valle di…“,
Chur 1751
„ … Bregaglia, della Superiore, ed Inferiore
ENGADDINA Di POSCHIAVO, Di BRUSIO
Di BIVIO Ed ai Veneratissimi POPOLI tutti
dell’Eccelsa Repubblica della REZIA Amatori
della Lingua Italiana.“
Original Ledereinband mit 2 Schliessen, der
Rücken mit 4 Bünden, 10/562/14/10 Seiten,
Gebrauchsspuren, das Titelblatt und die letzten
7 Seiten fehlen, das Gebetsbuch insgesamt in
gutem Zustand.
12°, 14.5 x 8 cm
Gianjacopo de Rota
„Ai Magnifici Comuni della Valle di…“,
Coira 1751
„ … Bregaglia, della Superiore, ed Inferiore
ENGADDINA Di POSCHIAVO, Di BRUSIO Di
BIVIO Ed ai Veneratissimi POPOLI tutti
dell’Eccelsa Repubblica della Rezia Amatori
della Lingua Italiana.“
Volume originale in pelle con due chiusure,
dorso con quattro coste, 10/562/14/10 pagine,
tracce d’uso, mancano il frontespizio e le
ultime sette pagine, altrimenti in buone
condizioni.
12a, 14.5 x 8 cm
33
CHF
500/600
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
24
34
CHF
1’200/1’500
25
Kaufbrief, Chur, 11. Mai 1750
Lettera di acquisto, Coira, 11 Maggio 1750
Original Pergament mit Schönschrifttext in Tusche,
Wachssiegel der Stadt Chur in Holzkapsel angehängt. Hauptmann und Zunftmeister Johann
Einrad Cleric verkauft dem Bundespräsidenten und
Stadtrichter Daniel Massner eine Wiese beim
Galoppbad unterhalb Chur zum Preis von 1’300
Gulden. „Kauffbrieff für Tit. Jhro Weisheit Herrn
Punkts Praesident und StattRichter Daniel Massner,
umb ein Stück Wiessen under der Statt hinab
gelegen / pro fl. 1300, ut intus. Anno 1750 adi 11
May vor Rath und Gricht ist dieser Kauffbrieff zu
siglen erkent worden, bescheint Kantzley Chur.
1858 IV. betrift einen Theil der Galopbad Wiese.“
56 x 29 cm
Testo manoscritto in bella scrittura con inchiostro
su pergamena originale. Il sigillo della Città
di Coira in un barattolo di legno a protezione.
Johann Meinrad Cleric, capitano e mastro della
corporazione vende a Daniel Massner Presidente
della Confederazione e Magistrato della Città un
prato sotto Coira presso Galopbad al prezzo di 1.300
Fiorini.
56 x 29 cm
Giovanni Frizzoni (1727–1800)
CANTICI SPIRITUALI, 1789
„che contengono testimonianze della redenzione fatta
da Gesu Cristo. Stampati a Vicosoprano M DCC LXXXIX.“
Blindgeprägter Ledereinband auf Karton, 286/2/14 Seiten,
sehr guter Zustand.
18 x 11,5 cm
CHF
300/400
Johannes Hübner
DUE VOLTE CINQUANT’ E DUE LEZIONI
SACRE, 1785
„contenenti le prencipali storie del Vecchio e Nuovo
Testamento, seconda edizione, ristampato in Coira a
spese di Giacomo Otto M DCC LXXXV.“
Die italienische Übersetzung stammt von Petrus
Dominicus Rosius à Porta. Ledereinband auf Holzdeckel,
zwei Schliessen, 16/262/1 Seiten. Guter Zustand.
8°, 18,5 x 11 cm
Johannes Hübner
DUE VOLTE CINQUANT’ E DUE LEZIONI
SACRE, 1785
„contenenti le prencipali storie del Vecchio e Nuovo
Testamento, seconda edizone, ristampato in Coira a spese
di Giacomo Otto M DCC LXXXV.“
La traduzione italiana di Petrus Dominicus Rosius à Porta.
Volume con copertina in legno rivestita in pelle, due
chiusure, 16/262/1 pagine, in buone condizioni.
8a, 18.5 x 11 cm
CHF
400/500
Giovanni Frizzoni (1727–1800)
CANTICI SPIRITUALI, 1789
„che contengono testimonianze della redenzione fatta
da Gesù Cristo. Stampati a Viscosoprano M DCC LXXXIX“
Volume in pelle su cartone, 286/2/14 pagine, ottime condizioni.
18 x 11.5 cm
Beat Stutzer
DU GROSSES STILLES LEUCHTEN, 1992
35
36
Untertitel: “Albert Steiner (1877–1965) und die Bündner
Landschaftsphotographie Photographien aus der Sammlung
Herzog Basel. Und Heute? Die Bündner Landschaft in der
Sicht von Künstlern und Photographen.“ Original Leineneinband mit Goldprägung, Verlag Offizin Zürich/Bündner
Kunstmuseum, mit Beiträgen von Iso Camartin, Peter
Herzog, Paul Hugger, Marcella Maier, Georges Ragaz und
Beat Stutzer, 167 Seiten mit zahlreichen Aufnahmen, in
tadellosem Zustand
Gr. 4°, 30.5 x 26 cm
Beat Stutzer
„DU GROSSES STILLES LEUCHTEN“
(Tu grande silenziosa luce), 1992
Sottotitolo: „Albert Steiner (1877–1965) und die Bündner
Landschaftsphotographie Photographien aus der Sammlung
Herzog Basel Und Heute? Die Bündner Landschaft in der
Sicht von Künstlern und Photographen.“
Volume in lino con stampa in oro, editore Offizin Zürich /
Bündner Kunstmuseum, con articoli di Iso Camartin,
Peter Herzog, Paul Hugger, Marcella Maier, Georges Ragaz
e Beat Stutzer, 167 pagine con molte illustrazioni, in ottime
condizioni.
4a, 30.5 x 26 cm
37
CHF
150/180
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
26
38
CHF
250/300
27
Peter Pfrunder/Beat Stutzer
Albert Steiner
DAS FOTOGRAFISCHE WERK, 2005
Peter Pfrunder/Beat Stutzer
Albert Steiner
DAS FOTOGRAFISCHE WERK, 2005
Original Leineneinband mit Schutzumschlag, 238
Seiten mit zahlreichen Duplex Abbildungen von
Albert Steiner, Benteli Verlag, das
Buch erschien anlässlich der Ausstellung „Über
Menschen und Tälern“ im Kunstmuseum Chur
2005, sehr gut erhaltenes Exemplar.
4°, 32.5 x 30 cm
Volume originale in lino con sovracoperta, 238
pagine con numerevoli immagini da due pagine di
Albert Steiner, Editore Benteli, il volume fu
pubblicato per la mostra „Über Menschen und
Tälern“ nel Museo d’Arte a Coira nel 2005,
esemplare in ottime condizioni.
4a, 32.5 x 30 cm
Beat Stutzer
DU GROSSES STILLES LEUCHTEN, 1992
Untertitel: Albert Steiner (1877–1965) und
die Bündner Landschaftsphotographie
40
CHF
250/280
Photographien aus der Sammlung Herzog Basel und
Heute? Die Bündner Landschaft in der Sicht von
Künstlern und Photographen, Original Leineneinband
mit Goldprägung und Schutzumschlag mit Abbildung,
Verlag Offizin Zürich/Bündner Kunstmuseum, mit
Beiträgen von Iso Camartin, Peter Herzog, Paul Hugger,
Marcella Maier, Georges Ragaz und Beat Stutzer,
167 Seiten mit zahlreichen Aufnahmen, Schutzumschlag
mit wenig Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhalten.
Gr. 4°, 30.5 x 26 cm
Beat Stutzer
„DU GROSSES STILLES LEUCHTEN“
(Tu grande silenziosa luce), 1992
Sottotitolo : Albert Steiner (1877–1965) und
die Bündner Landschaftsphotographie
Photographie
Photographien aus der Sammlung Herzog Basel und
Heute? Die Bündner Landschaft in der Sicht von
Künstlern und Photographen
Volume in lino con stampa in oro e copertina salvalibri
con immagine, editore Offizin Zürich / Bündner
Kunstmuseum, con articoli di Iso Camartin, Peter
Herzog, Paul Hugger, Marcella Maier, Georges Ragaz
e Beat Stutzer, 167 pagine con molte illustrazioni,
copertina leggermente consumata, altrimenti in buone
condizioni.
4a, 30.5 x 26 cm
39
CHF
350/400
ENGADINER LANDSCHAFTEN, AUSGEWÄHLTE
AUFNAHMEN VON A. STEINER, 1929
Original Leineneinband mit Goldprägung, mit einem Vorwort von
Erwin Poeschel, 28 Seiten mit eben so vielen Bildtafeln in Tiefdruck,
Druck und Verlag Gebr. Fretz, Zürich, Einband etwas fleckig, Inhalt
sehr gut erhalten.
Gr. 4°, 33 x 24 cm
ENGADINER LANDSCHAFTEN, AUSGEWÄHLTE
AUFNAHMEN VON A. STEINER, (Paesaggi Engadinesi,
fotografie scelte di A. Steiner), 1929
Volume originale in lino con scritta in oro, con una prefazione
di Erwin Poeschel, 28 pagine con altrettante calcografie, stampa
ed editore F.lli Fretz SA Zurigo, alcune macchie sulla copertina,
contenuto in buone condizioni.
4a, 33 x 24 cm
Olympische Spiele St. Moritz – Amsterdam,
1928
Kartonierte Ausgabe mit einer rundum laufenden
Grafik, 104 Seiten mit zahlreichen Abbildungen im
Kupfertiefdruck nach Fotografien, von Julius Wagner,
Fritz Klipstein und Fr. Messerli, Verlag Julius Wagner
Zürich/Stuttgart, Einband etwas bestossen.
32.5 x 23 cm
Olympische Spiele St. Moritz – Amsterdam,
1928
Edizione cartonata con grafica continua sull’intera
copertina, 104 pagine con diverse calcografie in rame
riprese da fotografie di Julius Wagner, Fritz Klipstein e
Fr. Messerli, Editore Julius Wagner Zurigo/Stoccarda,
volume minimamente usato.
32.5 x 23 cm
41
CHF
180/200
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
28
42
CHF
220/250
29
Wagner Julius
Olympische Spiele St. Moritz/London, 1948
Original Leineneinband mit Goldprägung auf dem Deckel
und Rücken, zudem mit Originalschuber, 323 Seiten mit
vielen zum Teil ganzseitigen s/w Fotos, u. a. vom Skeleton
Olympiasieger und Wahl-St. Moritzer Nino Bibbia (1922–
2013), Herausgeber Schweizerisches Olympisches Komitee,
Verlag Hermes Zürich, tadelloser Zustand.
4°, 30.5 x 21 cm
Wagner Julius
Olympische Spiele St. Moritz/London, 1948
Volume originale in lino con scritta dorata sulla copertina
e sul dorso, 323 pagine con numerose fotografie in bianco
e nero in parte a pagina intera, raffiguranti tra gli altri il
campione olimpionico di skeleton e cittadino di St. Moritz
per scelta Nino Bibbia (1922–2013), editore Comitato
Olimpico Svizzero, casa editrice Hermes Zurigo, in ottime
condizioni.
4a, 30.5 x 21 cm
43
CHF
80/100
Gerhard Bahr
Olympische Tage im Engadin, St.Moritz 1948
Original Halbleinen Einband, 134 Seiten, 101 s/w Abbildungen,
Verlag Gerhard Bahr 1948, altersbedingt etwas gebräunt.
Gr.-8°, 24 x 21 cm
Gerhard Bahr
Olympische Tage im Engadin, St. Moritz 1948
Volume originale in mezzolino, 134 pagine, 101 fotografie
stampate in bianco e nero, editore Gerhard Bahr 1948,
leggermente marrone per l’età.
8a grande, 24 x 21 cm
44
CHF
450/550
Postkartenset
II. Olympische Winterspiele 1928, St. Moritz,
1928
Farblithografie auf festem Papier, dargestellt sind die
Sportarten: Militärischer Wettkampf, Skilauf, Eishockey,
Skijöring zudem der Fahnenaufzug mit den St. Moritzer
Hausbergen Piz Albana und Piz Julier im Hintergrund.
45 x 46.5 cm inkl. Rahmen
Set di cartoline
II Giochi Olimpici Invernali, St. Moritz, 1928
Litografie colorate su carta pesante raffiguranti le
discipline; competizione militare, sci, hockey su ghiaccio,
skijöring, ed alzabandiera con le montagne di St. Moritz:
Piz Albana e Piz Julier sullo sfondo.
45 x 46.5 cm cornice inclusa
Lot von 2 Büchern
Micheal Seth-Smith, The Cresta Run – History of
The St. Moritz Tobogganing Club, 1976
Michael DiGiacomo Foreword by Gianni Agnelli,
Apparently Unharmed - Riders of The Cresta Run,
2000
45
CHF
150/200
Original Leineneinband mit Schutzumschlag, 272 Seiten mit
unzähligen s/w und farbigen Abbildungen, Druck Jarrold and
Sons Limited, Norwich, leichte Vergilbung an den Rändern,
ansonsten tadellos.
4°, 26 x 19.5 cm
Original Leineneinband mit Schutzumschlag und Illustration,
215 Seiten, mit farbigen Aufnahmen von Max Galli und historischen Fotografien aus dem Archiv Bruno Bischofberger,
Verlag Texere New York/London, Exemplar in gutem Zustand.
8°, 21 x 15.5 cm
Lotto di due libri
Michael Seth-Smith, The Cresta Run – History of
The St. Moritz Tobogganing Club, 1976
Michael DiGiacomo Foreword by Gianni Agnelli,
Apparently Unharmed - Riders of The Cresta Run,
2000
Volume originale in lino con coperta salvalibri, 272 pagine con
numerose immagini in bianco e nero e colorate, stampa Jarrold
and Sons Limited, Norwich, leggermente ingiallito sui bordi,
altrimenti in buone condizioni.
4a, 26 x 19.5 cm
Volume originale in lino con coperta salvalibri ed illustrazione,
215 pagine con immagini colorate di Max Galli e fotografie
storiche dall’archivio Bruno Bischofberger, editore Texere
New York/London, in buone condizioni.
8a, 21 x 15.5 cm
Micheal Seth-Smith
The Cresta Run - History of The St. Moritz
Tobogganing Club, 1976
Original Leineneinband mit Schutzumschlag sowie mit Plastikfolie eingebunden, auf dem Vorsatz ein Bibliotheks-Zettel,
272 Seiten mit unzähligen s/w und farbigen Abbildungen, Druck
Jarrold and Sons Limited, Norwich, leichte Vergilbung an den
Rändern, Gebrauchsspuren, aber insgesamt in gutem Zustand.
4°, 26 x 19.5 cm
Michael Seth-Smith
The Cresta Run - History of The St. Moritz
Tobogganing Club, 1976
Volume originale in lino con sovracoperta e rivestito con foglio
di plastica, sul frontespizio un etichetta di biblioteca, 272 pagine
con numerose immagini in bianco e nero e colorate, stampa
Jarrold and Sons Limited, Norwich, leggermente ingiallito sui
bordi e usato, altrimenti in buone condizioni.
4a, 26 x 19.5 cm
46
CHF
100/120
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
30
47
CHF
180/220
31
Olympische Spiele St. Moritz-Amsterdam, 1928
Druckplatte der Familie Prevosti,
um 1900
Original-Leinen Einband, 104 Seiten, über 100 Abbildungen
(Kupfertiefdruck), Verlag Julius Wagner Zürich/Stuttgart,
leichte Gebrauchsspuren.
4°, 33 x 24 cm
Zink auf Holz, rechteckige Form mit Schild
und Oberwappen.
6 x 3 cm
Giochi olimpici St. Moritz-Amsterdam, 1928
Zinco su legno, forma rettangolare con
scudo accompagnato dai suoi ornamenti.
6 x 3 cm
Druckplatte der Familie Tschudi,
um 1900
CHF
300/500
CHF
100/130
Cliché tipografico della famiglia
Prevosti, circa 1900
Volume originale in lino, 104 pagine, oltre 100 calcografie,
editore Julius Wagner Zurigo/Stoccarda, lievi tracce d’uso.
In 4a, 33 x 24 cm
48
50
Zink auf Holz, rechteckige Form mit
Familienwappen.
4 x 3 cm
Lot Start-Nummern Adolf Odermatt,
V. Olympische Spiele, St. Moritz, 1948
Adolf Odermatt’s (CH) Startnummern im Abfahrtslauf (Rang 11 bei 102 Klassierten aus 25 Nationen)
und Kombination (Rang 15), dazu das Jahrbuch 1948
des Schweizerischen Skiverbandes mit Ranglisten,
Fotografien der Olympischen Spiele 48 in St. Moritz.
51
CHF
100/130
Cliché tipografico della famiglia
Tschudi, circa 1900
Zinco su legno, forma rettangolare con
stemma di famiglia.
4 x 3 cm
Lotto di pettorali di partenza di Adolf
Odermatt, V Gioco Olimpionici, St. Moritz,
1948
Pettorali di partenza della discesa libera (classificato
11o di 102 concorrenti da 25 nazioni) e della combinata (classificato 15o), in aggiunta l’annuario 1948 della
Federazione di Sci Svizzera con classifiche e fotografie dei giochi olimpionici del‚ ’48 a St. Moritz.
49
CHF
120/150
Druckplatte für das Wappen von
Graf Pietro de Salis, um 1900
Zink auf Holz, rechteckige Form mit Schild von
Pietro de Salis, das Wappenschild wird an einer Kette
von einem Hundskopf in der Schnauze getragen,
Initialen PS.
8.4 x 7 cm
Cliché tipografico per lo
stemma del conte Pietro
de Salis, circa 1900
Zinco su legno, forma rettangolare
con stemma di Pietro de Salis, lo
scudo ad una catena nella bocca di
un cane, iniziali PS.
8.4 x 7 cm
Lot von 5 Erinnerungs–Medaillen,
Durchschlag Albulatunnel, 1902
Lotto di cinque medaglie ricordo
del traforo dell’Albula, 1902
Bronze und Silber,“RHÄTISCHE BAHN,
Zur Erinnerung an den Durchschlag
DES ALBULATUNNELS Juni 1902“
(in Deutsch und Italienischer Sprache).
DM 3.8 cm
Eine Goldkette mit Miniatur Bohrkopf in
Gold, darauf die Datierung 1903.
Bronzo e argento, „FERROVIA RETICA,
Zur Erinnerung an den Durchschlag
DES ALBULATUNNELS Juni 1902, Traforo della
Galleria dell’Albula“ (in tedesco ed italiano).
3.8 cm diametro
Una catena d’oro con modellino di fresa in
oro con l’anno 1903 inciso.
52
CHF
250/300
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
32
53
CHF
500/700
33
„Glacier Morteratsch depuis Chünetta“,
um 1890
Chromolithografie mit Gouache-weiss partiell
übermalt, auf Karton montiert, unten mittig
auf einer Vigniette bezeichnet, altgerahmt.
34 x 47 cm
„Glacier Morteratsch depuis Chünetta“,
circa 1890
Cromolitografia con guazzo bianco parzialmente
sovradipinto, montata su cartone, in basso
etichetta con titolo, cornice d’epoca.
34 x 47 cm
54
CHF
600/800
H. C. Gÿger, Prättigöw
Herrschaft Meyenfeldt, 1622
H. C. Gÿger, Prättigöw
Herrschaft Meyenfeldt, 1622
Kupferstich, links unten signiert: H. C. Gÿger desig,
die Bezeichnung über der Karte: „Wahrhaffte
Verzeichnüs des Prättigöws, der Herschafft Meyenfeldt gelegenheit umb Chur, und angräntzenden
Landschafften sampt den Treffe so die Pündtner
mit ihren Feinden gethan. Im Jahr 1622.“
Die Karte zeigt im Zentrum das Prättigau (Kanton
Graubünden) mit den angrenzenden Regionen
Montafon, Sarganserland, Schanffig, Landwassertal,
Chur, Blatt in gutem Zustand.
27.5 x 34.7 cm
Rame, in basso a sinistra firmato: H. C. Gÿger desig,
in alto titolato: „Wahrhaffte Verzeichnüs des
Prättigöws, der Herschafft Meyenfeldt gelegenheit
umb Chur, und angröntzenden Landschafften
sampt den Treffe so die Pündtner mit ihren
Feinden gethan. Im Jahr 1622.“ Mappa raffigurante
in centro il Prättigau (Canton Grigioni) con le
regioni confinanti Montafon, Sarganserland,
Schanffig, Landwassertal, Coira, in buone condizioni.
27.5 x 34.7 cm
Giovanni Giacometti
„Strasse nach Maloja entlang dem
Silsersee“, 1928
Giovanni Giacometti
Strada verso Maloja lungo il lago
di Sils, 1928
Lithopraphie 1928, 274/300, unten links spiegelverkehrt monogrammiert Gi.Gt.
Schönheit der Alpenstrassen, erschienen in einer
300er Auflage und zusätzlich vom Künstler in
Blaustift signiert und nummeriert.
21.8 x 30.7 cm
Litografia del 1928, 274/300, in basso a sinistra
il monogramma capovolto orizzontalmente, Gi.Gt.
Schönheit der Alpenstrassen (belezza delle strade
alpine), editi in 300 copie e firmate e numerate
dall’artista con matita blu.
21.8 x 30.7 cm
Literatur: Stauffer, Giovanni Giacometti,
Das Graphische Werk, Seite 123
Letteratura: Stauffer, Giovanni Giacometti,
Das Graphische Werk, pagina 123
Giovanni Giacometti
„Frauen am Brunnen“, 1921
Giovanni Giacometti
„Frauen am Brunnen“
(Donne alla fontana), 1921
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier, unten
links mit dem Monogramm GG, altgerahmt.
21.5 x 25 cm
Literatur: Stauffer, Giovanni Giacometti,
Das Graphische Werk, Seite 43
Provenienz: Bergeller Altbesitz
Xilografia su carta colorata chamois, in basso
a sinistra monogrammata GG, cornice d’epoca.
21.5 x 25 cm
Letteratura: Staufer, Giovanni Giacometti,
Das Graphische Werk, pagina 43
Provenienza: Antica famiglia della Bregaglia
55
CHF
1’500/1’900
56
CHF
500/700
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
34
57
CHF
1’300/1’600
35
Plan St. Moritz
„Curort St. Moritz Bad + Dorf “, 1876
Piano St. Moritz
„Curort St. Moritz Bad + Dorf “, 1876
Giovanni Giacometti
„Blick von Maloja auf den Silsersee“, 1928
Lithografie v. Orell Füssli & Co. Zürich, detaillierter
Ortsplan von St. Moritz mit unten links mit
einer Legende mit jedem einzelnen Gebäude von
St. Moritz – insgesamt 93 Gebäude! Der Tourismus
im Aufschwung, bereits 1876 gibt es 45 Gastbetriebe
(Gasthäuser, Maison Garnie, Pensionen, Kurhäuser,
Hotels), eingezeichnet auch eine projektierte
Eisenbahnverbindung Richtung Maloja, „Aus
Strassen-, Eisenbahnplänen und diversen Situationen
zusammengetragen und ergänzt von Nicolaus
Hartmann, Sohn, Baumeister. Februar 1876“.
Historisch interessantes Dokument.
47 x 59 cm
Litografia di Orell Füssli & Co., Zurigo, piano
dettagliato di St. Moritz, in basso a sinistra con
didascalia di ogni fabbricato – in tutto 93 fabbricati!
Il turismo in sviluppo, già nel 1876 esistono
45 alberghi, pensioni, garni, case di cura, disegnato
anche il collegamento della ferrovia in direzione
Maloja, „Aus Strassen-, Eisenbahnpländen und
diversen Situationen zusammengetragen und
ergäntz von Nicolaus Hartmann, Sohn, Baumeister.
Februar 1876“ (Dai piani stradali e delle ferrovie
e di diverse situazioni, raccolto e completato da
Nicolaus Hartman, figlio, capomastro. Febbraio
1876). Interessante documento storico.
47 x 59 cm
Lithographie 1928, 274/300, unten links übereinanderstehendes Monogramm Gi.Gt.
Schönheit der Alpenstrassen, erschienen in einer
300er Auflage und zusätzlich vom Künstler in
Blaustift signiert und nummeriert.
21.2 x 30 cm
59
CHF
1’500/1’900
Literatur: Stauffer, Giovanni Giacometti,
Das Graphische Werk, Seite 125
Giovanni Giacometti
Vista da Maloja sul lago di Sils, 1928
Litografia 1928, 274/300, in basso a sinistra
monogramma Gi.Gt., Schönheit der Alpenstrassen
(belezza della strade alpine), editi in 300 copie e
fimrate e numerate dall’artista con matita blu.
21.2 x 30 cm
Letteratura: Stauffer, Giovanni Giacometti,
Das Graphische Werk, pagina 125
Jean Lehmann
„Piz Rossegg, 1916“
58
CHF
600/800
Karte
„La Suisse divisée en treize cantons“,
1810
Carta geografica
„La Suisse divisée en treize cantons“,
1810
Kupferdruck, teilkoloriert, gestochen
durch F. Bordiga, gerahmt.
52 x 67 cm
Incisione su rame in parte colorata,
incisa da F. Bordiga, incorniciata.
52 x 67 cm
Linoldruck auf Papier, unten links bezeichnet
und datiert, rechts signiert mit:
J. Lehmann = Luzern St. Moritz, gerahmt.
26.5 x 30 cm
Jean Lehmann
„Piz Rossegg, 1916“
Linoleografia su carta, in basso a sinistra titolata
e a destra firmata J. Lehmann = Luzern St. Moritz,
incorniciata.
26.5 x 30 cm
60
CHF
1’200/1’500
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
36
61
CHF
120/150
37
Willy Rotzler, Fritz Schärer und Karl Wobmann
Das Plakat in der Schweiz
Hugo Laubi
„Sforzato di Valtellina“, 1952
Original Leineneinband mit Prägeschrift und Schutzumschlag,
272 Seiten auf Kunstdruckpapier, ca. 500 farbige Abbildungen,
Erstausgabe 1990, Edition Stemmle, erster umfassender
Überblick über das Schweizer Plakat und seine Gestalter,
376 Kurzbiographien von PlakatgestalterInnen, guter Zustand.
4°, 33.5 x 25.5 cm
Farblithographie, auf Japanpapier aufgezogen,
Zustand A- (restauriert).
128 x 90 cm
Willy Rotzler, Fritz Schärer e Karl Wobmann
Das Plakat in der Schweiz
64
CHF
300/400
Hugo Laubi
„Sforzato di Valtellina“, 1952e
Litografia colorata, montata su carta di riso,
condizioni A- (restaurata)
128 x 90 cm
Volume originale in lino con scritta impressa e coperta
salvalibri, 272 pagine di carta artistica, circa 500 immagini
colorate, prima edizione 1990, Edition Stemmle, prima raccolta
del manifesto pubblicitario svizzero e degli illustratori,
376 corte biografie, buone condizioni.
4a, 33.5 x 25.5 cm
62
CHF
40/60
Hentsch Jean Claude, Max Fischer
50 Jahre Schweizer Plakate
Original Leineneinband mit Prägeschrift sowie originalem
Schutzumschlag, 440 Seiten mit ca. 1500 meist farbigen
Plakatabbildungen, Text in Französisch, Deutsch, Italienisch,
Rätoromanisch und Englisch, Herausgeber: Allgemeine
Plakatgesellschaft Genf, 1991, wichtiges Nachschlagewerk in
gutem Zustand. 4°, 33.5 x 25 cm
Hentsch Jean Claude, Max Fischer
50 Jahre Schweizer Plakate
Volume originale in lino con scritta impressa e sovracoperta
originale, 440 pagine con circa 1’500 immagini in prevalenza
colorate di manifesti pubblicitari, testo in francese, tedesco,
italiano, romancio ed inglese, Editore Allgemeine Plakatgesellschaft Ginevra, 1991, opera di importante rilievo, in
ottime condizioni.
4a, 33.5 x 25 cm
63
CHF
60/80
Otto Dix
Bernina Engadin Switzerland, 1938
(auf dem Bild)
Lithographie von Wolfsbergdruck Zürich, unten
rechts das Künstlermonogramm und die Datierung,
der Blick geht von der Ebene zwischen Celerina und
Samedan über den San Gian Hügel in Richtung
Berninagebiet, Zustand A.
67 x 93 cm
65
CHF
600/800
Otto Dix
Bernina Engadin Switzerland, 1938
(sull’imagine)
Litografia di Wolfsberdruck Zurigo, in basso a destra
il monogramma dell’artista e l’anno, vista sulla
pianura tra Celerina e Samedan verso la collina
San Gian in direzione zona Bernina, condizioni A.
67 x 93 cm
Wobmann Karl
Touristikplakate der Schweiz 1880–1940
J. Weber
Rhätische Bahn, Graubünden Schweiz, 1895
Original Leineneinband mit Prägeschrift sowie originalem
Schutzumschlag, 158 Seiten, 12 Textseiten in 4 Sprachen Deutsch, italienisch, Englisch, Französich, ca. 180 farbige
Abbildungen, AT Verlag Aarau, Umschlag etwas bestossen –
insgesamt in gutem Zustand.
4°, 33 x 25 cm
Farblithographie aufgezogen auf Japanpapier, Druck:
Orell Füssli Zürich, Karte aus der Vogelperspektive mit eingezeichneten Bahnlinien, einige Abschnitte des Streckennetzes
sind noch nicht realisiert: u. a. die Berninalinie nach Tirano
(1908), Zustand: A-, leicht knittrig.
115 x 82 cm
Wobmann Karl
Touristikplakate der Schweiz, 1880–1940
J. Weber
Rhätische Bahn, Graubünden Schweiz, 1895
Volume originale in lino con scritta impressa e coperta
salvalibri originale, 158 pagine, 12 pagine di testo in quattro
lingue; tedesco, italiano, inglese, francese, circa 180 immagini
colorate, editore AT Verlag Aarau, copertina leggermente
consumata, altrimenti in buone condizioni.
4a, 33 x 25 cm
Litografia colorata, montata su carta di riso, stampa Orell Füssli
Zurigo, vista dall’alto con le ferrovie segnate, alcuni tratti non
sono ancora stati realizzati: tra l’altro la ferrovia del Bernina
verso Tirano (1908), condizioni A-, leggermente spiegazzata.
115 x 82 cm
66
CHF
500/700
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
38
67
CHF
500/700
39
Anonym
Suchard Chocolat, Piz Bernina, um 1930
F. Hugo d’Alesi (1849–1906)
H.te Engadine, Chemin de Fer de l’Est, 1895
Farblithographie, aufgezogen auf Japanpapier, Druck
Orell Füssli Zürich, abgebildet das Berninamassiv
mit dem Pers- und Morteratschgletscher, Zustand A
(restauriert).
114 x 75 cm
Farblithografie, die Oberengadiner Seenplatte, Zustand A,
gerahmt.
103.5 x 72 cm
Anonimo
Suchard Chocolat, Piz Bernina, circa 1930
Litografia colorata, i laghi dell’Engadina Alta, condizioni A,
incorniciata.
103.5 x 72 cm
Litografia colorata, montata su carta di riso, stampa Orell
Füssli Zurigo, raffigurante il massicio del Bernina con i
Ghiacciai Pers e Morteratsch, condizioni A (restaurata).
114 x 75 cm
CHF
500/700
J. Weber,
“Das Engadin mit Zufahrtstrassen von der
Vogelperspective“, 1890
Farblithographie aufgezogen auf Japanpapier, Zustand
B+ restauriert.
75 x 95 cm
J. Weber, „Das Engadin mit Zufahrtstrassen
von der Vogelperspective“, 1890
CHF
1’000/1’300
F. Hugo d’Alesi (1849–1906)
H.te Engadine, Chemin de Fer de l’Est, 1895
Anonym
Graubünden Rhätische Bahn Schweiz, 1915
68
70
Farblithographie, aufgezogen auf Japanpapier, Druck Graph.
Anstalt von J. E. Wolfensberger, Zürich, Zustand B+
(restauriert).
102 x 71 cm
71
CHF
500/700
Anonym
Graubünden Rhätische Bahn Schweiz, 1915
Litografia colorata, montata su carta di riso, stampa
Graph. Anstalt J. E. Wolfensberger, Zurigo, condizioni B+
(restaurata).
102 x 72 cm
Litografia colorata, montata su carta di riso, condizioni
B+, restaurata.
75 x 95 cm
Anton Reckziegel
Bernina Bahn, 1911
69
CHF
500/700
Peter Balzer
Stelvio-Post, 1898
Farblithographie, aufgezogen auf Japanpapier, Druck
Hubacher Bern, Zustand A- (restauriert).
109 x 70 cm
Farblithographie, Druck: Orell Füssli Zürich, unten
rechts mit dem Fahrplan „Saison 1898“. Zustand: A.
88 x 55 cm
Anton Reckziegel
Bernina Bahn, 1911
Peter Balzer
Stelvio-Post, 1898
Litografia colorata, stampa Orell Füssli Zurigo, in basso
a destra l’orario per la stagione 1898, condizioni A.
88 x 55 cm
Litografia colorata, montata su carta di riso, stampa
Hubacher Berna, condizioni A- (restaurata).
109 x 70 cm
72
CHF
800/1’200
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
40
73
CHF
500/700
74
CHF
1’200/1’600
41
Martin Peikert (1901–1975)
„St. Moritz, Les Bains“, 1958
Bickel Karl (1886–1982)
Badrutt’s Palace Hotel St. Moritz, 1933
Farblithograhie, unten links im Stein signiert,
Zustand A-.
64 x 102 cm
Farblithografie, Graphische Anstalt J. E. Wolfensberger AG, Zürich, Zustand A, 1933.
130 x 92 cm
Martin Peikert (1901–1975)
St. Moritz, Les Bains“, 1958
Bickel Karl (1886–1982)
Badrutt’s Palace Hotel St. Moritz, 1933
Litografia colorata, in basso a sinistra firmata
nella pietra, condizioni A-.
64 x 102 cm
Litografia, Graphische Anstalt J. E. Wolfensberger
AG, Zürich, condizioni A, 1933.
130 x 92 cm
F. Hugo d’Alesi (1849–1906)
Chemins de Fer de l’est, H.te Engadine, 1895
Farblithografie, St. Moritzersee mit Innfall, Zusand A-,
gerahmt.
105.5 x 74 cm
F. Hugo d’Alesi (1849–1906)
Chemins de Fer de l’est, H.te Engadine, 1895
Litografia colorata, Lago di St. Moritz con la cascata,
condizioni A-, incorniciata.
105.5 x 74 cm
Karl Bickel 1886 Zürich–1982 Walenstadt
Bickel wuchs vaterlos auf; sein Vater verstarb
1890. Ab seinem 14. Lebensjahr bis 1904 absolvierte er eine Lehre als Lithograf und Clichéezeichner im renommierten Atelier von Paul Bleuer. Später wechselte er in die grafische Anstalt
Hüttner und stieg dort zum technischen Leiter
auf.
1908 eröffnete er sein eigenes grafisches Atelier
und stellte Briefköpfe, Geschäftsempfehlungskarten und Modekataloge her. Vier Jahre später
verliess er seine Firma. 1913 erkrankte Bickel an
Tuberkulose und musste für 13 Monate zur Kur
nach Walenstadtberg.
1924 begann er den Bau des Paxmals auf SchrinaHochrugg oberhalb Walenstadt und lernte seine
spätere Frau kennen, die St. Gallerin Berta
Albrecht. 1927 wurde sein Sohn Karl geboren.
Das Paxmal wurde 1949 vollendet. Das Museum
Bickel in Walenstadt ist von der Karl-BickelStiftung gegründet worden und stellt unter
anderem Bilder und Briefmarken Bickels aus.
Bickel verstarb 1982 auf Schrina-Hochrugg
Karl Bickel 1886 Zurigo–1982 Walenstadt
Crebbe senza il padre che morì nel 1890. Quattordicenne, fino nel 1904 fu tirocinante di litografia
ed incisione di cliché nel rinomato atelier di Paul
Bleuer. Successivamente lavorò nell’atelier di
Hüttner dove fu promosso direttore tecnico.
Nel 1908 aprì il suo atelier producendo intestazioni di lettere, cartoline commerciali e cataloghi
di moda. Quattro anni dopo lasciò l’azienda. Nel
1913 si ammalò di tubercolosi e dovette trasferirsi
a Walenstaddtberg per la cura.
Nel 1924 iniziò la costruzione del Paxmal a SchrinaHochrugg sopra Walenstadt e qui conobbe sua
moglie la San Gallese Berta Albrecht. Nel 1927
naque suo figlio Karl. Nel 1949 il Paxmal fu completato. Il museo Bickel a Walenstadt fu fondato
dalla fondazione Karl Bickel ed espone fra l’altro
opere e francobolli di Bickel.
Bickel morì nel 1982 a Schrina-Hochrugg.
75
CHF
1’200/1’600
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
BÜCHER, STICHE UND DRUCKGRAPHIKEN
LIBRI, STAMPE E GRAFICHE
42
76
CHF
1’200/1’500
43
Peikert Martin
Weissfluh Parsenn Davos, 1955
Farblithografie, unten links auf den Stein signiert:
Peikert, und: Printed in Switzerland A. Trüb & Cie.
Aarau, Zustand A.
102 x 64 cm
Burger Wilhelm Friedrich
(1882–1964),
Muottas Muragl, 1937
Peikert Martin
Weissfluh Parsenn Davos, 1955
Farblithografie, gedruckt von H. J. Burger
und Sohn in Zürich, der Blick über die
Oberengadiner Seenplatte Richtung SW ins
Bergell, Zustand A-, Plakat mit minimen
Knitterspuren.
101 x 64 cm
Litografia colorata, in basso a sinistra nella pietra
firmata, Peikert, Printed in Switzerland A. Trüb
& Cie. Aarau, condizioni A.
102 x 64 cm
Burger Wilhelm Friedrich
(1882–1964),
Muottas Muragl, 1937
78
CHF
3’000/3’500
Litografia colorata, stampata da H. J. Burger
e figlio a Zurigo, vista sui laghi dell’Engadina
Alta in direzione sudovest verso la Bregaglia,
condizioni A-, spiegazzata minimamente.
101 x 64 cm
77
CHF
700/900
Steiner Heinrich
St. Moritz - Spa, 1948
Farblithografie nach einem Foto von
Albert Steiner, Zustand A.
102 x 64 cm
Anonym
„Drahtseilbahn Muottas-Muraigl
bei Samedan“, 1908
Steiner Heinrich
St. Moritz - Spa, 1948
Farblithographie, aufgezogen auf Japanpapier, Druck Hubacher Bern, Zustand B+,
Klebestreifenrückstände am Rand.
99 x 69.5 cm
Litografia colorata di una fotografia di
Albert Steiner, condizioni A.
102 x 64 cm
Anonimo
„Drahtseilbahn Muottas-Muraigl
bei Samedan“, 1908
Litografia colorata, montata su carta di
riso, stampa Hubacher Berna, condizioni
B+, residui di nastro adesivo.
99 x 69.5 cm
Heiri (Heinrich) STEINER
Grafiker und Fotograf, wurde 1906 in
Horgen/ZH geboren und starb 1983.
Heiri (Heinrich) STEINER
Grafico e fotografo, nasce nel 1906 a
Horgen/Zurigo e muore nel 1983.
79
CHF
800/1’200
45
Weisse Perlen
Auffindbarkeit selten, Provenienz, Echtheit und Epoche
gesichert, sehr gut handelbar, subjektive Wahrnehmung
des Auktionshauses.
Perle Bianche
Reperibilità difficile, provenienza, autenticità ed
epoca garantite, facilmente commerciabile, percezione
soggettiva della Casa d’Aste.
80–200
FOTOS
FOTOGRAFIE
Lot / Lotto 193
St. Moritz, Skijöring, 1927, Acme Newspictures
Pressefoto
Fotografia di stampa
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
46
80
CHF
400/500
47
E. Dörig
„Guarda“
Stefan Berni
„Klosters“
Stefan Berni
„Klosters“
Silbergelatineabzug auf Karton montiert,
unten links bezeichnet und rechts signiert,
Dorfstrasse in Guarda, altgerahmt.
28 x 20 cm
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton
montiert, unten links bezeichnet und rechts
signiert mit „S. Berni Phot.“, altgerahmt.
16.5 x 21.7 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
montata su cartone, in basso a sinistra titolata e a
destra firmata „S. Berni Phot., incorniciata
d’epoca.
16.5 x 21.7 cm
Stefan Berni, 6.3.1898 Ilanz GR–1992
Stefan Berni wuchs in Ilanz auf. Nach dem Gymnasium in Chur arbeitete er als kaufmännischer
Angestellter in einer Zürcher Eierimportfirma.
Als er anfangs der 1920er Jahre wegen einer
Lungenblutung für einen Kuraufenthalt nach
Arosa kam, rieten ihm die Ärzte, weiterhin im
Berggebiet zu bleiben. Berni zog nach Davos, wo
er im Geschäft Himmelsbachs erste Erfahrungen
auf dem Gebiet der Fotografie sammelte.
Bereits ein Jahr später machte er sich selbständig
und eröffnete in Klosters ein eigenes Atelier. In
den Wintermonaten führte er ausserdem ein
Geschäft in Ponte Tresa. Da dies allerdings nicht
gewinnbringend war, weilte er bald das ganze
Jahr über in Klosters und baute einen Postkartenverlag auf.
1950 zog er mit seiner Familie nach ZürichSchwamendingen, wo er eine Drogerie und ein
Fotogeschäft führte. Nach dem Tod seiner Frau
1960 heiratete Berni erneut. Zusammen mit
Heidi Sträuli wohnte er in Bern und Thalwil.
(Quelle foto-ch.ch)
Stefan Berni, 6.3.1898 Ilanz GR–1992
Stefan Berni crebbe a Ilanz, dopo il ginnasio a
Coira lavorò come impiegato in una ditta
zurighese d’importazione di uova. Essendosi
recato nei primi anni venti ad Arosa per curare un
emottisi i medici gli consigliarono di rimanere
in montagna. Berni si traferì a Davos dove nel
negozio di Himmelsbach fece le prime esperienze
con la fotografia.
Già un anno dopo si mise in proprio e aprì a
Klosters il suo atelier. Nei mesi invernali condusse un negozio anche a Ponte Tresa. Per mancanza di guadagno però si trasferì per tutto
l’anno a Klosters dove fondò una casa editrice di
cartoline.
Nel 1950 ritornò con la famiglia a ZurigoSchwamendingen dove diresse un negozio di
profumi e un negozio fotografico. Dopo la morte
della moglie nel 1960 si risposò con Heidi Sträuli
abitando a Berna e Thalwil. (foto-ch.ch)
E. Dörig
„Guarda“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
montata su cartone, in basso a sinistra
titolata e a destra firmata, via comunale
di Guarda, cornice d’epoca.
28 x 20 cm
81
CHF
500/700
Johann Feuerstein (1871–1946)
„Dorf-Idyl“
Silbergelatineabzug auf Karton montiert,
unten links bezeichnet und rechts
signiert: J. Feuerstein, Schuls, gerahmt.
22.5 x 16.7 cm
Johann Feuerstein (1871–1946)
Idillio di paese
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
montata su cartone, in basso a sinistra
titolata e a destra firmata: J. Feuerstein,
Schuls, incorniciata.
22.5 x 16.7 cm
82
CHF
300/400
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
48
83
CHF
400/450
84
CHF
400/450
49
Lot von 2 Aufnahmen, Schröder & Cie.
Davos-Platz und Davos Schwarzsee,
um 1900
Lotto di due fototipie, Schröder & Cie.
Davos-Platz e Davos Schwarzsee,
circa 1900
Lichtdrucke auf mattem Papier und auf Karton
montiert, mit einbelichteter Bezeichnung und
Archivnummer.
21 x 27.5 cm
Fototipie su carta opaca montate su cartone, con
titolo e numero d’archivio impressi.
21 x 27.5 cm
Lot von 2 Aufnahmen, Schroeder & Cie.
Klosters, um 1900
Lotto di due fototipie, Schroeder & Cie.
Klosters, circa 1900
Lichtdrucke auf mattem Papier und auf Karton
montiert, mit einbelichteter Bezeichnung; „Klosters
et le Pont du chemin de fer“ und „Klosters Vue
genéral“ sowie der Archivnummer.
17.5 x 23.5 cm
Fototipie su carta opaca montate su cartone, con
numero d’archivio e titolo impressi: „Klosters et le
Pont du chemin de fer“ e „Klosters Vue genéral“.
17.5 x 23.5 cm
Josef Rauch
„Schuls, Schweiz“, vor 1900
Josef Rauch
„Schuls, Schweiz“, prima del 1900
Silbergelatineabzug montiert auf festem Karton,
bezeichnet unten auf dem Karton, etwas Vergilbung.
15 x 22 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
cartone, in basso sul cartone titolata, leggermente
ingiallita.
15 x 22 cm
Josef Rauch (1847–1907)
Josef Rauch gilt als einer der Pioniere der Fotografie im Unterengadin. 1865 eröffnete er in der Villa
Rauch in Scuol als junger Mann ein Geschäft für Fotografie, Optik und Uhrmacherei.
Einige Jahre amtete er als Kreisrichter für Scuol, Sent und Ftan. In seiner Freizeit ging er der Jagd
nach und fischte.
Kurz nach seiner zweiten Heirat verstarb er. Die Witwe verkaufte das Fotohaus, das anschliessend in
ein Hotel umgebaut wurde. Josef Rauch war auf Porträts und Landschaftsaufnahmen spezialisiert.
(aus foto-ch.ch)
Josef Rauch (1847–1907)
È ritenuto il pioniere della fotografia in Engadina Bassa. Nel 1865 apre un negozio di fotografia,
ottica ed orologeria nella Villa Rauch a Scuol. Per alcuni anni assume la carica di giudice per i circoli
di Scuol, Sent e Ftan. Nel tempo libero si dedica alla caccia ed alla pesca.
Poco dopo il suo secondo matrimonio muore. La vedova vende la casa fotografica che diventa successivamente un Hotel. Josef Rauch era specializzato in fotografie di ritratti e paesaggi.
(foto-ch.ch)
85
CHF
800/1’000
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
50
86
CHF
350/450
51
Hektor Schmassmann (1877–1967)
Mädchenportrait, 1931
Silbergelatineabzug auf mattem Papier und
auf Karton montiert, unten rechts auf dem
Karton datiert.
17.6 x 12.8 cm
Provenienz: aus dem Nachlass des Fotografen
Biografie siehe Lot Nr 164
Hektor Schmassmann (1877–1967)
Ritratto di una bambina, 1931
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta opaca montata su cartone, in basso a
destra datata.
17.6 x 12.8 cm
Provenienza: Lascito del fotografo
Biografia al lotto No 164
87
CHF
500/700
Otto Furter
Heimwärts mit grosser Bürde
Silbergelatineabzug auf mattem, festem
Papier, unten rechts signiert.
24 x 20 cm
Otto Furter
Verso casa con grande carico
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta pesante opaca, in basso a destra firmata.
24 x 20 cm
Otto Furter 1905–1998
Die Krisenjahre prägten Otto Furters Kindheit.
Sein Vater arbeitete als Stickereizeichner in der
Textilfabrik St. Gallen. Beim Ausbruch des Ersten
Weltkriegs kündigte ihm das Unternehmen seine
Anstellung. Die Familie lebte in bescheidenen
Verhältnissen.
Nach der Schulzeit absolvierte Otto Furter eine
kaufmännische Lehre in St. Gallen. Im Anschluss
übernahm er verschiedene befristete Stellen in
Genf und siedelte schliesslich in der Hoffnung
auf Arbeit nach Paris über. Dort erhielt er das
Diplom als Korrespondent in deutscher und französischer Sprache und wurde alsbald von der
Bank René Meyer als Buchhalter engagiert. Während seiner Pariser Zeit sehnte er sich oft nach
seiner Heimat, so dass er froh war, als er eine
Stelle beim Fotografen Emil Meerkämper in Davos antreten konnte. Zurück in der Schweiz heiratete er Salome Wyss. Drei Söhne, Bruno (*1931),
Walter (*1933) und Hans (*1937) kamen zur Welt.
Die Kriegsjahre hinterliessen auch in Davos ihre
Spuren und so musste sich Otto Furter nach einer
neuen Arbeit umsehen. Stattdessen wurde er in
den Aktivdienst aufgeboten. Nach der Rückkehr
wählte er den Weg in die Selbständigkeit. Er arbeitete fortan für Zeitungen, Zeitschriften und
Bildkalender. Bald wurden die Ansichtskarten
das Hauptgeschäft und mit Sohn Walter und
Hans die Foto Furter AG gegründet.
Otto Furters Interesse an der Fotografie wurde
insbesondere während seiner Tätigkeit als
kaufmännischer Angestellter im Geschäft Emil
Meerkämpers geweckt.
(aus foto-ch.ch)
Otto Furter 1905–1998
Gli anni della crisi segnarono l’infanzia di Otto
Furter. Suo padre era disegnatore di ricami nella
fabbrica di tessuti a San Gallo. Quando scoppio
la prima guerra mondiale la ditta lo licenziò.
La famiglia visse in condizioni modeste.
Dopo le scuole Otto Furter concluse la formazione
di commerciante a San Gallo. In seguito fu impiegato in diverse aziende a Ginevra ed infine si
trasferi a Parigi con la speranza di trovare lavoro.
Si diplomò corrispondente in lingua tedesca e
francese e subito fu impiegato dalla Banca René
Meyer come contabile. Durante la permanenza a
Parigi aveva molta malinconia di casa e fu felice
di ricevere un’offerta di lavoro dal fotografo Emil
Meerkämper a Davos. Tornato in Svizzera sposò
Salomé Wyss. Nacquero tre figli: Bruno (*1931),
Walter (*1933) e Hans (*1937). Gli anni della
guerra lasciarono tracce anche a Davos e Otto
Furter venne chiamato al servizio militare. Al
termine scelse di lavorare autonomamente. Lavorò per giornali, riviste e calendari illustrati.
Presto le cartoline divennero l’affare principale e
con i figli Walter e Hans fondò la Foto Furter AG.
L’interesse per la fotografia si svelò in particolare
durante l’attività come commerciante nella ditta
di Emil Meerkämper.
(foto-ch.ch)
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
52
88
CHF
600/800
53
Albert Steiner
„Bergheuer Oberengadin“
Silbergelatineabzug auf mattem Papier, montiert
auf Papier und Karton, unten links bezeichnet und
unten rechts signiert, im Hintergrund links der
Piz Julier, an den Rändern Aussilberung.
16.4 x 22.5 cm
Albert Steiner
„Bergheuer Oberengadin“
(Raccolta del fieno Engadina Alta)
Emil Meerkämper
„Auf Wiedersehen?? An einem Engadiner
Haustor“
Stampa alla gelatina bormuro d’argento su carta
opaca, montata su carta e cartone, in basso a
sinistra titolata ed a destra firmata, sullo sfondo
a sinistra il Piz Julier, ai bordi ossidata.
16.4 x 22.5 cm
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit Copyrightstempel und aufgeklebtem Papierstreifen mit der Bezeichnung sowie der Archivnummer.
22.7 x 16.6 cm
90
CHF
300/400
Emil Meerkämper
„Auf Wiedersehen?? An einem Engadiner
Haustor“
(Arriverderci?? Su un portone engadinese)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro titolata a matita, con timbro del fotografo e numero
d’archivio.
22.7 x 16.6 cm
Emil Meerkämper
„Die Zeit der Kartoffelernte ist da, gleich
beim Ausgraben werden die Kartoffeln
nach Grösse sortiert“
91
CHF
300/400
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Copyrightstempel und aufgeklebtem Papierstreifen
mit der Bezeichnung sowie der Archivnummer.
16.5 x 22.4 cm
89
CHF
200/250
Albert Steiner
Mutter und Kind
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit Fotografenstempel und handschriftlicher
Bezeichnung: „PU 666“
23.5 x 17.6 cm
Emil Meerkämper
„Die Zeit der Kartoffelernte ist da,...“
(È arrivato il tempo della raccolta delle
patate appena raccolte le patate vengono
selezionate secondo la loro misura.)
Albert Steiner
Mamma e bambino
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro copyright, titolo su striscia
di carta incollata e numero d’archivio.
16.5 x 22.4 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro del fotografo e
titolata a mano: „PU 666“
23.5 x 17.6 cm
Emil Meerkämper
„Heimkehr vom Felde“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso handschriftlich mit Bleistift bezeichnet sowie Fotografenstempel und Archivnummer, Silserebene mit dem
Hotel Waldhaus.
16.2 x 22.7 cm
Emil Meerkämper
„Heimkehr vom Felde“ (ritorno a casa dai
campi)
Stampa alla gelatina bromuro d‘argento su carta
lucida, dietro titolata a matita, con timbro del
fotografo e numero d‘archivio, pianura di Sils con
l‘Hotel Waldhaus.
16.2 x 22.7 cm
92
CHF
300/400
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
54
93
CHF
250/350
55
26 Fotografien
Oberengadin, 1907
Albert Steiner
„Bei Tarasp Unterengadin“
Silbergelatineabzüge auf mattem Barytpapier, montiert
auf Karton und eingefasst mit Passpartout, darauf
handschriftlich mit Tusche bezeichnet und datiert,
abgebildet sind ganze Dörfer, einzelne Häuser, und
Ausblicke: z. Bsp. von der Fuorcla Surlej, Piz Julier oder
Madulain, Ponte, St. Moritz, Silvaplana usw. die Fotos
sind zwischen 2 Kartondeckeln mit seidenen Bändern
zusammengebunden, etwas verblichen und gewellt.
14.5 x 17 x 4 cm, Fotos 9 x 11.5 cm
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton montiert,
auf letzterem links unten bezeichnet und rechts signiert,
abgebildet das Schloss Tarasp, gerahmt.
28.6 x 21.7 cm
26 fotografie
Engadina Alta, 1907
94
CHF
1’500/1’800
Albert Steiner
A Tarasp, Engadina Bassa
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata su
carta e cartone, in basso a sinistra titolata e a destra
firmata, raffigurante il Castello di Tarasp, incorniciata.
28.6 x 21.7 cm Stampe alla gelatina bromuro d’argento su carta Baryt
opaca, montate su cartone ed incorniciate con passepartout, titolate e datate a mano con inchiostro, raffiguranti paesi, case e viste: per esempio dalla Fuorcla Surlej,
dal Piz Julier o Madulain, Ponte, St. Moritz, Silvaplana etc.,
le fotografie sono legate con cordoncini di seta tra due
cartoni, leggermente sbiadite ed ingiallite.
14.5 x 17 x 4 cm, foto 9 x 11.5 cm
Albert Steiner
„In der Medelserschlucht ob Disentis“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit Fotografenstempel und handschriftlicher
Bezeichnung mit Bleistift.
17.5 x 23.7 cm
95
CHF
400/500
Albert Steiner
„In der Medelserschlucht ob Disentis“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro del fotografo e
titolata a matita.
17.5 x 23.7 cm
Albert Steiner
„Ofenbergroute, Auto 25”
Silbergelatineabzug auf Mattpapier, verso
mit Fotografenstempel und handschriftlich
bezeichnet mit Bleistift.
17.6 x 23.5 cm
Albert Steiner
„Ofenbergroute, Auto 25“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento,
dietro con timbro del fotografo e titolata
a matita.
17. x 23.5 cm
96
CHF
400/500
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
56
97
CHF
600/800
57
Hektor Schmassmann (1877–1967)
„Der Fischer“, 1932
Hektor Schmassmann (1877–1967)
„Aufwärts! im Gegenlicht“, 1943
Bromsilberabzug auf mattem Papier, in Passepartout montiert, auf diesem unten rechts signiert
und datiert.
29.5 x 24 cm
Biografie siehe Lot Nr 164
Bromsilberabzug auf mattem Papier, montiert in
Passpartout, auf diesem unten rechts datiert, verso
handschriftlich mit Bleistift bezeichnet sowie mit
Wettbewerbskleber: „Prämiert am SAPV 1943“.
27.4 x 23.2 cm
Biografie siehe Lot Nr 164
Hektor Schmassmann (1877–1967)
„Der Fischer“ (Il pescatore), 1932
Stampa al bromuro d’argento su carta opaca
montata in un passe-partout, in basso a destra
firmata e datata.
29.5 x 24 cm
Biografia al lotto No 164
Stampa al bromuro d’argento su carta opaca montata
in un passe-partout, in basso a destra datata, dietro
titolata a matita ed etichetta di concorso: „Prämiert
am SAPV 1943“ (premiata al SAPV 1943).
27.4 x 23.2 cm
Biografia al lotto No 164
Silbergelatineabzug auf brüniertem, festem Papier,
unten rechts betitelt, verso mit Bleistift nochmals
bezeichnet sowie mit Fotografenstempel, Ecken
etwas geknickt.
17 x 23 cm
CHF
400/600
Hektor Schmassmann (1877–1967)
„Abend“
Bromsilberabzug auf mattem Papier, auf
Karton montiert, unten auf diesem betitelt.
28 x 22 cm
Biografie siehe Lot Nr 164
Hektor Schmassmann (1877–1967)
„Abend“ (Sera)
Stampa al bromuro d’argento su carta opaca
montata su cartone, in basso titolata.
28 x 22 cm
Biografia al lotto No 164
CHF
400/600
Hektor Schmassmann (1877–1967)
„Aufwärts! Im Gegenlicht“
(Salita! In contro luce), 1943
Albert Steiner
„Im Medelsertal“
98
99
100
CHF
300/350
Albert Steiner
Nella Val Medel
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
pesante marrone, in basso a destra titolata, dietro
titolata a matita e timbro del fotografo, angoli
leggermente piegati.
17 x 23 cm
Albert Steiner
„Am Bernhardinpass“
Silbergelatineabzug auf brüniertem, festem Papier,
unten links betitelt, verso mit Bleistift nochmals
bezeichnet „… mit Blick auf Hinterrhein“, sowie mit
Fotografenstempel.
17 x 23 cm
Albert Steiner
Sul Passo San Bernardino
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
pesante marrone, in basso a sinistra titolata, dietro
titolata a matita „… mit Blick auf Hinterrhein“
(… con vista sul Hinterrhein) e timbro del fotografo.
17 x 23 cm
101
CHF
300/350
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
58
102
CHF
300/400
59
2 Fotografien „Unfall VW Käfer“, 1956
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier und auf
festem Karton montiert, auf dem Foto unten links
Prägestempel der Kantonspolizei St. Gallen, auf
dem Karton mit Schreibmaschine bezeichnet
„…Schaden in Buchboden/Gde Wartau vom
5. April 1956….“
12.4 x 17.2 cm
Due fotografie „Unfall VW Käfer“
(Incidente VW Maggiolino), 1956
Albert Steiner
„Oberengadin, Heuernte bei Celerina“
Stampe alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida e montate su cartone, in basso a sinistra
timbro impresso della Polizia Cantonale di San
Gallo, sul cartone titolata „…Schaden in Buchboden/Gde Wartau vom 5. April 1956…“ (Sinistro a
Buchboden/comune Wartau del 5 Aprile 1956…“
12.4 x 17.2 cm
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit Fotografenstempel und handschriftlich
bezeichnet mit Bleistift, im Hintergrund der
angeschneite Kamm der Crasta Mora.
17.7 x 23.8 cm
104
CHF
400/600
Albert Steiner
„Oberengadin, Heuernte bei Celerina“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro del fotografo
e titolata a matita, sullo sfondo la cresta
innevata del Crasta Mora.
17.7 x 23.8 cm
Albert Steiner
„St. Moritz Badeleben am Statzersee“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit Fotografenstempel und handschriftlich
mit Bleistift bezeichnet.
17.5 x 23.8 cm
105
CHF
400/600
Albert Steiner
„St. Moritz Badeleben am Statzersee“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro del fotografo
e titolata a matita.
17.5 x 23.8 cm
103
CHF
900/1’100
Lot von 10 Fotografien, Verkehrsunfälle
Stadtpolizei Zürich, 1920er und 30er Jahre
Lotto di dieci fotografie, Incidenti
stradali Polizia di Zurigo, anni ’20 e ’30
Silbergelatineabzüge auf Glanzpapier, verso jeweils
mit Stempel: „Stadtpolizei Zürich Erkennungsdienst“ sowie mit handschriftlicher Bezeichnung
und Datierung.
9 x 14 cm
Stampe alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro: „Stadtpolizei Zürich
Erkennungsdienst“ (Polizia della città di Zurigo polizia scientifica), titolate e datate a mano.
9 x 14 cm
Albert Steiner
„Bergfrieden“
Silbergelatineabzug auf mattem Papier,
verso auf dem Karton signiert: Albert Steiner
St. Moritz, Blick von unterhalb des Piz Mezdi
ins Berninagebiet mit von links im Hintergrund Palü, Morteratsch, Bernina und im
Vordergrund der Felskopf Piz Tschierva
sowie ganz rechts Piz Roseg, das Foto ist
leicht beschnitten, altgerahmt.
15.7 x 23.6 cm
Albert Steiner
„Bergfrieden“ (Pace montana)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
su carta opaca, dietro sul cartone firmata:
Albert Steiner St. Moritz, vista sotto il
Piz Mezdi verso il territorio del Bernina,
sullo sfondo a sinistra il Palü, Morteratsch,
Bernina e in primo piano la roccia del
Piz Tschierva e tutto a destra il Piz Roseg,
la fotografia è minimamente tagliata,
cornice d’epoca.
15.7 x 23.6 cm
106
CHF
400/600
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
60
107
CHF
300/400
61
Albert Steiner
Bergwiese bei St. Moritz
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit Fotografenstempel und Beschriftung in englischer Sprache: „A joyous
mountain brook in the vicinity of St. Moritz, Switzerland
is pictured here with its gorgeous floral accompaniment.“,
gerahmt, tadelloser Zustand.
21.8 x 15.7 cm
Albert Steiner
Prato montano presso St. Moritz
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro con timbro del fotografo e titolata in inglese:
„A joyous mountain brook in the vicinity of St. Moritz,
Switzerland is pictured here with ist gorgeous floral
accompaniment.“, incorniciata, in ottime condizioni.
21.8 x 15.7 cm
108
CHF
500/700
Lot von 3 Fotografien, Bündner
Bergführer, Reise der Kantonsschule
Chur, Turnverein Davos, um 1900, 1890,
1909
Grossformatige Silbergelatineabzüge auf Karton
montiert, mit Bezeichnungen, z. T. etwas ausgeblichen.
42 x 62, 22.5 x 29, 25.5 x 38 cm
Lotto di tre fotografie, Guide Alpine
Grigionesi, Viaggio della scuola cantonale di Coira, Associazione di ginnastica
di Davos, circa 1900, 1890, 1909
Stampe alla gelatina bromuro d’argento di formato
grande montate su cartone, titolate, in parte
sbiadite.
46 x 62, 22.5 x 29, 25.5 x 38 cm
Christian Klucker, *1853 Fextal, + 1928 Fextal
(auf dem Foto vorne mittig sitzend mit weissem Kittel)
Klucker war ein Pionier im Alpinismus der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert, Wegbereiter einer modernen und umfassenden Form des Bergführerberufs und Kämpfer
für die Erhaltung der Natur. Heute gilt er auch als früher Vertreter des Freikletterns.
Legendär ist sein Versuch im Alleingang an der Nordkante des Piz Badile, wo er am
11. Juli 1892 in Socken zwei Drittel der Kante hinauf und hinunter kletterte und dabei
Stellen im Schwierigkeitsgrad IV meisterte.
Er führte eine grosse Zahl von Erstbesteigungen im Bergell und in andern Regionen der
Alpen und der Rocky Mountains aus und feierte 1901 sein 25-jähriges Berufsjubiläum, bei
dem er auf 3000 Bergtouren ohne den geringsten Unfall zurückschauen konnte.
Christian Klucker, 1853 Val Fex–1928 Val Fex
(seduto in primo piano al centro con giacca bianca)
Klucker fu un pioniere dell’alpinismo nel passaggio al XX secolo, precursore della forma moderna
per le guide alpine e combattente per la salvaguardia della natura. Oggi passa anche come vecchio
rappresentate dell’arampicata libera: leggendario il suo tentativo solitario della cresta nord del
Piz Badile, dove l’11 Luglio 1892 arrampica in calzini due terzi della cresta superando in alcuni punti
difficolta di IV grado.
Fece tante prime salite in Bregaglia, in molte regioni delle Alpi e nelle Rocky Mountains. Nel 1901
festeggiò il suo venticinquesimo di professione, con 3’000 gite in alta montagna senza alcun incidente.
Emil Meerkämper
„…Blick von der Langefluh auf den Feegletscher“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Bezeichnung und Copyrightstempel des Fotografen
und handschriftlicher Inventarnummer, die runde
Kuppe im Hintergrund ist das Allalinhorn bei Saas
Fee.
16.5 x 21.5 cm
Emil Meerkämper
„...Blick von der Langefluh auf den Feegletscher“ (... Vista dal Langefluh sul
Ghiacciaio Fee)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro titolata e con timbro copyright del
fotografo, numero d’inventario scritto a mano, la
cupola tonda sullo sfondo e l’Allainhorn a Sas Fee.
16.5 x 21.5 cm
109
CHF
350/500
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
62
110
CHF
200/300
63
Pressefoto UPI, „St. Moritz, Switzerland:
The Shah of Iran, Reza Pahlevi …
Farah Diba …“, 1970
Fotografia di stampa UPI, „St. Moritz,
Switzerland: The Shah of Iran,
Reza Pahlevi … Farah Diba …“, 1970
Silbergelatineabzug, verso mit Agenturstempel
sowie aufgeklebter Etikette mit englischem
Pressetext, etwas knittrig.
16.9 x 23.7 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, dietro
timbro dell’agenzia ed etichetta con testo di stampa
in inglese, leggermente piegata.
16.9 x 23.7 cm
Paul Faiss (1909–1989)
Winterlandschaft bei Davos
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier und auf Karton
montiert, unten rechts signiert mit : P. Faiss/Davos, im
Hintergrund das Rinerhorn und das Älplihorn.
17.7 x 23.5 cm
112
CHF
300/400
Paul Faiss (1909–1989)
Paesaggio d’inverno a Davos
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida
montata su cartone, in basso a destra firmata: P. Faiss/
Davos, sullo sfondo le punte Rinerhorn e Älplihorn.
17.7 x 23.5 cm Paul Faiss (1909–1989)
Ela Gruppe
Silbergelatineabzug auf Mattpapier und auf Karton
montiert, unten rechts signiert: P. Faiss/Davos, der Blick
geht aus dem Val da Stugl bei Bergün zum von links
Piz Ela - Corn da Tinizong - Piz Mitgel, altgerahmt.
18.2 x 23.7 cm
111
CHF
300/400
Associated Press (wohl Pedrett) Corviglia,
1932
Silbergelatineabzug, verso mit Agenturstempel sowie
aufgeklebter Etikette mit englischem Pressetext und
der Datierung, unter den Füssen des Alpinisten der
Piz Julier.
24 x 19.4 cm
Associated Press (probabilmente Pedrett),
Corviglia, 1932
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, dietro timbro
dell’agenzia ed etichtta con testo di stampa in inglese
e datata, sotto i piedi dell’alpinista il Piz Julier.
24 x 19.4 cm
113
CHF
300/400
Paul Faiss (1909–1989)
Gruppo Ela
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta opaca
montata su cartone, in basso a destra firmata: P. Faiss/
Davos, vista dalla Valle da Stugl a Bergün verso il Piz Ela
a sinistra e poi Corn da Tinizong e Piz Mitgel, cornice
d’epoca.
18.2 x 23.7 cm
Andreas Pedrett (1892–1977)
Roticcio/Bergell
Grossformatiger Silbergelatineabzug auf Glanzpapier,
auf Karton montiert und unten rechts signiert: A.
Pedrett, St. Moritz, im Hintergrund der Piz Casaccia,
altgerahmt.
28.5 x 23 cm
Andreas Pedrett (1892–1977)
Roticcio/Bregaglia
Stampa alla gelatina bromuro d’argento in formato
grande su carta lucida montata su cartone, in basso a
destra firmata: A. Pedrett, St. Moritz, sullo sfondo il
Piz Casaccia, cornice d’epoca.
28.5 x 23 cm
114
CHF
500/600
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
64
115
CHF
500/600
65
Emil Meerkämper
Im Sertigtal
Tiefdruck nach einer Aufnahme von
Emil Meerkämper, unten rechts auf dem
Karton signiert, altgerahmt.
16.5 x 22.7cm
Emil Meerkämper
Nella Valle Sertig
Calcografia di una fotografia di
Emil Meerkämper, in basso a destra
firmata, cornica d’epoca.
16.5 x 22.7 cm
116
CHF
200/300
E. Kläsi
„Ago di Sciora“
Silbergelatineabzug auf Karton montiert, unten links
bezeichnet und rechts signiert mit „Photo E. Kläsi (?)“,
altgerahmt.
17 x 12 cm
E. Kläsi
„Ago di Sciora“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata su
cartone, in basso a sinistra titolata e a destra firmata
„Photo E. Kläsi (?)“, cornice d’epoca.
17 x 12 cm
Emil Meerkämper
„Wiesener Viadukt der Rhätischen Bahn,
Im Hintergrund das Tinzenhorn und
Piz Michel“
CHF
300/400
Albert Steiner
„Herbstabend über dem Silsersee“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und handschriftlicher
Bezeichnung mit Bleistift.
17.9 x 23.8 cm
Albert Steiner
“Herbstabend über dem Silsersee“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo e titolata
a matita.
17.9 x 23. cm
CHF
300/400
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Bezeichnung und Copyrightstempel des Fotografen
und handschriftlicher Inventarnummer.
16.5 x 22.8 cm
Emil Meerkämper
„Wiesener Viadukt der Rhätischen Bahn,
Im Hintergrund das Tinzenhorn und
Piz Michel“
(Viadotto Wiese della Ferrovia Retica,
sullo sfondo il Tinzenhorn e il Piz Michel)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro titolata e con timbro copyright del
fotografo, numero d’inventario scritto a mano.
16.5 x 22.8 cm
Albert Steiner
„Partie am Silvaplanersee“
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton montiert,
auf letzterem unten links betitelt und rechts
signiert, etwas Vergilbung, gerahmt.
22.7 x 16.8 cm
Albert Steiner
Paesaggio al Lago di Silvaplana
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
montata su cartone, in basso a sinistra titolata e a
desta firmata, leggermente ingiallita, incorniciata.
22.7 x 16.8 cm
117
118
119
CHF
800/1’200
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
66
120
CHF
300/400
67
Lot von 2 Fotografien
Walter Mittelholzer (1894–1937)
„Scanfs, Zernez, Nationalpark, Ofenpassroute“ und „Morteratschgletscher,
Piz Bernina, Piz Palü“
Silbergelatineabzüge auf festem Glanzpapier,
verso jeweils mit Fotografenstempel, und handschriftlicher Bezeichnung sowie Archivnummer.
11.8 x 16.4 cm
Lotto di due fotografie
Walter Mittelholzer (1894–1937)
Scanfs, Zernez, Nationalpark, Ofenpassroute“ e „Morteratschgletscher,
Piz Bernina, Piz Palü“
Foto Flury
„Piz Palü, Bellavista, Höhenweg“
Silbergelatineabzug auf Karton montiert,
unten links bezeichnet und rechts signiert
mit „Foto Flury, Pontresina“, gerahmt.
17.5 x 22.5 cm
122
CHF
450/550
Foto Flury
„Piz Palü, Bellavista, Höhenweg“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
montata su cartone, in basso a sinistra
titolata e a destra firmata „Foto Flury,
Pontresina“, incorniciata.
17.5 x 22.5 cm
Stampe alla gelatina bormuro d’argento su carta
pesante e lucida, dietro con timbro del fotografo,
titolate a mano e numero d’archivio.
11.8 x 16.4 cm
Albert Steiner
Bernina-Roseg
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton
montiert, auf letzterem unten rechts
signiert, etwas Vergilbung, gerahmt.
16.5 x 22.5 cm
123
CHF
800/1’200
Albert Steiner
Bernina-Roseg
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta montata su cartone, in basso a destra
firmata, leggermente ingiallita, incorniciata.
16.5 x 22.5 cm
121
CHF
500/700
Albert Steiner
„Bei Soglio im Bergell“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, rückseitig mit Fotografen- und Behördenstempel:
„Behördl. bewilligt am 11. Februar 1941…“,
zudem handschriftlich bezeichnet.
17.1 x 23 cm
Albert Steiner
„Bei Soglio im Bergell“
(A Soglio in Bregaglia)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro del fotografo
e d’ufficio pubblico: Behördl. bewilligt am
11. Februar 1941…“, titolata a mano.
17.1 x 23 cm
Fotografie
„bei Oberalpina“ St. Moritz
Silbergelatineabzug auf Papier und
Karton montiert, unten links handschriftlich bezeichnet, im Hintergrund
zu erkennen der Piz da la Margna, altgerahmt.
19.5 x 28.5 cm
Fotografia
„bei Oberalpina“ a St. Moritz
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
montata su cartone, in basso a sinistra
titolata a mano, sullo sfondo si riconosce
il Piz da la Margna, cornice d’epoca.
19.5 x 28.5 cm
124
CHF
300/400
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
68
125
CHF
400/600
69
Albert Steiner
„Im Berninagebiet…
Albert Steiner
Landschaft bei Silvaplana
… von links nach rechts Piz Cambrena,
Piz Palü, Bellavista“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit Fotografenstempel und handschriftlich
bezeichnet mit Bleistift.
17.7 x 23.8 cm
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton
montiert, auf letzterem unten links bezeichnet und rechts signiert, an den Rändern ganz
wenig Aussilberung.
22.5 x 16.7 cm
Albert Steiner
„Im Berninagebiet...
... von links nach rechts Piz Cambrena,
Piz Palü, Bellavista“. (Nel territorio del
Bernina, da sinistra a destra Piz Cambrena,
Piz Palü, Bellavista)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro del fotografo
e titolata a matita.
17.7 x 23.8 cm
126
CHF
400/500
127
CHF
2’000/2’500
Albert Steiner
Paesaggio a Silvaplana
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta e montata su cartone, in basso a sinistra
titolata e a destra firmata, leggermente con
specchio d’argento sui bordi.
22.5 x 16.7 cm
Fotografie, Bergsteiger auf dem
Persgletscher „Add Alpine Perils“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
aufgeklebt eine Etikette mit englischem
Pressetext: “FEELING THEIR WAY COUTIOUSLY,
THESE MOUNTAIN CLIMBERS MAKE THEIR
WAY OVER A CURIOUS FORMATION IN THE
PERILOUS GLACIER FIELDS NEAR PONTRESINA,
SWITZERLAND.“, gerahmt.
20.7 x 15.4 cm
Fortografia, Alpinisti sul Ghiacciaio
Pers „Add Alpine Perils“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro etichetta con testo di
stampa in inglese: „FEELING THEIR WAY
COUTIOUSLY, THESE MOUNTAIN CLIMBERS
MAKE THEIR WAY OVER A CURIOUS
FORMATION IN THE PERILOUS GLACIER
FIELDS NEAR PONTRESINA, SWITZERLAND.“,
incorniciata.
20.7 x 15.4 cm
Albert Steiner
„Morgenstimmung am Bellavistagrat (Bellavistagruppe)“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier,
rückseitig mit Fotografen- und Behördenstempel: „Behördl. bewilligt am
11. Februar 1941…“, zudem handschriftlich
bezeichnet.
17.1 x 23 cm
Albert Steiner
„Morgenstimmung am Bellavistagrat (Bellavistagruppe)“
(Atmosfera mattiniera sulla cresta
Bellavista - Gruppo del Bellavista)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro del fotografo
e d’ufficio pubblico: „Behördl. bewilligt am
11. Februar 1941…“, titolata a mano.
17.1 x 23 cm
128
CHF
500/700
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
70
129
CHF
600/800
71
Emil Meerkämper
„Im ewigen Schnee des BondascaGletscher, Bergeller-Alpen“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Bezeichnung und Copyrightstempel des Fotografen und handschriftlicher Inventarnummer.
17.6 x 16.7 cm
Emil Meerkämper
„Im ewigen Schnee des BondascaGletscher, Bergeller-Alpen“
(Nella neve perenne del Ghiacciaio
della Bondasca, Alpi Bregagliotte)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro titolata e con timbro copyright del
fotografo, numero d’inventario scritto a mano.
17.6 x 16.7 cm
130
CHF
700/900
Andreas Pedrett
„Piz Roseg“
Silbergelatineabzug auf Karton montiert,
unten links bezeichnet und rechts signiert,
gerahmt.
22.7 x 16.7 cm
Andreas Pedrett
„Piz Roseg“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
montata su cartone, in basso a sinistra
titolata e a destra firmata, incorniciata.
22.7 x 16.7 cm
Emil Meerkämper
„Wunder der Gletscherwelt, Wallis“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Bezeichnung und Copyrightstempel des Fotografen
und handschriftlicher Inventarnummer.
21.6 x 16.5 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro titolata e con timbro copyright del fotografo,
numero d’inventario scritto a mano.
21.6 x 16.5 cm
Albert Steiner
„Persgletscher mit Diavolezzagebiet“
Silbergelatineabzug auf Mattpapier, verso mit
Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet
mit Bleistift, im Hintergrund der Piz Cambrena
mit der Schneekuppe, leichte Aussilberung unten
rechts.
17.7 x 23.8 cm
132
CHF
400/600
Albert Steiner
„Persgletscher mit Diavolezzagebiet“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
opaca, dietro con timbro del fotografo e titolata a
matita, sullo sfondo il Piz Cambrena con cupola di
neve, leggero specchio d’argento in basso a destra.
17.7 x 23.8 cm
Bromsilberabzug auf festem mattem Papier, unten
auf schwarzem Streifen bezeichnet, die heutige
Hütte wurde bereits 1913 etwas höher errichtet
und mehrmals erneuert.
16.3 x 21.8 cm
Fotografia
„Bovalhütte und Munt Pers“, circa 1900
Pedrett Andreas *26.11.1892 Thusis, …31.12.1977 St. Moritz
cittadino di Präz/Grigioni, e St. Moritz.
CHF
700/900
Emil Meerkämpfer
„Wunder der Gletscherwelt, Wallis“
(Mondo meraviglioso dei ghiacciai, Vallese)
Fotografie
„Bovalhütte und Munt Pers“, um 1900
Pedrett, Andreas* 26.11.1892 Thusis, † 31.12.1977 St. Moritz
Bürgerort. Präz (GR), St. Moritz (GR).
131
Stampa al bromuro d’argento su carta opaca
e pesante, in basso titolata su striscia nera, la
acpanna odierna era già fabbricata un po più
in alto nel 1913 e risturtturata più volte.
16.3 x 21.8 cm
133
CHF
250/300
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
72
134
CHF
400/500
73
Albert Steiner
„Partie aus dem Bondascatal, Bergell“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit aufgeklebter Etikette von „The Associated
Press“, sichtbar im Hintergrund die Pizzi Gemelli
und der Piz Cengalo, gerahmt.
15.7 x 20.7 cm
Albert Steiner
„Partie aus dem Bondascatal, Bergell“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con etichetta „The Associated
Press“, visibili sullo sfondo i Pizzi Gemelli ed il
Piz Cengalo, incorniciata.
15.7 x 20.7 cm
135
CHF
300/400
Albert Steiner
„Bei St. Moritz“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit Fotografen- sowie Copyrightstempel des
„Verkehrsverein für Graubünden, Chur“, der
Blick geht Richtung Westen über die Seenplatte des Oberengadins.
17.6 x 23.4 cm
Albert Steiner
„Bei St. Moritz“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro del fotografo
e copyright dell’Ente Turistico dei Grigioni,
Coira, la vista verso ovest sopra i laghi
dell’Engadina Alta.
17.6 x 23.4 cm
Ed. Schroeder & Cie.
„Panorama du Piz Languard (3266m)“,
um 1890
Ed. Schroeder & Cie.
„Panorama du Piz Languard (3266m)“,
circa 1890
Silbergelatineabzug 6-teilig jeweils auf Karton
montiert und zusammengefaltet - Leporello, auf
den einzelnen Fotos die Legende mit der Bezeichnung der einzelnen Gipfel und Bergmassive, der
Blick schweift vom Lago Bianco im Südosten bis
zum Piz Kesch im Nordwesten, in der Ferne zu
erkennen das Monte Rosa Gebiet mit der höchsten
Erhebung der Schweiz (Dufourspitze 4638m),
selten frühes fotografisches Panorama in sehr
gutem Zustand.
19.5 x 133 / 24 x 30.5 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento,
6 fotografie montate su cartone e piegate a
leporello, con didascalie dei pizzi e delle
montagne, vista dal Lago Bianco verso sudest
fino al Piz Kesch verso nordovest, sullo sfondo
riconoscibile il territorio del Monte Rosa con la
cima più alta della Svizzera (Dufourspitze 4638 m),
raro ed antico panorama fotografato, in ottime
condizioni.
19.5 x 133 / 24 x 30.5 cm
136
CHF
1’100/1’300
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
74
137
CHF
500/700
75
Grossformatige Fotografie
Muottas Muragl, wohl 40ger Jahre.
Silbergelatineabzug auf Mattpapier, das grossartige Panorama von Muottas Muragl aus, seit
1907 (!) führt die Drahtseilbahn Gäste auf den
„Göttersitz“.
27 x 40.3 cm
Fotografia a formato grande
Muottas Muragl, probabilmente anni ’40
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
opaca, lo splendido panorama dal Muottas Muragl,
dal 1907 il trenino porta i clienti sulla „Sede degli
Dei“
27 x 40.3 cm
138
CHF
400/600
Stereo Fotobetrachter/Stereoskop, um
1900, 37 Stereobilder St. Moritz und
Umgebung, ca. 1900–1920
Stereoscopio, circa 1900 con 37 stereo
fotografie di St. Moritz e dintorni, circa
1900–1920
Holz-Hand-Stereoskop. für Foto/Postkarten
und Stereobilder, das Gehäuse mit Aluminiumblech gefasst und geprägt mit 2 Prismenlinsen,
hölzerner Bilderhalter (verstellbare Schärfe) und
aufklappbarer Haltegriff, sehr guter Zustand, die
Aufnahmen mit diversen Motiven: Dorfansichten
des Oberengadins, Gletscher- und Gebirgsaufnahmen, Sport: Schlittschuh, Bob, Schlittenfahrten
usw. die Fotografien in gutem Zustand.
In legno, per fotografie/cartoline e stereo fotografie, scatola rivestita di lamiera argentata e
punzonata, con lenti prismatiche, supporto per
foto regolabile in legno, in ottime condizioni.
Con immagini di vedute sui paesi dell’Engadina,
i Ghiacciai e le Montagne, gli Sport: pattinaggio,
bob, slitta etc., fotografie in buone condizioni.
141
CHF
350/450
Grossformatige Fotografie
Andreas Pedrett (?), St. Moritzersee
Silbergelatineabzug auf mattem festem Papier, im
St. Moritzersee spiegelt sich der Piz La Margna.
27 x 40.3 cm
Fotografia a formato grande
Andreas Pedrett (?), Lago di St. Moritz
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
opaca e pesante, nel Lago di St. Moritz si rispecchia
il Piz La Margna.
27 x 40.3 cm
139
CHF
500/700
Bartholome Schocher
„Piz Palü“
Silbergelatineabzug montiert auf festem Karton,
unten links bezeichnet und rechts signiert:
„phot. B. Schocher Pontresina“, altgerahmt.
11.9 x 16.6 cm
Bartholome Schocher
„Piz Palü“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone, in basso a sinistra titolata e firmata:
„phot. B. Schocher Pontresina“, cornice antica.
11.9 x 16.6 cm
140
CHF
500/700
Albert Steiner
Silvaplana
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel, Silvaplana mit im Hintergrund
dem mächtigen „Schild des Oberengadins“ – der
Piz La Margna.
16.5 x 22.5 cm
Albert Steiner
Silvaplana
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo, Silvaplana
e sullo sfondo il grande „Emblema dell’Engadina
Alta“ il Piz La Margna.
16.5 x 22.5 cm
Fotografie
St. Moritz-Dorf, um 1890
Silbergelatineabzug auf mattem Papier, sehr frühe
Aufnahme, das Palace Hotel steht noch nicht
(1893–96) und der Schiefe Turm noch mit dem
Kirchenschiff – abgerissen 1893, gerahmt.
18.5 x 23.7 cm
Fotografia
St. Moritz-Dorf, circa 1890
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
opaca, immagine molto antica, il Palace Hotel
non ancora edificato (1893–96) ed il campanile
pendente ancora con la navata – demolita nel
1893, incorniciata.
18.5 x 23.7 cm
142
CHF
300/400
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
76
143
CHF
700/900
77
Francis Frith (1822–1898)
„Samaden Engadine“, um 1865
Gustav Sommer
„Bellavista“
Abzug auf Albuminpapier und auf Karton montiert, auf
diesem handschriftlich mit Bleistift bezeichnet, Samedan
mit dem zierlichsten Barock- Kirchenturm der Schweiz,
hinter dem Wachtturm „La Tuor“ (1281 erstmals erwähnt)
gut erkennbar der mäandernde Inn, sehr frühe Aufnahme in
gutem Zustand, gerahmt.
15.2 x 20 cm
Biografie siehe Lot Nr. 1001
Silbergelatineabzug auf Karton montiert, unten links
bezeichnet und rechts signiert: „phot. Sommer Samedan“,
altgerahmt.
16.5 x 12 cm
Francis Frith (1822–1898)
„Samaden Engadine“, circa 1865
146
CHF
700/900
Gustav Sommer
„Bellavista“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata su
cartone, in basso a sinistra tiolata e a destra firmata:
„phot. Sommer Samedan“, cornice antica.
16.5 x 12 cm
Stampa su carta albuminata montata su cartone, titolata a
mano a matita, Samedan con il campanile barocco più
grazioso della Svizzera, dietro la torre di guardia „La Tuor“
(menzionata la prima volta nel 1281) ben visibile l’Inn a
meandro, immagine molto antica, incorniciata, in buone
condizioni.
15.2 x 20 cm
Biografia al lotto N. 1001
Bartholome Schocher
„Piz Palü 3912m“
144
CHF
300/400
Fotografie
St. Moritz-Bad, 1929
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Copyrightstempel „ACME PICTURENEWS“ und
aufgeklebter Etikette mit englischen Pressetext
(unleserlich), der St. Moritzersee mit Schwarzeis und
St. Moritzbad, die Fotografie stammt wohl von Albert
Steiner, gerahmt.
15.7 x 21.7 cm
Fotografia
St. Moritz-Bad, 1929
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro copyright „ACME PICTURENEWS“ ed etichetta con testo di stampa in inglese
(illeggibile), il Lago di St. Moritz ghiacciato e
St. Moritz Bad, fotografia probabilmente di Albert
Steiner, incorniciata.
15.7 x 21.7 cm
145
CHF
800/900
Bartholome Schocher
„Piz Palü u. Bellavista“
Silbergelatineabzug montiert auf festem Karton,
unten links bezeichnet und rechts signiert: „phot. B.
Schocher Pontresina“, altgerahmt.
12 x 17 cm
Bartholome Schocher
Piz Palü e Bellavista
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata su
cartone, in basso a sinistra titolata e a destra firmata:
„phot. B. Schocher Pontresina“, cornice antica.
12 x 17 cm
Silbergelatineabzug montiert auf festem Karton,
unten links bezeichnet und rechts signiert:
„phot. B. Schocher Pontresina“, altgerahmt.
17 x 12.2 cm
147
CHF
800/900
Bartholome Schocher
„Piz Palü 3912m“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone, in basso a sinistra titolata e a destra
firmata: „phot. B. Schocher Pontresina“, cornice
antica.
17 x 12.2 cm
Andreas Pedrett
Grandhotel St. Moritz, 1941
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit Fotografenstempel und englischem Pressetext: „Winter’s
artistry glorifies St. Moritz, Switzerland.“, abgebildet die
4 grossen St. Moritzer Hotels: Kulm, Palace, Grandhotel
und Carlton, gerahmt.
22.7 x 17 cm
Andreas Pedrett
Grandhotel St. Moritz, 1941
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro con timbro del fotografo e testo di stampa in
inglese: „Winter’s artistry glorifies St. Moritz,
Switzerland.“, rappresentante i quattro grandi Hotel
di St. Moritz: Kulm, Palace, Grandhotel e Carlton,
incorniciata.
22.7 x 17 cm
148
CHF
250/300
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
78
149
CHF
600/800
79
Lot von 4 Fotografien
Schär-Zogg
Berninagebiet
Silbergelatineabzug auf mattem festem Papier, verso mit
Fotografen- und Copyrightstempel, z. T. mit handschriftlicher Bezeichnung: „Auf zur Bovalhütte“, Piz Bernina und
Piz Morteratsch“.
16.5 x 11.9, 15.4 x 10.6, 16.7 x 12, 16.7 x 9.4 cm
Lotto di quattro fotografie
Schär-Zogg
Regione del Bernina
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta opaca e
pesante, dietro con timbro del fotografo e copyright, in
parte titolate a mano: „Auf zur Bovalhütte“ (Su per la
capanna Boval), Piz Bernina und Piz Morteratsch“.
16.5 x 11.9, 15.4 x 10.6, 16.7 x 12, 16.7 x 9.4 cm
Hans Schär-Zogg (1898–1964)
Hans Schär-Zogg absolvierte im Churer Kolonialwarengeschäft Schneller & Schmelz eine kaufmännische Lehre.
Kurz nach der Ausbildung leistete er Aktivdienst und
erkrankte gegen Kriegsende an Tuberkulose. Nach langen
Aufenthalten in Sanatorien, machte er Bekanntschaft
mit dem Fotografen Gustav Sommer, der ihn ab 1926 als
Mitarbeiter in seinem Geschäft in Pontresina engagierte.
1931 konnte Schär die dortige Filiale übernehmen.
Er machte vor allem Landschafts- und Sportaufnahmen,
die er auch in Zeitschriften publizierte. Zudem betrieb er
einen Postkartenverlag. Die wirtschaftlich schlechte Lage
zwang Schär allerdings dazu, 1944 das Geschäft aufzugeben. Danach zog er mit seiner Frau, Babetta Zaugg, und
dem Sohn Jörg nach Chur, wo er von 1944 bis 1975 als
Beamter bei der AHV- Verwaltung tätig war.
(foto-ch.ch)
Hans Schär-Zogg (1898–1964)
Porta a termine gli studi di commerciante nel negozio di generi coloniali Schneller & Schmelz a
Coira. Poco dopo svolge il servizio militare e si ammala di tubercolosi. Dopo lunghe permanenze
in sanatori conosce il fotografo Gustav Sommer che nel 1926 lo prende alle sue dipendenze nel suo
negozio a Pontresina. Nel 1931 assume la direzione della filiale.
In prevalenza scatta fotografie di paesaggi e di sport che pubblica in giornali, inoltre edita cartoline.
La brutta situazione economica tuttavia obbliga Schär a chiudere l’azienda nel 1944. Si trasferisce
con la moglie Babeta Zaugg ed il figlio Jörg a Coira dove è impiegato dal 1944 al 1975
nell’amministrazione dell’AVS.
(foto-ch.ch)
Emil Meerkämper
„Am Springturm, Davos“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit Copyrightstempel und aufgeklebtem Papierstreifen mit der Bezeichnung sowie der Archivnummer.
22.6 x 16.2 cm
150
CHF
300/400
Emil Meerkämper
„Am Springturm, Davos“
(Sul trampolino, Davos)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, dietro
con timbro copyright, titolo su striscia di carta
incollata e numero d’archivio.
22.6 x 16.2 cm
Werbefoto Heidi Film, 1952
Grossformatiger Silbergelatineabzug auf festem
Glanzpapier, unten links mit dem Filmlogo,
abgebildet die Schauspieler Heinrich Gretler als
Alp-Oehi (Grossvater) und Elisabeth Sigmund als
Heidi, gedreht wurde der Film im Albulatal/GR, in
den Ecken kleinste Stichlöcher vom Aushang
herrührend.
31 x 24 cm
Foto pubblicitaria del Film di Heidi,
1952
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida in formato grande, in basso a sinistra il
logo del film, raffigurante gli attori Heinrich
Gretler (Nonno) e Elisabeth Sigmund (Heidi), il
film fu girato nella Valle del Albula/Grigioni,
angoli con piccoli fori di spille provenienti
dall’affissione.
31 x 24 cm
151
CHF
200/300
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
80
152
CHF
200/300
81
Werbefoto Heidi Film, 1952
Werbefoto zum Film „Liebesbriefe
aus dem Engadin“, Louis Trenker, 1938
Grossformatiger Silbergelatineabzug auf festem
Glanzpapier, unten links mit dem Filmlogo, abgebildet die Schauspieler Heinrich Gretler als Alp-Oehi
(Grossvater) und Elisabeth Sigmund als Heidi, gedreht
wurde der Film im Albulatal/GR, in den Ecken
kleinste Stichlöcher vom Aushang herrührend.
31 x 24 cm
Grossformatiger Silbergelatineabzug auf festem
Glanzpapier,verso mit Bleistift bezeichnet sowie mit
Copyrightstempel: „Foto: Trenker-Film“, abgebildet
die Schauspieler Louis Trenker und Carla Rust.
28 x 21.5 cm
Foto pubblicitaria del Film di Heidi, 1952
Foto pubblicitaria del Film „Liebesbriefe
aus dem Engadin“ (Lettere d’amore
dall’Engadina), Louis Trenker, 1938
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida in formato grande, in basso a sinistra il logo
del film, raffigurante gli attori Heinrich Gretler
(Nonno) e Elisabeth Sigmund (Heidi), il film fu girato
nella Valle del Albula/Grigioni, angoli con piccoli fori
di spille provenienti dall’affissione.
31 x 24 cm
CHF
500/700
Lot von 3 Fotografien
Schär-Zogg
“Skispur auf dem Morteratschgletscher“
Silbergelatineabzug auf mattem festem Papier, verso
mit Fotografen- und Copyrightstempel, z. T. mit handschriftlicher Bezeichnung.
16.6 x 11.2, 16.6 x 11.2, 15.6 x 12 cm
Biografie: siehe Lot Nr. 149
Lotto di tre fotografie
Schärz-Zogg
„Skispurt auf dem Morteratschgletscher“
(Tracce di sci sul Ghiacciaio Morteratsch)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta opaca
e pesante, dietro con timbro del fotografo e copyright,
in parte titolate a mano.
16.6 x 11.2, 16.6 x 11.2, 15.6 x 12 cm
Biografia al lotto No 149
CHF
400/600
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida in formato grande, dietro titolata a matita,
con timbro copyright: „Foto: Trenker-Filma“,
raffigurante gli attori Louis Trenker e Carla Rust.
28 x 21.5 cm
Werbefoto zum Film „Liebesbriefe
aus dem Engadin“, Louis Trenker, 1938
153
154
Grossformatiger Silbergelatineabzug auf festem
Glanzpapier, abgebildet die Schauspieler Louis
Trenker und Carla Rust.
28 x 21.5 cm
155
CHF
400/600
Foto pubblicitaria del Film „Liebesbriefe
aus dem Engadin“ (Lettere d’amore
dall’Engadina), Louis Trenker, 1938
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida in formato grande, dietro titolata a matita,
con timbro copyright: „Foto: Trenker-Filma“,
raffigurante gli attori Louis Trenker e Carla Rust.
28 x 21.5 cm
Werbefoto zum Film „Liebesbriefe
aus dem Engadin“, Louis Trenker, 1938
Grossformatiger Silbergelatineabzug auf festem
Glanzpapier,verso mit Bleistift bezeichnet sowie mit
Copyrightstempel: „Foto: Trenker-Film“, abgebildet
Louis Trenker als Skilehrer Toni.
28 x 21.5 cm
Foto pubblicitaria del Film „Liebesbriefe
aus dem Engadin“ (Lettere d’amore
dall’Engadina), Louis Trenker, 1938
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida in formato grande, dietro titolata a matita,
con timbro copyright: „Foto: Trenker-Filma“,
raffigurante Louis Trenker (maestro di sci Toni).
28 x 21.5 cm
156
CHF
400/600
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
82
157
CHF
250/300
83
Fotografie
Kind (Lance Reventlon), 1939
Wehrli AG.
„St. Moritz, Raureifstudie am Inn“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Copyrightstempel, Datierung und einem aufgeklebten Pressetext in englischer Sprache:
„AREN’T THOSE POLES A BIT LONG FOR
YOU, LANCE?…“, gerahmt.
19.5 x 15.2 cm
Silbergelatineabzug auf Mattpapier, unten auf
schwarzem Streifen mit Archivnummer und
Bezeichnung, der winterliche Inn unterhalb der
Charnadüra Schlucht bei Celerina, im Hintergrund
der Piz Albana.
16 x 22 cm
Wehrli AG
„St. Moritz, Raureifstudie am Inn“
(St. Moritz, studio della brina sull’Inn)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
opaca, in basso su striscia nera numero d’archivio
e titolo, l’Inn d’inverno sotto la gola della
Charnadüra a Celerina, sullo sfondo il Piz Albana.
16 x 22 cm
159
CHF
300/400
Fotografia
Bimbo (Lance Reventlon), 1939
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro copyright, data
e testo di stampa in inglese incollato: „AREN’T
THOSE POLES A BIT LONG FOR YOU,
LANCE?…“, incorniciata.
19.5 x 15.2 cm
158
CHF
700/900
Emil Meerkämper
Raureifschmuck im Davosertal
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit Copyrightstempel und aufgeklebtem
Papierstreifen mit der Bezeichnung sowie
der Archivnummer.
20.5 x 16.4 cm
Emil Meerkämper
Brina nella Valle di Davos
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro copyright e
striscia incollata con il titolo ed il numero
d’archivio.
20.5 x 16.4 cm
Wehrli AG
Die drei Gebrüder Wehrli gründeten Mitte der 1890er
Jahre das Fotografengeschäft Gebrüder Wehrli. Bereits
1897 hatten sie vier Angestellte. Das Geschäft florierte so
sehr, dass sie sechs Jahre später einen zweiten Sitz in
Kilchberg eröffnen konnten.
1904 fusionierten die Gebrüder Wehrli mit dem Fotografen Geschäft Bachmann in Luzern und gründeten am
3. September desselben Jahres die Aktiengesellschaft Photographie-Verlag Wehrli AG. Adolf Zehnder aus Kilchberg
wurde Präsident des Verwaltungsrates. Nach dem Tod
von Harry Wehrli 1906 übernahm Zehnder auch die administrative Leitung des Geschäfts. 1920 kaufte Orell
Füssli die Aktienmehrheit der Wehrli AG und vier Jahre
später fusionierte die Wehrli AG mit der Photoglob AG
(gegründet 1889 von der damaligen Art. Institut Orell
Füssli unter dem Namen Photochrom & Co., 1895 mit der
Lichtdruckerei und Verlagsanstalt Schröder & Co. fusioniert und in Photoglob & Co. AG umbenannt). Eine Zeit
lang führte sie den Namen Photoglob-Wehrli & Co. AG,
bis zur Übernahme des Bilderverlags Vouga in Genf 1928,
als der Namen auf Photoglob-Wehrli & Vouga & Cie. AG
erweitert wurde. Ab 1974 lautete die Firmenbezeichnung
nur noch Photoglob AG. (foto-ch.ch)
Wehrli AG
I tre fratelli Wehrli fondarono nella metà degli anni 1890
la ditta fotografica Fratelli Wehrli. Già nel 1897 avevano
quattro impegati. Gli affari fiorirono in tal modo che
dopo sei anni aprirono una seconda sede a Kilchberg.
Nel 1904 si fusero con il negozio Bachmann a Lucerna
fondando in seguito il 3 Settembre dello stesso anno la
societa anonima Photographie-Verlag Wehrli AG. Adolf
Zehnder di Kilchberg divenne presidente del consiglio di
amministrazione. Dopo la morte di Harry Wehrli nel
1906, Zehnder assunse anche la direzione amministrativa
dell’azienda. Nel 1920 Orell Füssli acquistò la maggioranza delle azioni di Wehrli AG e quattro anni dopo la Wehrli
AG si fuse con la Photoglob AG (fondata nel 1889 della
Art. Institut Orell Füssli sotto il nome Photochrom & Co.,
nel 1895 si fuse con la tipografia ed editoria Schröder &
Co.denominandosi Photoglob. & Co.) Per un po’ portò il
nome Photoglob-Wehrli & Co. AG, fino al rilevamento della casa editrice Vouga a Ginevra nel 1928, quando il
nome fu esteso in Photoglob-Wehrli & Vouga & Cie. AG.
Dal 1974 la ditta è denominata solo Photoglob AG.
(foto-ch.ch)
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
84
160
CHF
300/400
85
Emil Meerkämper
„Davos. Die Plakatsäule trägt einen
Winter-Hut“
Albert Steiner
“Eisblume auf dem zugefrorenen
St. Moritzersee“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit Fotografenstempel auf Klebeetikette sowie
mit Bleistift handschriftlich bezeichnet und
unten links einer Archivnummer.
22 x 16.6 cm
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel auf Klebeetikette sowie mit
Bleistift handschriftlich bezeichnet.
17.7 x 23.5 cm
Emil Meerkämper
„Davos. Die Plakatsäule trägt einen
Winter-Hut“
(Davos. Colonna publicitaria con
cappello invernale)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro timbro del fotografo su un’etichetta,
titolata a matita ed in basso a sinistra un numero
d’archivio.
22 x 16.6 cm
161
CHF
250/300
Albert Steiner
„The glory of Winter“, 1930
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und englischem Pressetext:
„The glory of winter in the environs of St. Moritz,
Switzerland.“. Der Blick von oberhalb Champfèr
Richtung Piz La Margna, gerahmt.
16.5 x 22.5 cm
Albert Steiner
„The glory of Winter“, 1930
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo e testo di
stampa in inglese: „The glory of winter in the
environs of St. Moritz, Switzerland.“. La vista
sopra Champfèr in direzione Piz La Margna,
incorniciata.
16.5 x 22.5 cm
162
CHF
300/400
Johann Feuerstein
„Eisblumen“
Silbergelatineabzug auf festem Papier, verso mit
Fotografenstempel und Copyrightstempel des
Verkehrsverein für Graubünden, zudem handschriftlich mit Bleistift bezeichnet.
16.5 x 21.7 cm
Johann Feuerstein
„Eisblumen“ (fiori di ghiaccio)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
pesante, dietro con timbro del fotografo e timbro
copyright dell’Ente Turistico dei Grigioni,
titolata a matita.
16.4 x 21.7 cm
163
CHF
400/600
Albert Steiner
„Eisblume auf dem zugefrorenen
St. Moritzersee“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo, etichetta e
titolata a matita.
17.7 x 23.5 cm
Hektor Schmassmann (1877–1967),
„Lawinenopfer“, 1937
Bromsilberabzug auf mattem Papier, auf festem Karton
montiert, unten rechts eine Etikette: „Photographische
Gesellschaft Basel, Jubiläums-Wettbewerb, 6./7. November
1937, 4. Rang“ unten links betitelt.
21.2 x 28,8 cm
164
CHF
400/600
Hektor Schmassmann (1877–1967)
„Lawinenopfer“ (vittima della slavina), 1937
Stampa al bromuro d’argento su carta opaca montata su
cartone, in basso a destra un etichetta: „Photographische
Gesellschaft Basel, Jubiläums-Wettbewerb, 6./7. November
1937, 4. Rang“ (Società fotografica di Basilea, Concorso
Giubilare del 6/7 Novembre 1937, quarto classificato) in
basso a sinistra titolata.
21.2 x 28.8 cm
Hektor Schmassmann
* 26. Dezember 1877 in Liestal, † 21. März 1967 in Liestal
Hektor Schmassmann war Grundbuchgeometer im Kanton
Baselland. Ab 1893 beschäftigte sich Schmassmann
nebenberuflich als Fotograf, lange Jahre war er zudem
Präsident und Mitglied der Photografischen Gesellschaft
Basel. Stimmungsvolle Landschaften, der Mensch im Alltag, Architektur, Portraitaufnahmen sind einige Themen
mit denen sich der Fotograf auseinandersetzte. Schmassmann nahm mit viel Erfolg an unzähligen AmateurfotoWettbewerben in ganz Europa und Japan teil.
Ausstellung und Literatur: - Fotostiftung Schweiz (Gasser
Martin Hrsg.) Bilderstreit, Durchbruch der Moderne um
1930 - Schweizer Foto Jahrbuch 1935, darin ist Schmassmann nebst sehr prominenten Fotografen mit 4 grossformatigen Aufnahmen vertreten.
Hektor Schmassmann
* 26 Dicembre 1877 a Liestal, † 21 Marzo 1967 a Liestal
Hektor Schmassmann era geometra nel Canton Basilea
Campagna. Dopo il 1893 fa della fotografia il suo secondo
lavoro ricoprendo per tanti anni la carica di presidente
della Societa Fotografica Basilea. Paesaggi suggestivi,
l’uomo nel quotidiano, architettura e ritratti sono i suoi
soggetti prevalenti. Schmassmann partecipa con successo
in Europa ed in Giappone a diversi concorsi di fotografi
amatoriali.
Esposizioni e letteratura: - Fotostiftung Schweiz (Gasser
Martin Hrsg.) Bilderstreit, Durchbruch der Moderne um
1930 - Schweizer Foto Jahrbuch 1935, Schmassmann qui è
rappresentato vicino a fotografi rinomati con quatttro
fotografie di grande formato.
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
86
165
CHF
400/600
87
Hektor Schmassmann (1877–1967)
„Parsenn Der Wegweiser“
Emil Meerkämper
„Im idealen Parsenngebiet-Skigelände“
Bromsilberabzug auf Agfa Brovira Papier, verso auf
Klebeetikette bezeichnet.
27.5 x 23 cm
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet mit Bleistift,
wenig beschnitten.
22.9 x 16.4 cm
168
CHF
300/400
Biografie siehe Lot Nr 164
Hektor Schmassmann (1877–1967)
„Parsenn, Der Wegweiser“
(Parsenn, il segnavia)
Stampa al bromuro d’argento su carta Agfa Brovira,
dietro titolata su un etichetta.
27.5 x 23 cm
Emil Meerkämper
„Im idealen Parsengebiet-Skigelände“
(Nel territorio ideale del Parsenn-campo
di sci)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro con timbro del fotografo e titolata a matita,
leggermente tagliata.
22.9 x 16.4 cm
Biografia al lotto No 164
166
CHF
600/800
Hektor Schmassmann (1877–1967)
„Wegknecht“
Bromsilberabzug auf mattem Papier, montiert in
Passpartout, auf diesem unten rechts signiert, verso auf
Klebeetikette bezeichnet.
29.8 x 23.8 cm
Biografie siehe Lot Nr 164
Hektor Schmassmann (1877–1967)
„Wegknecht“ (Servo della strada)
Stampa al bromuro d’argento su carta opaca montata
in un passe-partout, in basso a destra firmata, dietro
titolata su un etichetta.
29.8 x 23.8 cm
Biografia al lotto No 164
167
CHF
400/600
Emil Meerkämper
„Davos-Parsenn, Telemark am Steilhang“
Albert Steiner
„Wintersonne bei St. Moritz“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und Copyright Stempel des Kurvereins St. Moritz sowie handschriftlicher Bezeichnung, die Spitze in der Mitte ist der Piz Languard,
rechts der Piz Albris.
16.5 x 22.6 cm
169
CHF
300/350
Albert Steiner
„Wintersonne bei St. Moritz“
(Sole d’inverno a St. Moritz)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo e di copyright
dell’Ente Turistico di St. Moritz, titolata a mano,
la punta nel centro è il Piz Languard, a destra il
Piz Albris.
16.5 x 22.6 cm
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet mit
Bleistift, wenig beschnitten.
22.4 x 16.4 cm
Emil Meerkämper
„Aufstieg zum Strelapass“, 1921
Emil Meerkämper
„Davos-Parsenn, Telemark am Steilhang“
(Davos-Parsenn, Telemark nel pendio ripido)
Silbergelatineabzug auf, Mattpapier, verso mit
Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet
mit Bleistift sowie mit Datierung, wenig beschnitten.
17 x 23 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro con timbro del fotografo e titolata a matita,
leggermente tagliata.
22.4 x 16.4 cm
Emil Meerkämper
„Aufstieg zum Strelapass“
(Salita sul Passo Strela), 1921
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
opaca, dietro con timbro del fotografo e titolata e
datata a matita, leggermente tagliata.
17 x 23 cm
170
CHF
400/600
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
88
171
CHF
400/500
89
Albert Steiner
„Blick auf St. Moritz und sein Skigebiet“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet
mit Bleistift.
17.6 x 23.4 cm
Albert Steiner
„Blick auf St. Moitz und sein Skigebiet“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo e titolata
a mano.
17.6 x 23.4 cm
172
CHF
300/400
Albert Steiner
Olympiaschanze bei St. Moritz
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel.
23.6 x 17.6 cm
Albert Steiner
Trampolino olimpionico a St. Moritz
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro timbro del fotografo.
23.6 x 17.6 cm
173
CHF
400/600
Emil Meerkämper
„Herrlicher Aufstieg zum Strelapass
bei Davos“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und handschriftlich
bezeichnet mit Bleistift.
17 x 22.4 cm
Emil Meerkämper
„Herrlicher Aufstieg zum Strelapass
bei Davos“
(Magnifica salita sul Passo Strela a
Davos)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro del fotografo e
titolata a matita.
17 x 22.4 cm
Emil Meerkämper
„Curling in St. Moritz. Aehnlich dem Boccia
der Tessiner ist Curling das bevorzugte Spiel
der Briten.“
174
CHF
400/600
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit Copyrightstempel und aufgeklebtem Papierstreifen mit der
Bezeichnung sowie der Archivnummer.
22.6 x 16.6 cm
Emil Meerkämper
„Curling in St. Moritz. Simile alle boccie dei
Ticinesi, il Curling è il gioco preferito dai
Britannici.“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro con timbro copyright, titolata su striscia di carta
incollata e numero d’archivio.
22.6 x 16.6 cm
Fotografie
„Curling-Club Pontresina“
Silbergelatineabzug auf festem Glanzpapier.
23.2 x 18.5 cm
175
CHF
150/200
Fotografia
„Curling-Club Pontresina“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida e pesante.
23.2 x 18.5 cm
Emil Meerkämper
„Spiel mit dem Schatten“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso bezeichnet
sowie mit Copyright Stempel (Max Meerkämper) und
Archivnummer.
22.7 x 16.2 cm
Emil Meerkämper
„Spiel mit dem Schatten“
(Gioco con l’ombra)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro titolata, timbro copyright
(Max Meerkämper) e numero d’archivio.
22.7 x 16.2 cm
176
CHF
800/1’000
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
90
177
CHF
900/1’100
91
Emil Meerkämper
„Elegante Steinfigur auf dem Eis
in St. Moritz“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Copyrightstempel und von Hand mit Bleistift
bezeichnet sowie die Archivnummer.
16.5 x 22 cm
Literatur: Fotoszene GR, Albert Steiners Erben,
Kunstmuseum Chur, Seite 51
Emil Meerkämper
„Elegante Steinfigur auf dem Eis
in St. Moritz“
(Figura elegante sul ghiaccio a St. Moritz)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro copyright, titolata a
matita e numero d’archivio.
16.5 x 22 cm
Letteratura: Fotoszene GR, Albert Steiners Erben,
Kunstmuseum Chur, pagina 51
178
CHF
900/1’100
Emil Meerkämper
„Im 100 Kilometer-Tempo durch die Kurve.“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit Copyrightstempel und aufgeklebtem Papierstreifen mit der
Bezeichnung sowie der Archivnummer.
22 x 16.5 cm
Literatur: Emil Meerkämper, Sport in der Wintersonne, 1932
Emil Meerkämper, „Im 100 Kilometer-Tempo
durch die Kurve.“
(A 100 kilometri all’ora nella curva)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro con timbro copyright, titolata su una striscia di
carta incollata e numero d’archivio.
22 x 16.5 cm
Letteratura: Emil Meerkämper, Sport in der Wintersonne, 1932
Pressefoto, „POESIE IN ST. MORITZ“
Silbergelatineabzug auf festem Papier, verso mit der aufgedruckten Bezeichnung: „Mr. Nicholson, der berühmte
Eiskünstler, bei einem extravaganten Sprung in St. Moritz.“,
sowie der Copyrightstempel: „PRESS-PHOTO-NEWS-SERVICE
BERLIN…“, etwas vergilbt.
15.5 x 12.9 cm
179
CHF
400/600
Fotografia di stampa, „POESIE IN ST. MORITZ“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta pesante,
dietro titolata: „Mr. Nicholson, der berühmte Eiskünstler, bei
einem extravaganen Sprung in St. Moritz.“ (Signor Nicholson,
il famoso pattinattore artistico, in un salto stravagante a
St. Moritz), ed il timbro copyright: „PRESS-PHOTO-NEWSSERVICE BERLIN…“, minimamente ingiallita.
15.5 x 12.9 cm
Emil Meerkämper
„Das Wiener Eiskunstlaufpaar
Gaillard-Petter im Davoser Eisstadion“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und von Hand mit Bleistift
bezeichnet sowie der Archivnummer.
16.6 x 22.2 cm
180
CHF
400/600
Emil Meerkämper, „Das Wiener Eiskunstlaufpaar Gaillard-Petter im Davoser
Eisstadion“ (La coppia di pattinaggio
artistico viennese Gaillard-Petter nello
stadio di ghiaccio di Davos)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo, titolata con
matita e numero d’archivio.
16.6 x 22.2 cm
Andreas Pedrett
„Sleigh riding“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Copyrightstempel des Fotografen und des Kurvereins St. Moritz, zudem mit englischem Pressetext:
„Sleigh riding ist just one way to enjoy the scenic
splendor around St. Moritz, famous winter resort in
the Grisons, Switzerland.“, im Hintergrund links
erkennt man das Suvrettahaus, gerahmt.
16.5 x 23.4 cm
Andreas Pedrett,
„Sleigh riding“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro copyright del fotografo e
dell’Ente Turistico di St. Moritz, testo di stampa in
inglese: „Sleigh riding ist just one way to enjoy the
scenic splendor around St. Moritz, famous winter
resort in the Grisons, Switzerland.“, sullo sfondo a
sinistra si riconosce il Suvrettahaus, incorniciata.
16.5 x 23.4 cm
181
CHF
350/400
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
92
182
CHF
400/500
93
Albert Blasetti
„CRESTA TECHNIQUE“, 1948
Albert Blasetti
„CRESTA TECHNIQUE“, 1948
Emil Meerkämper
„Davos-Parsenn, Geländesprung“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Pressestempel „ACME PICTURES NEWS…“ aufgeklebter Etikette mit folgendem Text: „ST. MORITZ,
SWITZERLAND; JIM LAWRENCE (RIGHT) AND
RALPH HARBORD (LEFT), MEMBERS OF THE
BRITISH OLYMPIC CRESTA SQUAD, SHOW LT.
TINKER THE CORRECT SLED POSITION FOR
TURNING TO THE RIGHT. WATCHING THE
DEMOSTRATION ARE (LEFT TO RIGHT) LT. COL.
WILLIAM JOHNSON, MINNEAPOLI, MEMBER OF
THE U.S. FOUR-MAN CRESTA TEAM, SGT. W…“,
gerahmt.
16.5 x 20.6 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro di stampa „ACME
PICTURES NEWS…“ ed etichetta con il seguente
testo: „ST. MORITZ, SWITZERLAND; JIM LAWRENCE
(RIGHT) AND RALPH HARBORD (LEFT), MEMBERS
OF THE BRITISH OLYMPIC CRESTA SQUAD, SHOW
LT. TINKER THE CORRECT SLED POSITION FOR
TURNING TO THE RIGHT. WATCHING THE
DEMOSTRATION ARE (LEFT TO RIGHT) LT. COL.
WILLIAM JOHNSON, MINNEAPOLI, MEMBER OF
THE U.S. FOUR-MAN CRESTA TEAM, SGT. W…“,
incorniciata.
16.5 x 20.6 cm
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet mit Bleistift.
16.6 x 22.4 cm
184
CHF
600/800
Emil Meerkämper
„Davos-Parsenn, Geländesprung“
(Davos-Parsenn, salto)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro con timbro del fotografo e titolata a matita.
16.4 x 22.4 cm
Emil Meerkämper
„Abfahrt über die weiten Skifelder des
Parsenngebietes“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet mit Bleistift.
16.4 x 23 cm
185
CHF
400/500
Emil Meerkämper
„Abfahrt über die weiten Skifelder des
Parsenngebietes“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro con timbro del fotografo e titolata a matita.
16.6 x 22.4 cm
Emil Meerkämper
„Aufstieg im Porchabellagletscher – Blick auf
die Keschnadel“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet mit Bleistift.
16.5 x 23 cm
183
CHF
300/400
Emil Meerkämper
„Davos, beim Curlingspiel“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet
mit Bleistift.
21.8 x 16.3 cm
Emil Meerkämper
„Davos, beim Curlingspiel“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo e titolata
a matita.
21.8 x 16.3 cm
186
CHF
250/300
Emil Meerkämper
„Aufstieg im Porchabellagletscher – Blick auf
die Keschnadel“ (Salita sul Ghiacciaio
Porchabella con vista sul Ago del Kesch)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro con timbro del fotografo e titolata a matita.
16.5 x 23 cm
Emil Meerkämper
„Bogen an Bogen – Abfahrt durch unberührten
Pulverschnee im Parsenngebiet bei Davos.“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet mit Bleistift.
16.3 x 22.8 cm
Emil Meerkämper
„Bogen an Bogen – Abfahrt durch unberührten
Pulverschnee im Parsenngebiet bei Davos.“
(Curva per curva, discesa nella neve fresca
intatta nel territorio di Parsenn a Davos)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro con timbro del fotografo e titolata a matita.
16.3 x 22.8 cm
187
CHF
600/800
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
94
188
CHF
350/450
95
Emil Meerkämper
„Davos-Parsenn, Telemark im frischen
Pulverschnee“
Lot von 4 Fotografien
Othmar Rutz
Olympische Winterspiele 1928
Lotto di quattro fotografie
Othmar Rutz
Olympische Winterspiele 1928
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet
mit Bleistift.
16.2 x 22.8 cm
Silbergelatineabzug auf mattem Papier, verso mit
Fotografen- und Copyrightstempel sowie z. T. mit
handgeschriebenen Notizen (Polen im Defilee,
J. Bujok Polen 50 km u. a.).
16.1 x 11.8, 16.7 x 11.5, 16.7 x 11.6, 16.4 x 12.2 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
opaca, dietro con timbro del fotografo e copyright,
annotazioni in parte scritte a mano (Polen im
Defilee, J. Bujok Polen 50 km e altri).
16.1 x 11.8, 16.7 x 11.5, 16.7 x 11.6, 16.4 x 12.2 cm
Emil Meerkämper
„Davos-Parsenn, Telemark im frischen
Pulverschnee“ (Davos-Parsenn, telemark
nella neve fresca)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo e titolata
a matita.
16.2 x 22.8 cm
189
CHF
300/400
Emil Meerkämper
„Auch Vertreterinnen des holden
Geschlechts freuen sich an einer
schneidigen Schussfahrt.“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet
mit Bleistift.
22.4 x 16.5 cm
Emil Meerkämper
„Auch Vertreterinnen des holden
Geschlechts freuen sich an einer
schneidigen Schussfahrt.“
(Anche le rappresentanti del gentil sesso si
rallegrano per una discesa con slancio)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro del fotografo
e titolata a matita.
22.4 x 16.5 cm
190
CHF
600/800
Emil Meerkämper
„Ein prachtvoller Skisprung auf
der neuen Bolgenschanze in Davos.“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Copyrightstempel und von Hand mit Bleistift
bezeichnet sowie die Archivnummer.
22.2 x 16.6 cm
Emil Meerkämper
„Ein prachtvoller Skisprung auf
der neuen Bolgenschanze in Davos“
(Un salto fantastico sul nuovo
trampolino Bolgen a Davos)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta lucida, dietro con timbro copyright,
titolata a matita e numero d’archivio.
22.2 x 16.6 cm
191
CHF
600/800
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
96
192
CHF
300/400
97
Emil Meerkämper
„Chalanda Marz im Engadin – Vor jedem
Haus ertönen die schönen, romanischen
Frühlingslieder.“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Copyrightstempel und aufgeklebtem Papierstreifen
mit der Bezeichnung sowie der Archivnummer.
22.6 x 16.5 cm
Emil Meerkämper
„Chalanda Marz im Engadin – Vor jedem
Haus ertönen die schönen, romanischen
Frühlingslieder.“
(Chalanda Marz in Engadina – davanti
ad ogni casa si sentono le belle canzoni
primaverili in romancio.)
Pressefoto
St. Moritz, Skijöring, 1927
Acme Newspictures
Silbergelatineabzug, verso mit Agenturstempel
sowie aufgeklebter Etikette: „STARTING OVER THE
ALPINA SNOW TRAILS…“, St. Moritz Bad mit links
dem ehemaligen Hotel du Lac.
15.5 x 20 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro copyright, titolo su
striscia di carta incollata e numero d’archivio.
22.6 x 16.5 cm
193
CHF
250/350
Fotografia di stampa
St. Moritz Skijöring, 1927
Acme Newspictures
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, dietro
timbro dell’agenzia, etichetta: „STARTING OVER
THE ALPINA SNOW TRAILS…“, St. Moritz Bad e a
sinsitra il vecchio Hotel du Lac.
15.5 x 20 cm
Albert Steiner
„Winterlandschaft bei Sils-Baselgia“
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton
montiert, unten links bezeichnet und rechts
signiert, Abzug in tadellosem Zustand.
16.7 x 22.4 cm
Chalandamarz
Im Ober- und Unterengadin, im Val Müstair, im Bergell
(„Calendimarzo“), im Puschlav (“Al Popocc dal prim da
marz”, wörtl.: “Die Puppe des 1. März”) sowie im Oberhalbstein hält man an einem uralten, wahrscheinlich bis
in die Antike zurückgehenden Frühlingsbrauch, dem
Chalandamarz fest. Am 1. März (chalanda = erster, marz
= März) begrüsst die bunt kostümierte Schuljugend mit
Schellengeläut und Peitschenknallen die bessere Jahreszeit. Dieses symbolische Verjagen der winterlichen Dämonen hat sich am ursprünglichsten im Oberengadin erhalten. Hier findet in den einzelnen Dörfern am Morgen und
zum Teil auch noch am Nachmittag ein Umzug statt, wo
sechs Knaben einen bekränzten Schlitten ziehen, in dem
die kostümierten und schellenschwingenden Winteraustreiber sitzen. Vor einzelnen Häusern wird angehalten
und gesungen, und man sammelt Geschenke ein.
Chalandamarz
In Alta e Bassa Engadina, nella Val Müstair, in Bregaglia
(„Calandimarzo“), in Val Poschiavo („Al popocc dal prim
da marz“, tradotto: „il pupazzo del primo marzo“) e nel
Surses si festeggia questa usanza primaverile fin dai tempi
dell’antichita. Il primo Marzo (chalanda = primo, marz =
Marzo) gli scolari in costume, suonando i campanacci e
battendo la frusta salutano la stagione migliore. Questo
cacciare via i demoni d’inverno è mantenuto più originariamente in Engadina Alta. Nei singoli paesi i ragazzi
fanno un corteo il mattino, talvolta anche di pomerigio
tirando in sei la slitta decorata dove sono seduti gli
esorcisti dell’inverno suonando i loro campanacci e
fermandosi davanti alle case cantano canzoni di primavera e raccogliendo regali.
Albert Steiner
„Winterlandschaft bei Sils-Baselgia“
(Paesaggio d’inverno a Sils-Baselgia)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta e
montata su cartone, in basso a sinistra titolata e a
destra firmata, stampa in ottime condizioni.
16. x 22.4 cm
194
CHF
2’800/3’500
FOTOS
FOTOGRAFIE
FOTOS
FOTOGRAFIE
98
195
CHF
3’800/4’500
196
CHF
2’500/3’000
99
Albert Steiner
Winterzauber bei St. Moritz“
Albert Steiner
Magia d’inverno a St. Moritz
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton
montiert, auf letzterem unten rechts bezeichnet
und unten links signiert, im Hintergrund
Piz Mezdi, San Gian und l’Ova Cotschna, leichte
Vergilbung und Aussilberung.
16.3 x 21.8 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
e montata su cartone, in basso a destra titolata e a
sinistra firmata, sullo sfondo il Piz Mezdi, San Gian
e l’Ova Cotschna, leggermente ingiallita e specchio
d’argento.
16.3 x 21.8 cm
Albert Steiner
Winterabend am St. Moritzersee
Albert Steiner
Sera d’inverno presso il lago di St. Moritz
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton montiert, auf dem Karton links unten bezeichnet und
rechts signiert, der Blick über den St. Moritzersee
zum Piz Languard in der Bildmitte, der Karton mit
Stockflecken, das Foto an den Rändern wenig
Aussilberung ansonsten sehr gut erhalten.
16.5 x 22.5 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta e
montata su cartone, in basso a sinistra titolata e a
destra firmata, vista sul lago di St. Moritz verso il
Piz Languard nel centro, cartone macchiato,
fotografia leggermente con specchio d’argento sui
bordi, altrimenti in buone condizioni.
16.5 x 22.5 cm
Albert Steiner
„SPRING BRINGS BEAUTY TO
SWITZERLAND“
Albert Steiner
„SPRING BRINGS BEAUTY TO
SWITZERLAND“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und einer aufgeklebten Etikette
mit englischem Pressetext von „ASSOCIATED
PRESS PHOTO FROM NEW YORK“, das Kind auf
einer Wiese mit Krokussen, im Hintergrund der
Piz Rosatsch bei St. Moritz, gerahmt.
16.4 x 21.3 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo ed etichetta
con testo di stampa in inglese „ASSOCIATED
PRESS PHOTO FROM NEW YORK“, fanciulla su un
prato di crochi, sullo sfondo il Piz Rosatsch presso
St. Moritz, incorniciata.
16.4 x 21.3 cm
Fotografie
„THE WINTER SNOW RECEDES“
1939
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit Pressestempel“ACME PICTURESNEWS“,
englischem Pressetext (St. Moritz, Switzerland)
gerahmt.
21.4 x 16.4 cm
Fotografia
„THE WINTER SNOW RECEDES“
1939
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
su carta lucida, dietro con timbro di stampa
„ACME PICTURESNEWS“ in inglese
(St. Moritz, Switzerland), incorniciata.
21.4 x 16.4 cm
197
CHF
400/500
198
CHF
400/500
FOTOS
FOTOGRAFIE
Lot / Lotto 129
Emil Meerkämper
„Im ewigen Schnee des Bondasca-Gletscher, Bergeller-Alpen“
Nella neve perenne del Ghiacciaio della Bondasca, Alpi Bregagliotte
100
199
CHF
2’200/3’000
200
CHF
300/400
Albert Steiner
“Erster Frühling im Oberengadin“
Silbergelatineabzug auf mattem Papier, montiert
auf Papier und Karton, auf letzterem unten links
bezeichnet und unten rechts signiert, Blick über
den Champferer See zum Piz dalla Margna im
Hintergrund, leichte Vergilbung, altgerahmt.
16.6 x 22.8 cm
Emil Meerkämper
„Der Golfer“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso
mit Copyrightstempel und aufgeklebtem Papierstreifen mit der Bezeichnung sowie der Archivnummer.
22.4 x 16.5 cm
Emil Meerkämper
„Der Golfer“ (Il golfista)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro copyright, titolo su
striscia di carta incollata e numero d’archivio.
22. 4 x 16.5 cm
Albert Steiner
„Erster Frühling im Oberengadin“
(Primavera in Engadina Alta)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
opaca montata su carta e cartone, in basso a
sinistra titolata e a destra firmata, vista sul Lago di
Champfer sullo sfondo il Piz dalla Margna, leggermente ingiallita, cornice antica.
16.6 x 22.8 cm
103
Weisse Perlen
Auffindbarkeit selten, Provenienz, Echtheit und Epoche
gesichert, sehr gut handelbar, subjektive Wahrnehmung
des Auktionshauses.
Perle Bianche
Reperibilità difficile, provenienza, autenticità ed
epoca garantite, facilmente commerciabile, percezione
soggettiva della Casa d’Aste.
201-254 GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
Lot / Lotto 223
Jean Lehmann (1865–1969)
Morteratschgletscher mit Piz Bernina
Ghiacciaio Morteratsch con Piz Bernina
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
104
201
CHF
2’800/3’500
105
Johann Seitz (1833–1928)
Silvaplana, 1911 und J. Seitz,
Leporello „Ragaz-Engadin“,
um 1890
Ernst Emanuel Jacob
(1917–1966)
„Im Engadin“, (19)42
Öl auf Sperrplatte, unten links signiert:
„Jacob 42“, verso auf dem Keilrahmen
mit alter Etikette: „ Ernst E. Jacob,
Bern, „im Engadin“, der Blick geht von
Punt Muragl (Samedan/Pontresina)
Richtung Süden mit dem Muottas da
Puntraschignia und dem Piz Chalchagn.
39 x 47 cm
Öl auf Leinwand unten rechts signiert und
datiert zudem mit Bezeichnung des
Standortes und der Gipfel, gerahmt.
60 x 80 cm
Halbleinen Einband mit Ilustration,
Leporello mit insgesamt 20 Abbildungen
von u. a. Pontresina, St. Moritz, Maloja,
Samedan usw.
10.2 x 15 cm
CHF
800/1’200
Ernst Emanuel Jacob
(1917–1966)
„Im Engadin“, (19)42
Johann Seitz (1833–1928)
Silvaplana, 1911 e J. Seitz,
leporello „Ragaz-Engadin“,
circa 1890
Olio su tela, in basso a destra firmato
e datato, con didascalie dei villaggi e delle
montagne, incorniciato.
60 x 80 cm
Volume in mezzolino con illustrazione,
leporello con in tutto 20 immagini di
Pontresina, St. Moritz, Maloja, Samedan
etc.
10.2 x 15 cm
Jacob versucht sich ab den späten 1940er Jahren von der
Gegenständlichkeit zu lösen, Kandinsky und Klee werden
zu seinen Vorbildern.
Olio su compensato, in basso a sinistra
firmato „Jacob 42“, dietro sul telaio
etichetta originale: „Ernst E. Jacob,
Bern, Im Engadin“, vista da
Punt Muragl (Samedan/Pontresina)
in direzione sud con il Muottas da
Puntraschignia ed il Piz Chalchagn.
39 x 47 cm
Jacob alla fine degli anni ’40 prova a distaccarsi dalla sua
concretezza, Kandinsky e Klee diventano i suoi esempi.
Oscar Nussio (1899–1976)
Berninamassiv, Oktober 1931
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert
und datiert, verso auf dem Keilrahmen
bezeichnet: „Suvretta Seelein 2618m /
Piz Morteratsch - Piz Zupo - Piz Bernina
4055 - Piz Roseg / mit Fuorcla Surlej“.
66 x 85 cm
Johann Martin Seitz, *1833 in Giessen (D), † 1928
St. Gallen
Landschaftsmaler und Lithograf, Gründer der
Lithografischen Anstalt Eidenbenz & Seitz & Co,
St. Gallen, welche sehr viele, heute hochgehandelte,
Tourismus- und Werbeplakate anfangs des 20 Jh.
herausgab, die Firma wurde 1987 aus dem
Familienbesitz verkauft.
202
Johann Martin Seitz, *1833 in Giessen (D), † 1928
San Gallo
Paesaggista e litografo. Fondatore dell’azienda
litografica Eidenbenz & Seitz & Co. San Gallo
editrice nel primo XX secolo di numerose litografie
pubblicitarie e turistiche oggi scambiate ad
elevati prezzi. Nel 1987 l’azienda fu venduta.
Oscar Nussio (1899–1976)
Massiccio del Bernina,
Ottobre 1931
Olio su tela, in basso a destra firmato
e datato, dietro sul telaio titolato
„Suvretta Seelein 2618m / Piz Morteratsch
- Piz Zupo - Piz Bernina 4055 - Piz Roseg
/ mit Fuorcla Surlej“.
66 x 85 cm
203
CHF
1’100/1’400
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
106
204
CHF
1’500/2’000
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
107
Hanni Bay (1885–1978)
Blick Richtung Maloja
Öl auf Leinwand, unsigniert, Werkverzeichnis Nr. 524/408 verso auf Etikette.
66 x 81 cm
Hanni Bay (1885–1978)
Vista verso Maloja
Olio su tela, non firmato, catalogo delle opere No 524/408 dietro su etichetta.
66 x 81 cm
Hanny Bay, 1885–1978
1885
Am 29. September wird Hanni Bay im «Steinbach» bei Belp im Kanton Bern als drittes
von sechs Kindern des Tuchfabrikanten Rudolf Bay und dessen Gattin Luise geboren.
1901/02 Studienaufenthalt in Antwerpen.
1902–1904 Kunstgewerbeschule Bern, Kurse bei Ernst Linck.
1904/05 In München, Studien im Atelier von Hermann Gröber.
1906–1908 Bei Cuno Amiet auf der Oschwand.
1908/09 Paris, Academie Ranson, Unterricht bei Maurice Denis, Felix Vallotton, Pierre Bonnard, Edouard Vuillard.
1910–1919 Heirat mit Dr. jur. Christian Albert Hitz, Rechtsanwalt und Politiker in Chur. Soziales Engagement.
Mutterschaft.
1919
Wandbilder im Frauenspital Chur. Reportage über den Generalstreikprozess.
Übersiedlung nach Zürich. Albert Hitz-Bay wird Redaktor am «Volksrecht», später am «Kämpfer».
Einsetzende künstlerische Tätigkeit zugunsten von Arbeiterbewegung, Frauenstimmrecht,
Kinder- und Mütterschutz.
1925
Scheidung. Die Künstlerin, Mutter von drei Töchtern, ist auf Verdienst angewiesen.
Sie beginnt, als Bild-Reporterin für Zeitungen und Zeitschriften zu arbeiten.
Die Töchter werden selbständig. Die Möglichkeit, sich der Malerei zu widmen, wird gegeben.
1942
Rückkehr nach Bern. Hanni Bay wendet sich vornehmlich der Landschaftsmalerei zu.
Sie ist mit dem Malgepäck unterwegs.
1978
Am 11. März stirbt Hanni Bay im Burgerspital Bern.
Quelle: Marie-Louise Schaller; Hanni Bay, Portrait einer Berner Malerin
Hanny Bay, 1885–1978
Nasce il 29 Settembre a Steinbach presso Belp nel Canton Berna, terza di sei bambini
1885
del fabbricante di stoffe Rudolf Bay e la moglie Luise.
1901/02 Studia ad Anversa
1902–1904 Scuola d’Artigianato a Berna, corsi presso Ernst Linck
1904/05 A Monaco di Baviera, studia presso l’atelier di Hermann Gröber
1906–1908 Da Cuno Amiet a Oschwand
1908/09 Parigi, Accademia Ranson, lezioni presso Maurice Denis, Felix Vallotton,
Pierre Bonnard, Edouard Vuillard.
1910–1919 Si sposa con il Dott. Christian Albert Hitz, avvocato e politico a Coira.
Si impegna nella vita sociale, diventa mamma.
1919
Dipinge su muro nell’Ospedale Ginecologico di Coira. Reportage sul processo del sciopero generale
Si trasferisce a Zurigo, Albert Hitz-Bay diventa redattore al “Volksrecht” in seguito al “Kämpfer”
Svolge attività artistica in favore del movimento operaio, del diritto di voto per le donne,
della protezione dei bambini e delle mamme.
1925
Divorzia. L’artista, mamma di tre bambini, è obbligata a lavorare.
Inizia come reporter fotografico per giornali e riviste.
Le figlie diventano autonome. Le si apre la possibilità di dedicarsi alla pittura.
1942
Ritorna a Berna e si dedica completamente alla pittura paesaggistica. Viaggia con i colori nei bagagli.
L’11 Marzo muore nell’ospedale Burger di Berna.
1978
Fonte: Marie-Louise Schaller; Hanni Bay, Portrait einer Berner Malerin
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
108
205
CHF
400/600
109
Max Keller (1916–1982)
Silsersee, (19)47
Arnold Zord (1887–1957)
Arosa mit Furkahörnern, 1938
Öl auf Pavatex, unten rechts signiert
und datiert: M. Keller 47, gerahmt.
65 x 50 cm
Öl auf Leinwand und Pavatex, unten
rechts signiert: A. Zord 38, gerahmt.
58 x 46.5 cm
Lexika: KLS, LSK, KVS, Vollmer.
Arnold Zord (1887–1957)
Arosa con i Furkahörner, 1938
Max Keller (1916–1982)
Lago di Sils, (19)47
Olio su masonite, in basso a destra
firmato e datato: M. Keller 47,
incorniciato.
65 x 50 cm
207
CHF
400/600
Olio su tela e masonite, in basso a
destra firmato, A. Zord 38, incorniciato.
58 x 46.5 cm
Bibliografia: KLS, LSK, KVS, Vollmer.
206
CHF
250/350
Loertz (?)
Piz La Margna, 1939
Öl auf Sperrholz, unten rechts die
Signatur (schwach zu erkennen) und
die Datierung, der Blick über den
Silsersee - Isola - Piz La Margna.
26 x 27.5 cm
Loertz (?)
Piz La Margna, 1939
Olio su compensato, in basso a destra
firmato (poco riconoscibile) e datato,
la vista sul lago di Sils - Isola Piz La Margna.
26 x 27.5 cm
Emil Cardinaux (1877–1936)
Spätsommer-Landschaft, (19)21
Öl auf Leinwand, unten links signiert
und datiert.
38.5 x 33 cm
Literatur: Das Oberengadin in der Malerei
und Die „Berner Schule“ Künstler in der
Nachfolge Ferdinand Hodlers
Emil Cardinaux (1877–1936)
Paesaggio di tarda estate, (19)21
Olio su tela, in basso a sinistra firmato
e datato.
38.5 x 33 cm
Letteratura: L’Engadina Alta nella pittura e
Die „Berner Schule“ Künstler in der Nachfolge
Ferdinand Hodlers
208
CHF
1’300/1’400
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
110
209
CHF
4’000/6’000
111
Plinio Colombi (1873–1951)
„Herbstliche Aarelandschaft“,
1917
Öl auf Leinwand, unten links signiert
und datiert: „P. Colombi 1917“, im
Hintergrund das Stockhorn, gerahmt.
80 x 99 cm
Plinio Colombi (1873–1951)
Paesaggio d’autunno presso
l’Aare, 1917
Jakob-Rudolf Schellenberg (1895–1962)
Dorf Sertig, 1939
Gouache auf Büttenpapier, unten links
bezeichnet, unten rechts signiert und datiert
26.5 x 35 cm
211
CHF
600/800
Jakob-Rudolf Schellenberg (1895–1962)
Villaggio Sertig, 1939
Guazzo su carta a mano, in basso a sinistra
titolato e a destra firmato e datato.
26.5 x 35 cm
Olio su tela, in basso a sinistra firmato
e datato: „P. Colombi 1917“, sullo sfondo
lo Stockhorn, incorniciato.
80 x 99 cm
210
CHF
5’000/7’000
Carl Albert von Salis (1886–1941)
Mandelblüte bei Agrigento, 1932
Öl auf Leinwand, unten links monogrammiert: CvS, gerahmt.
60 x 75 cm.
Das Bild ist im Werkverzeichnis mit
der Datierung 1932 eingetragen.
Anton Wey (1908–1970)
Frühling am St. Moritzersee, 1931
Öl auf Leinwand unten rechts signiert
und datiert, zudem verso auf der Leinwand
bezeichnet, signiert und datiert, im Hintergrund Piz Muragl und Piz Languard.
48 x 59 cm
Lexika: SKL, KLS, Thieme/Becker, Bénézit
Kurzbiographie siehe unter Lot Nr. 1028
Anton Wey (1908–1970),
Primavera al lago di St. Moritz
Carl Albert von Salis (1886–1941)
Mandorli in fiore ad Agrigento,
1932
Olio su tela, in basso a destra firmato e datato,
dietro sulla tela titolato, firmato e datato, sullo
sfondo il Piz Muragl ed il Piz Languard.
48 x 59 cm
Olio su tela, in basso a sinistra monogrammato: CvS, incorniciato.
60 x 75 cm
L’opera è registrata sotto l’anno 1932
nel catalogo delle opere.
Bibliografia: SKL, KLS, Thieme/Becker, Bénézit.
Corta biografia al lotto No 1028
212
CHF
800/1’000
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
112
213
CHF
1’000/1’200
113
Helene Menne-Lindenberg
(1919–1988)
Naz bei Preda, 1977
Helene Menne-Lindenberg
(1919–1988)
Schweizer Berge, 1984
Tempera auf Malkaton, unten rechts
signiert und datiert.
42 x 56 cm
Tempera, unten rechts signiert und
datiert, gerahmt.
48 x 64 cm
Provenienz: aus der Künstlerfamilie
Menne-Lindenberg
Provenienz: aus der Künstlerfamilie
Menne-Lindenberg
Helene Menne-Lindenberg
(1919–1988)
Naz presso Preda, 1977
Helene Menne-Lindenberg
(1919–1988)
Montagne Svizzere, 1984
Tempera su cartone telato da pittua,
in basso a destra firmata e datata.
42 x56 cm
Tempera, in basso a destra firmata e
datata, incorniciata.
48 x 64 cm
Proveneinza: Famiglia dell’artista
Menne-Lindenberg
Provenienza: Famiglia dell’artista
Menne-Lindenberg
Helene Menne-Lindenberg, *1919, † 1988
Das Werk von Helene Menne-Lindenberg umfasst vorwiegend Landschaftsansichten sowie zahlreiche Zeichnungen, Skizzen und Linolschnitte. Sie studierte Malerei
an der Folkwang-Schule in Essen und an der Hochschule
der Künste in Berlin. Zunächst lebte sie von Portraitmalerei und Kunstunterricht. 1945 war sie Mitbegründerin
der Künstlervereinigung „Die Hütte“ und 1950 des Bundes
Gelsenkirchener Künstler. Nach Reisen ins Tessin, Engadin
und nach Italien Anfang der 45er Jahre erhielten ihre
Farben eine größere Intensität und sie experimentierte
mit kubistischen Stilelementen. Anfang der 60er Jahre
entstanden große Veduten in Öl. Mehrfache, langwierige
Krankheiten, vor allem in 60er Jahren, nötigten ihr immer
wieder Schaffenspausen auf. In den späteren 70er und
frühen 80er Jahren folgte eine besonders intensive
Arbeitsperiode, in der zahlreiche Werke von einer sehr
persönlichen Ausdruckskraft entstanden.
In den Farben und Formen der Berge in der Schweiz fand
sie zahlreiche Anregungen und im Engadin studierte sie
die Farben des Schnees.
Helene Menne-Lindeberg, *1919, †…1988
Le opere di Menne sono in prevalenza paesaggi, numerosi
disegni, schizzi ed intagli su linoleum. Studiò pittura
presso la scuola Folkwang a Essen e all’Accademia
dell’Arte a Berlino. All’inizio visse di ritratti e lezioni di
disegno. Nel 1945 fondò con altri artisti l’associazione
„Die Hütte“ e nel 1950 la Lega degli Artisti di Gelsenkirchen. Dopo i viaggi in Ticino, Engadina ed Italia negli
anni 45 i suoi colori acquistano piu intensita e esperimenta lo stile cubista. Nei primi anni 60 nascono grandi
vedute ad olio. Numerose e lunghe malattie la obbligano
negli anni 60 a sospendere l’attivita pittorica. Poi negli
anni 70 e i primi anni 80 segui un intenso periodo di
lavoro, in cui creò opere di grande forza espressiva. Nei
colori e nelle forme delle montagne Svizzera trovò molti
stimoli, in Engdina studiò i colori della neve.
Hans Beyer
(1878 Bern–1963 Ftan)
Piz Nair, 1930
Öl auf Malkarton, unten links signiert
und datiert, im Hintergrund der felsige
Piz Nair und davor der Crap Puter.
40.5 x 31 cm
Hans Beyer
(1878 Berna–1963 Ftan)
Piz Nair, 1930
Olio su cartone telato per pittura, in
basso a sinistra firmato e datato, sullo
sfondo il Piz Nair roccioso e davanti il
Crap Puter
40.5 x 31 cm
214
CHF
1’200/1’500
215
CHF
1’400/1’800
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
114
216
CHF
500/700
115
August Weber (1898–1957)
Fextal
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert.
45 x 37 cm
August Weber (1898–1957)
Val Fex
Olio su tela, in basso a destra firmato.
45 x 37 cm
Helene Menne-Lindenberg
(1919–1988)
Maloja
Tempera auf Papier, unsigniert,
gerahmt.
42 x 56 cm
218
CHF
1’200/1’500
Provenienz: aus der Künstlerfamilie
Menne-Lindenberg
Biografie siehe Lot Nr. 213
Helene Menne-Lindenberg
(1919–1988)
Maloja
Tempera su carta, non firmata,
incorniciata.
42 x 56 cm
Provenienza: Famiglia dell’artista
Menne-Lindenberg
Biografia al lotto No 213
Jean Lehmann (1885–1969)
Berninagebiet, 1921
Aquarell auf Papier, unten rechts
monogrammiert und datiert.
37 x 27.5 cm
217
CHF
1’200/1’500
Jean Lehmann (1865–1969)
Winter Engadin, 1916
Aquarell auf Papier, unten rechts
signiert mit: „J. Lehmann = Luz“
und datiert., winterliche Partie im
Engadinerdorf.
27.5 x 37 cm
Biografie siehe Lot Nr. 1003
Jean Lehmann (1865–1969)
Inverno in Engadina, 1916
Acquerello su carta, in basso a destra
firmato: „J. Lehmann = Luz“ e datato,
paesaggio invernale di un villaggio
engadinese.
27.5 x 37 cm
Biografia al lotto No 1003
Biografie siehe Lot Nr. 1003
Jean Lehmann (1885–1969)
Territorio del Bernina, 1921
Acquerello su carta, in basso a destra
monogrammato e datato.
37 x 27.5 cm
Biografia al lotto No 1003
219
CHF
1’200/1’500
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
116
220
CHF
500/700
117
Gustav Gubler (1902–1971)
Winter bei Samedan / Bever
Clara Porges (1879–1963)
Ligurische Küste
Öl auf Pavatex, unten rechts signiert,
im Vordergrund der maändernde Inn
und dahinter der Piz Mezzaun.
37 x 46 cm
Aquarell auf Papier, unten rechts
signiert „C-Porges“.
35 x 29 cm
Gustav Gubler (1902–1971)
Inverno a Samedan / Bever
Olio su masonite, in basso a destra
firmato, in primo piano i meandri
dell’Inn e sullo sfondo il Piz Mezzaun.
37 x 46 cm
221
CHF
1’200/1’500
Hugo Frey (1878–1939)
„Abend in Surrhein“, 1920
Aquarell auf Papier, unten rechts
signiert und datiert, altgerahmt.
34 x 39 cm
Hugo Frey (1878–1939)
„Abend in Surrhein“, 1920
Acquerello su carta, in basso a destra
firmato e datato, cornice d’epoca.
34. x 39 cm
222
CHF
1’800/2’200
Clara Porges (1879–1963)
Costa Ligure
Acquerello su carta, in basso a destra
firmato „C-Porges“.
35 x 29 cm
Jean Lehmann (1865–1969)
Morteratschgletscher mit
Piz Bernina
Öl auf Leinwand, unten rechts monogrammiert: JLL (Jean Lehmann, Luzern),
rechts im Hintergrund der Piz Bernina
mit Biancograt.
51 x 62 cm
Biografie siehe Lot Nr. 1003
Jean Lehmann (1865–1969)
Ghiacciaio Morteratsch con
Piz Bernina
Olio su tela, in basso a destra
monogrammato: JLL (Jean Lehmann,
Luzern), a destra sullo sfondo il
Piz Bernina con il Biancograt.
51 x 62 cm
Biografia al lotto No 1003
223
CHF
6’000/8’000
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
118
224
CHF
3’800/4’500
119
Peter Robert Berry (1912–1983)
St. Moritzersee mit
Piz Languard, 1967
Julie Textor (1848–1898)
St. Moritz - mit Bad, um 1890
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert
59 x 82 cm
Aquarell auf Papier, unten rechts
signiert und datiert (19)67, von links:
Il Corn, Piz Vadret, Las Sours, Piz Muragl
und Piz Languard, gerahmt.
53 x 73 cm
226
CHF
1’000/1’500
Julie Textor (1848–1898)
St. Moritz - con Bad, circa 1890
Olio su tela, in basso a destra firmato
59 x 82 cm
Peter Robert Berry (1912–1983)
Lago di St. Moritz con
Piz Languard, 1967
Acquerello su carta, in basso a destra
firmato e datato (19)67, da sinistra:
Il Corn, Piz Vadret, Las Sours, Piz Muragl
e Piz Languard, incorniciato.
53 x 73 cm
Rodolfo Gianotti (1903–1968)
Bergell/Piz Largh
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert
mit „R. Gianotti“, der Blick geht von
oberhalb Vicosoprano im Bergell zum
Piz Largh in der Mitte und rechts
Piz Bacun und Piz Balzet, gerahmt.
77 x 95 cm
225
CHF
2’000/2’500
Clara Porges (1879–1963)
Silsersee mit Piz Duan
Rodolfo Gianotti (1903–1968)
Bregaglia/Piz Largh
Pastell/Mischtechnik auf Papier,
unten rechts signiert mit „C-Porges“,
gerahmt.
24 x 31 cm
Olio su tela, in basso a destra firmato
„R. Gianotti“, vista da sopra Vicosoprano
in Bregaglia verso il Piz Largh in centro
e a destra il Piz Bacun e Piz Balzet,
incorniciato.
77 x 95 cm
Clara Porges (1879–1963)
Lago di Sils con Piz Duan
Pastello/tecnica mista su carta, in
basso a destra firmato „C-Porges“,
incorniciato.
24 x 31 cm
Rodolfo Gianotti, Stampa, 1903–1968
Bauer und autodidaktischer Maler sowie Schnitzer,
der sein ganzes Leben im Bergell verbrachte.
„Während den langen Winterabenden schnitzte
Rodolfo Gianotti und wenn die Landwirtschaft
ihn nicht zu sehr beschäftigte, malte er. Der Anreiz
welcher Radolfin von seinen Landsmännern
(Augusto u. Giovanni Giacometti, Giovanni
Segantini), erhielt, beeinflusste mehr seine autodidaktische Sensibilität und Bescheidenheit als
eine künstlerische Förderung.“ (Ausschnitt aus
dem Dokument zur Ausstellung 1979 in der
Ciäsa Granda, Stampa)
Rodolfo Gianotti, Stampa, 1903–1968
Contadino, pittore e scultore autodidatta trascorre la sua vita in valle. „Durante le lunghe
serate invernali Rodolfo Gianotti intagliava e
quando i lavori di campagna non lo impegnavano troppo, dipingeva. Lo stimolo che Radolfin ha
recepito dai grandi pittori suoi compaesani
(Augusto e Giovanni Giacometti, Giovanni
Segantini) ha influito più sulla sua sensibilità ed
umiltà di oscuro autodidatta che non su una
pretenzione artistica-arrivista. (Estratto del
documento vecchio dell’esposizione del 1979 –
Ciäsa Granda, Stampa)
227
CHF
1’200/1’500
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
120
228
CHF
2’000/2’500
121
Giuliano Pedretti (1871–1911)
Samedan Chesa Graf, 1907
Portrait Herr Bartolomeo
Stampa, 1825
Öl auf Leinwand, unten links signiert
und datiert (19)07, gerahmt.
47 x 59 cm
Öl, Dreiviertelansicht des Bartolomeo
Stampa von Borgonovo im Bergell, verso
handschriftlich aufgeführt seine
Lebensdaten.
41 x 33 cm
Giuliano Pedretti (1871–1911)
Samedan Chesa Graf, 1907
CHF
900/1’100
Ritratto del Signor Bartolomeo
Stampa, 1825
Olio su tela, in basso a sinistra firmato
e datato (19)07, incorniciato.
47 x 59 cm
Giuliano Pedretti 1871–1911
„1885 reist Giuliano Pedretti jedenfalls von
Chiavenna nach Samedan, um eine Dekorationsmalerlehre bei der Firma Squeder zu absolvieren.
Nach Abschluss der Lehre begibt er sich (…) zur
Weiterbildung nach Italien und tritt in die kunsthandwerkliche Abteilung der Brera Akademie in
Mailand ein.“ (Roy Oppenheim; Turo Pedretti).
Giuliano Pedretti (Senior) war der Vater von
Kunstmaler Turo Pedretti (1896–1964) und der
Grossvater des Celeriner Bildhauers Giuliano
Pedretti (1924–2012).
229
Olio, ritratto a trequarti del Signor
Bartolomeo Stampa di Borgonovo in
Bregaglia, dietro scritto a mano le date
della sua vita.
41 x 33 m
Giuliano Pedretti 1871–1911
„1885 Giuliano Pedretti sale da Chiavenna a
Samedan per fare un apprendistato di pittore
presso la ditta Squeder. Dopo essersi diplomato
parte per l’Italia per perfezionarsi ed entra
nel reparto artistico dell’Academia di Brera a
Milano.“ (Roy Oppenheim; Turo Pedretti).
Giuliano Pedretti (senior) era il padre dell’artista
Turo Pedretti (1896–1964) ed il nonno del scultore
di Celerina Giuliano Pedretti (1924–2012).
Bortolomeo Stampa
In Svizzera Cantone Griggione, Valle Bregaglia, Natto li 5. Agosto 1800 a Borgonovo.
è Portretatto in Prussia, a Berlino Anno 1825, che sono d’Età d’anni 25.
cioè della nasita 1800 sino 1814 Ellevato alla Stampa e rimasto in Patria missera(?)
” dell’Anno 1814 ” 1818 in Francia a Marseille, del Zio B.meo Stampa,
” d. ” 1818 ” 1822 in Patria al travaglio Comune della Casa Paterna etc.
” d. ” 1822 ” 1829 in Prussia, a Berlino, in Servizio da Josty & Comp.
” d. ” 1829 ” 1833 in Patria al benificio Comune dela Casa
” d. ” 1833 ” 1835 a Lecco in Jtalia proprietario di Negozio Caffetiere
” d. ” 1835 ” 1855 in Ongeria a Rosenau proprietario a Buda, Pesth prit.(?)
” d. ” 1855 ” 1857 in Patria à dividere in Fratellanza, le vendette Loro col rilascio della Sostanza da parte li due Gienitori etc. etc.
B. è rimasto Nubile da pertutto mentre vedere che le Donne in magior Numero servino per Armi del demonio etc. etc.
Sofferto in Patria non … all’Estero, abandonato dei Gienitori & parenti, numerose e dispiacevoli Ofese
da parte Vilani di questo Mondo etc., tanto più vicino fu l’apogio dell’onipotente supremo ovunque e daperttutto
à guidato e condoto mè da ultimare in chiunque incontro con Onore, nel mio Creatore mi fidò e non ttemo li malvog.
Rispetatte l’effigie di questo quadro per la persona, ho schiere vituperarase abominevolle al cospetto del Creatore,
che da lui vi aspetti in ricompensa, la mercede etc.
Fortuna assistimi
Volgo il pensiere a te volubil Deo. Che stringe in pagno le Provincie e i Regni. Proteggi me nella …
Jdea. E spargi il tuo favor sui miei disegni, sbiro pieno di giubbilo Diva da te protetto. Mentre
l’invidia. Fremere al tuo cospetto.
1857 li 28 Aprile feci il volere del Signore mio, spartito per l’Ongeria cioè a Pesth, sel mio Dio volle
sì vederemo, & disponendo il mio Creatore, da me il passaggio pel’altro Mondo faccio la volontà
del Padre mio, --- a Dio Amici cari & parenti buoni.
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
122
230
CHF
900/1’100
123
Portrait Dame SIB Helespontt,
Bergell, 18. Jh.
Jean Lehmann (1865–1969)
Rückenakt, 1941
Öl auf Leinwand, „en face“ portrait mit
minim zur Seite gedrehtem Gesicht, die
vornehme Dame mit barocker Frisur
und Gewande und reichlich Schmuck,
links bezeichnet „Sib.A Helespon.A (…),
sie hält in der Hand eine Tafel/Buch mit
dem Titel: DEUS HOMO IMPIOS
PERDET (Der Gottmensch wird die
Gottlosen zugrunde richten), diverse
Doublierungen und Retouchen.
77 x 67 cm
Öl auf Leinwand, unten links mit Bleistift
in die Farbe monogrammiert und datiert.
100 x 80 cm
Provenienz: Altbesitz Bergell
Biografia al lotto No 1003
231
CHF
7’000/9’000
Biografie siehe Lot Nr. 1003
Jean Lehmann (1865–1969)
Nudo di schiena, 1941
Olio su tela, in basso a destra monogrammato
a matita nella pittura e datato.
100 x 80 cm
Ritratto di Signora SIB
Helespontt
Bregaglia, XVIII secolo
Olio su tela, ritratto „en face“, viso
minimamente volto, signora con
pettinatura e abito barocco e tanti
gioielli, a sinistra annotazione „Sib. A.
Helespon.A (…)“, nella mano una tavola
o libro titolato: DEUS HOMO IMPIOS
PERDET (Il Dio uomo annienterà gli
empi), diverse foderature e ritocchi.
77 x 67 cm
Provenienza: Famiglia antica della Bregaglia
Portrait, Maria Santi
Coltura/Bergell Dame
Öl auf Leinwand, Dreiviertelansicht der Signora
Santi, sie hält in der Hand einen Brief mit der
Anschrift: „Alla Sig.ra Santi, Nata Redolfi a
Coltura“, altgerahmt.
46 x 38 cm
Ritratto, Maria Santi
Coltura/Bregaglia
Olio su tela, Ritratto a trequarti della Signora
Santi, nella mano una lettera indirizzata a:
„Alla Sig.ra Santi, Nata Redolfi a Coltura“,
cornice d’epoca.
46 x 38 cm
232
CHF
800/1’000
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
124
233
CHF
400/500
234
CHF
1’800/2’200
125
Leohnhard Meisser (1902–1977)
La Margna, 1952
Clara Porges (1879–1963)
Engel
Aquarell auf Papier, unten links
signiert: Meisser 52, gerahmt.
14 x 21.5 cm
Aquarell auf Papier, unten links
monogrammiert, gerahmt.
35 x 26 cm
Leohnhard Meisser (1902–1977)
La Margna, 1952
Clara Porges (1879–1963)
Angelo
Acquerello su carta, in basso a sinistra
firmato: Meisser 52, incorniciato.
14 x 21.5 cm
Acquerello su carta, in basso a sinistra
monogrammato, incorniciato.
35 x 26 cm
Clara Porges (1879–1963)
Blick ins Val Fex
Clara Porges (1879–1963)
Ligurische Küste
Aquarell, unten rechts signiert:
C · Porges, gerahmt.
25 x 38 cm
Aquarell auf Papier, unten rechts
signiert mit „C. Porges“, gerahmt.
17.5 x 23.5 cm
Literatur: michelsdesign, „Clara Porges, die
Malerin des Lichts“ Monografie in 2 Bänden
Clara Porges (1879–1963)
Costa Ligure
Clara Porges (1879–1963)
Vista nella Valle di Fex
Acquerello su carta, in basso a destra
firmato „C. Porges“, incorniciato.
17.5 x 23.5 cm
Acquerello, firmato in basso a destra:
C · Porges, incorniciato.
25 x 38 cm
Letteratura: michelsdesign, „Clara Porges,
La pittrice della luce“, monografia in due
volumi
235
CHF
1’800/2’200
236
CHF
1’400/1’800
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
126
237
CHF
7’000/9’000
127
Maly Blumer (1906–1975)
Blick Richtung Maloja, (19)45
Hermann A. Sigg (*1924)
Engadiner Seen, 1987
Hermann A. Sigg (*1924)
Lagi Engadinesi, 1987
Öl auf Leinwand, unten rechts
monogrammiert und datiert.
103 x 72 cm
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert:
H. A. Sigg 87, gerahmt.
81 x 116 cm
Olio su tela, in basso a destra firmato:
H:A. Sigg 87, incorniciato.
81 x 116 cm
Maly Blumer (1906–1975)
Vista verso Maloja, (19)45
Olio su tela, in basso a destra
monogrammato e datato.
103 x 72 cm
238
CHF
4’000/6’000
Fritz Osswald (1878–1966)
„Blick Muottas Muragl
gegen Maloja“
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert,
Blick von Muottas Muragl Richtung
Südwesten über die Oberengadiner
Winterlandschaft, wenig craquelé,
gerahmt.
100 x 110 cm
Fritz Osswald (1878–1966)
Vista da Muottas Muragl
verso Maloja
Olio su tela, in basso a destra firmato,
vista da Muottas Muragl in direzione
sudovest sopra i laghi dell’Engadina
Alta, leggermente screpolato,
incorniciato.
100 x 110 cm
Herrmann Alfred Sigg, *1924
Kunstmaler, Graphiker, Zeichner, Glasfenster, Wandmalereien. In Zürich geborener Bauernsohn,
der von 1944 bis 1947 die Zürcher Kunstgewerbeschule und anschliessend die Pariser Academie des
Kubisten André Lhoté besuchte. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in anerkannten Galerien,
darunter seit einigen Jahren auch regelmässige Ausstellungen in den USA.
Hermann Alfred Sigg, *1924
Pittore, grafico, disegnatore, vetrate, pittura murale. Nato a Zurigo da genitori contadini. Dal 1944
al 1947 frequenta la Scuola d’Arte a Zurigo ed in seguito l’Academia del cubista André Lhoté a Parigi.
Numerosi esposizioni anche di gruppo presso Gallerie rinomate, fra queste regolarmente anche negli
Stati Uniti.
239
CHF
2’200/2’800
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
128
240
CHF
1’800/2’200
129
Robert Honegger (*1955)
Palace Küche, 1997
Robert Indermauer (*1947)
Strand, 1987
Öl auf Leinwand, unten links signiert
und datiert (19)97.
52 x 96 cm
Gouache auf Papier, unten rechts
signiert: Indermauer 87, gerahmt.
34 x 100 cm
Robert Honegger (*1955)
Cucina Hotel Palace, 1997
Robert Indermauer (*1947)
Spiaggia, 1987
Olio su tela, in basso a sinistra firmato
e datato (19)97.
52 x 96 cm
Guazzo su carta, in basso a destra
firmato: Indermauer87, incorniciato.
34 x 100 cm
Robert Honegger *1955
Lebt und arbeitet in Wädenswil, Zeichnungen Reportagen in Zeitungen, später Malerei,
Druckgraphik und Bücher.
Robert Honegger *1955
Vive e lavora a Wädenswil, disegni per reportage in giornali, poi pittura, multiplo e libri.
241
CHF
600/800
242
CHF
2’500/2’800
Robert Indermauer, *Chur 1947
Lehrer später Kunstmaler. Werke im Kunstmuseum Graubünden. Kunst im öffentlichen Raum:
Bahnhof Thusis. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in der Schweiz und im Ausland.
Robert Indermauer, *Coira 1947
Maestro in seguito pittore d’arte. Opere nel museo d’Arte Grigionese. Arte in posti pubblici:
Stazione di Thusis Numerose esposizioni anche di gruppo in Svizzera ed all’estero.
Robert Honegger (*1955)
St. Moritzer - Pferderennen
Robert Honegger (*1955)
St. Moritzer - Pferderennen
Dea Murk (1932–2003)
„Felsen“, 1992
Aquarell/Bleistift auf Zeichnungspapier,
unten rechts signiert, gerahmt.
40 x 32 cm
Acquerello e matita su carta da disegno,
in basso a destra firmato, incorniciato
40 x 32 cm
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert:
Dea Murk 92, gerahmt.
100 x 99 cm
Dea Murk (1932–2003)
„Rocce“, 1992
Olio su tela, in basso a desra firmato:
Dea Murk 92, incorniciato.
100 x 99 cm
Dea Murk, *1932, † 2003
Bürger von Müstair, lebte und arbeitete in Chur. Kunstmaler, Lithograph, Zeichner.
Literatur: Dea Murk, von John Matheson, 1990.
Dea Murk, *1932, † 2003
Cittadino di Müstair, visse e lavorò a Coira. Pittore litografo, disegnatore.
Letteratura: Dea Murk di John Matheson, 1990.
243
CHF
2’200/2’500
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
130
244
CHF
1’700/2’200
131
Constanz Könz (*1929)
Abstraktion, 1984
Constanz Könz (*1929)
Astrazione, 1984
Gian Casty (1914–1979)
Vogel und Blume
Öl auf Leinwand, unten rechts
monogrammiert: CK 84, gerahmt.
90 x 99 cm
Olio su tela, in basso a destra
monogrammato: CK 84, incorniciato.
90 x 99 cm
Gouache mit Kreide auf getöntem Papier,
Glasfensterentwurf mit der formal und
farblich stark vereinfachten Darstellung eines
rotblau gestreiften Vogels und einer Blume vor
hellblauem Grund, unten rechts signiert.
31.5 x 44 cm
245
CHF
2’000/2’500
Literatur: Ulrich Wismer, „Glasmaler Gian Casty,
Aus dem Dunkeln leuchten“
Gian Casty (1914–1979)
Uccello e fiore
Guazzo con gesso su carta tinta, bozza per una
vetrata, raffigurazione semplice di un uccello
rossoblu ed un fiore su fondo celeste, in basso
a destra firmato.
31.5 x 44 cm
Letteratura: Ulrich Wismer, „Glasmaler Gian Casty,
Aus dem Dunkeln leuchten“
Gian Casty (1914–1979)
Jockey
Glasscheibe mit Bleifassung, auf der blauen
Grundfarbe links unten signiert.
34 x 25 cm
Literatur: Ulrich Wismer, „Glasmaler Gian Casty,
Aus dem Dunkeln leuchten“
Gian Casty (1914–1979)
Jockey
Vetrata a piombo, in basso a sinistra nel blu
firmata.
34 x 25 cm
Constanz Könz, *1929 in Zuoz
Kunstmaler, Wandmalerei, Scraffiti, Buchillutrationen. Kulturpreis Oberengadin 2014.
Literatur: Marcella Pult, Wurzeln und Flügel
Constanz Könz, *1929 a Zuoz
Pittore, anche su muri e sgraffitti, illustratore di libri, Premio per la Cultura Engadina Alta 2014.
Letteratura: Marcella Pult, Wurzeln und Flügel
Letteratura: Ulrich Wismer, „Glasmaler Gian Casty,
Aus dem Dunkeln leuchten“
246
CHF
3’500/4’000
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
132
247
CHF
1’800/2’200
133
René Gertsch (1939–2007)
Geissbock
René Gertsch (1939–2007)
Rotes Schwein
Acryl auf grauem Verpackungskarton,
unten links monogrammiert, gerahmt.
55 x 43 cm
Acryl auf Kartonteller, unten mittig
monogrammiert, gerahmt.
28.5 cm DM
René Gertsch (1939–2007)
Caprone
René Gertsch (1939–2007)
Maiale rosso
Acquerello su carta, in basso a sinistra
firmato, incorniciato.
59 x 44 cm
Acrilico su piatto di cartone,
in basso monogrammato, incorniciato.
25. cm diametro
Roland Bider (*1954)
Val Susauna, 2002
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert,
gerahmt.
76 x 76 cm
248
CHF
800/1’200
249
CHF
1’500/1’800
Roland Bider (*1954)
Val Susauna, 2002
Olio su tela, in basso a destra firmato,
incorniciato.
76 x 76 cm
René Gertsch (Zouquet), 30.5.1939 La Brévine – 3.7.2007 La Brévine
René Gertsch verbrachte seine Jugend in La Brévine, auf einem Bauernhof im Neuenburger Jura. Hier
arbeitete René bis 1972 auf dem elterlichen Betrieb, während der Wintermonate war er in Davos als
Skilehrer tätig. Nach der Aufgabe des elterlichen Bauernbetriebes (1972) zog er ganzjährig nach
Davos. Hier begann René eher zufällig mit Skizzieren und Malen. Während er auf seine Skischüler
wartete, skizzierte er auf allem was er gerade zur Verfügung hatte: Papierservietten, Karton, Pappkarton, Couverts, Kassabons, Holzstücken, Objets trouvé usw. Diese „Bildli“ schenkte er dann oft seinen
Kunden. Als grosser Tierliebhaber und Naturfreund malte er vorwiegend Katzen, Geissen, Kühe,
Vögel, aber auch Davoser Landschaften. Am 3. Juli 2007 verstarb René Gertsch unerwartet in La Brévine.
Rene Gertsch (Zouquet), 30.5.1939 La Brévine – 3.7.2007 La Brévine
René Gertsch crebbe nella fattoria dei genitori a La Brévine nel Jura di Neuchâtel dove rimase fino al
1972. Durante i mesi invernali fece il maestro di sci a Davos: nel 1972 vi si trasferì dopo la chiusura
della fattoria. Incominciò per caso a fare schizzi e disegni, mentre aspettava i suoi allievi disegnava
su tutto quel che trovava: tovaglioli di carta, cartone, buste, ricevute, pezzi di legno, objects trouvé etc.
Diverse opere le regalò direttamente ai suoi clienti. Come grande appassionato di animali disegnò
prevalentemente gatti, capre, mucche, uccelli ma anche paesaggi di Davos. Il 3 Luglio 2007 morì
improvisamente a La Brévine.
Roland Bider (*1954)
Golfplatz, Munt da
Puntraschignia, 2001
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert
in die feuchte Farbe, gerahmt.
76 x 76 cm
Roland Bider (*1954)
Campo da golf, Munt da
Puntraschignia, 2001
Olio su tela, in basso a destra firmato
nel colore fresco, incorniciato.
76 x 76 cm
250
CHF
1’500/1’800
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
GEMÄLDE, SCHWEIZER KUNST
DIPINTI, ARTE SVIZZERA
134
251
CHF
2’500/2’800
135
Hans Krüsi (1920–1995)
Katze im Baum und
Selbstportrait
Giuliano Pedretti (1924–2012)
Kuhherde mit Geissbock, Nr. 3/4,
Mitte 50ger Jahre
Giuliano Pedretti (1924–2012)
Kuhherde mit Geissbock, No. 3/4,
metà anni ’50
Mischtechnik und Pflanzendruck
auf Papier, zusammen auf Papier
und Karton montiert, unten rechts
monogrammiert.
54 x 79 cm
Lithographie auf Büttenpapier, Abzug 3 von 4,
links unten monogrammiert mit Bleistift, links
oben nummeriert, gerahmt.
25 x 35 cm
Litografia su carta a mano, stampa N. 3 di 4, in
basso a sinistra monogrammata a matita, in alto
a sinistra numerata, incorniciata.
25 x 35 cm
Literatur: Hans Krüsi, Kunstmuseum
Kanton Thurgau
Hans Krüsi (1920–1995)
Gatto sull’albero e Autoritratto
Entrambi a tecnica mista e stampa
vegetale su carta, montati insieme
su carta e cartone. In basso a destra
monogrammato l’autoritratto.
54 x 79 cm
Letteratura: Hans Krüsi, Kunstmuseum
Kanton Thurgau
252
CHF
6’000/8’000
Mili Weber (1891–1978)
s’zfriedene Büebli
Aquarell auf Papier, unten links
monogrammiert, rückseitig bezeichnet:
„hänk mi nid ane sunnigi Wand, nid
zumene Fänschter, s’isch nid guet für
mi“, altgerahmt.
26.5 x 22.5 cm
Biografie siehe Lot Nr- 1014
Mili Weber (1891–1978)
s’zfriedene Büebli
Acquerello su carta, in basso a sinistra
monogrammato, dietro annotato: „hänk
mi nid ane sunnigi Wand, nid zumene
Fänschter, sisch nid guet für mit“ (Non
appendermi su una parete soleggiata,
non alla finestra, non mi fa bene.),
cornice d’epoca.
26.5 x 22.5 cm
Biografia al lotto No 1014
253
CHF
1’300/1’600
137
Weisse Perlen
Auffindbarkeit selten, Provenienz, Echtheit und Epoche
gesichert, sehr gut handelbar, subjektive Wahrnehmung
des Auktionshauses.
Perle Bianche
Reperibilità difficile, provenienza, autenticità ed
epoca garantite, facilmente commerciabile, percezione
soggettiva della Casa d’Aste.
254–348
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
Lot / Lotto 279
Treibhammer, alpenländisch, 18. Jh.
Martello per sbalzare, arco alpinto, XVIII secolo
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
138
254
CHF
1’400/1’600
139
Lot von 4 Spielzeug-Pferden
Graubünden/Schweiz, 19./20. Jh.
Kruzifixus
Ruen/Bündneroberland, 18. Jh.
Arvenholz gefasst und polychrom bemalt,
vollplastisch geschnitzte Pferde, eines auf einem
Ziehwägelchen montiert, Gebrauchsspuren.
24 x 25 cm, unterschiedlich
Fichte und Arve bemalt, schlicht geschnitzter Korpus
Christi, mit grob verknotetem Lendentuch, das Haupt
stark nach links geneigt mit Dornenkranz, Sockel und
Kreuz mit floralen Ornamenten bemalt, ein Arm und 2
Zierfragmente fehlen, ausdrucksstarke Volkskunst.
24 x 50 x 8 cm
Lotto di quattro cavalli giocattolo
Grigioni/Svizzera, XIX/XX secolo
In legno di cembro scolpito e dipinto, un cavallo
montato su un piccolo carro, tracce d’uso.
24 x 25 cm, diverse
255
CHF
500/600
Lot von 2 Spielzeug-Kühen
Schweiz, 19./20. Jh.
Weichholz gefasst und bemalt, vollplastisch
geschnitzte Kühe, Gebrauchsspuren.
20 x 13 cm
Lotto di due mucche giocattolo
Svizzera, XIX/XX secolo
In legno dolce scolpito e dipinto, tracce d’uso.
20 x 13 cm
257
CHF
400/500
Crocifisso
Ruen/Oberland Grigionese, XVIII secolo
In legno di abete e cembro dipinti, corpo di Cristo
scolpito semplicemente, con lenzuolo annodato, il capo
inclinato verso sinistra con corona di spine, zoccolo e
croce con decori floreali dipinti, manca un braccio e due
frammenti decorativi, arte popolare con forza espressiva.
24 x 50 x 8 cm
Kruzifixus
Graubünden, frühes 19. Jh.
Weich- und Hartholz gefasst, der abgemagerte Körper
Christus mit überkreuzten Füssen, geknotetes
Lendentuch, das Haupt mit kräftigem Haar
bedeckt und leicht nach links geneigt, Kinnbart, das
Kreuz steht auf einem Sockel mit geschnitzter Girlande.
62 x 26 x 12 cm
258
CHF
400/600
Crocifisso
Grigioni, primo XIX secolo
256
CHF
450/550
Kruzifixus
Surselva/Graubünden, 18. Jh.
Arve, vollplastisch geschnitzter und bemalter
Christus, Dreinagel Typus mit gekreuzten
Füssen und hochragenden Armen, das Kreuz
fehlt, kräftige Alterspatina.
45 x 31 cm
Crocifisso
Surselva/Grigioni, XVIII secolo
In legno di cembro, Cristo scolpito e dipinto,
inchiodato a tre chiodi con piedi incrociati e
braccia innalzate, manca la croce, forte
patina d’epoca.
45 x 31 cm
In legno dolce e duro dipinto, il corpo snello di Cristo
con piedi sovrapposti, lenzuolo annodato, il capo
coperto con capelli intensi ed inclinato leggermente
verso sinistra, barbetta, la croce poggia su uno zoccolo
con ghirlanda scolpita.
62 x 26 x 12 cm
Kalenderrahmen
Graubünden, 18. Jh.
Arve bemalt, Rechteckform, die Grundplatte geschweift,
auf dem Fronton aufgemalt ein Herz mit den Initialen
RM, aufgesetzter profilierter Rahmen, die Rückseite der
Grundplatte wurde auch als Schneidebrettchen verwendet, Objekt mit selten schöner Patina.
34 x 20 cm
Cornice da calendario
Grigioni, XVIII secolo
In legno di cembro dipinto, forma
rettangolare, base sagomata, cimasa
con cuore dipinto e le iniziali RM,
cornice applicata, il retro è stato
usato per tagliere, oggetto con
bellissima patina.
34 x 20 cm
259
CHF
600/800
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
140
260
CHF
1’500/1’600
141
Brot- und Krautbrett
Schweiz/Graubünden, frühes 18. Jh.
Zigarrenhalter
Brienz, 1. Hälfte 20. Jh.
Nussbaum und Eisen, das Brett mit konturiertem,
durchbrochenem und im Reliefschnitt verziertem
Fronton, dargestellt ist eine Fratze sowie Fische, das
Schild ist als Blattranke ausgearbeitet, durchbrochen
und fein ziseliert, das Messer ist mit Zierschrauben
an einer Halterung mit eingerollten Blattornamenten fixiert, der Messergriff aus gedrechseltem
Obstholz mit einer ziselierten Messingmanchette,
auf dem Messerblatt zudem die Schmiedemarke,
kräftige Gebrauchsspuren.
65 x 33 cm, Messer 64 cm
Lindenholz patiniert, vollplastisch geschnitzter
Bär, 1 Fass für die Zigarren, und 1 Aschenbecher
mit Messingeinsatz.
17 x 14.5 x 15 cm
262
CHF
250/300
Porta sigari
Brienz, prima metà XX secolo
In legno di tiglio patinato, orso scolpito, una
botte per i sigari ed un posacenere con inserto
di ottone.
17 x 14.5 x 15 cm
Taglia-pane e crauti
Svizzera/Grigioni, primo XVIII secolo
In legno di noce e ferro, l’asse con cimasa sagomata,
traforata ed intagliata a rilievo, raffigurante una
grottesca e pesci, la placca cesellata e traforata
raffigura un tralcio, coltello fissato con borchie su un
supporto decorato a volute, impugnatura del coltello
in legno di frutteto tornito con un anello in ottone
cesellato, sul coltello il marchio del fabbro, forti
tracce d’uso.
65 x 33 cm, coltello 64 cm
Barometer/Thermometer
Brienz, frühes 20. Jh.
Nussbaum, Voll- und Halbplastisch geschnitztes Jagdstilleben
mit Hirschkopf, Hasen, Fuchs und Jagdhundkopf, das
ganze umrahmt mit Eichenlaub-Dekor, Barometer und
Thermometer mit Skala in Reaumur, Celsius und Fahrenheit,
Skulptur mit filigraner Schnitzarbeit.
88 x 40 cm
263
CHF
1’800/2’200
Barometro/termometro
Brienz, primo XX secolo
261
CHF
500/600
Schuld- oder Milchabrechnungstafel
Graubünden, 18./19. Jh.
Fichte geschwärzt, rechteckige aufklappare Tafel,
innen mit einer gekerbten Querrille in 4 Felder
geteilt, oben rechts ins Brett eingelassen ein
kleiner ausgehöhlter Block mit Schiebedeckel
(sg. Blocktruckli) zum versorgen der Kreide.
31 x 22 x 3.5 cm
In legno di noce scolpito raffigurante natura morta di caccia
con testa di cervo, lepre, volpe e testa di cane da caccia, il
tutto cinto da un intaglio raffigurante fogliame di quercia,
barometro e termometro con scala in Reaumur, Celsius e
Fahrenheit, scultura lavorata finemente.
88 x 40 cm
Lavagna dei debiti o per i conti del latte
Grigioni, XVIII/XIX secolo
In legno di abete annerito, lavagna rettangolare a
ribalta, interno suddiviso in quattro campi incisi,
in alto a destra nella cornice un cofanetto
monoblocco con coperchio scorrevole per il gesso.
31 x 22 x 3.5 cm
Spiegel
alpenländisch, 18. Jh.
Fichtenholz ebonisiert, mit Flammenleistenprofil, die Ecken
geohrt, das Spiegelglas mit Facon aus 2. Epoche, in sehr
gutem Zustand.
70 x 60 cm
Specchio
arco alpino, XVIII secolo
In legno di abete dipinto di nero, cornice con profili ondulati,
specchio sfaccettato di seconda epoca, in ottime condizioni.
70 x 60 cm
264
CHF
700/900
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
142
265
CHF
2’800/3’000
143
Spiegel
alpenländisch, ausgehendes 18. Jh.
Spiegel
Graubünden, um 1800
Fichtenholz querfurniert mit Nussbaum-Maserfurnier,
profilierter Rahmen mit innen einer geschnitzten filigranen
Herzblattleiste und Blumenband, in den Ecken montiert
getriebene Messingapplikationen mit floralem Motiv.
83 x 79,5 cm
Fichtenholz und Hartholzfurnier, rechteckige Grundplatte
mit Fronton, ringsum profiliert, ein halbrunder, querfurnierter (gefederter) Stab rahmt das eigentliche Spiegelglas
so wie die Hinterglasmalerei im Fronton ein, auf der
Grundplatte sind Spuren einer Bemalung zu erkennen.
33 x 48 cm
268
CHF
900/1’100
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent, sogenannte Randulins
Specchio
arco alpino, fine XVIII secolo
In legno di abete impiallaciato con legno di noce di radica,
cornice profilata con un listello finemente intagliato con
motivi floreali, sugli angoli borchie anche essi con motivi
floreali.
83 x 79.5 cm
Specchio
Grigioni, circa 180
In legno di abete e impiallaciatura in legno duro, base
rettangolare con cimasa, profilato su tutti i lati, un listello
semitondo circonda lo specchio e nella
cimasa un dipinto dietro vetro, sulla
base tracce di dipinto.
33 x 48 cm
Provenienza: Proprieta privata da una dinastia di pasticceri
dall’Engadina Bassa, cosiddetti Randulins
266
CHF
500/600
Kalenderrahmen
Graubünden, 18. Jh.
In Nussbaum, rechteckige Grundplatte mit im Relief
beschnitztem, geschweift ausgesägtem und durchbrochenem Rand, aufgesetzt der erhöhte, profilierte
Rahmen mit seitlicher Öffnung zum Einschieben des
Kalenders, auf der Rückseite eingekerbt ein Mühlespiel,
deftige, dunkle Patina.
35 x 25 cm
Cornice da calendario
Grigioni, XVIII secolo
In legno di noce, base rettangolare con bordo intagliato a
rilievo, sagomato e scolpito, cornice profilata per calendario
rialzata per sfilare il calendario, dietro inciso il gioco del
mulinello, grossa patina scura.
35 x 25 cm
267
CHF
300/400
Schiefertafel/Schuldtafel
Graubünden, datiert 1756
Rechteckige Schiefertafel eingenutet in einen Hartholzrahmen,
auf dem Rahmen eingekerbt verschiedene geometrische Bänder,
zudem unten die Datierung und die Initialen GW, der Schiefer in
der Mitte gebrochen.
36 x 28 cm
Lavagna/tavola dei debiti
Grigioni, datata 1756
Lavagna rettangolare con cornice in legno duro, sulla cornice incisi
diversi motivi geometrici, in basso l’anno e le iniziali GW, lavagna
rotta nel centro.
36 x 28 cm
Paar Feuerböcke
Norditalien/Rätien, 17. Jh.
Eisen geschmiedet, dreibeiniger Bock
vorne eingerollt, senkrechter Ständer
mit oben einem Knauf abgeschlossen,
am Ständer volutenartig geschwungene
Flacheisen mit einer Manchette befestigt,
diese dienten als Pfannenstielstützen,
vorne am Ständer ein Eisenhaken als
Bratenspieshalterung.
27 x 52 x 74 cm
Literatur: Paul Scheuermeier, Bauernwerk,
S. 69 ff
Coppia di alari
Italia del Nord/Rezia, XVII secolo
In ferro forgiato, base a treppiedi,
davanti volto a volute, decori floreali di
ferro piatto fissati al gambo con un
supporto per lo spiedino, gambo
terminante con pomolo.
27 x 52 x 74 cm
Letteratura: Paul Scheuermeier, Bauernwerk,
pagina 69
269
CHF
1’000/1’300
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
144
270
CHF
800/1’200
145
Wasserspeier
alpenländisch, 17./18. Jh.
Korkenquetscher Schlange
alpenländisch, 19. Jh.
Schiacciatappi a forma di serpente
arco alpino, XIX secolo
Eisenguss mit Mennige und Farbe bemalt, vollplastischer Jungstier-Kopf mit seitlich zwei angenieteten
Befestigungsplatten.
19 x 13 x 19 cm
Eisenguss vermessingt und patinert, in der Form
einer Schlange, für vier verschiedene Korkendurchmesser, sie wurden im medizinisch-pharmazeutischen Bereich eingesetzt, waren meist in der
Apotheke auf dem Ladentisch angeschraubt und
dienten zum Formen bzw. quetschen des Korkens
für die entsprechenden Fläschchen.
24 x 13 x 8 cm
Fusione in ferro ricoperta di ottone e patinata,
raffigurante un serpente, per quattro differenti diametri di tappo, si usava nel campo della medicina
farmaceutica e di solito fissato sul bancone della
farmacia per formare o schiacciare il tappo delle
rispettive bottigliette.
23 x 13 8 cm
Doccione
arco alpino, XVII/XVIII secolo
Fusione in ferro dipinto con minio, testa di toro,
sui lati due placche inchiodate per il fissaggio.
19 x 13 x 19 m
271
CHF
400/500
273
CHF
500/550
Letteratura: „Schöne alte Apotheken“ Callwey-Verlag, 1977
Literatur: „Schöne alte Apotheken“ Callwey-Verlag, 1977
Korkenquetscher Krokodil
alpenländisch, 19. Jh
Bronzeguss, in der Form eines Krokodils,
für vier verschiedene Korkendurchmesser, auf
einer hölzernen Grundplatte montiert.
26 x 15 x 11 cm / 29 x 10.5 x 9 cm)
Literatur: „Schöne alte Apotheken“ Callwey-Verlag, 1977
Schiacciatappi a forma di coccodrillo
arco alpino, XIX secolo
Fusione in ottone raffigurante un coccodrillo per
quattro differenti diametri di tappo, montato su
base di legno.
26 x 15 x 11 cm / 29 x 10.5 x 9 cm
Letteratura: „Schöne alte Apotheken“ Callwey-Verlag, 1977
272
CHF
300/350
Korkenquetscher Krododil
alpenländisch, 19. Jh.
Eisenguss, in der Form eines Krokodils, für vier
verschiedene Korkendurchmesser, sie wurden im
medizinisch-pharmazeutischen Bereich eingesetzt,
waren meist in der Apotheke auf dem Ladentisch
angeschraubt und dienten zum Formen bzw.
quetschen des Korkens für die entsprechenden
Fläschchen.
19 x 12 x 11 cm
Literatur: „Schöne alte Apotheken“ Callwey-Verlag, 1977
Schiacciatappi a forma di coccodrillo
arco alpino, XIX secolo
Fusione in ferro raffigurante un coccodrillo per
quattro differenti diametri di tappo, si usava nel
campo della medicina farmaceutica e di solito
fissato sul bancone della farmacia per formare o
schiacciare il tappo delle rispettive bottigliette.
19 x 12 x 11 cm
Letteratura: „Schöne alte Apotheken“ Callwey-Verlag, 1977
Eisenschiffsleuchter
alpenländisch, wohl 18. Jh.
Candeliere, arco alpino
probabilmente XVIII secolo
Schmiedeeisen, der Leuchter steht auf einer
rechtwinkligen Grundplatte, der Schaft ist aus
dickem Flacheisen mit unten und oben in einen
Spitz auslaufenden Halterung bzw. Griff, die
Klemmvorrichtung hängt in einer Kardanischen
Aufhängung die wiederum in einer gegossenen
Halterung in der Form eines Fabelwesens läuft,
selten und gut erhalten.
23 cm
Ferro forgiato, base rettangolare con gambo grosso
e piatto terminante in basso a punta volta e con
impugnatura volta anche essa a punta, la molla
appesa con una presa cardanica ad un supporto
fuso raffigurante una figura di fantasia, raro e in
buone condizioni.
23 cm
274
CHF
300/350
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
146
275
CHF
350/450
147
Eisenleuchter
alpenländisch, 18. Jh.
Korkenquetscher
Frankreich/alpenländisch, 19. Jh.
Schmiedeeisen, auf drei gebogenen und unten aufgerollten Beinen stehend, schlanker, runder Schaft
mit daran angelehnt ein aus einem Flacheisen ausgeschnittenen Fabelwesen – Drachen ähnlich, gegenüber
der geschlängelte Tragegriff, die Trauftasse und die
Tülle in der Form einer Blüte aufgetrieben, ausserordentliche Form.
Höhe 27 cm
Messingguss und patinert, in der Form einer Eidechse,
für vier verschiedene Korkendurchmesser, sie wurden
im medizinisch-pharmazeutischen Bereich eingesetzt,
waren meist in der Apotheke auf dem Ladentisch
angeschraubt und dienten zum Formen bzw. quetschen des Korkens für die entsprechenden Fläschchen.
24 x 13 x 8 cm
278
CHF
400/600
Literatur: „Schöne alte Apotheken“ Callwey-Verlag, 1977
Candeliere, arco alpino
XVIII secolo
Schiacciatappi
Francia/arco alpino, XIX seclo
Ferro battuto, su trepiede sagomato ed in fondo
terminante a ricciolo, gambo snello con da una parte
applicazione in ferro piatto raffigurante figura di
fantasia – simile ad un drago, dall’altra l’impugnatura
sagomata, piattello e supporto per candela a forma di
fiore.
27 cm altezza
Fusione in ottone patinato, raffigurante una lucertola,
per quattro differenti diametri di tappo, si usava nel
campo della medicina farmaceutica e di solito fissato
sul bancone della farmacia per formare o schiacciare
il tappo delle rispettive bottigliette.
24 x 13 x 8 cm
Letteratura: „Schöne alte Apotheken“ Callwey-Verlag, 1977
276
CHF
400/450
Korkenquetscher Hund
alpenländisch, 19. Jh.
Bronzenguss, in der Form eines Hundes, für vier
verschiedene Korkendurchmesser.
27 x 10 x 9.5 cm
Literatur: „Schöne alte Apotheken“ Callwey-Verlag, 1977
Schiacciatappi a forma di cane
arco alpino, XIX secolo
Fusione in ferro raffigurante un cane, per quattro
differenti diametri di tappo.
27 x 10 x 9.5 cm
Letteratura: „Schöne alte Apotheken“ Callwey-Verlag, 1977
277
CHF
100/150
Büchsenöffner
alpenländisch, um 1900
Guss- und Flacheisen, Spuren einer Bemalung, der Griff in der Form eines Fisches, die
Klinge am Kopf befestigt, originelles Objekt
aus der Gründerzeit.
13 cm l
Apriscatola
arco alpino, circa 1900
Fusione in ferro e lama in ferro piatto, tracce
di pittura, impugnatura raffigurante un
pesce, la lama fissata alla testa, oggetto
originale dei tempi della Gründerzeit.
13 cm
Treibhammer
alpenländisch, 18. Jh.
Martello per sbalzare
arco alpinto, XVIII secolo
Eisen geschmiedet und poliert, zierlicher Treibhammer wohl eines Silberschmiedes, am Ende des
Stils ein Drachenkopf der den Aufhängering im
Mund hält, sehr schöne Handwerkskunst.
31 x 16 cm
Ferro forgiato e lucidato, martello fine probabilmente da argentiere, impugnatura terminante con
testa di drago con anello da supporto in bocca,
bellissima arte artigiana.
31 x 16 cm
Literatur: André Velter, Marie José Lamothe; Das Buch
vom Werkzeug
Letteratura: André Velter, Marie José Lamothe; Das Buch
vom Werkzeug
279
CHF
700/900
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
148
280
CHF
500/600
149
Reliquienschrein
alpenländisch, wohl 18. Jh.
Vorhängeschloss
alpenländisch, um 1600
Zinn und Eisenblech, gotische Hausform mit Giebelkamm,
auf 4 Füssen in der Form von Tierköpfen stehend, die
Wandungen und das Dach in Felder geteilt mit jeweils
einem durchbrochenen Akanthusblatt.
14.5 x 9 x 14 cm
Eisen mit rundem länglichem Korpus, seitliche Schlüsseleinführung, sogenanntes Bügelvorhängeschloss, der
Originalschlüssel mit Aussengewinde und kreisrunder
Reide, auf dem Schlüssel zudem Spuren von Messinglot.
Reliquario, arco alpino
probabilmente XVIII secolo
Peltro e lamiera di ferro, forma gotica raffigurante una
casa con tetto spiovente, su quattro piedini a forma
di testa di animale, tutti i lati suddivisi in campi con
ciascuno una foglia d’acanto traforata.
14.5 x 9 x 14 cm
281
CHF
900/1’100
Lucchetto
arco alpino, circa 1600
Ferro con corpo cilindrico, chiave da infilare sul fianco,
cosiddetto lucchetto ad arco, chiave originale fatta a vite
ed impugnatura rotonda, sulla chiave tracce di saldatura
in ottone.
Eisen geschmiedet, der Bauer hängte das Votivtier in der
Kirche ans Chorgitter als Dank oder Fürbitte für seine
(kranken) Tiere, oder er lieh sie gegen ein „Opferentgelt“ in
der Kirche aus, die Votivtiere in den Händen haltend,
schritt er nun betend um den Altar, früh und selten.
11.5 x 4 x 6 cm
Ferro battuto raffigurante una mucca, l’agricoltore appendeva il dono nella chiesa sul cancello del coro per
ringraziamento o intercessione per il suo bestiame,
alternativamente la chiesa lo imprestava per un dono caritativo ed il credente tenedolo in mano pregava lddio girando
attorno all’altare, antico e raro.
11.5 x 4 x 6 cm
CHF
1’500/1’800
CHF
300/400
Votivkuh
Schweiz, 17./18. Jh.
Dono votivo
Svizzera, XVII/XVIII secolo
282
283
Vorhängeschloss
Italien/Venedig, 17. Jh.
Eisen mit rundem langen Korpus und 2 Armierungen,
der Hohlschlüssel mit Aussengewinde und wuchtigem
profiliertem Gesenke und einer venezianischen Reide
mit Masswerk, voll funktionsfähig.
Länge inkl. Schlüssel 22 cm
Lucchetto
Italia/Venezia, XVII secolo
Ferro con corpo lungo, rotondo e due cavallotti, chiave
con canna a vite e grossa bozza profilata, impugnatura
veneziana con traforo, funzionante.
Lunghezza inclusa la chiave 22 cm
Kerzenleuchter
alpenländisch, 18. Jh.
Eisenblech grünlich bemalt, 6eckiger Fuss mit Facon,
der Schaft mit darin laufender und in der Höhe
verstellbarer Kerzentülle, hohe Tropfschale mit kronenförmigen oberem Abschluss.
27.5 cm
Candeliere
arco alpino, XVIII secolo
In ferro di lamiera dipinto di verde, base esagonale
sagomata, gambo con all’interno supporto per candela
regolabile verso l’alto, piattello con bordo alto terminante a corona.
27.5 cm
284
CHF
300/400
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
150
285
CHF
2’000/2’400
151
Kerzenleuchter
alpenländisch, 18. Jh.
Maske,
„Lachende Frau“
Flums, 19./20. Jh.
Eisen geschmiedet und getrieben, der
Fuss mit 3 geschwungenen und am Ende
eingerollten Vierkanteisen, zentral
verbunden mit geschweift ausgesägten
Flacheisen - Blattornamente, der runde
Schaft mit Messing - Nodi, die Traufschale
gestützt von getriebenen Blättern,
kräftiger, hoher Dorn.
156 cm h
in Lindenholz geschnitzt,
farbig gefasst über Kreidegrund.
30 x 23.5 cm
In legno di tiglio scolpito e
dipinto su base di gesso.
30 x 23.5 cm
In ferro forgiato e battuto, trepiede in
ferro piatto sagomato terminante a
voluta, raccordato nel centro con ferro
piatto sagomato e a forma di foglie,
gambo rotondo con nodi in ottone, il
piattello poggia su foglie in ferro battuto,
puntale alto.
156 cm altezza
CHF
350/450
Maske
wohl Innerschweiz,
19./20 Jh.
Lindenholz, geschnitzt und
bemalt, eingesetzte Glasaugen, filigrane Schnitzarbeit,
mit Alterspatina.
20 x 17 x 12 cm
Gotischer Hohlschlüssel
Schweiz, 16. Jh.
CHF
500/600
Mascaron
Norditalien/alpenländisch,
18./19. Jh.
Eisenguss, die Halbplastik als schreckeinflössende Fratze geformt.
18.5 x 22 cm
Mascherone
Norditalia/arco alpino,
XVIII/XIX secolo
Fusione in ferro, raffigurante un
mascherone a forma di faccia spaventosa.
18.5 x 22 cm
CHF
1’100/1’300
In legno di tiglio, intagliato e
dipinto, occhi di vetro, lavoro
d’intaglio molto fine, con
patina d’epoca.
20 x 17 x 12 cm
Chiave gotica
Svizzera, XVI secolo
287
289
Maschera
porbabilmente Svizzera
Centrale,
XIX/XX secolo
Eisen aus einem Stück geschmiedet,
sogenannter Wickelschlüssel, runde
Reide, der Bart mit Reifeinschnitten.
28 cm
Ferro forgiato a lamiera arrotolato,
impugnatura rotonda, mappa con
intagli.
28 cm
CHF
850/1’100
Maschera
Donna sorridente,
Flums, XIX/XX secolo
Candeliere
XVIII secolo
286
288
„Kasperlifigur“/Handpuppe
Schweiz, spätes 19. Jh.
Holz, Stoff, Filz, Leder, vollplastisch geschnitzter Figurenkopf
gefasst und polychrom bemalt, die Hände ebenfalls aus Holz
geschnitzt, charismatische Figur mit langem Bart, kräftige
Gebrauchsspuren - viel Geschichte!
Burattino
Svizzera, tardo XIX secolo
Legno, stoffa, feltro, pelle, testa e mani scolpite e dipinte
policroma, figura carismatica con lunga barba, forti tracce
d’uso - tanta storia!
290
CHF
1’300/1’500
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
152
291
CHF
500/700
153
Backform - Terrine
alpenländisch, datiert 1737
Pulverflasche
Schweiz, 18. Jh.
293
Kupfer getrieben, innen verzinnt, rechteckige leicht
gewölbte Schale mit geschnürter Bordüre, der Boden
mit getriebenem Dekor; Hirsch, Initialen und Jahreszahl, Gebrauchsspuren.
29 x 19 cm
Leder und Eisen, der eigentliche Beutel aus dickem Leder mit
auf den Flachseiten je einem geprägten Wappenschild mit
einem Hirsch, der Dosiermechanismus mit Füllstutzen aus
Eisen.
24.5x11 cm
Stampo per dolci - terrina
arco alpino, datato 1737
Fiaschetta della polvere
Svizzera, XVIII secolo
In rame sbalzato, interno stagnato, piatto rettangolare
leggermente volto, bordo a cordoncino, fondo decorato
con cervi, iniziali ed anno, tracce d’uso.
29 x 19 cm
Pelle e ferro, fiaschetta in pelle spessa con scudo impresso
raffigurante un cervo, il meccanismo di dosaggio e canna in
ferro.
24.5 x 11 cm
Zinnteller mit Wappen „von Salis“
Schweiz/Graubünden, 18. Jh.
Breitrandteller, auf dem Rand wunderschön ziseliertes Medaillon mit dem Wappen „von Salis“, zudem auf der Rückseite die
Meistermarken (nur schwach zu erkennen), sowie die Inititalen:
MvS, schöner Teller mit Gebrauchsspuren.
32 cm DM
292
CHF
300/400
Wasserkessel
Graubünden, 18. Jh.
Secchio
Grigioni, XVIII secolo
Kupfer, innen verzinnt, gewölbter Boden, die
Wandungen mit getriebenem und punziertem
Band (Akanthusblätter) und einer Perlenschnur
am oberen Rand, 2 seitlich hochgezogene Hängeschilder, daran der ebenfalls kupferne Tragebügel,
sehr guter Zustand.
Höhe 21 cm, DM 34 cm
Rame, interno stagnato, forma rotonda con fondo
a volta, manto con ornamenti floreali e foglie
d’acanto, sul bordo un cordoncino a perle, due
alzatine laterali da sostegno a cui è fissato il manico
di rame, in ottime condizioni.
21 cm altezza, 34 cm diametro
CHF
250/350
294
CHF
400/500
Literatur: Gerhard Simmen, Wappen zur Bündner Geschichte
Duri Vital, Die Churer Zinngiesser.
Provenienz: Altbesitz Bergell
Piatto di peltro con stemma „von Salis“
Svizzera/Grigioni, XVIII secolo
Piatto con bordo largo, sul bordo lo stemma cesellato della
famiglia von Salis, dietro il marchio del peltraio (si vede poco) e
le iniziali: MvS, piatto bellissimo con tracce d’uso.
38 cm diametro
Letteratura: Gerhard Simmen, Wappen zur Bündner Geschichte / Duri
Vital, Die Churer Zinngiesser
Provenienza: Antica famiglia della Bregaglia
Steinpfanne mit Stil
alpenländisch
Granit, aus einem Block
gehauene flache Pfanne
mit kurzem Stil.
50 cm DM
Pentola in sasso
con manico
arco alpino
Granito, pentola bassa
ricavata da un solo blocco
con manico corto.
50 cm diametro
295
CHF
800/1’200
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
154
296
CHF
400/600
155
Schelle mit Holzreif
Graubünden, 18./19. Jh.
Ohrhänger
Italien, 19. Jh.
Weichholz gebogen und bemalt, die Schelle Eisenblech
getrieben, der breite Holzreif auf der Oberbfläche mit
Blumenmotiven (Nelken, Tulpen) auf weissem Grund
farbig bemalt, die Schelle mit Lederriemen am Reif
befestigt.
Schelle 19 cm h
Reif: 18 cm breit, 60 cm Gesamtlänge
Gelbgold 18 kt, ovale Grundplatte besetzt mit zwei
blauen synthetischen Steinen und einer Kunstperle.
Gewicht 3 gr
Piccolo campanaccio con collare di legno
Grigioni, XVIII/XIX secolo
In legno dolce curvo e dipinto, campanaccio in lamiera di
ferro battuto, collare largo dipinto con motivi floreali
(garofani e tulipani) su base bianca, campanaccio fissato
con cordoncino in pelle.
Campanaccio 19 cm altezza
Collare 18 cm larghezza, 60 cm lunghezza totale
298
CHF
250/300
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent, sogenannte
Randulins
Coppia di orecchini, Italia, XIX secolo
Oro giallo 18 K, base ovale con due pietre blu sintetiche e una perla artificiale.
peso 3 gr.
Provenienza: Dinastia di pasticceri di Sent, cosiddetti
Randulins
Goldring mit Ohrringe
Italien, 19. Jh.
Gelbgold 18 kt, Ohrhänger in ovaler Blumenform
mit Tigerauge umrandet mit acht Perlen.
Gewicht 2.4 gr
299
CHF
300/350
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent, sogenannte
Randulins
Coppia di orecchini
Italia, XIX secolo
Oro giallo 18 K, forma ovale raffigurante un fiore
con occhio di tigre cinto da otto perle.
Peso 2.4 gr.
297
CHF
400/600
Souvenirstock
alpenländisch, 20. Jh.
Bambus, gebogener Griff, auf dem Schuss
montiert 16 Souvenirplaquetten Messing geprägt
und z. T. koloriert, die Motive sind aus den
Dolomiten übers Südtirol bis ins Veltlin,
eiserne Spitze.
95 cm
Bastone da passeggio souvenir
arco alpino, XX secolo
Legno di bambù, impugnatura curva, sul fusto
montati 16 bollini di ricordo in ottone impresso e
in parte colorato, motivi dalle Dolomiti all’Alto
Adige fino in Valtellina, punta di ferro.
95 cm
Provenienza: Dinastia di pasticceri di Sent, cosiddetti
Randulins
Goldring mit Ohrringe
Italien, 19. Jh.
Gelbgold 9 kt, Goldknoten mit grünem Glasstein
in Grifffassung.
Gewicht 5.3 gr, Ringgrösse 50
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent, sogenannte
Randulins
Coppia di orecchini
Italia, XIX secolo
Oro giallo 9 K, nodo con pietra di vetro verde.
Peso 5.3 gr. Misura anello 50
Provenienza: Dinastia di pasticceri di Sent, cosiddetti
Randulins
300
CHF
450/500
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
156
301
CHF
300/350
157
Ohrhänger
Italien, 19. Jh.
Gelbgold 9 kt, ovale Form mit Initialen „R“ auf schwarzem
Hintergrund, unten mit sechsblättriger Blüte und Blätter.
Gewicht 3.7 gr
Perlen-Ring
Italien, 19. Jh.
Gelbgold 18 kt, Bandring, Schauseite mit geometrischem
Muster geschmückt und einer Perle in Grifffassung, innen
Gravur: Chr. Lenz.
Gewicht: 3.8 gr, Ringgrösse: 56
304
CHF
400/450
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent, sogenannte Randulins
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent, sogenannte Randulins
Coppia di orecchini
Italia, XIX secolo
Oro giallo 9 K, forma ovale, iniziale „R“ su fondo nero,
in basso con fiore a sei petali e foglie.
Peso 3.7 gr.
Anello con perla
Italia, XIX secolo
Oro giallo 18 K, gambo piatto, fronte decorato con motivi
geometrici, al centro una perla, incisione all’interno: Chr. Lenz.
Peso 3.8 gr, misura 56
Provenienza: Dinastia di pasticceri di Sent, cosiddetti Randulins
Provenienza: Dinastia di pasticceri di Sent, cosiddetti Randulins
302
CHF
600/700
Ohrhänger
Italien, 19. Jh.
Gelbgold 9 kt, ein Verschluss vergoldet, tropfenförmiger
Körbchen-Hänger
Gewicht 2.9 gr
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent, sogenannte
Randulins
Coppia di orecchini
Italia, XIX secolo
Oro giallo 9 K, un gancio dorato, raffigurante un
cestino a forma di goccia.
Peso 2.9 gr.
Provenienza: Dinastia di pasticceri di Sent, cosiddetti Randulins
Kammtasche
Engadin, datiert 1754
Drei Taschen, oberer Abschluss geschweift, auf
schwarzer Grundseide mit Seidengarn reich
bestickt im Plattstich, oben im Fronton Familienwappen umrandet von Blumenmotiven und die
Datierung, die Taschen ebenfalls reich bestickt
mit Blumenmotiven: Vasensprosse mit Nelken,
Tulpen, Granatapfel, Rückseite mit Streifenleinen
gefüttert, Bordüren mit rosa Seidenband, stark
abgenutzt.
70 x 26 cm
Literatur: Bündner Kammtaschen aus dem
17. – 19. Jh., Jenny Schneider und Anne Wanner
Portapettine
Engadina, datato 1754
303
CHF
350/450
Ring
Italien, 19. Jh.
Gelbgold 18 kt, Schauseite achteckige längliche Grundplatte mit Hund, umrandet von floralen Ornamentik und vier
türkis Glassteinen
Gewicht 1.6 gr, Ringgrösse 58
Tre tasche, cimasa sagomata, base in seta nera,
riccamente ricamato con filo di seta in punto
piatto, in cima uno stemma di famiglia cinto da
motivi floreali e l’anno, tasche ricamate riccamente con vasi di fiori, garofani, tulipani, melograni, dietro rivestito con lino a strisce, orli con
nastro di seta rosa, molto consumato.
70 x 26 cm
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent, sogenannte Randulins
Anello
Italia, XIX secolo
Oro giallo 18 K, base ottagonale con cane fuso cinto da
ornamenti floreali e quattro pietre di vetro color turchese.
Peso 1.6 gr, misura 58
Provenienza: Dinastia di pasticceri di Sent, cosiddetti Randulins
Letteratura: Bündner Kammtaschen aus dem
17. – 19. Jh., Jenny Schneider und Anne Wanne
305
CHF
800/1’200
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
158
306
CHF
300/350
159
Duvet-/Kissenüberzug-Set
Engadin/Sent, 19. Jh.
Duvet-/Kissenüberzug-Set
Engadin/Sent, 19. Jh.
Weisses Leinen mit Filet-Einsatzstreifen,
mit rotem Garn in Kreuzstich die Initialen B.P.,
4 Kissen, 1 Duvetüberzug.
42 x 90 cm, 128 x 185 cm
Weisse Leine mit gewobenem Einsatzstreifen
in rot und weiss, mit rotem Garn in Kreuzstich
die Initialen B.P., Set mit zwei Kissen und einem
Duvetüberzug.
40 x 100 cm, 145 x 180 cm
Provenienz: Engadiner Haus, Sent
309
CHF
300/350
Provenienz: Engadiner Haus, Sent
Copripiumino e quattro
federe per cuscino
Engadina/Sent, XIX secolo
Lino bianco con inserto ricamato, le iniziali B.P.
ricamate a punto croce con filato di cotone rosso,
completo di quattro federe ed un copripiumino.
42 x 90 cm, 128 x 185 cm
Provenienza: Casa engadinese di Sent.
Copripiumino e federe per cuscino
Engadina/Sent, XIX secolo
Lino bianco con inserto ricamato con filato
bianco e rosso, le iniziali B.P. ricamate a punto
croce con filato di cotone rosso, due federe per
cuscino ed un copripiumino.
40 x 100, 145 x 180 cm
Provenienza: Casa engadinese di Sent.
307
CHF
300/350
Leintuch mit 4 Kissenbezügen
Engadin/Sent, 19. Jh.
Weisses feines Leinen mit Filet-Einsatzstreifen,
mit rotem Garn in Kreuzstich die Initialen MCH,
die Kissenbezügen etwas vergilbt.
40 x 100 cm, 175 x 240 cm
Tischdecke
Engadin/Sent, 19. Jh.
Grosse weisse Damasttischdecke mit geknüpfter
Spitzenbordüre.
212 x 156 cm
Provenienz: Engadiner Haus, Sent
Tovaglia
Engdina/Sent, XIX secolo
Lenzuolo e quattro federe per cuscino
Engadina/Sent, XIX secolo
Tovaglia bianca damascata grande, con bordo
tessuto a nodi.
212 x 156 cm
Lino bianco fine con inserto ricamato, le iniziali
MCH ricamate a punto croce con filato di cotone
rosso, le federe leggermente ingiallite.
40 x 100 cm, 175 x 240 cm
310
CHF
200/250
Provenienza: Casa engadinese di Sent.
308
CHF
300/350
Duvet-/Kissenüberzug-Set
Engadin/Sent, 19. Jh.
Schwere Leinen mit gestricktem Einsatzstreifen,
mit rotem Garn in Kreuzstich die Initialen R.D.,
Set mit drei Kissen, ein Duvetüberzug, die Kissen
etwas vergilbt.
40 x 100 cm, 140 x 180 cm
Scheiben-Vorhänge-Paar
Engadin/Sent, 19. Jh.
Weisses Leinengarn, gerades Filet mit Stopfstich,
Rautenmuster mit achteckigen Sternen als
Füllornament, leichte Beschädigungen.
115 x 45 cm
Provenienz: Engadiner Haus, Sent
Lenzuolo e quattro federe per cuscino
Engadina/Sent, XIX secolo
Lino pesante bianco con inserto ricamato, le
iniziali R.D. ricamate a punto croce con filato di
cotone rosso, tre federe per cuscino ed un
copripiumio, le federe leggermente ingiallite.
40 x 100, 140 x 180 cm
Provenienza: Casa engadinese di Sent.
Coppia di tendine
Engadina/Sent, XIX secolo
Filato di lino bianco, ricamo punto Filé, rete con
riempimento di ricamo a punto rammendo,
decorate con motivi a rombo e stelle ottagonali,
piccoli difetti.
115 x 45 cm
311
CHF
200/250
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
160
312
CHF
200/250
313
CHF
200/300
161
Scheiben-Vorhänge-Paar
Engadin/Sent, 19. Jh.
Taschentuch
Engadin/Sent, 19. Jh.
Weisses Leinengarn, gerades Filet mit Stopfstich,
dreiviertel hoch Rautenmuster mit achteckigen
Sternen als Füllornament.
127 x 43 cm
Weisses Leinen mit Filet-Spitzenbordüre
in Leinengarn, Ecken mit Blumenornamenten.
31 x 30 cm
Coppia di tendine
Engadina/Sent, XIX secolo
Fazzoletto
Engadina/Sent, XIX secolo
Filato di lino bianco, ricamo punto Filé, rete con
riempiemento di ricamo a punto rammendo, decorate
nei due terzi inferiori con motivi a rombo e stelle
ottagonali.
127 x 43 cm
Lino bianco con bordo ricamato a punto
Filé, angoli con decori raffiguranti fiori.
31 x 30 cm
Möbel-Decke
Engadin/Sent, 19. Jh.
Coprimobile
Engadina/Sent, XIX secolo
Weisses Leinengarn, gerades Filet mit Stopfstich,
Blatt und Blumenornament als Füllornament,
Spitzenbordüre auf drei Seiten.
145 x 38 cm
Filato di lino bianco, ricamo punto Filé, rete con
riempimento di ricamo a punto rammendo,
decorato con motivi floreali, bordo di pizzo su tre lati.
145 x 38 cm
Deckeli
Engadin/Sent, 19. Jh.
Gerades Filet mit Stopfstich, ovale Form,
im Zentrum Rautenmuster umrandet
von Rosen, Bogen-Randbordüre.
54 x 42 cm
315
CHF
200/250
316
CHF
200/250
Centro
Engadin/Sent, XIX secolo
Ricamo punto Filé, rete con riempimento di ricamo a punto rammendo, forma
ovale, nel centro motivo a rombo cinto
da rose, bordo ondulato.
54 x 42 cm
314
CHF
250/350
Tischdecke, Engadin/Sent, 19. Jh.
Gerades Filet mit Stopfstich, Bogen-Randbordüre,
vier Lebensbäume, im Zentrum eine Blume, sehr
feine Filetarbeit.
100 x 100 cm
Provenienz: Engadiner Haus, Sent
Centrotavola
Engadina/Sent, XIX secolo
Ricamo punto Filé, rete con riempimento di ricamo a
punto rammendo, raffigurante quattro alberi della
vita, nel centro un fiore, bellissimo lavoro di Filè con
bordo ondulato.
Provenienza: Casa engadinese di Sent.
Tischdecke
Engadin/Sent, 19./20. Jh.
Engadiner Leinen, mit Druckmalerei,
geometrisch angeordnete Blatt-, Blumenund Sternenornamente.
168 x 178 cm
Tovaglia
Engdina/Sent, XIX/XX secolo
Lino engadinese con motivo stampato a mano
con blocchi, raffigurante foglie, fiori e stelle.
168 x 178 cm
317
CHF
550/650
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
162
318
CHF
300/350
319
CHF
250/300
163
Tischdecke mit 6 Servietten
Engadin/Sent, 19./20. Jh.
Tischdecke mit 6 Servietten
Engadin/Sent, 19. Jh.
Weisses Leinen in Damast gewoben mit Trauben- und
Blattdekor. Servietten etwas vergilbt ansonsten sehr gut
erhalten.
77 x 68 cm / 168 x 170 cm
Schönes weisses Damastleinen mit Blumendekor, Servietten etwas vergilbt ansonsten
sehr gut erhalten.
86 x 84 cm / 162 x 182 cm
Tovaglia con sei tovaglioli
Engadina/Sent, XIX/XX secolo
Tovaglia con sei tovaglioli
Engadina/Sent, XIX secolo
Lino bianco damascato con motivi raffiguranti grappoli
di uva e foglie, tavoglioli leggermente ingialliti, altrimenti in buone condizioni.
77 x 68 cm / 168 x 170 cm
Lino bianco damascato con decori floreali,
tovaglioli leggermente ingialliti, altrimenti
in ottime condizioni.
86 x 84 cm / 162 x 182 cm
6 Hand-Tücher
Engadin/Sent, 19. Jh.
Naturleinen mit zwei eingewobenen
roten Dekor-Streifen, sehr gut erhalten.
83 x 53 cm
Sei asciugamani
Engadina/Sent, XIX secolo
Lino naturale con due strisce intessute
nei lati, in ottime condizioni.
83 x 53 cm
320
CHF
200/250
6 Hand-Tücher
Engadin/Sent, 19. Jh.
Tischdecke
Engadin/Sent, 19./20. Jh.
Gepflegte und grosse Leinentischdecke mit
gewobenen Randstreifen und breitem Hohlsaum.
204 x 310 cm
321
CHF
300/350
322
CHF
250/300
Tovaglia
Engadina/Sent, XIX/XX secolo
Bella e grande tovaglia in lino con strisce
intessute e largo orlo a giorno.
204 x 310 cm
Tischdecke
Engadin/Sent, 19./20. Jh.
Naturleine mit Streifenmuster,
sehr gut erhalten.
83 x 53 cm
Gepflegte und grosse Leinentischdecke mit
gewobenen Randstreifen und breitem Hohlsaum.
204 x 310 cm
Sei asciugamani
Engadina/Sent, XIX secolo
Tovaglia
Engadina/Sent, XIX/XX secolo
Lino naturale con decori a strisce,
in ottime condizioni.
83 x 53 cm
Bella e grande tovaglia in lino con strisce
intessute e largo orlo a giorno.
204 x 310 cm
323
CHF
250/300
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
164
324
CHF
300/400
165
Zylinderflasche
Schweiz, 18./19. Jh.
Henkelbecher
Schweiz/Flühli (?), 2. Hälfte 18. Jh.
Klarglas mit geschliffenem Dekor - Girlanden, Boden
leicht gestochen mit grobem Nabel, runder Korpus mit
leicht geneigter Schulter, kräftige Lippe.
22 cm hoch
Klarglas mit Emailmalerei, florale Motive in den Farben
grün, braunrot, gelb, blau und weiss, leicht gestochener
Boden mit grobem Nabel.
DM 5 cm, Höhe 7 cm
Bottiglia
Svizzera, XVIII/XIX secolo
Bicchiere con impugnatura
Svizzera/Flühli (?), seconda meta del
XVIII secolo
Vetro incolore con decoro molato raffigurante un festone
floreale, fondo leggermente concavo con grossa cicatrice,
corpo rotondo con spalle leggermente inclinate, imboccatura dal bordo marcato.
22 cm altezza
325
CHF
400/600
Klarglas mit Emailmalerei, Blütenzweige mit Vögeln, die
Farben rot, gold und weiss, gestochener Boden mit grobem
Nabel, gedrungener runder Gefässkörper mit 2 Schaftringen
am langen Hals, kräftig aufgetriebener Ausguss, original
Stöpsel, filigrane Arbeit.
DM 9 cm, Höhe 21 cm
Vetro incolore con pittura a smalto, raffigurante fiori ed
ucelli, colori rosso, oro e bianco, fondo concavo con grossa
cicatrice, corpo rotondo serrato, collo lungo con due anelli ed
imboccatura dal bordo marcato, tappo originale, lavoro fine.
9 cm diametro, 21 cm altezza
Vetro incolore con pittura a smalto, motivi floreali
colorati di verde, marrone, giallo, blu e bianco, fondo
leggermente concavo con grossa cicatrice.
5 cm diametro, 7 cm altezza
Set von Gläsern inkl. 2 Karaffen
alpenländisch, 19. Jh.
Klarglas mit Schliffdekor, bestehend aus: 2 Karaffen
mit Stöpsel, flacher Boden, kaum sichtbarer
Nabel, gedrungener Gefässkörper, langer Hals mit
kräftiger Ausgusslippe, Facettenschliff, 6 Kelchgläser Rotwein, leicht gestochener Boden, tropfenförmiger Schaft mit Facettenschliff, dito 6 Kelche
Weisswein, dito 6 Kelche Likör, 6 Schaumweinschalen.
Höhe Karaffen: 21 und 26 cm
Kelche: 15.5, 14 und 12.5 cm
Schaumweinschalen: 11cm
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent, sogenannte
Randulins
CHF
1’000/1’400
CHF
80/120
Flacon/Karaffe
alpenländisch, 19. Jh.
Bottiglia di vetro
arco alpino, XIX secolo
326
327
Reiseapotheke
Schweiz, 18. Jh.
Nussbaum, Fichte und wenig Kirschbaum, rechteckiger
Korpus mit gewölbtem Deckel, Bänder und Zierornamente
mit konturiertem Eisenblech, 2-teilig ausklappbar mit innen
verschiedenen Schubladen und Fächern, bis in die Schubladen mit farbigem Papier ausgekleidet, 1 Kännchen und
1 kleines Apothekerfläschen aus derselben Zeit, die Oberfläche mit Schellack mattiert, insgesamt in gutem Zustand.
25 x 22 x 21 cm
Farmacia da viaggio
Svizzera, XVIII secolo
In legno di noce, abete e poco ciliegio, corpo rettangolare con
coperchio a volta, cerniere e borchie in lamiera sagomata,
ribaltabile in due pezzi, interno con diversi cassetti e
scomparti, rivestito con carta da parati fino nei cassetti, una
piccola brocca ed un piccolo flacone di farmacista entrambi
d’epoca, superfice lucidata con gommalacca, complessivamente in buone condizioni.
25 x 22 x 21 cm
Servizio di bicchieri da sei persone
con due bottiglie
arco alpino, XIX secolo
Vetro incolore sfaccettato, composto da due
bottiglie con tappo, base piatta e piccola cicatrice,
corpo schiacciato e collo lungo, imboccatura dal
bordo marcato, sei calici da vino rosso, sei calici da
vino bianco, sei calici da liquore e sei coppe da
spumante, gambo a forma di goccia sfaccettata.
Bottiglie: 21 e 26 cm
Calici: 15.5, 14, e 12.5 cm
Coppe da spumante: 11 cm
Provenienza: Proprieta privata da una dinastia di
pasticceri dall’Engadina Bassa, cosiddetti Randulins
328
CHF
2’000/2’200
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
166
329
CHF
2’800/3’000
167
2 Vasen
Italien, 19./20. Jh.
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent, sogenannte
Randulins
Eiche/Fichte schwarz gefasst (ebonisiert),
2-türiger Korpus auf flachen Füssen
stehend, aufgesetzte Wellenstäbe zieren
Türchen, Seiten, Deckel und Boden, auf
den Seiten in Messing 2 Koffergriffe,
innen insgesamt 9 kleine Schubladen
verschiedener Grösse umrandet ebenfalls
mit einem Wellenstab, Einlassschloss mit
Schnappriegel, guter Zustand.
27 x 18 x 19.5 cm
Due vasi
Italia, XIX/XX secolo
Monetiere
Svizzera, XIX secolo
Venezianisches Glas mit Emailmalerei und Messingapplikationen, amphorenartige Vase auf einem
gegossenen 3-beinigen Messingfuss stehend, auf
dem Gefässkörper Blumenmotive, Zweige, die
beiden Henkel in der Form eines Fabelwesen an
der Vasenkrone befestigt.
Höhe 33 cm, DM 14 cm
Vetro veneziano dipinto a smalto e applicazione
in ottone, forma ad anfora, poggia su base a tre
piedi in ottone fuso, sul corpo motivi floreali, le
due impugnature fissate alla corona raffiguranti
figure di fantasia.
33 cm altezza, 14 cm diametro
Provenienza: Proprieta privata da una dinastia di
pasticceri dall’Engadina Bassa, cosiddetti Randulins
330
CHF
1’100/1’200
Kabinettkästchen
Schweiz, 19. Jh.
331
CHF
1’300/1’700
In legno di quercia e abete dipinto di nero,
corpo a due ante, poggia su piedi piatti,
profili ondulati decorano le ante, i fianchi,
il coperchio e la base, sui fianchi due
impugnature in ottone, interno con nove
piccoli cassetti di diverse misure cinti da
profili ondulati, serratura a scatto, in
buone condizioni.
27 x 18 x 19.5 cm
Paar Patissier-Pokale (Zuckerbäcker)
Engadin/Italien, um 1850
Klarglas dickwandig, schwach gestochener Boden
mit kaum sichtbarem Nabel, konisch aufgewölbter Fuss,
mit 2 Ringen, der Deckel zylinderförmig mit Knauf,
Facettenschliff.
37 cm h / 15.5 cm DM
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent, sogenannte
Randulins
Coppia di coppe da pasticcere
Engadina/Italia, circa 1850
Vetro incolore grosso, base leggermente concava con
piccolissima cicatrice, piede conico e gambo con due
anelli, coperchio cilindrico con pomolo, sfaccettato.
37 cm altezza, 15.5 cm diametro
Provenienza: Proprieta privata da una dinastia di pasticceri
dall’Engadina Bassa, cosiddetti Randulins
Nähschatulle
Engadin, um 1820
Trägerholz Kirschbaum und Arve, Furnier
in Nussbaumholz, 8-eckiger Korpus auf
flachem Boden montiert, die Seiten
jeweils mit einem Feld mit Maserfurnier,
dieses eingerahmt von einem filigranen
Filet, der Deckel mit eine Flachen Stab
umrandet, innen seitlich eine Beilade,
Schlossschild und Scharniere in Messing,
das Schloss fehlt.
28 x 23 x 13 cm
Cofanetto da cucito
Engadina, circa 1820
Struttura in ciliegio e cembro, impiallacciata in noce, corpo ottagonale su base
piatta, lati con specchiatura impiallacciata
in radica e cinta da un filetto, coperchio
con modanatura piatta, interno con
scomparto su un lato, placca della
serratura e cerniera in ottone, manca la
serratura.
28 x 23 x 13 cm
332
CHF
400/600
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
168
333
CHF
300/400
169
Spanschachtel
alpenländisch, um 1900
Nähschatulle
Graubünden, 1752
Buchenholz, ovale Grundform, mit geometrischem Muster und Wellenbändern
in schwarzer Farbe verziert, mit Schellack
mattiert.
28.5 x 17.5 x 8.5 cm
Arvenholz, schwarz und rötlich gefärbt, Kistenkonstruktion, zusammengezinkter Korpus,
verziert mit Flachschnitzerei, vorne in drei
Feldern mit Arkadenbögen Quader, auf den Seiten
und hinten mit Blumenmotiven zudem auf der
Deckelinnenseite weitere florale Motive sowie die
Datierung und die Initialen BM, der Boden mit
einer Fase vorstehend, der Deckel dreiseitig
vorstehend mit Profilierung, innen seitlich ein
Beifach mit Geheimschublade, das Schloss und
Nähkissen fehlen.
25 x 18 x 14/9 cm
Scatola in sfoglia di legno
arco alpino, circa 1900
In legno di faggio, forma ovale, decorazioni
geometriche ad onde in nero, verniciata a
gommalacca.
28.5 x 17.5 x 8.5 cm
336
CHF
600/800
Cofanetto da cucito
Grigioni, 1752
334
CHF
300/400
Lot von zwei Spanschachteln
Graubünden, um 1900
Buchenholz, ovale Grundform, ringsum
und auf dem Deckel mit „Tulpenband“
bemalt.
28 x 12.5 x 10 cm
Fichtenholz, ovale Grundform, ringsum
bemalt.
8 x 5 x 4 cm
In legno di cembro dipinto di nero e rosso,
costruzione a cassa raccordata a coda di rondine,
decoro ad intaglio, fronte suddiviso in tre campi
arcuati, i lati e dietro decorato con motivi floreali,
all’interno del coperchio motivi floreali con iniziali e anno, fondo sporgente e smussato, coperchio
con modanatura su tre lati, interno con scomparto e segreto, manacano la serratura ed il cuscino.
25 x 18 x 14/9 cm
Lotto di due scatole in sfoglia
di legno
Grigioni, circa 1900
In legno di faggio, forma ovale, dipinta
con motivi raffiguranti tulipani.
28 x 12.5 x 10 cm
In legno di abete, forma ovale, dipinta.
8 x 5 x 4 cm
335
CHF
300/350
Spanschachtel
Graubünden, 19. Jh.
Fichtenholz bemalt, längliche Grundform mit
gerundeten Stirnseiten, ringsum polychrom
bemalt mit Tulpenmotiven - frische Farben.
30.5 x 16 x 8cm
Scatola in sfoglia di legno
Grigioni, XIX secolo
In legno di abete dipinto policroma con motivi
raffiguranti tulipani - colori freschi, forma
rettangolare con angoli tondi.
30.5 x 16 x 8 cm
Kleine Lade
Graubünden, datiert 1735
Arve wohl ursprünglich schwarz gefasst, rechteckiger gezinkter Korpus ringsum mit gekerbten
Bändern und Rosetten verziert, der Boden
vorstehend mit einer starken Fase, die Bodenunterseite mit der Datierung und den Initialen
HH, innen mit Scheidewänden in vier Fächer geteilt.
19.5 x 14.5 x 8.5 cm
Cofanetto
Grigioni, datato 1735
In legno di cembro, probabilmente era dipinto di
nero, corpo rettangolare raccordato a coda di
rondine, decorato ad intaglio con rosoni e fasce,
base sporgente smussata, sotto la base incisi
l’anno e le iniziali HH, interno suddiviso in
quattro scomparti.
19.5 x 14.5 x 8.5 cm
337
CHF
600/800
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
170
338
CHF
1’300/1’500
171
Nähschatulle
Engadin/Graubünden, 2. Hälfte 18. Jh
Schatulle
Graubünden, datiert 1753
Arve, Nussbaum, Intarsien in Ahorn , 8-eckiger Korpus
ringsum intarsiert mit floraler Ornamentik umrandet mit
feinem Filet in Ahorn, der Deckel mit Nähkissen gepolstert,
Überzug 2. Epoche, innen rechts kleine Beilade, Langbänder durchbrochen und konturiert, das Schloss ebenfalls
mit Messingabdeckung, sehr schönes eisernes Schlossschild mit durchbrochener Messingapplikation, innen
wohl im 20. Jh. mit Samtstoff überzogen, auf der Bodenunterseite in Brandschrift der Besitzernachweis bis zu
„Wilhelmine Perini *1857“ , sehr schöne Schatulle in
gutem Zustand.
31 x 24 x 14.5/10.5 cm
in Arve, Kisten Konstruktion, zusammengezinkter
Korpus, verziert mit Kerbschnitzerei, florale Motive,
Rosetten und Quader, Boden vorstehend mit starker
Fase, auf dessen Unterseite eingekerbt ein Mühlespiel,
Front in drei Felder geteilt mit Arkadenbögen, Deckel
dreiseitig umgeben mit einer Profilleiste, auf dessen
Innenseite die gekerbte Datierung und die Initialen NF,
innen Beilade (kl. Deckel fehlt) und Geheimfach mit
Schublade – durch heben der rechten Frontfüllung kann
die kleine Schublade herausgezogen werden, Resten
einer schwarz – rötlichen Fassung, guter Originalzustand.
27 x 22 x 14 cm
340
CHF
1’200/1’400
Literatur: Bettina Campell, Die Engadiner Stube
Cofanetto da cucito
Engadina/Grigioni, seconda metà XVIII secolo
In legno di cembro, noce, intarsi in legno di acero, forma
ottagonale intarsiata su tutti i lati con motivi floreali cinti
da filetto in acero, coperchio con cuscino imbottito, rivestimento di seconda epoca, interno a destra piccolo scomparto,
cerniere lunghe sagomate e traforate, serratura con placca
in ottone, bellissima bocchetta con applicazione in ottone
traforata, interno rivestito probabilmente nel XX secolo
con velluto, sul sottofondo la documentazione dei
proprietari fino a „Wilhelmine Perini *1857“, bellissimo
cofanetto in ottime condizioni.
31 x 24 x 17.5/10.5 cm
Literatur: Truhen und Kästchen, Schweizerisches Museum
für Volkskunde Basel, 1981/82.
Cofanetto
Grigioni, datato 1753
In legno di cembro, costruzione a cassetta con corpo
raccordato a coda di rondine, decorato ad intaglio con
motivi floreali, rosoni, parallelepipedo, base sporgente e
smussata, sotto inciso il gioco del mulinello, fronte
suddiviso in tre campi con archi, coperchio con modanatura su tre lati, dentro sul coperchio incisi l’anno e le
iniziali NF, interno con scomparto (manca il coperchio),
dietro al pannello destro estraibile un cassetto segreto,
resti di dipinto rosso e nero, buone condizioni originali.
27 x 22 x 14 cm
Letteratura: Bettina Campell, Die Engadiner Stube
339
CHF
1’400/1’600
Wismutkassette
Schweiz (wohl Baden), 16. Jh.
Buchenholz, rechteckige Form mit flachem Deckel in Brettbauweise zusammengenagelt, mit konturierten Flachbändern armiert, rundum mit gerahmter Wismutmalerei, auf
dem Deckel eine Dame mit vornehmen Gewande und
Krause, eingerahmt von floralem Dekor und Zierbändern aus
S-Spiralen, innen ein gotisches, beilförmiges Schlösschen,
Schlüssel 2. Epoche.
22.5 x 15 x 10 cm
Literatur: Martina Pall, Versperrbare Kostbarkeiten;
Sonja Wullschleger, Wismut und Wismutmalerei
Cofanetto
Svizzera (probabilmente Baden), XVI secolo
In legno di faggio, forma rettangolare con coperchio piatto,
cerniere sagomate, lati inchiodati e decorati con pittura in
bismuto, sul coperchio una donna con veste nobile e collarino
cinta da decoro floreale, serratura gotica a forma di scure,
chiave di seconda epoca.
22.5 x 15 x 10 cm
Letteratura: Martina Pall, Versperrbare Kostbarkeiten;
Sonja Wullschleger, Wismut und Wismutmalerei
Letteratura: Truhe und Kästchen, Schwerizerisches Museum
für Volkskunde Basel, 1981/82
Schatulle
Graubünden/Engadin, 1723
Arve/Föhre, rechteckiger, gezinkter Korpus mit geneigtem Deckel, ringsum in kräftiger Flachschnitzerei
mit Ornamenten (floral) verziert, der Deckel vorne mit
ebenfalls geschnitztem Zinnenband, der Boden vorstehend und profiliert, auf der Front eingekerbt die
Datierung, innen links eine kleine Beilade mit Deckelstütze, die Schatulle ist in 2. Epoche mit Schellack
mattiert worden, das Schloss fehlt.
27 x 19 x 14.5cm
Cofanetto
Grigioni/Engadina, 1723
In legno di cembro/pino, forma rettangolare raccordata
a coda di rondine, coperchio spiovente verso il fronte, su
quattro lati decorato riccamente ad intaglio, modanatura del coperchio intagliata, base sporgente e profilata,
sul fronte l’anno intagliato, interno a sinistra scomparto
con coperchio, cofanetto verniciato con gomma lacca in
seconda epoca, manca la serratura.
27 x 19 x 14.5 cm
341
CHF
600/800
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
172
342
CHF
400/600
173
Lade
Engadin, 18. Jh.
Getreidemass
Engadin, 17. Jh.
Arve und Fichte, rechteckiger zusammengezinkter
Korpus mit Schiebedeckel, ringsum mit Kerbschnitzerei
verziert - Blumenmotive, der Grund der Schnitzerei grün
und rötliche gefärbt.
29 x 18 x 15 cm
Arvenholz, rund mit Eisenarmierungen, auf 4 kleinen
Füssen stehend, der eiserne Steg zum Abstreichen der
Füllung mit gewundener Mittelstütze, auf der Boden
Unterseite diverse Brandstempel, herrliche Patina.
DM 21 cm, Höhe 11 cm
Cofanetto
Engadina, XVIII secolo
Die Redensart: „DAS MASS IST GESTRICHEN VOLL“ mit der
Bedeutung: Es reicht! Schluss jetzt! Es ist genug! Meine Geduld ist
am Ende! Leitet sich vom Abstreichen des Getreidemasses her.
In legno di cembro e abete, corpo rettangolare raccordato
a coda di rondine con coperchio scorrevole, decorato ad
intaglio su tutti i lati con motivi floreali, l’intaglio dipinto
di rosso e verde.
29 x 18 x 15 cm
343
CHF
1’200/1’500
Schatulle
Graubünden, 1803
Nussbaum und Fichte bemalt, schwach rechteckiger Korpus
mit geneigter Oberkante, der Boden vorstehend mit einer
Fase, die Seiten gekerbt mit floralem Motiv und einem
Vögelchen, die Front in 2 Felder geteilt, in diesen sich
gegenüberstehend je ein aufrecht stehender Hund - möglicherweise ein Wappenemblem - im Halrbrelief, dazwischen
gekerbt die Datierung und die Initialen: MA IR (?), der Deckel
flach mit floralem Motiv (Lebensbaum), innen auf der
Rüchwand die Beilade mit Deckel.
25 x 24 x 15.5 cm
Cofanetto
Grigioni, 1803
In legno di noce e abete dipinto, corpo rettangolare con
coperchio spiovente verso il davanti, fondo sporgente
smussato, i lati incisi con motivi floreali ed un uccellino,
fronte suddiviso in due campi con ciascuno un cane rampante - probabilmente un emblema di famiglia, in mezzo
incise l’anno e le iniziali: MA IR (?), coperchio piatto decorato
con motivi floreali (albero della vita), interno scomparto con
coperchio.
25 x 24 x 15.5 cm
344
CHF
400/500
Schatulle Brienzerhaus
um 1910
Eiche und Weichholz patiniert, das Satteldach des Hauses
lässt sich aufkippen und öffnet so die Schatulle, innen
ursprünglich wohl mit einem Filz ausgekleidet, die Deckelunterseite innen mit einem kleinen Spiegel, detaillierte
Darstellung eines Berneroberländer Chalets.
37 x 23 x 26 cm
Cofanetto a forma di casa di Brienz
circa 1910
In legno di quercia e legno dolce patinati, il coperchio a
forma di tetto ribaltabile, l’interno era probabilmente
rivestito con feltro, sotto al coperchio uno specchio, raffigurazione dettagliata del tipico chalet del Oberland Bernese.
37 x 23 x 26 cm
345
CHF
200/300
Misura per cereali
Engadina, XVII secolo
In legno di cembro, forma rotonda con barra e sostegni
di ferro, poggia su quattro piccoli piedi, la barra serviva
per spianare i cereali, sottofondo con diverse stampigliature a fuoco, bellissima patina.
21 cm diametro, 11 cm altezza
Il detto: La misura è piena, si dice quando se ne ha abbastanza,
non se ne può più!
Spielzeug Eisenbahn
frühes 20. Jh.
Fichtenholz, 6-teilig Spielbahn, zum Teil mit neuzeitlichen
Ergänzungen, Gebrauchsspuren.
Treno giocattolo
primo XX secolo
In legno di abete, sei carozze, in parte con aggiunte nuove,
tracce d’uso.
346
CHF
750/900
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
VOLKSKUNST
ARTE POPOLARE
174
347
CHF
600/800
175
Wetzsteinfass
Engadin (Sent), datiert 1793
Arvenholz, aus einem Block geschnitzt und bemalt
zudem im Kerbschnitt mit floralen Ornamenten verziert,
die Datierung seitlich oben und unten, am oberen Rand
die Namensbezeichnung: IACHIAN PIT(CHEN), die Flachschnitzerei und Bemalung sind typisch fürs Unterengadin –
der Einfluss aus dem Tirol, sehr schönes Volkskunstobjekt
und gut erhalten.
27 cm hoch
Portacote
Engadina (Sent), datato 1793
In legno di cembro, ricavato da un solo blocco, dipinto ed
intagliato a coltello con motivi floreali, in alto l’anno inciso
e appena sotto il nome IACHIAN PIT(CHEN), l’intaglio tipico
dell’Engadina Bassa - influsso del Tirolo, bellissimo oggetto
di arte popolare in buone condizioni.
27 cm altezza
348
CHF
300/400
Schale/Teller
Rätien, datiert 1770
Ciotola/piatto
Rezia, datata 1770
Arvenholz aus einem Block gedrechselt, die
Unterseite mit Zierrillen, auf dem Boden eingekerbt ein Hauszeichen, Monogramm und die
Datierung, antike Drahtklammern halten 2 Risse
zusammen, Schale mit Geschichte!
DM 34 cm, Höhe 9 cm
In legno di cembro ricavata da un solo pezzo, il
sottofondo decorato con scanalature, inciso il segno
della casa, il monogramma e l’anno, due graffette
antiche fermano due fessure, ciotola con storia!
34 cm diametro, 9 cm altezza
Lot / Lotto 343
Schatulle, Graubünden, 1803
Cofanetto, Grigioni, 1803
177
Weisse Perlen
Auffindbarkeit selten, Provenienz, Echtheit und Epoche
gesichert, sehr gut handelbar, subjektive Wahrnehmung
des Auktionshauses.
Perle Bianche
Reperibilità difficile, provenienza, autenticità ed
epoca garantite, facilmente commerciabile, percezione
soggettiva della Casa d’Aste.
Lot / Lotto 354
Rückenlehne von Stabelle, Unterengadin/Tirol, um 1700
Schienale di sedia, Engadina Bassa/Tirolo, circa 1700
349–365
MÖBEL UND VARIA
MOBILI ED ALTRO
MÖBEL UND VARIA
MOBILI ED ALTRO
MÖBEL UND VARIA
MOBILI ED ALTRO
178
349
CHF
1’300/1’600
179
1 Paar Stühle
Graubünden, Louis-seize, spätes 18. Jh.
Kastentisch
Engadin, 18. Jh.
Nussbaum mit Lederpolsterung, rechteckiger
Sitz, geschwungene Rückenlehne mit geprägtem
Ornament auf dem Leder, das Leder wohl
2. Epoche aber mit schöner Patina.
Arve/Nussbaum, rechteckige Platte in Nussbaum
mit abgerundeten Ecken, Unterbau in Arve,
4 ausgeschnittene Pfostenfüsse verbunden mit
T-Fusstraverse, Schublade kassettiert, mit zwei
Messingknöpfen, Frontfüsse oben bezeichnet:
Albertini - Zuoz
125 x 96 x 75 cm
Provenienz: Bergeller Altbesitz
Coppia di sedie
Grigioni, Luigi XVI, tardo XVIII secolo
In legno di cembro e noce, piano rettangolare in
legno di noce con angoli smussati, basamento in
legno di cembro con quattro gambe montanti
raccordate in fondo con una traversa a T,
cassetto con due specchiature e due impugnature di ottone, sui montanti davanti in alto
l’intaglio: Albertini - Zuoz.
125 x 96 x 75 cm
Provenienza: Antica famiglia della Bregaglia
CHF
600/800
CHF
6’000/8’000
Tavolo, Engadina, XVIII secolo
In legno di noce con imbottitura e rivestimento
in pelle, seduta rettangolare, schienale sagomato, pelle con motivi impressi, probabilmente di
seconda epoca ma con bella patina.
350
351
Stuhl
Graubünden, 18. Jh.
Nussbaum mit Lederpolsterung, Balusterfüsse
verbunden mit t-förmigem gedrechseltem Steg
und Kreiselaufsatz, der Rücken geschwungen,
original Lederbezug mit kleineren Fehlstellen.
Sedia, Grigioni
XVIII secolo
In legno di noce con imbottitura e rivestimento
in pelle, gambe a balaustra raccordate con
traversa a forma di T e con alzatina tornita,
schienale sagomato, pelle originale con alcuni
difetti.
Bank mit Rückenlehne
Bergell, 18. Jh.
Panca con schienale
Bregaglia, XVIII secolo
In Fichte, die Wangen und das
Rückenbrett geschweift ausgesägt.
175 x 30 x 48/93 cm
In legno di abete, lati e schienali
sagomati.
175 x 30 x 48/93 cm
352
CHF
1’400/1’600
MÖBEL UND VARIA
MOBILI ED ALTRO
MÖBEL UND VARIA
MOBILI ED ALTRO
180
353
CHF
350/450
181
Stuhl
Bergell, 18. Jh.
Renaissance Truhe
Bergell, dat. 1673
Cassone rinascimentale
Bregaglia, datato 1673
Lärche und Fichtenholz, Pfostenstuhl mit
geschnitzten Spiralfüssen, diese mit Traversen
verbunden, die Pfosten am Rücken vorderseitig
mit gekerbtem Schuppenmuster, dazwischen
das Rückenbrettchen mit Lederpolster, der Sitz
ursprünglich auch mit Lederpolsterung,
origineller Stuhl, zu stabilisieren.
Arvenholz partiell bemalt, Typus der Kastentruhe
mit geschweift ausgesägtem Sockelbrett, die Front
gegliedert in drei Felder mit Arkadenbögen und
dazwischen aufgesetzten Lisenen, im Flachschnitt
zudem ornamental beschnitzt, der Grund jeweils
rot oder schwarz gefärbt (u.a. die Franz. Lilie), die
Seiten unten bogenförmig ausgesägt, der Deckel
mit dreiseitig kräftigem Stab, innen ursprünglich
mit beidseitiger Beilade - fehlen, eiserne konturierte Langbänder, offenes Zangenschloss - defekt,
insgesamt unrestauriert in gutem Zustand.
163 x 59 x 83 cm
In legno di cembro parzialmente dipinto, tipo a
cassa con zoccolo sagomato, fronte suddiviso in tre
campi con archi e fregi applicati, decori con intagli
piatti dipinti di rosso e nero con il giglio francese,
nei lati un arco segato, coperchio con modanatura
su tre lati, all’interno mancano i due scomparti,
cerniere lunghe e sagomate, serratura aperta a
tenaglia difettata, in complesso non restaurato ma
in buone condizioni.
163 x 59 x 83 cm
Bogenschatulle
Graubünden, 1793
Cofanetto con coperchio bombato
Grigioni, 1793
Arvenholz bemalt, länglicher zusammengezinkter
Korpus mit Bogendeckel, ringsum mit Blumenmotiven dekoriert, auf der Deckelvorderkante die
Datierung, seitlich je ein eiserner Koffergriff, die
Langbänder aussen angeschlagen, innen neuzeitlich angestrichen, das Schloss aus 2. Epoche.
51 x 21 x 25 cm
In legno di cembro dipinto, corpo rettangolare
raccordato a coda di rondine, coperchio bombato,
decoro floreale su tutti i lati, davanti sul coperchio
l’anno, sui lati un’impugnatura, cerniere lunghe
fissate all’esterno, interno pitturato recentemente,
serratura di seconda epoca.
51 x 21 x 25 cm
Sedia
Bregaglia, XVIII secolo
In legno di larice e abete, gambe a spirale
raccordate con traverse, montanti davanti con
decori a squame raccordati con la traversa dello
schienale imbottita e rivestita in pelle, seduta
probabilmente in origine anch’essa imbottita
in pelle, sedia originale, da stabilizzare.
354
CHF
400/500
Rückenlehne von Stabelle
Unterengadin/Tirol, um 1700
Schienale di sedia
Engadina Bassa/Tirolo, circa 1700
In Arve, geschweift ausgesägt und konturiert, die
Rückseite mit der fürs Unterengadin typischen
Flachschnitzerei verziert - florale Motive, die
Vorderseite im Halbrelief beschnitzt, mittig ein
Wappenmedaillon umgeben von Blumenornamenten, Spuren einer Bemalung, äusserst kräftige
Patina.
51 x 33.5 cm
In cembro, sagomata e contornata, il dorso decorato ad intaglio basso con motivi floreali tipico per
l’Engadina Bassa, il davanti intagliato a mezzo
rilievo, nel centro uno stemma circondato da
ornamenti floreali, tracce di dipinto, forte patina.
51 x 33.5 cm
355
CHF
4’000/5’000
356
CHF
700/900
MÖBEL UND VARIA
MOBILI ED ALTRO
MÖBEL UND VARIA
MOBILI ED ALTRO
182
357
CHF
4’200/5’000
358
CHF
1’000/1’300
183
Truhe
Unterengadin, 1776
Cassone
Engadina Bassa, 1776
Auszugstisch
Wallis, 18. Jh.
Arven- und Fichtenholz polychrom bemalt, Kistenkonstruktion, rechteckiger Korpus mit geschweift
ausgesägtem Sockelbrett, die Front mit aufgedoppeltem im Halbrelief und im Flachschnitt geschnitztem Rahmen - Blumenornamente und
Rosetten, im Feld vertieft geschnitzt in gleicher
Schnitttechnik verschlungene Ranken, darin
aufgemalt die Initialen oder Bezeichnung: Don
(Dom. ?) 1776, der Deckel dreiseitig mit profiliertem
Stab, am Deckel innen montiert das Schloss, die
Beilade innen rechts fehlt, die Seiten ebenfalls mit
Blumenranken bemalt, in Grösse und Ausführung
selten.
77 x 39 x 47 cm
In legno di cembro e abete, dipinto policromo,
costruzione a cassa, forma rettangolare con zoccolo
sagomato, fronte con cornice applicata ed intagliata a mezzo rilievo raffigurante motivi floreali e
rosoni, all’interno del campo con la stessa tecnica
tralci intrecciati ed iniziali o indicazioni: Don
(Dom.?) 1776, coperchio con modanatura su tre lati,
serratura montata all’interno del coperchio, manca
lo scomparto interno, i lati decorati con tralci, raro
per le misure e la realizzazione.
77 x 39 x 47 cm
Nussbaum die Tischplatte und Lärche der
Unterbau, 4 gerade, balusterartig gedrechselte
Füsse verbunden mit einem Umlaufsteg, die
Tischzargen mit Füllungen, auf den Stirnseiten je
eine Schublade, die Platte ausziehbar mit seitlich
eisernen Arretierungen, herrliche Alterspatina.
66 x 159 (2 x 67) x 82 cm
Miniaturtruhe
Engadin, um 1700
Arvenholz, Wangentruhe mit geschweift ausgesägtem Sockelbrett, auf der Front aufgedoppelte
Profilstäbe, der flache Deckel ebenfalls eingefasst
mit profilierten Stäben, zudem mit einem als
Pferd geschnitztem Verschlussriegel, eiserne
Langbändern am Deckel sind mittels Agraffen
am Rücken fixiert, Schloss fehlt, schöne,
ursprüngliche Patina.
41 x 17 x 23 cm
Literatur: Ettlin/ Suter-Faustinelli; Das Mobiliar im
Engadiner Haus
Cassone miniatura
Engadina, circa 1700
In legno di cembro, cassone con fianchi prolungati e zoccolo sagomato, fronte con applicati
listelli profilati, coperchio cinto da modanatura
e chiavistello scolpito a forma di cavallo,
cerniere lunghe fissate a fermaglio, manca la
serratura, patina d’epoca.
41 x 17 x 23 cm
Letteratura: Ettlin/Suter-Faustinelli; La mobilia nella
casa engadinese
359
CHF
4’500/6’000
Tavolo con prolunghe
Vallese, XVIII secolo
Il piano in legno di noce, il basamento in legno
di larice, quattro gambe diritte e tornite raccordate con traverse, sotto il piano altre traverse, sui
lati corti un cassetto, piano allungabile con
fermagli in ferro sui lati, bellissima patina
d’epoca.
66 x 159 (2 x 67) x 82 cm
Galgenstabelle
Engadin, um 1700
Arve/Fichte, die Füsse in Hartholz, der Sitz
trapezförmig, die Füsse im Sitz verkeilt, die
Rückenlehne in der Form eines Galgen, die Friese
geschweift ausgesägt, sehr schönes Exemplar
dieser Stuhlform.
Literatur: Ettlin/ Suter-Faustinelli; Das Mobiliar im
Engadiner Haus
Sedia
Engadina, circa 1700
In legno di cembro e abete, gambe in legno di
larice, seduta a forma di trapezio, gambe fissate
nella seduta, schienale a forma di patibolo,
traversa sagomata, bellissimo esemplare di
genere.
Letteratura: Ettlin/Suter-Faustinelli; La mobilia nella
casa engadinese
360
CHF
1’400/1’800
MÖBEL UND VARIA
MOBILI ED ALTRO
MÖBEL UND VARIA
MOBILI ED ALTRO
184
361
CHF
800/900
185
Reisekoffer des Johann Ulrich
Graf Salis-Seewis, (1862-1940)
Hocker
Graubünden, 1788
Arvenholz, Typus der Sockeltruhe –
Holz, Leinen und Leder, rechteckiger
Koffer mit gerundeten Kanten auf den
Längsseiten, die Kanten mit Lederbordüre verstärkt, zudem Armierungen in
Holz und Eisenblech, aussen mit div.
Klebeetiketten von Hotels (u. a. Suvretta
Haus, St. Moritz) und der Bundesbahn
sowie aufgedruckt das Monogramm
J. U. v. S. (Johann Ulrich von Salis), innen
herausnehmbarer Einsatz, guter
Zustand.
75 x 48 x 43 cm
Fichtenholz aus einem Stamm herausgesägt, die Füsse
sind gewachsene Äste des Stammes - also nicht eingesetzt, seitlich eingekerbt Datierung, Initialen und
Jahreszahl, auf der Unterseite mit Griffmulde, tolle
Patina.
43 x 36 x 34 cm
CHF
1’000/1’200
Sgabellino
Grigioni, 1788
In legno di abete ricavato da un tronco, le gambe sono i
rami del tronco - quindi non fissate, su un lato incisi le
iniziali e l’anno, sottofondo con impugnatura, bellissima patina.
43 x 36 x 34 cm
Valigia di Johann Ulrich Conte
Salis-Seewis, (1862-1940)
In legno, lino e pelle, valigia rettangolare con angoli smussati sui lati lunghi,
spigoli rinforzati con orli in pelle,
inoltre rinforzi in legno e lamiera di
ferro, con diverse etichette di Hotel (fra
l’altro del Suvretta Haus, St. Moritz) e
delle Ferrovie dello Stato, monogramma
stampato J.U.v.S. (Johann Ulrich von
Salis), interno con inserto mobile, in
buone condizioni.
75 x 48 x 43 cm
Feldzeugmeister Johann Ulrich Graf Salis-Seewis
(1862–1940)
„Ein Bündner in k. u. k. österreichisch-ungarischen
Diensten“; In der ETH Bibliothek in Zürich findet
sich ein spannender Lebenslauf und eine Abhandlung über die erfolgreiche Militärische Laufbahn des Johann Ulrich von Salis (Putz Ernst,
Allgemeine schweizerische Militärzeitschrift: ASMZ)
362
Feldzeugmeister Johann Ulrich Graf Salis-Seewis
(1862–1940)
Un grigionese al servizio dell’imperatore austrungarico, nella biblioteca dell’Istituto Svizzero
per la Tecnologia a Zurigo si trova un curriculum
appassionante ed una relazione sulla carriera
militare di Johann Ulrich von Salis (Putz Ernst,
Allgemeine schweizerische Militärzeitschrift:
ASMZ)
Etagère als Buchattrappe
alpenländisch, 19. Jh.
Etagère con libri fittizi
arco alpino, XIX secolo
Fichtenholz bemalt, die Seiten geschweift ausgesägt, die Etagère mit unten 2 Schubladen und oben
einem Türchen als Buchattrappe zu öffnen.
42 x 16 x 38.5 cm
In legno di abete dipinto, lati sagomati, in basso
due cassetti e sopra un’anta nei libri fittizi.
42 x 16 x 38.5 cm
363
CHF
700/900
MÖBEL UND VARIA
MOBILI ED ALTRO
Lot / Lotto 356
MÖBEL UND VARIA
Bogenschatulle, Graubünden, 1793
MOBILI
ALTRO
Cofanetto
conED
coperchio
bombato, Grigioni, 1793
186
364
CHF
1’200/1’500
187
Konsole mit Gemskopf
Brienz, um 1900
Nussbaumholz patinert, vollplastisch geschnitzter
Gemskopf montiert auf einem durchbrochenen
Rückenbrett mit im Relief geschnitztem Eichenlaub- Dekor, das Konsolenbrett geschweift ausgesägt und mit ebenfalls geschnitzter Vorderkante,
hervorragende Schnitzarbeit.
45 x 26 x 43 cm
Console con testa di camoscio
Brienz, circa 1900
In legno di noce patinato, testa di camoscio scolpita
e montata su base intagliata a rilievo e traforata
con motivi raffiguranti fogliame di quercia, piano
sagomato con bordo intagliato, bellissimo lavoro.
45 x 26 x 43 cm
365
CHF
1’800/2’200
Scherenstuhl
alpenländisch/Schweiz, 17. Jh.
Sedia pieghevole
arco alpino/Svizzera, XVII secolo
Hartholz, der faltbare Scherenstuhl mit eisernen
Achsen, ohne Rückenlehne, schöne Gebrauchsspuren, in sehr gutem Zustand.
Sitzhöhe: 42 cm
In legno duro, struttura pieghevole con asse di
ferro, senza schienale, belle tracce d’uso, in ottime
condizioni.
42 cm altezza seduta
Provenienz: Altbesitz Sent/Unterengadin
Provenienza: Antica famiglia di Sent/Engadina Bassa
189
2
Schwarze Perlen
Perle Nere
Auffindbarkeit sehr selten, in ihrer Art speziell, Provenienz,
Echtheit und Epoche gesichert, sehr gut handelbar mit Potenzial,
subjektive Wahrnehmung des Auktionshauses.
Reperibilità molto difficile, particolarità dell’oggetto, provenienza,
autenticità ed epoca garantite, commerciabilità facile e con
potenziale, percezione soggettiva della Casa d’Aste.
190
1001
1001
CHF
700/900
Francis Frith (1822–1898)
„San Moritz Engadine“, um 1865
Francis Frith (1822–1898)
„San Moritz Engadine“, circa 1865
Abzug auf Albuminpapier und auf Karton montiert, auf diesem handschriftlich mit roter Tinte
betitelt, das Bauerndorf St. Moritz mit damals
rund 260 Einwohnern, gut zur erkennen das
bereits durch Johannes Badrutt 1860 umgebaute
Hotel „Engadiner Kulm“ vormals Pension Faller,
die Fotografie entstand anlässlich Frith’s Schweizer
Reise von 1865, selten und sehr frühe Aufnahme,
gerahmt in gutem Zustand.
15.6 x 21 cm
Stampa su carta albuminata montata su cartone,
titolata a mano con inchiostro rosso, raffigurato
St. Moritz allora villaggio di contadini di circa
260 abitanti, ben visibile l’Hotel „Engadiner Kulm“
(prima si chiamava Hotel Faller) già ristrutturato
da Johannes Badrutt nel 1860, la fotografia fu
scattata quando Frith si reco in Svizzera nel 1865,
immagine molto rara ed antica, incorniciata, in
buone condizioni.
15.6 x 21 cm
Francis Frith (1822–1898) war ein britischer
Fotograf, der vor allem für seine frühen Aufnahmen aus dem Orient und von britischen Städten
bekannt war/ist. Er hatte aber auch Fotografien
aus der Schweiz im Angebot. Diese waren vor
allem für die britischen Touristen gedacht, für
die die Schweiz, und speziell das Berner Oberland, eines der beliebtesten Reiseziele war.
Frith reiste 1865 in die Schweiz und unter
anderem besuchte er auch das Engadin, wo der
Tourismus erst am erblühen war. Beide in dieser
Auktion angebotenen Fotografien entstanden
auf dieser Reise und zählen zu den frühesten
fotografischen Aufnahmen des Engadins.
Francis Frith (1822–1898), fotografo britannico
noto per le sue fotografie dell’Oriente e delle città
inglesi. Ritrasse ripetutamente angoli tipici
della Svizzera, poiché questa era una meta di
viaggio ambita per i turisti britannici, in particolare il Oberland Bernese.
Frith visitò la Svizzera nel 1865 e fra l’altro anche
l’Engadina, dove il turismo stava appena fiorendo. Le due fotografie offerte in questa asta
nascono da questo viaggio e sono tra quelle più
antiche dell’Engadina.
192
1002
1002
CHF
5’000/
7’000
Paar Torwächter
Rheintal/Balzers, 16. Jh.
Coppia di sentinelle
Rheintal/Balzers, XVI secolo
Eichenholz, vollplastisch geschnitzte Fabelwesen,
in den Hufen bzw. Krallen ein Wappenschild
haltend, kräftige Witterungsspuren, ausdrucksstarke Gesichter!
Höhe: 60 cm
In legno di quercia scolpito, raffigurante una
figura di fantasia, negli zoccoli e negli artigli uno
scudo, forti tracce delle intemperie, facce con
espressione forte.
60 cm altezza
194
1003
1003
CHF
9’000/
11’000
Jean Lehmann (1885–1965)
St. Moritz bei Nacht
Jean Lehmann (1885–1965)
St. Moritz di notte
Öl auf Leinwand, unten rechts mit Bleistift in die
Farbe monogrammiert: Jlls (Jean Lehmann, Luzern,
St. Moritz), verso auf dem Keilrahmen nochmals
monogrammiert und bezeichnet, im oberen
Drittel etwas craquelé, Blick von der Via Somplaz
Richtung St. Moritz Dorf.
65 x 80 cm
Olio su tela, in basso a destra monogrammato a
matita nella pittura: Jlls (Jean Lehmann, Luzern,
St. Moritz), anche dietro sul telaio monogrammato
e titolato, in alto leggermente craquelé, vista dalla
via Somplaz in direzione St. Moritz Dorf.
65 x 80 cm
Jean Lehmann, 12. Mai 1885 Dagmersellen–23. Februar 1969 Zürich
Nach der Lehre im Hotelfach, einer kaufmännischen Ausbildung und dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Luzern, reiste Lehmann 1907 für ein Jahr nach Venedig um an der Accademia dell’ Arte zu
studieren. Nach Arbeitsjahren als Museumsführer in Luzern, reiste er wiederum für ein Studienjahr
ins Ausland, nach München an die Akademie der Künste. Der in der Zwischenzeit verheiratete Künstler lebte und arbeitete von 1912–1922 in St. Moritz. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Gemälde,
Aquarelle und Tourismus Plakate hauptsächlich mit Landschaftsmotiven aus dem Oberengadin. Im
Winter war er zudem als Eiskunstlauflehrer tätig. Seinen ersten grossen Erfolg konnte er mit seinem
Diorama (St. Moritz im Winter), das er 1914 für die Landesausstellung in Bern malen durfte, verzeichnen. 1922 übersiedelte er mit seiner Familie nach München resp. Dachau, wo er bis 1936 in einer
äusserst fruchtbaren Schaffensperiode unzählige Werke malte. Er stellte u. a. in den Ausstellungen
der Dachauer Künstlervereinigung, der Münchner Sezession und des Münchner Glaspalastes aus. Im
Jahre 1936 – wohl in Vorausahnung des kommenden Unheils – zog er mit seiner Familie zurück in die
Schweiz. Fortan lebte die Familie in Zürich. Jean Lehmann war viel unterwegs, auf zahlreichen Reisen
nach Italien, Frankreich und in der Schweiz, auch das Oberengadin besuchte er immer wieder, wo
viele Aquarelle, Pastelle und Ölgemälde entstanden. Die Werke seiner späteren Schaffensperiode
signierte er stets mit JLLS – Jean Lehmann, Luzern, St. Moritz. Auch in der Schweiz wurden seine
Werke an vielen Ausstellungen zusammen mit Künstlern wie Augusto und Giovanni Giacometti,
Cuno Amiet, Ferdinand Hodler, Edouard Vallet, Carl v. Salis, Gottardo Segantini, Max Alioth,
P.R. Berri, Ant. Christoffel, Felix Vallotton und anderen gezeigt.
Jean Lehmann, 12 Maggio 1885 Dagmersellen–23 Febbraio 1969 Zurigo
Dopo l’apprendistato alberghiero, la formazione di commercio e la frequenza alla scuola d’artigianato
a Lucerna parte nel 1907 per un anno a studiare all’Accademia dell’Arte a Venezia. Dirige successivamente per alcuni anni il Museo a Lucerna, poi parte nuovamente a studiare a Monaco di Baviera
presso l’Accademia dell’Arte. Dal 1912 al 1922, l’artista sposatosi nel frattempo, lavora e vive a
St. Moritz. In questo periodo crea innumerevoli olii, acquerelli e poster pubblicitari raffiguranti in
prevalenza paesaggi dell’Alta Engadina. D’inverno inoltre da lezioni di pattinaggio. Il suo primo
successo lo registra con il suo Diorama (St. Moritz d’inverno) dipinto nel 1914 per l’Esposizione Nazionale a Berna. Nel 1922 si trasferisce con la famiglia a Dachau vicino a Monaco di Baviera dove
dipinge innumerevoli opere fino nel 1936. Espone con la Società degli Artisti di Dachau, presso
la Secessione e nel Palazzo di Vetro di Monaco di Baviera. Nel 1936, probabilmente già avendo un
brutto presentimento per la catastrofe imminente, torna con la famiglia in Svizzera a Zurigo.
Durante i suoi numerosi viaggi in Italia, Francia ed in Svizzera – anche l’Alta Engadina era da lui
visitata regolarmente – dipinge sempre acquerelli, pastelli e olii. Le opere del tardo periodo sono
sempre firmate JLLS – Jean Lehmann, Lucerna, St. Moritz. Anche in Svizzera espone le sue opere con
gli artisti Augusto e Giovanni Giacometti, Cuno Amiet, Ferdinand Hodler, Edouard Vallet, Carl
v. Salis, Gottardo Segantini, Max Alioth, P.R. Berri, Ant. Christoffel, Felix Vallotton ed altri.
1004
196
1004
CHF
4’000/6’000
Paar Trophäenhalter Rehbock
Brienz, 1891
Coppia di trofei di capriolo
Brienz, 1891
Fichtenholz und Linde, gefasst und patiniert, die
Grundplatte als halbplastisch geschnitzter Eichenblattkranz mit unten einem Wappenschild worauf
die Datierung gemalt ist, der eigentliche Trophäenträger vollplastisch geschnitzt, mit Glasaugen,
sehr schönes Beispiel früher Brienzerschnitzerei.
70 x 35 cm
In legno di abete e tiglio dipinto e patinato, la base
scolpita a forma di fronde fogliate di quercia, in
basso uno scudo con dipinto l’anno, trofeo scolpito
con occhi di vetro, bellissimo esemplare di antica
scultura in legno di Brienz.
70 x 35 cm
1005
1005
CHF
9’000/
11’000
Giuliano Pedretti (1924–2012)
Pferdekopf - Applique, datiert 1970, 3/5
Bronze, in verlorenem Wachsverfahren gegossen,
auf dem Sockel bezeichnet mit „G. Pedretti 1970,
3/5“, zudem mit Giessmarke.
Höhe 43 cm
Provenienz: von Davoser Galeristen in den 1970er Jahren
direkt vom Künstler erworben, seit dem in Schweizer
Privatbesitz.
Giuliano Pedretti (1924–2012)
Testa di cavallo - Applique,
datata 1970, 3/5
Bronzo, fusione a cera persa, sullo zoccolo titolato
„G. Pedretti 1970, 3/5“, con marchio.
43 cm altezza
Provenienza: Acquistato da un Gallerista di Davos
dall’artista e da allora in mano a privato.
198
1006
1006
CHF
3’500/4’500
Kassette aus Eisen
Süddeutsch, 16./17. Jh.
Cofanetto in ferro
Germania meridionale, XVI/XVII secolo
Eisen geäzt, rechteckige Kassette mit flachem
Deckel, versenkbare Abdeckung versteckt das
Schlüsselloch, auf vier leicht gequetschten Kugelfüssen, die Felder mit floralen Mustern und
umrandet von Blumenranken und Bändern, auf
dem Deckel runde Ziernägelköpfe, der Tragegriff
mit Doppel-Nodo, der Deckel auf der Innenseite
ebenfalls geäzt zudem mit Resten einer Bläuung,
das Schloss mit dreiseitigen Zuhaltungen und mit
geäzter Schlossplatte - Blattornamente, der Korpus
innen mit Mennige bemalt, im Boden ein Loch mit
originaler Schraube zur Befestigung der Kassette
(Sicherung vor Diebstahl), insgesamt in sehr gutem
Zustand.
14 x 8 x 9 cm
Ferro inciso, forma rettangolare con coperchio
piatto, il buco della chiave nascosto da una
copertura a scomparsa, su quattro sfere leggermente schiacciate, campi con decori floreali e cinti
di fogliame e nastri, sul coperchio borchie rotonde,
impugnatura a nodo doppio, interno del coperchio
anch’esso inciso e con un residuo di tinta blu,
serratura a scatti su tre lati con placche incise con
ornamenti floreali, interno dipinto con minio, nel
fondo un buco con vite originale per fissare il
cofanetto (sicurezza antifurto), in ottime condizioni.
14 x 8 x 9 cm
1007
200
1007
CHF
1’000/1’200
Breitrandteller
wohl Schweiz, 17./18. Jh.
Zinn, kreisrunde Grundform, der Rand mit
schwacher Bordüre und Zierrille, im Rand eingraviert die Initialen EAS, der Boden graviert:
ein springender Hirsch mit Rübe flankiert von
zwei Bäumen, auf der Boden Unterseite die
Marke dreifach – Justitia mit Hirsch.
DM: 32 cm
Piatto a bordo largo
probabilmente Svizzera,
XVII/XVIII secolo
Peltro, forma rotonda, bordo con piccolo rilievo
e scanalatura, sul bordo incise le iniziali EAS, la
parte centrale incisa raffigurante un cervo con
carota cinto da due piante, nella parte posteriore
è inciso tre volte il marchio – Giustizia con cervo.
32 cm diametro
1008
1008
CHF
800/1’000
Kugelflasche
Flühli, datiert 1828
Bottiglia
Flühli, datata 1828
Klarglas mit gerutschter und geschliffener
Dekoration, konischer, kreisrunder Fuss mit
grobem Nabel, auf der Vorderseite ein über
einen Zaun springender Hirsch und darüber
die Datierung, zudem ringsum ornamentale
Blumenmotive, der Ausguss leicht aufgetrieben.
Höhe 29 cm
Vetro incolore con decori a molatura, base conica e
rotonda con grossa cicatrice, davanti un cervo che
salta una staccionata e sopra l’anno, tutto intorno
motivi floreali, imboccatura leggermente svasata.
29 cm altezza
Literatur: Heinz Horat; Flühli-Glas
Letteratura: Heinz Horat; Flühli-Glas
202
1009
1009
CHF
17’000/
25’000
Renaissance-Schrank
Graubünden, ausgehendes 17. Jh.
Armadio rinascimentale
Grigioni, fine XVII secolo
Fichtenholz mit Nussbaum furniert und Intarsia
in Ahorn, auf 6 gedrechselten, leicht gequetschten
Kugelfüssen stehend – möglicherweise aus 2. Epoche,
zwei gestemmte Türen mit je zwei Füllungen, die
beiden oberen mit geohrten Füllungsstäben, die
Füllungen mit geometrischen Ornamenten und
figürlichen Motiven, appliziert seitlich und über
den Füllungen ausgesägte Ornamente in Ahornholz und darüber der gesprengte Dreiecksgiebel –
die Sopraportas, auf den Lesenen und zwischen
den Türen die aufgedoppelten Pilaster, diese sind
ebenfalls mit geometrischen Mustern intarsiert,
im kräftigen Gesims wiederum die ausgesägten
Ornamente und eine Zahnleiste, innen rechts fix
eingegratete Tablare, links offen, die eisernen und
konturierten Langbänder sowie das Schloss mit
Gravuren verziert, die durchbrochenen Schlüsselschilder verzinnt, der Schrank ist restauriert in
hervorragendem Zustand und von vornehmer
Provenienz.
200 x 65 x 197 cm
In legno di abete con impiallacciatura di noce
ed intarsi in acero, su sei sfere leggermente
schiacciate – probabilmente di seconda epoca,
due porte con ciascuna due pannelli incorniciati
e decorati con motivi geometrici e figurativi, sui
lati ornamenti in acero applicati e sopra una
cimasa, sulle lesene pilastri applicati con intarsi
geometrici, cornice anche essa riccamente decorata
con motivi floreali ed un listello dentellato, interno
a destra con ripiani fissi, a sinistra vuoto, incise
la serratura e le cerniere lunghe e sagomate, le
bocchette stagnate, armadio restaurato in ottime
condizioni e di provenienza nobile.
200 x 65 x 197 cm
Provenienz: Altbesitz Familie von Salis Engadin
Provenienza: Famiglia von Salis Engadina
204
1010
1010
CHF
4’000/
6’000
Albert Steiner (1877–1965)
„Sommertag am Silvaplanersee.
– Oberengadin – “
Silbergelatineabzug auf getöntem Mattpapier und
montiert auf festem Papier, unten links bezeichnet
und rechts signiert, Foto in tadellosem Zustand.
22.6 x 28.5 cm
Literatur: Pfrunder/Stutzer, „ALBERT STEINER,
DAS FOTOGRAFISCHE WERK“, Seite 151
Albert Steiner (1877–1965)
„Sommertag am Silvaplanersee.
– Oberengadin – “
(Giorno d’estate al Lago di Silvaplana –
Engadina Alta)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
opaca e montata su carta pesante, in basso a
sinistra titolata e a destra firmata, in ottime
condizoni.
22.6 x 28.5 cm
Letteratura: Pfrunder/Stutzer, „ALBERT STEINER,
DAS FOTOGRAFISCHE WERK“, pagina 151
206
1011
1011
CHF
300/400
Emil Meerkämper (1877–1948)
„Eine Turnstunde auf Ski in hoher
Bergwelt, im Hintergrund Piz Kesch
3420 m“
Emil Meerkämper (1877–1948)
„Eine Turnstunde auf Ski in hoher
Bergwelt, im Hintergrund Piz Kesch
3420 m“ (Una lezione di ginnastica sugli sci in
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet
mit Bleistift, leicht beschnitten.
22.4 x 16.6 cm
alta montagna, sullo sfondo il Piz Kesch 3420 m)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo e titolata
a matita, leggermente tagliata.
22.4 x 16.6 cm
208
1012
1012
CHF 300/400
STATUTI CRIMINALI ET CIVILI DI
PREGALIA, 1597
STATUTI CRIMINALI ET CIVILI DI
PREGALIA, 1597
„revisti et confirmatti An.o 1597 adi 2 novembre,
item Carta della Lega per me Zuane Vasali di
Borgonovo Anno 1741 adi 5 dicembre.“
Bergeller Statuten in einer Abschrift des
18. Jahrhunderts, handschriftlich, Pergamenteinband auf Karton mit ledernem Schliessband.
Besitzervermerke von Giovanni, Agostino und
Rodolfo Vasalli.
8°, 19 x 12 cm
„revisti et confirmatti An.o 1597 adi 2 novembre,
item Carta della Lega per me Zuane Vasali di
Borgonovo Anno 1741 adi 5 dicembre.“
Statuti della Bregaglia in una copia del XVIII
secolo, scritti a mano, volume in pergamena su
cartone con nastro in pelle, annotazioni dei
proprietari Giovanni, Agostino e Rodolfo Vasalli.
8a, 19 x 12 cm
210
1013
CHF
15’000/
18’000
Walter Alexander Moritz
von Ruckteschell (1882–1941)
Fextal, 1912
Walter Alexander Moritz
von Ruckteschel (1882–1941)
Val Fex, 1912
Öl auf Leinwand und auf Sperrholz montiert,
unten rechts signiert und datiert.
125 x 176 cm
Olio su tela e montato su legno compensato,
in basso a destra firmato e datato.
125 x 176 cm
Provenienz: Das Bild wurde 1912 von der Besitzerfamilie
als Auftragsarbeit bei Walter von Ruckteschell bestellt.
Die Hamburger Familie verbrachte damals regelmässig
ihren Sommerurlaub im Engadin. Das Gemälde hing
zuerst in dessen Hamburger Domizil. Der Sohn erbte das
Bild 1948 und nahm es sogleich mit an seinen Wohnort in
Südafrika. Das Bild wurde wiederum an die nächste
Generation vererbt und gelangte so 1966 nach Australien.
Die Nichte des Auftraggebers will das Bild nun veräussern.
Provenienza: Il dipinto fu commissionato nel 1912 dai
proprietari, una famiglia di Amburgo che trascorreva
regolarmente le vacanze d’estate in Engadina. Inizialmente il dipinto era nel loro domicilio ad Amburgo.
Nel 1948 il figlio eredita il dipinto e lo porta in Sudafrica.
Nel 1966 l’opera nuovamente ereditata arriva in
Australia. Oggi in mano alla nipote viene messa in
vendita.
Walter von Ruckteschell (* 12. November 1882 in
Sankt Petersburg; † 27. Juli 1941 im Mittelmeer)
war ein deutscher Illustrator, Bildhauer und
Autor.
Walter von Ruckteschell wurde in Sankt Petersburg als Sohn des Pastors Nicolai von Ruckteschell und der Baronin Catherina Helene von
Engelhardt geboren. Ruckteschell schrieb sich
mit 26 Jahren am 4. November 1908 in die Akademie der Bildenden Künste München bei Angelo
Jank für Zeichnen ein, wechselte dann aber auf
die Debschitz-Schule. Verheiratet war er seit
1911 mit der Schweizer Keramikerin Clara
Truëb (1882–1969).
1914 bestieg er zusammen mit seiner Frau und
dem Engadiner Kunstmaler Carl Albert von
Salis (Salis-Soglio, Lot Nr. 1028), in der
4. Gipfelbesteigung den Kibo. Walter von Ruckteschell und Salis erreichten den Gipfel des Kibo
an der Kaiser-Wilhelm-Spitze. Die beiden Kunstmaler lernten sich offenbar an der Akademie
der Bildenden Künste in München kennen.
Walter von Ruckteschell (*12 Novembre 1882 a
S. Pietroburgo, † 17 Luglio 1941 Mare Mediterraneo)
Illustratore, scultore e autore tedesco. Nato a
San Pietroburo, figlio del pastore Nicolai
von Ruckteschel e della Baronessa Catherina
Helene von Engelhardt. Si iscrive a 26 anni
all’Accademia delle Belle Arti a Monaco di
Baviera seguendo Angelo Jank e più tardi frequenta la Scuola Debschnitz. Sposa nel 1911 la
ceramista svizzera Clara Truëb (1882–1969).
Nel 1914 scala con la moglie e con l’artista
engadinese Carl Albert von Salis (SalisSoglio, Lotto No 1028) nella quarta ascensione il Kibo. Walter von Ruckteschell e Salis
raggiungono la cima del Kibo sulla Cima
Kaiser-Wilhelm. I due artisti, a quanto pare, si
erano conosciuti all’Accademia delle Belle Arti
a Monaco di Baviera.
212
1014
1014
CHF
5’000/
6’000
Mili Weber (1891–1978)
„s’Büebli i sim Gärtli, glücklich mit
sim „jouet“ und de liebe sanfte Vögeli“
Mili Weber (1891–1978)
„s’Büebli i sim Gärtli, glücklich mit
sim „jouet“ und de liebe sanfte Vögeli“
Aquarell auf Papier, unten links monogrammiert,
rückseitig auf dem Karton bezeichnet, altgerahmt.
24.5 x 24.5 cm
Acquerello su carta, in basso a sinistra monogrammato, dietro sul cartone titolato, cornice
d’epoca.
24.5 x 24.5 cm
Mili Weber, * 1891 Biel; † 1978 St. Moritz
Mili Weber wuchs im Kreise einer künstlerisch
vielseitig begabten Familie auf. Früh schon
zeigte sich ihr Talent zum Zeichnen und Malen,
das besonders von ihrer Halbschwester Anna
Haller, einer bekannten Blumenmalerin, gefördert wurde. 1914 studierte Mili Weber während
einiger Monate bis zum Ausbruch des ersten
Weltkrieges an der Knirr-Schule in München.
Wenige Jahre später zog die Familie Weber auf
Initiative des renommierten Bündner Architekten Nicolaus Hartmann nach St. Moritz.
Mili Weber lebte dort in ihrem kleinen Haus
am Waldrand ein stilles und bescheidenes
Dasein. Rehe und Hirsche, Eichhörnchen und
Vögel waren ihre vertrauten Gefährten.
Das Talent der Künstlerin manifestierte sich zunächst in Portraits und Blumenbildern. Immer
mehr aber wandte sie sich dem, was sie „Blumenseelchen“ nannte, zu – Blumen als Kindergestalten. Kinder als Blumen gestaltet. Mit
diesen phantasievollen Figuren entwickelte sie
vorwiegend Bildgeschichten. In der Zwischenkriegszeit erschienen zahlreiche Postkartenserien, Pro Juventute-Karten, Buchillustrationen,
weitere Arbeiten der angewandten Grafik und
1973–1976 drei Bildergeschichten in Buchform.
In dieser Zeit wurde die Mili Weber-Stiftung gegründet mit dem Zweck, das Haus der Künstlerin mit den Innenausmalungen und dem umfangreichen Nachlass zu erhalten und der
Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Bibliografie: Das Oberengadin in der Malerei
Mili Weber, * 1891 Biel; † 1978 St. Moritz
Mili Weber è cresciuta in una famiglia di grandi
interessi artistici. Il suo talento per il disegno e
la pittura si manifesta già presto., stimolato
soprattutto dalla sorellastra Anna Haller, a
sua volta nota pittrice di fiori. Nel 1914 Mili
Weber studia per alcuni mesi alla Scuola Knirr
a Monaco di Baviera. Pochi anni dopo, per
iniziativa del rinomato architetto grigionese
Nicolaus Hartmann, la famiglia si trasferisce a
St. Moritz.Mili Weber vive ritirata nella sua
casetta ai margini del bos un’esistenza tranquilla e modesta. Caprioli e cervi, scoiattoli ed
uccelli sono i suoi amici.
Il talento dell’artista si manifesta dapprima in
ritratti e quadri di fiori. A poco a poco si volge
alla sua tematica dei “fiori animati”, fiori trasformati in bambini, bambini trasformati in
fiori, sviluppando soprattutto racconti illustrati.
Ta le due guerre uscirono numerose serie di
cartoline postali Pro Juventute, illustrazioni di
libri, ulteriori lavori di grafica applicata e dal
1973 al 1976 tre libri con racconti illustrati.
A questo periodo risale l’inaugurazione della
Fondazione Mili Weber con lo scopo di salvaguardare la casa dell’artista con le pitture
all’interno e il cospicuo lascito, mettendo il
tutto a disposizione del pubblico.
Bibliografia: L’Engadina alta nella pittura
1015
214
1015
CHF
900/1’100
Bucelin Gabriel (1599–1681)
„RHAETIA SACRA ET PROFANA
ETHRUSCA“, 1666
Bucelin Gabriel (1599–1681)
„RHAETIA SACRA ET PROFANA
ETHRUSCA“, 1666
Pergamenteinband - Rücken z. T. restauriert,
503 Seiten, Holzschnitt auf Drucktitel (Kirche
von Feldkirch), 2 - halbseitige Holzschnitte
und 81 kleine Wappenholzschnitte im Anhang,
Johannes Praetorius, Augsburg, gedruckt durch
Johann Görlins Witwe, 1666.
Erstausgabe, topographische Beschreibung,
Geschichte und Genealogie Rhätiens aus der
Feder des Benediktiners und Histographen
Gabriel Bucelin oder Butzlin.
8°, 20.5 x 16 cm
Volume in pergamena, dorso in parte restaurato,
503 pagine, xilografia sul frontespezio (Chiesa
di Feldkirch), due xilografie a mezza pagina e
81 raffiguranti stemmi nell’appendice, Johannes
Praetorius, Augsburg, stampato dalla vedova di
Johann Görlin, 1666.
Prima edizione, descrizione topografica, storia e
genealogia retica dalla penna del Benedettino e
storico Gabriel Bucelin o Butzlin.
8a, 20.5 x 16 cm
1016
1016
CHF
1’000/1’100
Tischdecke
Engadin/Sent, 19. Jh.
Tovaglia
Engadina/Sent, XIX secolo
Gerades Filet mit Stopf, -Schling- und Konturenstich, Bogen-Randbordüre, Blumenornamente,
sehr feine Filetarbeit.
182 x 136 cm
Ricamo punto Filé, rete con riempimento di
ricamo a punto rammendo, raffigurante motivi
floreali e bordo ondulato, bellissimo lavoro di Filé.
182 x 136 cm
216
1017
1017
CHF
40’000/
50’000
Clara Porges (1879–1963)
Cavaloccio See, 1930
Clara Porges (1879–1963)
Lago di Cavaloccio, 1930
Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert:
„C. Porges 1930“
90 x 100 cm
Olio su tela, in basso a sinistra firmato e datato:
„C. Porges 1930“
90 x 100 cm
Das Bild ist zudem rückseitig folgendermassen
bezeichnet: „CLARA PORGES (1870–1963) / Öl auf
Leinwand / Sujet: Winterlandschaft am Cavloccio
See mit Pizzi dei Rossi / Masse 100 x 90 cm / unten
Links sig. und dat. 1930 / Provinienz: im Auftrag
gemalt für Fam. Zanolari / Reg. Nr. 15/70“
Il dipinto dietro è titolato: „CLARA PORGES
(1870–1963) / Öl auf Leinwand / Sujet: Winterlandschaft am Cavloccio See mit Pizzi dei Rossi / Masse
100 x 90 cm / unten Links sig. und dat. 1930 /
Provinienz: im Auftrag gemalt für Fam. Zanolari /
Reg. Nr. 15/70“
Literatur: michelsdesign, „Clara Porges, die Malerin des
Lichts“, Monografie zweiter Band, Seite 52 Nr. 6
Letteratura: michelsdesign, La pittrice della luce,
Monografia in due volumi, pagina 52 No 6
1018
218
1018
CHF
3’000/3’500
Gian Casty (1914 Zuoz–1979 Basel)
„Die Katze“
Gian Casty (1914 Zuoz –1979 Basilea)
Il Gatto
Glasscheibe mit Bleifassung, auf der roten
Grundfarbe links unten signiert.
34 x 25 cm
Vetrata a piombo, in basso a sinistra nel
rosso firmata.
34 x 25 cm
Literatur: Ulrich Wismer, „Glasmaler Gian Casty,
Aus dem Dunkeln leuchten“
Letteratura: Ulrich Wismer, „Glasmaler Gian Casty,
Aus dem Dunkeln leuchten“
220
1019
1019
CHF
4’500/
6’000
Curdin Niggli (*1961)
Maske aus Damaszenerstahl, 2009
Curdin Niggli (*1961)
Maschera di Acciaio Damasco, 2009
Treibarbeit aus 100 Lagen feuergeschweisstem
Stahl und Edelstahl, rechteckige Grundplatte
mit geschmiedeter Hinterkopfsilhouette.
14 x 18 x 30 cm
100 strati forgiati di acciaio e acciaio inossidabile,
base rettangolare con profilo occipitale in ferro
battuto.
14 x 18 x 30 cm
Beschrieb
Damaszenerstahl wird schon seit frühester Zeit
der Eisenverarbeitung hergestellt, wenn auch
erst später wegen der dekorativen Wirkung.
Es werden zwei verschiedene Stahlsorten miteinander feuergeschweisst, danach wird das
Stück halbiert, aufeinandergelegt und erneut
mit einer Feuerschweissung zusammengeschmiedet. Bei der Fortführung dieser Arbeitsweise können so bis zu hunderten von Stahllagen entstehen.
Diese Verbindung eignet sich hervorragend für
die Waffenherstellung, namentlich früher für
die Schwert Herstellung, später auch für
Gewehrläufe und heute für Messer.
Descrizione
L’acciaio Damasco è una lavorazione molto
antica, usata succesivamente per il suo effetto
decorativo. Due tipi di acciaio forgiati a caldo
poi piegati e di nuovo forgiati a caldo, continuando cosi fino a 100 strati.
Questa forgiatura è adatta per la fabbricazione
di armi, una volta per la produzione delle spade,
più tardi per le canne del fucile e oggi per i
coltelli.
Niggli hat die Damastverarbeitung weiterentwickelt und erstmalig diesen auch für Treibarbeiten verwendet.
Biografie
Curdin Niggli ist in Samedan aufgewachsen
und ist gelernter Huf- und Wagenschmied.
Nach der Lehre in Maienfeld hat er mehrere Jahre
in Österreich, Deutschland und dem Schweizer
„Unterland“ als Kunstschmiedegeselle gearbeitet. 1989 ist er ins Engadin zurückgekehrt und
hat in Samedan eine Werkstatt als Kunstschmied und Metallbildhauer eröffnet.
Niggli ha sviluppato questa lavorazione e per
la prima volta la usa per plasmare forme decorative.
Biografia
Curdin Niggli è cresciuto a Samedan e fa il fabbro.
Dopo il tirrocinio a Maienfeld trascorre alcuni
anni in Austria, Germania e nel Unterland
Svizzero. 1989 torna in Engadina e apre il proprio laboratorio di fabbro e scultore.
222
1020
CHF
70’000/
90’000
Cuno Amiet (1868–1961)
Blumenstilleben in Vase, 1934
Öl auf Leinwand, monogrammiert und datiert
unten links „CA 34“, rückseitig kleine Etikette:
18891, gerahmt.
100 x 80 cm
Provenienz: Aus Schweizer Altbesitz
Dem Bild liegt ein Gutachten von Dr. Beat Stutzer bei.
Cuno Amiet (1868–1961)
Natura morta raffigurante un vaso
di fiori, 1934
Olio su tela, in basso a sinistra monogrammato
e datato „CA 34“, dietro piccola etichetta: 18891,
incorniciato.
100x 80cm
Provenienza: Antica famiglia Svizzera
Aggiunta all’opera una perizia del Dott. Beat Stutzer.
Nach dem verheerenden Brand des Münchner
Glaspalastes im Jahr 1931, bei dem alle fünfzig
ausgestellten Werke Cuno Amiet verloren
gingen – darunter auch wichtige Arbeiten aus
der Zeit in der Bretagne und frühe Hauptwerke –
musste sich der Künstler neu orientieren. Die
im folgenden Jahr von Max Kaganovitch organisierte Ausstellung in der Pariser Galerie Georges
Petit bildete den Auftakt zu einem künstlerischen Neubeginn. Während der nächsten
Jahre wandte sich Cuno Amiet der Tradition
der französischen peinture zu und hielt sich
während der Sommermonate bis 1939 wiederholt in Paris auf. Hier entstanden zahlreiche
Frauenbilder und Akte sowie Stadtansichten.
Sowohl an der Seine wie zu Hause auf der Oschwand malte Amiet mehrere Blumenstillleben
mit Mohn, Tagetes oder Gloxinien sowie Bilder
seines Gartens. Das Blumenstilleben in Vase gehört in diesen Kontext und zeigt wie andere
zeitgleiche Werke das enge Dialogisieren zwischen einem dicht-pastosen und einem fast
transparenten Farbauftrag, was sich im jähen
Gegensatz des hell strahlenden Vordergrundes
mit dem Tisch und der oberen Bildpartie mit
den Blumen, dem Interieur und dem Ausblick
auf den Garten auf der Oschwand manifestiert.
(Dr. Beat Stutzer, Chur)
Dopo l’incendio del Palazzo di Vetro a Monaco
di Baviera nel 1931 in cui tutte le sue cinquanta
opere esposte andarono distrutte - tra cui anche
opere importanti dell’epoca della Bretagna e
alcune sue prime opere, l’artista dovette orientarsi di nuovo. L’esposizione l’anno dopo organizzata da Max Kaganovitch nella Galleria
Parigina Georges Petit fu per lui l’inizio di un
nuovo principio artistico. Gli anni seguenti
Amiet seguì la tradizione della pittura francese
e rimase durante i mesi estivi a Parigi. Da qui
nacquero tanti ritratti di donna e nudi ma anche
vedute di città. Tanto sulla Senna come a casa
nell’Oschwand Amiet dipinge nature morte raffiguranti papaveri, tagete o gloxinie ed il suo
giardino. Questa natura morta appartiene a
quel contesto e mostra, come altre opere di
quell’epoca, il dialogo stretto tra la pittura
pastosa e quella quasi trasparente, che si manifesta nel forte contrasto tra il primo piano
radioso con il tavolo e la parte alta con i fiori,
l’interno e la vista sul giardino.
(Dott. Beat Stutzer, Coira)
1021
224
1021
CHF
2’000/
2’500
Schlittenkopf
Engadin, 18. Jh.
Testata di slitta
Engadina, XVIII secolo
Arvenholz vollplastisch geschnitzt, gefasst
und teilvergoldet, aus dem Körper eines Fisches/
Delphins quillen 4 Gesichter/Mascheroni hervor,
der Fisch als volkstümliches Symbol für Fruchtbarkeit – Mutter des Lebens, fantastischer
Schlittenkopf in sehr gutem Zustand.
27 x 15 x 43 cm
In legno di cembro scolpito, dipinto e in parte
dorato, dal corpo di un pesce/delfino sgorgano
quattro mascheroni, il pesce simbolo popolare di
fertilità, madre della Vita, fantastica testata di
slitta in ottime condizioni.
27 x 15 x 43 cm
Literatur: Ulrich Vital, Volkstümliche Symbole und
ihr Geheimnis
Letteratura: Ulrich Vital, Volkstümliche Symbole und
ihr Geheimnis
1022
1022
CHF
350/500
Fliegenglas
Flühli, 19. Jh.
Moschiera
Flühli, XIX secolo
Klarglas mit drei angeblasenen gekniffenen
Füssen, starker Schaftring am Hals, der Verschluss
wohl von einer Karaffe.
Höhe 18 cm, 14 cm DM
Vetro incolore con tre piedi soffiati e piatti, collo
con grosso anello, tappo probabilmente da una
bottiglia.
18 cm altezza, 14 cm diametro
Literatur: Heinz Horat, Flühli-Glas, Seite 165, Abb. 223
Letteratura: Heinz Horat, Flühli-Glas, pagin 165, imm. 223
1023
226
1023
CHF
1’800/
2’200
Model-Kommode
Schweiz, um 1800
Modello di cassettiera
Svizzera, circa 1800
Nussbaum furniert, das Trägerholz in Fichte,
der Korpus auf 4 gedrechselten Halbkugel Füssen,
gefederte Felder mit filigranen Filets umrandet,
Wurzelfurnier in den Feldern, leicht gebogene
Vorderseite, 3 Schubladen mit einem Zentralverriegelungs-Schloss in der mittleren Schublade, die
Platte dreiseitig vorstehend und leicht gerundet,
insgesamt in sehr gutem Zustand.
48 x 29.5 x 33 cm
Impiallaciatura di noce, base in legno di abete,
corpo su quattro semisfere, campi di radica cinti
da filetti, fronte bombato, tre cassetti, il centrali
con serratura vincolante, il piano sporgente su tre
lati, in ottime condizioni.
48 x 29.5 x 33 cm
1024
1024
CHF
500/700
Albert Steiner (1877–1965)
Fischer auf dem Silvaplanersee
Albert Steiner (1877–1965)
Pescatori sul Lago di Silvaplana
Silbergelatineabzug auf Mattpapier, verso
mit Fotografenstempel und handschriftlicher
Nummer.
17.3 x 23.2 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
opaca, dietro con timbro del fotografo e numero
scritto a mano.
17.3 x 23.2 cm
1025
228
1025
CHF
600/800
1026
CHF
400/500
Emil Meerkämper (1877–1948)
„Davos-Parsenn. Eine rassige Abfahrt
durch stiebenden Pulverschnee.“
Emil Meerkämper (1877–1948)
„Davos-Parsenn. Eine rassige Abfahrt
durch stiebenden Pulverschnee.“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Fotografenstempel und handschriftlich bezeichnet
mit Bleistift.
16.4 x 22.8 cm
(Davos-Parsenn. Una discesa veloce nella neve
fresca polverosa)
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro con timbro del fotografo e titolata
a matita.
16.4 x 22.8 cm
Giovanni Frizzoni (1727–1800)
CANTICI SPIRITUALI, 1789
Giovanni Frizzoni (1727–1800)
CANTICI SPIRITUALI, 1789
„che contengono testimonianze della redenzione
fatta da Gesu Cristo. Stampati a Vicosoprano
M DCC LXXXIX.“
Blindgeprägter Ledereinband auf Karton, 286/2/14
Seiten, sehr guter Zustand.
18 x 11,5 cm
„che contengono testimonianze della redenzione
fatta da Gesu Cristo. Stampati a Vicosoprano
M DCC LXXXIX.“
Volume in cartone rivestito in pelle impressa,
286/2/14 pagine, in ottime condizioni.
18 x 11.5 cm
1026
230
1027
1027
CHF
50’000/
60’000
Clara Porges (1879–1963)
Östlicher Torrone und Nadel
der Kleopatra, 1934
Clara Porges (1879–1963)
Torrone orientale e Ago di Cleopatra,
1934
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert: „C-Porges
1934“, gerahmt.
126.5 x 110.5 cm
Olio su tela, in basso a destra firmato: „C-Porges
1934“, incorniciato.
126.5 x 110.5 cm
Das Bild ist zudem rückseitig folgendermassen
bezeichnet: „CLARA PORGES (1879–1963) / Öl auf
Leinwand / Sujet: Torone und Nadel der Kleopatra /
Masse 110.5 x 126.5cm / Herkunft: Gemalt für
Frau v. Planta / unten rechts signiert und dat. 1934 /
Reg. Nr. 10/18 x 3L”
Dietro sulla tela la seguente annotazione: „CLARA
PORGES (1879–1963) / Öl auf Leinwand / Sujet:
Torrone und Nadel de Kleopatra / Masse 110.5 x
126.5 cm / Herkunft: Gemalt für Frau v. Planta /
unten rechts signiert und dat. 1934 / Reg. Nr. 10/18
x 3L” (CLARA PORGES (1879–1963) … dipinto per la
Signora v. Planta / ... / No Reg. 10/18 x 3L)
Literatur: Clara Porges, die Malerin des Lichtes,
michelsdesign arteditions in Zusammenarbeit mit
bromer art collection.
Letteratura: Clara Porges, la pittrice della luce,
michelsdesign arteditons in collaborazione con bromer
art collection.
232
1028
1028
CHF
8’000/
12’000
Carl Albert von Salis (1886–1941)
Piz Badile/Bergell
Carl Albert von Salis (1886–1941)
Piz Badile/Bregaglia
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, links der
unter Alpinisten „weltbekannte“ Piz Badile.
60 x 80 cm
Olio su tela, in basso a destra firmato, a sinistra il
Piz Badile, conosciuto in tutto il mondo dagli
alpinisti.
60 x 80 cm
Carl von Salis
Turin 1886–1941 Grevasalvas (bei Maloja)
Carl von Salis
Torino 1886–1941 Grevasalvas (presso Maloja)
Carl von Salis, auch unter dem Namen SalisSoglio bekannt (er war Bürger von Soglio und
Bever), wuchs in Turin und Genua auf. In Basel
absolvierte er das Gymnasium, 1906 besuchte
er die Akademie Karlsruhe und 1907–1911 die
Kunstakademie in München.
1921 bezog er das väterliche Haus in Bever, und
die Engadiner Bergwelt rückte ins Zentrum seines
malerischen Schaffens. Er war ein guter Bergsteiger (er bestieg zweimal den Kilimandscharo),
ein begeisterter Jäger und unternahm gerne
künstlerische Studienreisen (z.B. nach Sizilien).
Von Salis beschäftigte sich intensiv mit der
Landschaft, die er in seinen Bildern, anfänglich
dem naturalistischen Realismus, und generell
dem 19. Jahrhundert verpflichtet.
Carl von Salis, noto anche con il nome di SalisSoglio (poiché cittadino di Soglio e di Bever)
cresce a Torino e a Genova. Frequenta il liceo a
Basilea, nel 1906 l’Accademia di Karlsruhe e dal
1907 al 1911 quella delle Belle Arti di Monaco di
Baviera.
Nel 1921 va ad abitare nella casa paterna a Bever
ed il mondo delle montagne engadinesi diventa
il punto centrale della sua pittura. È stato un
bravo alpinista (scalò due volte il Kilimangiaro)
ed un appassionato cacciatore. Viaggiava
volentieri per studio e tra i molti luogi visitò la
Sicilia. Il paesaggio che dapprima rappresentò
con realismo naturalistico, riferendosi allo stile
del 19esimo secolo, fu sempre al centro della sua
attenzione.
Lit.: Das Oberengadin in der Malerei
Letteratura: L’Engadina alta nella pittura
234
1029
1029
Schlitteda-Schlitten
Engadin/Samedan, datiert 1814
CHF
Der Schlittenbock in Lärchen und Fichtenholz, der
9’000/12’000 Sitz in Arvenholz, beide Teile bemalt, die Kufen
mit Eisenarmierung und vorne mit einem gebogenen Flacheisen verbunden, in der Mitte des
Bogens eine gedrechselte Kugel als Schlittenkopf,
der Sitzkasten mit seitlich je zwei Füllungen in
deren Felder aufgemalt Kopfportraits wilder Tiere,
das Front- und Rückenbrett oben geschweift
ausgesägt und mit floralen Motiven bemalt, auf
dem Frontbrett zudem die Datierung und darüber
ein intarsiertes Medaillon, umgeben von einem
Blumenkranz die Initialen TF - die Intarsie in
Nussbaum, Ahorn und Bein oder Perlmutt, zum
Schlitten gehörend die beiden original Landen zur
Befestigung am Zugtier (Pferd), gesamter Schlitten
in sehr gutem Zustand.
200 x 80 x 113 cm.
Geschichte und Brauchtum Schlitteda im Engadin:
Die Entstehung dieses Brauchtums geht auf
frühere Zeiten zurück, als Schlitten und Pferd
im Winter als einzige Beförderungsmittel
galten. Fand zum Beispiel eine Hochzeit oder
ein Begräbnis statt, oder wollten die Leute zu
einem Konzert oder Ball, so fuhr man mit dem
Pferd und Schlitten zu den jeweiligen Veranstaltungen. Die Mitfahrenden trugen nicht immer
Trachten, so wie dies heute meistens der Fall ist.
Früher war die „Schlitteda“ ein ausschliessliches Fest der Ledigen. Nun hat sie sich aber zu
einem eigentlichen Dorffest gewandelt, an dem
sich Ledige und Verheiratete gleichermassen erfreuen.
Slitta da Schlitteda
Engadina/Samedan, datata 1814
La cassa in legno di larice e abete, la seduta in
legno di cembro, entrambi i pezzi dipinti, i pattini
ferrati davanti raccordati con un ferro piatto, la
testata nel centro reca una sfera di legno, i lati
della cassa con due pannelli ornati di teste di
animali feroci, i rialzi anteriori e posteriori
sagomati e decorati con motivi floreali, su quello
anteriore l’anno dipinto ed un medaglione
intarsiato con le iniziali TF cinte da una corona
di fiori, gli intarsi in legno di noce, acero, osso
o madreperla, con la slitta le stanghe del traino,
in ottime condizioni.
200 x 80 x 113 cm
Storia e usanza della Schlitteda in Engadina:
L’inizio dell’usanza si perde nella notte dei tempi quando la slitta ed il cavallo erano l’unico
mezzo di trasporto d’inverno. Per partecipare a
matrimoni, a funerali, balli o concerti la gente
si spostava con slitta e cavallo. I passeggeri non
sempre indossavano il costume engadinese
come si usa oggi nella sfilata della Schlitteda.
Una volta la „Schlitteda“ era una festa per i
nubili, oggi si è trasformata in una festa del
paese festeggiata da nubili e sposati.
1030
236
1030
CHF
20’000/
25’000
Nischen-Buffet
Unterengadin, 18. Jh.
Credenza con nicchia
Engadina Bassa, XVIII secolo
Arvenholz, der Korpus steht auf einem geschweift
ausgesägtem Sockel, die Front mit Flachschnitzerei
reich verziert: florale Ornamentik, Fratzen,
Rosetten und geometrische Bänder, die Schnitzereien und Profile mit Resten einer polychromen
Bemalung, der Korpus 2-teilig, die Ecken abgeschrägt, der Unterbau mit zwei Türchen und zwei
Schubladen sowie zusätzlich ein Ecktürchen, das
Oberteil wird getragen von vier geschweift
ausgesägten Doggen, oben ein Gittertürchen, ein
Ecktürchen und ein gestemmtes Türchen mit
abgeplatteter Füllung, profilierter Kranzstab am
Deckel, das Buffet ist restauriert, zweiteilig in sehr
gutem Zustand, heute kaum mehr im Handel zu
finden.
180 x 43 x 198 cm
In legno di cembro, il corpo poggia su uno zoccolo
sagomato, il fronte decorato riccamente con
intaglio piatto raffigurante ornamenti floreali,
grottesche, rosette e fasce geometriche, su intagli
e profili resto di pittura policroma, corpo a due
pezzi, angoli smussati, la parte in basso con due
ante, due cassetti ed un anta nell’angolo, la parte
alta poggia su quattro supporti sagomati, in alto
un’anta con griglia, una nell’angolo ed un’altra
con specchiatura, cornice profilata, credenza
restaurata, in ottime condizoni, attualmente
difficile da trovare sul mercato.
180 x 43 x 198 cm
Literatur: Das Mobiliar im Engadiner Haus, Ettlin/
Suter-Faustinelli, Die Engadiner Stube, Bettina Campell
Das Buffet im Engadiner Haus:
„Bei der Möblierung der Stüva unterscheiden wir
zwischen fest eingebauten Möbeln und solchen, die
beweglich im Raum stehen. Gleich links oder rechts
neben der Stubentüre ist das Buffet fest an die
Wand geschraubt. Es bot Platz für allerlei Geschirr,
Besteck und anderen kleinen Hausrat.“
(Das Mobiliar im Engadiner Haus)
Das angebotene Buffet war ursprünglich rechts in
die Ecke eingebaut. In einer 2. Epoche wurde es von
der Wand gelöst und rechts mit einer abgeschrägten Ecke ergänzt. So konnte es fortan mittig an
einer Wand platziert werden. (Urs Ettlin)
La credenza nella casa engadinese:
„Distinguiamo nell’arredamento tra mobili
montati fissi e quelli liberi nel locale. Entrando
appena a sinistra o destra della porta si trovava
il buffet montato fisso alla parete. Era il posto
per le stoviglie, le posate e gli altri oggetti casalinghi.“
(La mobilia nella casa engadinese)
La credenza offerta era montata nell’angola a
destra. In una seconda epoca venne tolta dalla
parete e completata con un angolo smussato,
così da poterla posizionare in centro alla parete. (Urs Ettlin)
Letteratura: La mobilia nella casa engadinese, Ettlin/
Suter-Faustinelli, Die Engadiner Stube, Bettina Campell
1031
238
1031
CHF
700/900
1032
CHF
1’800/2’200
Votivschwein
Schweiz, 18./19.Jh. der Abendsonne“
Dono votivo
Svizzera, XVII/XVIII secolo
Eisen geschmiedet, der Bauer hängte das Votivtier
in der Kirche ans Chorgitter als Dank oder Fürbitte
für seine (kranken) Tiere, oder er lieh sie gegen ein
„Opferentgelt“ in der Kirche aus, die Votivtiere in
den Händen haltend, schritt er nun betend um
den Altar, früh und selten.
13 x 6 cm
Ferro battuto raffigurante un maiale, l’agricoltore
appendeva il dono nella chiesa sul cancello del coro
per ringraziamento o intercessione per il suo
bestiame, alternativamente la chiesa lo imprestava
per un dono caritativo e il credente tenedolo in
mano pregava lddio girando attorno all’altare,
antico e raro.
13 x 6 cm
Murmelspiel
alpenländisch, 19. Jh.
Gioco delle biglie
arco alpino, XIX secolo
Arvenholz geschnitzt, gedrechselt und polychrom
bemalt, der Turm in der Form einer vollplastisch
geschnitzten Königsfigur mit inwendiger Laufbahn
für die Murmeln, das Auffangbrett mit Vertiefungen für die Murmeln und diese mit (Punkt-)
Zahlen gekennzeichnet, sehr seltene Form eines
Murmelspiels in sehr gutem Zustand.
DM 30cm, Höhe 28 cm
In legno di cembro scolpito, tornito e dipinto
policromo, la torre scolpita raffigurante una figura
reale con pista interna per le biglie, il piatto con
incavi segnati con numeri per i punti delle biglie,
forma molto rara del gioco, in ottime condizioni.
30 cm diametro, 28 cm altezza.
1032
1033
240
1033
CHF
1’400/1’600
1034
CHF
350/450
Glaskaraffe
Domat-Ems, um 1840
Bottiglia di vetro
Domat-Ems, circa 1840
Klarglas mit Email Malerei, zylindrischer Gefässkörper mit gestreckter, leicht konischer Schulter,
der Hals mit ausladender Lippe, in den Farben
Weiss, Rotbraun, Hellblau, Gelb, Grün und
Schwarz bemalt, sie zeigt die 3 Wappenschilde
Bündens: Ober-, Gotteshaus- und Zehngerichtebund mit überhöhter Krone, äusserst selten.
18cm
Vetro incolore con pittura a smalto, corpo cilindrico con spalle ridotte leggermente coniche, collo
con imboccatura dal bordo marcato, dipinta di
bianco, rossobruno, celeste, verde e nero, con lo
stemma delle Tre Leghe in uno scudo sormontato
da una corona, molto raro.
18 cm
Die Technik der Emailmalerei steht hier in der
Tradition der luzernischen und Schwarzwälder
Glashütten. Die Initianten des Unternehmens
in Domat-Ems, das 1839 eröffnet und 1877 wieder
geschlossen wurde, waren „Peter Sigwart von
Flühli, Kt. Luzern, Eugeni Baumgartner von
dito, Niklaus Sigwart dad Aeuli“ (St. Blasien im
Schwarzwald) und andere. (Rätisches Museum)
Literatur: Das Rätische Museum, Ein Spiegel
von Bündens Kultur und Geschichte, Seite 346.
La tecnica della pittura a smalto segue la tradizione dei vetrai di Lucerna e della Foresta Nera.
I fondatori della fabbrica di Domat-Ems, aperta
nel 1839 e chiusa nel 1877, erano Peter Sigwart
di Flühli, Lucerna, Eugeni Baumgartner della
stessa località, Niklaus Sigwart di Aeuli
(St. Blasien nella Foresta Nera) ed altri“ (Museo
Retico)
Letteratura: Das Rätische Museum, Ein Spiegel
von Bündens Kultur und Geschichte, pagina 346.
Model
Graubünden, 17. Jh.
Stampo
Grigioni, XVII secolo
Arve, schwach rechteckiges Brettchen beidseitig
in tiefem Flaschnitt dekoriert; die eine Seite mit
einem Medaillon darin eine Vase mit Lebensbaum
und einem kleinen Herzen, zudem am Rand des
Brettchens das Monogramm SB, auf der anderen
Seite eine Herz durchbohrt von einem Pfeil,
rustikales Model mit viel Patina!
21.5 x 18 cm
In legno di cembro, tavola rettangolare decorta
ad intaglio su entrambi i lati, un lato raffigurante
un medaglione con albero della vita in un vaso e
piccolo cuore, sul bordo le iniziali SB, dall’altro
lato un cuore traforato da una freccia, stampo
rustico con tanta patina!
21.5 x 18 cm
1034
242
1035
1035
CHF
3’000/
4’000
Erich Erler (1870–1946)
Engadinerinnen
Erich Erler (1870–1946)
Engadinesi
Öl auf Leinwand, unten links signiert,
verso mit dem Nachlassstempel, gerahmt.
80 x 64 cm
Olio su tela, in basso a sinistra firmato,
dietro con timbro di lascito, incorniciato.
80 x 64 cm
Lexika: SKI, KlS, Thieme/Becker, Bénézit
Bibliografia: SKI, KIS, Thieme/Becker, Bénézit
1036
244
1036
CHF
12’000/
15’000
1037
CHF
500/600
Alois Carigiet (1902–1985)
Eishockey, 1956
Alois Carigiet (1902–1985)
Hockey su ghccio, 1956
Aquarell, unten rechts monogrammiert AC
und datiert 56, mit Original-Carigiet-Rahmen
60 x 85 cm
Acquerello, in basso a destra monogrammato AC
e datato 56, cornice originale di Carigiet.
60 x 85 cm
Spiegel
Norditalien/Rhätien, 18. Jh.
Specchio
Norditalia/Rezia, XVIII secolo
Weichholz geschnitzt, gefasst und teilvergoldet,
der rechteckige profilierte Rahmen mit aufgesetztem halbplastisch geschnitztem Rankenwerk, das Fronton oben mit dachförmigem
Abschluss mit übereinander 2 Blüten, originales
Spiegelglas.
57 x 38 cm
In legno dolce dipinto e in parte dorato, cornice
rettangolare con apllicazioni scolpite raffiguranti
foglie, cimasa a triangolo con due fiori scolpiti uno
sopra all’altro, specchio originale.
57 x 38 cm
Provenienz: Bergeller Altbesitz
Provenienza: Antica famiglia della Bregaglia
1037
1038
246
1038
CHF
800/900
Ohrhänger
Italien, 19. Jh.
Coppia di orecchini
Italia, XIX secolo
Gelbgold 18 kt, Blumenoberteil und Hänger
mit Blumen- und Blattornamenten
Gewicht 8.5 gr
Oro giallo 18 K, raffiguranti fiori con foglie
a forma di goccia.
Peso 8.5 gr
Provenienz: Zuckerbäckerdynastie aus Sent,
sogenannte Randulins.
Provenienza: Dinastia di pasticceri di Sent,
cosiddetti Randulins
1039
1039
CHF
300/400
Scheiben-Vorhänge-Paar
Engadin/Sent, 19. Jh.
Coppia di tendine
Engdina/Sent, XIX secolo
Weisses Leinengarn, gerades Filet mit Stopfstich,
bis zur Hälfte hoch Früchteschale als Füllornament.
120 x 38 cm
Filato di lino bianco, ricamo punto Filé, rete con
riempimento di ricamo a punto rammendo,
decorate nella metà inferiore con un vaso di frutta.
120 x 38 cm
248
1040
1040
CHF
17’000/
20’000
Tisch
Salouf/Graubünden, 1383–1400
Tavolo
Salouf/Grigioni, 1383–1400
Arvenholz die Platte, Lärche die Füsse, runde Platte
von mächtiger Dicke zur Kante hin verjüngt, die
Füsse aus gespaltenen, kantigen Pfosten, die nach
aussen schräggestellt in die Platte eingelassen
sind, äusserst kräftige Gebrauchsspuren: Brandflecken, Hackkerben, und viel Milchstein, was zeigt,
dass der Tisch vor allem auch zur Herstellung von
Käse und zum Salzen derer gebraucht wurde,
absolut museales Möbel aus dem Kanton Graubünden.
DM 103 cm, H. 70 cm, Blattdicke 18 cm
In legno di cembro il ripiano, in legno di larice
le gambe, ripiano tondo di notevole spessore
assottigliato verso il bordo, gambe ricavate da pali
grezzi fissati a sbieco nel ripiano, forti tracce
d’uso: macchie di bruciato, intaccature da tagli e
parecchio residuo di latte, poichè fu usato per fare
formaggi e salarli, assolutamente un pezzo
museale dal cantone.
103 cm diametro, 70 cm altezza, 18 cm spessore
del piano
Dendroprobe des Archeologischen Dienstes Graubünden
Laut Auskunft des Archeologischen Dienstes handelt es
sich um das älteste absolut datierte Möbel des Kantons
Graubündens. Das Dokument wird dem Tisch beigelegt.
Rapporto dendrocronologico del Servizio Archeologico dei
Grigioni allegato al tavolo.
Secondo la relazione del Servizio Archeologico si tratta
del mobile più antico assolutamente datato del Cantone
Grigioni.
1041
250
1041
CHF
1’300/1’600
Schatulle
Graubünden, datiert 1663
Cofanetto
Grigioni, datato 1663
Fichtenholz bemalt, Kistenkonstruktion mit
Eckverzinkung, rechteckiger Korpus mit Sockelprofilstab, die Front mit aufgesetzten Profilstäben
in verschiedene Felder mit Arkadenbögen gegliedert, im mittleren oberen Feld das eiserne Schlüsselschild in der Form eines Wappenschildes mit
eingravierten Initialen: AS, der Deckel flach mit
dreiseitigem Profilstab, in der Mitte der Tragebügel, die Beilade innen links fehlt, offenes Zangenschloss mit verzierter Schlossplatte, wenige
Restaurationen, in gutem Zustand.
30 x 18 x 15 cm
In legno di abete dipinto, costruzione a cassa
raccordata a coda di rondine, corpo rettangolare
con zoccolo profilato, fronte con diversi campi
arcuati cinti da cornici profilate, in quello centrale
la bocchetta a forma di scudo con le iniziali incise:
AS, coperchio con modanatura su tre lati e
impugnatura centrale, manca lo scomparto
interno a sinistra, serratura a tenaglia con placca
decorata, pochi restauri, in buone condizioni.
30 x 18 x 15 cm
1042
1042
CHF
1’000/1’500
Edgar Vital (1883–1970)
Tschierva- und Roseggletscher
Edgar Vital (1883–1970)
Ghiacciai della Tschierva e del Roseg
Öl auf Karton, unten rechts signiert, am Horizont
von links nach rechts; Dschimels, La Sella,
Piz Glüschaint, Muongia, Chapütschin, gerahmt.
34 x 42 cm
Olio su cartone, in basso a destra firmato,
all’orizzonte da sinistra a destra; Dschimels,
La Sella, Piz Glüschaint, Muongia, Chapütschin,
incorniciato.
34 x 42 cm
Literatur: Hans Fontana, Edgar Vital, Eichen Verlag
Letteratura: Hans Fontana, Edgar Vital, Eichen Verlag
Lexika: SKL, KLS, Thieme/Becker, Vollmer, Bénézit
Bibliografia: SKL, KLS, Thieme/Becker, Vollmer, Bénézit
252
1043
1043
CHF
18’000/
25’000
Cuno Amiet (1868–1961)
„Silsersee von Maloja aus“, (19)10
Cuno Amiet (1868–1961)
Lago di Sils visto da Maloja, (19)10
Aquarell, unten rechts monogrammiert und
datiert: „CA 10“, verso auf Karton mit Ausstellungsetikette: „Ausstellung Cuno Amiet, Werke aus
Oberaargauer Privatbesitzt / 25.1.–9.3. 1986, im
Kornhaus Herzogenbuchsee“, der Blick geht von
Maloja / Capo Lago in Richtung Osten über den
Silsersee zum Piz Surlej mit anschliessender
Rosatschkette bei St. Moritz, gerahmt.
22 x 29 cm
Acquerello, in basso a destra monogrammato e
datato: „CA 10“, dietro sul cartone etichetta di
esposizione: „Ausstellung Cuno Amiet, Werke aus
Oberaargauer Privatbesitzt / 25.1.–9.3. 1986, im
Kornhaus Herzogenbuchsee“, vista da Maloja /
Capo Lago in direzione est sopra il lago di Sils
verso il Piz Surlej con la catena del Rosatsch a
St. Moritz, incorniciato.
22 x 29 cm
Literatur: dem Lot liegt der Ausstellungskatalog bei,
Abbildung Seite 26 oben
Letteratura: Aggiunto al lotto il catalogo dell’esposizione,
imm. a pagina 26 in alto.
Provenienz: Direkt vom Künstler in Oberaargauer
Privatbesitz: “Frau Reiz, eine ostdeutsche Musikerin, hat
im gleichen Haus gewohnt und auf dem Klarvier meiner
Schwiegereltern einer Adoptivtochter von Cuno Amiet
Unterricht erteilt. Als Entschädigung für die Klavierstunden hat Cuno Amiet Frau Reiz die Bilder geschenkt …
welche dann Frau Reiz meinen Schwiegereltern vermacht
hat.“ (Quelle Besitzerfamilie)
Provenienza: Acquistato dall’artista da proprietà privata
di Oberaargau: „La Signora Reiz una musicista tedesca
orientale, abitava nella stessa casa. Ha insegnato ad una
figlia adottiva di Cuno Amiet a suonare sul pianoforte
dei miei suoceri. Per riconpensa Amiet paga con suoi
dipinti la Signora Reiz … la quale li ha lasciati ai miei
suoceri.“ (Fonte: famiglia proprietaria)
254
1044
1044
CHF
4’000/6’000
Stall mit 47 Beinkühen
Safiental / Graubünden, 19. Jh.
Stalla con 47 mucche giocatolo
Safiental / Grigioni, XIX secolo
Der Stall aus Fichtenholz, rechteckige Grundform
zusammengezinkt, der Boden und die Zwischenwände genagelt, auf der Stirnseite eine Öffnung
als Stalltor, die Beinkühe bestehend aus dem
Sprungbein (Astragalus) von Geissen, Rindern oder
Schafen, z. T. mit farbiger Bemalung, oder eingeritzten Initialen, Kinderspielzeug-Kühe und -Kälber
darstellend, selten und mit viel Geschichte.
Stalla in legno di abete, forma rettangolare
raccordata a coda di rondine, base e pareti
inchiodati, sul lato corto un’apertura, le mucche
ricavate dall’astragalo di capre, manzo o pecore,
in parte dipinte o con iniziali incise, oggetto raro,
con tanta storia.
Literatur: Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens
Kultur und Geschichte, Stiftung Rätisches Museum, Hans
Erb, Seite 405
Provenienz: Estrichfund in Thalkirch / Safiental
Letteratura: Das Rätische Museum, ein Spiegel von
Bündens Kultur und Geschichte, Stiftung Rätisches
Museum, Hans Erb, pagina 405
Provenienza: Raccolta di un solaio a Thalkirch / Safiental
256
1045
1045
CHF
600/800
Drei Haarnadeln
Engadin, 19. Jh.
Tre aghi per capelli
Engadina, XIX secolo
Rinderhorn, mit Feuchtigkeit und Wärme flachgepresstes Horn, die Nadeln spitzförmig, der Kopf
rund ausgesägt und durchbrochen, das Dekor: die
Venus-Rosette – Symbol der Weiblichkeit, Lebensquell – umrandet von Zierbändern, im Fronton
jeweils die Initialen der Besitzerin, schönste
Volkskunst aus dem Engadin.
Corno di manzo, pressato sottile con umidità e
calore, ago a punta con testata rotonda e traforata
decorata con stelle di venere, rosoni - simboli di
femminilità e fonte di vita - cinti da strisce
decorate, nella cimasa le iniziali della proprietaria,
bellissima arte popolare dell’Engadina.
Letteratura: Hans Weber; Sterzinger Hornarbeiten
Literatur: Hans Weber; Sterzinger Hornarbeiten
Hornarbeiten sind vorallem aus Sterzing (Tirol) bekannt,
wurden aber auch in anderen Alpenregionen ausgeführt.
„Auch im Engadin wurde Rinderhorn verarbeitet“ (Hans
Weber, Seite 237)
La lavorazione del corno è conosciuta in prevalenza a
Sterzing (Sud Tirolo), ma si diffuse anche in altre regioni.
„Anche in Engadina si lavorava il corno di manzo“ (Hans
Weber, pagina 237)
1046
258
1046
CHF
18’000/
22’000
Walter Küpfer (1876–1938)
VII Grosses Ski Rennen der Schweiz,
St. Moritz, 1911
Walter Küpfer (1876–1938)
VII Grosses Ski Rennen der Schweiz,
St. Moritz, 1911
Farblithografie unten links im Stein signiert,
gedruckt H.J. Burger & Sohn, Zürich, gerahmt.
102 x 74 cm
Litografia colorata, in basso a sinistra firmata
nella pietra, stampa H.J. Burger & figlio, Zurigo,
incorniciata.
102 x 74 cm
Walter Küpfer *16.8.1876 in Bern; † 25.8.1938
in Zürich
Maler, Lithografenlehre in Zürich, 1898–1901
Royal College of Art und Slade School des
University College, London. Illustrator in London.
Ab 1902 wieder in der Schweiz. Figürliches und
Gebirgslandschaften.
Walter Küpfer *16.8.1876 a Berna; † 25.8.1938
a Zurigo
Pittore, tirocinio di litografo a Zurigo, 1898–1901
Royal College of Art e Slade School University
College, Londra. Illustratore a Londra. Ritorna
in Svizzera nel 1902. Personaggi e paesaggi
montani.
Lexika: SKL, KLS, Thieme/Becker, Bénézit
Bibliografia: SKL, KLS, Thieme/Becker, Bénézit
260
1047
1047
CHF
5’000/7’000
Spielautomat
Graubünden, Ende 19. Jh.
Gioco meccanico a manovella
Grigioni, fine XIX secolo
Hart- und Weichholz zum Teil bemalt, Eisen
geschmiedet, auf einer Bühne stehend dargestellt
eine Schuhmacherwerkstatt sowie eine Schmiede
mit je zwei Handwerkern, durch das Drehen
an der Kurbel der hinter der Bühne liegenden
hölzernen Welle, bewegen sich Köpfe und Arme
der Handwerksleute, die Figuren sind vollplastisch
geschnitzt und bemalt, der Automat ist voll
funktionstüchtig und nur wenig restauriert –
wunderschöne Volkskunst!
72 x 46 x 35 cm
In legno duro e dolce in parte dipinto, ferro
forgiato, su un palco raffigurati un laboratorio
di calzolaio e di fabbro, con ciascuno due operai,
girando la manovella attaccata alla meccanica
dietro al palco si muovono teste e bracci, le figure
scolpite e dipinte, la meccanica pienamente
funzionante, pochi restauri – bellissima arte
popolare.
72 x 46 x 35 cm
262
1048
1048
CHF
3’000/4’000
Stabelle
Bergell, 18. Jh.
Sedia
Bregaglia, XVIII secolo
Arvenholz, die schräggestellten Füsse in Lärche,
sie sind in der Gratleiste und dem Sitz verkeilt,
der Sitz trapezförmig und hinten gerundet, die
Rückenlehne geschweift ausgesägt und im Halbrelief geschnitzt mit Rankenmotive, auf der
Rückseite diverse Brandstempel der Besitzer, in
der Mitte herzförmig durchbrochen, selten schöne
Stabelle aus Graubünden mit originaler erster
Patina.
Sitzhöhe 43 cm
In legno di cembro, gambe a sbieco in legno
di larice fissate nella traversa della seduta e nel
piano, seduta a forma di trapezio dietro curva,
schienale sagomato ed intagliato a mezzo rilievo
con motivi a tralci, dietro diversi marchi di
proprietà, in mezzo un cuore traforato, bellissima
sedia grigionese con prima patina originale.
43 cm altezza seduta
Literatur: Ettlin, Suter-Faustinelli; Das Mobiliar im
Engadiner Haus
Letteratura: Ettlin, Suter-Faustinelli; La mobilia nella
casa engadinese.
Lot / Lotto 1030
Nischen-Buffet
Unterengadin, 18. Jh.
Credenza con nicchia
Engadina Bassa, XVIII secolo
GÖTTI
AKTION
zur Konservierung und Restaurierung
der Objekte im Engadiner Museum
Helfen Sie mit, die einzigartige und
national bedeutsame Sammlung zur
Engadiner Wohnkultur des 16. bis
19. Jahrhunderts für die Zukunft zu
erhalten und zu konservieren.
Ein sinnstiftendes,
über Generationen
wirkendes Geschenk!
UN GESTO
ALTRUISTICO
VERSO IL FUTURO
ENGADINER MUSEUM ST. MORITZ
Charlotte Schütt, Museumsleiterin
Via dal Bagn 39, 7500 St. Moritz
Tel. 081 833 43 33, [email protected]
www.engadiner-museum.ch
Seit Herbst 2014 sind umfassende Renovationsarbeiten im
Engadiner Museum im Gange. Im Dezember 2016 wird das
Museum wieder eröffnet.
Dall’autunno 2014 nel Museo Engadinese sono in corso
ampie ristrutturazioni. Verrà riaperto nel Dicembre 2016.
Per la conservazione ed il restauro
delle opere del Museo Engadinese.
Aiutateci a mantenere e conservare per
il futuro la nostra collezione unica
dell’Arredamento Engadinese dal
Cinquecento all’Ottocento, significativa
a livello nazionale.
Un regalo generoso che vivrà attraverso
le generazioni.
Auktionsbedingungen
Durch die Teilnahme an der Auktion werden die folgenden
Bedingungen anerkannt:
1. Die Versteigerung erfolgt in Schweizer Franken. Der Verkauf erfolgt an den Höchstbietenden, dessen Gebot vom Auktionator akzeptiert wurde. Der Bieter bleibt an sein Gebot gebunden, bis dieses entweder ausdrücklich überboten oder
vom Versteigerer abgelehnt wird. Entsteht irgendeine Meinungsverschiedenheit, dann kann der Versteigerer darüber
nach freiem Ermessen entscheiden oder das Los neu aufrufen
und versteigern. Die Lose werden mit der Massgabe versteigert, dass das Los den vom Verkäufer festgesetzten Mindestpreis erzielt. Verkäufer dürfen auf eigene Objekte nicht mitbieten oder auf ihre Rechnung durch Dritte mitbieten lassen.
Der Versteigerer behält sich vor, zur Vertretung von Kaufaufträgen, eigenen Kaufabsichten und/oder Verkaufslimiten selber mitzubieten.
2. Bieter müssen vor der Abgabe eines Gebotes gegen Angabe der Personalien beim Sekretariat eine Bieternummer lösen.
Die Auktionen St. Moritz AG (nachstehend „A. St. M.“) kann
einen offiziellen Identitätsnachweis, eine Bankreferenz und/
oder Sicherheiten verlangen. Es liegt im Ermessen der A.St.M.
eine Person nicht an der Auktion teilnehmen zu lassen.
3. Es steht dem Versteigerer nach seinem Ermessen frei,
ein Gebot ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Versteigerer behält sich ferner das Recht vor, Lose zu vereinigen, zu
trennen, ausserhalb der Reihenfolge anzubieten, hinzuzufügen und/oder wegzulassen bzw. von der Auktion zurückzuziehen.
4. Gebote werden in der Regel anlässlich der Auktion persönlich und direkt durch deutliche Kundgabe an den Auktionator abgegeben. Bietaufträge (für den Fall, dass der Bietende
nicht persönlich an der Auktion teilnehmen kann), müssen
bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn in Schriftform
abgegeben werden oder per Post bzw. per Fax an Auktionen St.
Moritz AG, Via Rosatsch 7, 7500 St. Moritz zu gehen und nach
dem Ermessen der A.St.M. klar und vollständig sein. Zusätzliche Bedingungen, die durch den Bieter angebracht werden,
sind ungültig. Bei gleichem Höchstbetrag von Bietaufträgen
wird derjenige Bietauftrag berücksichtigt, welcher früher eingetroffen ist. Bietaufträge sind unwiderrufbar und verbindlich. Gebote unter den Ausrufslimiten können nicht berücksichtigt werden. Telefonische Bieter, welche nach Ermessen
der A.St.M. nur in einer beschränkten Zahl zugelassen werden, müssen ebenfalls bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn in schriftlicher Form der A.St.M. alle Details (Personalien, telefonische Erreichbarkeit, interessierende Lots usw.)
mitteilen. Der Zuschlag auf schriftliche Gebote erfolgt innerhalb der gegebenen Limite, anschliessend an das höchste Gebot des Saales (sowohl durch persönlich Anwesende als auch
durch telefonische Gebote). Jegliche Haftung der A.St.M. für
Bietaufträge wird wegbedungen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
5. Auf dem Zuschlagspreis ist von allen Käufern (Ersteigerern) auf jedes einzelne Objekt ein Aufgeld von 19% zu bezahlen. Die schweizerische Mehrwertsteuer (MWSt.) von 8.0%
wird auf dem Aufgeld und auf allen andern von der A.St.M.
dem Käufer in Rechnung gestellten Beträgen erhoben und auf
ihn überwälzt. Der Käufer (Ersteigerer) erklärt sich damit einverstanden, dass die A.St.M. auch vom Einlieferer eine Kommission erhält.
6. Die Auktionsrechnung wird mit dem Zuschlag zur sofortigen Bezahlung in Schweizer Währung in bar, Kredit- oder
EC-Karte fällig. Verrechnung ist ausgeschlossen. Der Käufer
haftet für seine Käufe persönlich und kann nicht geltend machen, für Rechnung Dritter gehandelt zu haben. Das Eigentum und die Gefahr gehen mit dem Zuschlag auf den Käufer
über. Es wird jedoch hiermit vereinbart, dass die A.St.M. bis
zur vollständigen Bezahlung aller geschuldeten Beträge ein
Retentions- und Faustpfandrecht an allen bei sich befindlichen Objekte des Käufers hat. Die Aushändigung der Kaufgegenstände erfolgt nach erfolgter Barzahlung, nach getätigter
Zahlung per Kredit- oder EC-Karte oder nach bei uns eingetroffener Gutschrift.
7. Die Gegenstände werden in dem Zustand versteigert, in
dem sie sich im Zeitpunkt des Zuschlages befinden. Während
der Ausstellung besteht die Möglichkeit, die Gegenstände eingehend zu besichtigen. Alle mündlichen und schriftlichen
Äusserungen irgendwelcher Art sind keine Zusicherungen,
Gewährleistungszusagen, Garantien oder dergleichen, sondern lediglich Meinungsäusserungen, die jederzeit geändert
werden können. Die A.St.M. (sowie die mit der A.St.M. in Verbindung stehenden Personen) und der Einlieferer bzw. Verkäufer haften nicht im Zusammenhang mit solchen Äusserungen, insbesondere nicht für unrichtige bzw. unvollständige
Beschreibungen, Abbildungen, Zuschreibungen für den Hersteller, den Ursprung, das Alter, die Herkunft, die Masse, die
Vollständigkeit, den Zustand und/oder für die Echtheit des Objektes sowie für andere offene oder verborgene Mängel. Stillschweigende Garantien und Bedingungen sind ausgeschlossen. Die angegebenen Preise verstehen sich als unverbindliche
Schätzungen und enthalten weder das Aufgeld noch die
MWSt. Jede Gewährleistung für Rechts- und Sachmängel wird
wegbedungen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
8. Erklärt sich die A.St.M. in speziellen Fällen ausnahmsweise bereit, den Zuschlag wegen erheblichen Mängeln des
Objektes (z.B. nachträglich entdeckte Fälschung) zu annullieren, so erfolgt dies freiwillig und ohne rechtliche Verpflichtung. Aus solchen Kulanzfällen können für andere Fälle keine
Ansprüche abgeleitet werden.
9. Leistet der Käufer die geschuldete Zahlung nicht oder
nicht rechtzeitig (Ziff. 6), kann A.St.M. namens des Einlieferers
wahlweise (a) weiterhin Erfüllung des Kaufvertrags verlangen
oder (b) ohne Fristansetzung auf Leistung des Käufers verzichten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen oder
vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Käufer haftet der A.St.M.
und dem Einlieferer gegenüber für allen aus der Nichtzahlung bzw. Zahlungsverspätung entstehenden Schaden. .
10. Bei Objekten, welche im Namen und für Rechnung
Dritter verkauft werden, hat der Käufer bzw. Ersteigerer
keinen Anspruch auf Bekanntgabe des Verkäufers bzw. Einlieferers und der Einliefererkommission.
11. Diese Bedingungen sind Bestandteil jedes einzelnen
Gebotes. Abänderungen sind nur schriftlich gültig. Ausschliesslich die deutsche Fassung dieser Auktionsbedingungen ist massgebend.
12. Es ist Schweizer Recht anwendbar. Als Erfüllungsort
und Gerichtsstand anerkennt der Bieter bzw. Käufer den
Sitz der A.St.M.
Auktionen St. Moritz AG, St. Moritz
Auktionsaufträge
Offerte d’acquisto
Vorname / Nome
A
A
STE
UKTIONEN
Auktionen St. Moritz AG
Via Rosatsch 7 · 7500 St. Moritz
Tel +41 81 832 17 07
Fax +41 81 832 19 17
[email protected]
www.asteauktionen.ch
STE
UKTIONEN
Name / Cognome
Adresse / Indirizzo
PLZ, Ort, Land / Codice postale, Località, Nazione
Tel / tel.
email
Versteigerung vom / Asta del:
Die/der Unterzeichnete erteilt der Auktionen St. Moritz AG den Auftrag, in seinem Namen und auf seine Rechung folgende Objekte bis
höchstens zum angegebenen Maximalgebot zu ersteigern oder telefonisch mitzubieten.
Le affido l’incarico di fare a mio nome e per mio conto offerte per i seguenti lotti fino al prezzo massimo indicato.
Ich biete per Telefon und bin zum Zeitpunkt der Auktion unter folgender Telefonnummer erreichbar:
Partecipo via telefono e durante la seduta d’asta sono raggiungibile al seguente numero telefonico:
Tel / tel.
Los Nr.
Gegenstand
Lotto No
Oggetto
Höchstgebot in CHF
(ohne Aufgeld & MwSt.)
Offerta massima in CHF
(escluse commissioni ed IVA)
Anwendbar sind die Auktionsbedingungen, die im Katalog abgedruckt sind. Gerichtstand ist der Sitz der Firma.
Die Bietaufträge müssen bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn schriftlich vorliegen. Spätere Eingänge werden nur unter Vorbehalt
angenommen.
Valgono le condizioni di vendita all’asta stampate nel catalogo. Luogo d’adempimento è la sede della ditta.
Le offerte d’acquisto in forma scritta devono essere inoltrate almeno 24 ore prima dell’apertura dell’asta. Offerte successive saranno accettate
solo con riserva.
Datum / Data
Unterschrift / Firma
Auktionsaufträge
Offerte d’acquisto
Los Nr.
Gegenstand
Lotto No Oggetto
A
A
STE
UKTIONEN
STE
UKTIONEN
Auktionen St. Moritz AG
Via Rosatsch 7 · 7500 St. Moritz
Tel +41 81 832 17 07
Fax +41 81 832 19 17
[email protected]
www.asteauktionen.ch
Condizioni di vendita
all’asta
Partecipando alla vendita all’asta l’offerente soggiace alle
seguenti condizioni:
Höchstgebot in CHF
(ohne Aufgeld & MwSt.)
Offerta massima in CHF
(escluse commissioni ed IVA)
1. L’aggiudicazione avviene in franchi svizzeri e va al
miglior offerente riconosciuto dal banditore. L’offerente rimane legato alla sua offerta fino a quando non venga presentata
un’offerta più alta oppure essa venga rifiutata dal banditore
Nel caso di insorgenza di dispute sull’aggiudicazione di un
lotto il banditore avrà la facoltà di decidere secondo la propria
discrezionalità oppure rimettendo in asta il lotto. Gli oggetti
vengono aggiudicati in maniera che sia raggiunto l’importo
minimo stabilito dal venditore per un dato lotto. I venditori
non hanno il diritto di fare offerte per i propri oggetti, né
personalmente né tramite terzi. Il banditore si riserva il diritto
di emettere offerte in rappresentanza di ordini d’acquisto di
terzi o per proprio conto.
2. Prima di poter presentare un’offerta i partecipanti sono
tenuti a ritirare un numero presso la segreteria dell’asta, indicandole proprie generalità. La Auktionen St. Moritz AG (in
seguito „A.St.M.“) si riserva la facoltà di chiedere un documento
di identità, una referenza bancaria e/o garanzie. La A.St.M. ha
il diritto di non ammettere a propria discrezionalità una persona all’incanto.
3. Il banditore è libero di rifiutare un’offerta senza indicarne le ragioni. Si riserva inoltre il diritto di raggruppare lotti
del catalogo, di separarli, di offrirli senza rispettare la successione numerica oppure di non metterli all’asta.
4. Di regola gli interessati partecipano personalmente
all’offerta nella sala dell’asta presentando in maniera inequivocabile la propria offerta al banditore. Chi non potesse partecipare personalmente alla vendita all’asta deve inviare
all’ Auktionen St. Moritz AG, Via Rosatsch 7, 7500 St. Moritz,
almeno 24 ore prima dell’apertura dell’asta, per posta o fax,
un’offerta scritta che sarà vagliata a discrezionalità della
A.St.M. quanto ai requisiti di chiarezza e completezza. Offerte
contenenti condizioni particolari non sono valide. In caso di
offerte paritarie, viene considerata l’offerta ricevuta per
prima. Le offerte sono vincolanti ed irrevocabili. Le richieste di
partecipazione telefonica saranno accettate solo se precedute
dall’invio almeno 24 ore prima dall’apertura dell’asta del
modulo d’ordine con tutti i dati personali, la raggiungibilità
telefonica, i lotti di interesse. Nel caso di aggiudicazione di
lotti a seguito di offerta scritta, essa avverrà nell’ambito del
limite massimo indicato per iscritto dall’offerente, per
l’importo che superi quello massimo fatto in sala o per telefono.
La A.St.M. non si ritiene responsabile per eventuali errori in
cui dovesse incorrere nell’esecuzione di offerte (scritte o telefoniche).
5. Oltre al prezzo d’aggiudicazione l’aggiudicatario è tenuto a corrispondere un aggio del 19%. L’IVA svizzera pari
all’8.0% viene applicata sull’aggio e su tutte le singole voci
messe in fattura all’acquirente. L’acquirente aggiudicatario si
dichiara d’accordo acchè la A.St.M. percepisca una commissione anche dal venditore depositante.
6. La fattura emessa in franchi svizzeri a seguito di aggiudicazione di un lotto deve essere pagata subito in contanti o con
carta di credito o EC. E’ esclusa ogni forma di compensazione.
Ogni aggiudicatario è responsabile personalmente per il lotto
aggiudicato e non potrà far valere la circostanza d’aver agito
per conto di terzi. Il passaggio all’acquirente di proprietà e dei
rischi avviene con l’aggiudicazione. Resta comunque inteso
che la A.St.M. possiede un diritto di ritenzione e di pegno su
tutti gli oggetti in possesso della A.St.M. fino ad avvenuto pagamento completo di tutti gli importi dovuti. Gli oggetti saranno
consegnati dopo il pagamento in contanti, con carta di credito
o EC o dopo l’accredito confermato dalla banca.
7. Gli oggetti vengono venduti all’asta nello stato in cui si
trovano al momento dell’aggiudicazione. Durante l’esposizione è possibile esaminare gli oggetti nel dettaglio. Ogni
esternazione scritta o verbale di qualsiasi natura non costituisce assicurazione, garanzia o simili, bensì mero scambio di
opinioni che possono essere modificate in ogni momento. Non
sono imputabili alla A.St.M. (né alle persone che per essa lavorano), al venditore depositante e all’acquirente aggiudicatario
tali esternazioni, in particolare relative a descrizioni esatte o
incomplete, raffigurazioni, attribuzioni relative al produttore,
alla fonte, epoca, la provenienza, le misure, la completezza, lo
stato e/o l’originalità ed altri vizi evidenti od occulti
dell’oggetto. Sono escluse garanzie e condizioni tacite. I prezzi
indicati sono da intendersi come stime non vincolanti e non
comprendono l’aggio e la relativa IVA. Viene esclusa ogni
garanzia per vizi giuridici e della cosa, per quanto è concesso
dalla legge.
8. Dovesse essere accertato un vizio (per esempio una falsificazione scoperta a posteriori) la A.St.M. si dichiara eccezionalmente disposta ad annullare l’aggiudicazione. L’annullamento avviene volontariamente, senza alcun obbligo legale e
non costituisce alcun precedente per casi successivi.
9. Qualora l’acquirente non corrisponda l’importo dovuto
o il pagamento non sia eseguito nei termini di cui al punto 6,
la A.St.M. si ritiene libera, in nome del venditore, di (a) continuare a pretendere l’adempimento del contratto o (b) in alternativa di rinunciare in tronco al pagamento riservandosi di
chiedere un risarcimento danni per inadempimento oppure
di recedere dal contratto di acquisto. L’acquirente è responsabile verso l’A.St.M. e il venditore per ogni danno risultante dal
pagamento non effettuato o eseguito in ritardo.
10. Nel caso di oggetti venduti in nome e per conto di terzi
l’acquirente ed il banditore non hanno alcun diritto di informazione sul venditore, sul depositante e sulla rispettiva commissione di vendita.
11. Le presenti condizioni sono parte integranti di ogni
singolo contratto d’acquisto stipulato durante la vendita
all’asta. Eventuali modifiche sono vincolanti solo con l’accordo
scritto. Fa fede la versione in lingua tedesca delle presenti
condizioni generali di vendita.
12. La legge applicabile per ogni controversia è quella
svizzera. Luogo d’adempimento e foro competente è la sede
della A.St.M.
Auktionen St. Moritz AG, St. Moritz
Datum / Data
Unterschrift / Firma
Lot/Lotto 1034
Model, Graubünden, 17. Jh.
Stampo, Grigioni, XVII secolo
Scarica

10. auktion | 10a asta - Auktionen St. Moritz AG