Über Wasser, Mineralwasser und Heilwasser aus der Region Davart aua, aua minerala ed aua curativa (« aua forta ») da la regiun Mineralwasser sprudelt aus der Tiefe Natürliches Mineralwasser ist unverfälschtes Tiefenwasser – d.h. nach Definition der Lebensmittelverordnung: «...mikrobiologisch einwandfreies Wasser, das aus einer oder mehreren natürlichen Quellen oder aus künstlich erschlossenen unterirdischen Wasser vorkommen besonders sorgfältig gewonnen wird.» Entsprechend ihrem geologischen Ursprung und oft langen Weg aus der Tiefe enthalten diese Wässer unterschiedliche Mengen an lebens wichtigen Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium, Fluoride und Sulfate. Generell zu empfehlen ist Mineralwasser mit einem Gehalt an Kalzium von über 150 mg/l, an Magnesium von über 50 mg/l sowie mit niedrigem Natrium-Anteil. Eine Übersicht über einige bekannte Mineralwasser und ihre Inhaltsstoffe gibt die Tabelle rechts. Die Erdoberfläche besteht zu 75 Prozent aus Meer. 97,5 Prozent des gesamten Wassers auf der Erde ist salzhaltig. Damit ist es primär nicht für die Deckung des Wasserbedarfs zu gebrauchen. Die auf der Erde vorhandenen Süsswasser-Reserven reichen für 25 Milliarden Menschen aus. Doch die regionale Verteilung ist sehr ungleichmässig. La surfatscha da la terra consista a 75 pertschient da mar. 97,5 pertschient da tuot l’aua sün terra es insalada. Cun quai nun è’la da dovrar prümariamaing per cuvrir il bsögn dad aua. Las reservas dad aua dutscha avant man sün terra tendschan per 25 milliards umans. Ma il scumpart regiunal es fich inegual. Wasser ist für alles Leben ein essenzieller Nährstoff. Mit zunehmender Erdbevölkerung wird der Wasserverbrauch in den nächsten Jahrzehnten problematisch ansteigen – nach Schätzungen bis 2025 in Privathaushalten um 70 Prozent, in Industrie und Landwirtschaft um je 20 Prozent. L’aua es per tuot la vita ün alimaint essenzial. Cul augmaint da la populaziun da la terra crescharà il consüm d’aua i’ls prossems decennis in maniera problematica – tenor stimas fin al 2025 per 70 pertschient in chasadas privatas, ill’industria ed ill’agricultura minchüna per 20 pertschient. Wasser ist nicht gleich Wasser Hahn auf – und Trinkwasser fliesst In unseren Breitengraden ist die Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser aus der Leitung grösstenteils unproblematisch. Unsere Lebensmittelverordnung definiert Trinkwasser als «Wasser, das natürlich belassen oder nach Aufbereitung zum Trinken, Kochen, zur Zubereitung von Speisen sowie zur Reinigung von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, bestimmt ist.» Die Tradition des Heilbads Bestimmten Wassern wurden schon früh aussergewöhnliche Eigenschaften nachgesagt. So hat sich das Gesellschaftsleben vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert zu einem guten Teil in Heilbädern abgespielt. Die Quellen von Scuol werden erstmals 1369 urkundlich erwähnt und tauchen 1533 in den Schriften von Paracelsus auf. Erste Wasseranalysen wurden 1822 vorgenommen. Einzelne Dorfbrunnen von Scuol führen Mineralquellen, sogenannte Säuerlinge, die vor allem Kalzium in höheren Mengen enthalten. Die einheimische Bevölkerung wie Feriengäste schätzen sie als wertvolle Quelle für frisches Trinkwasser. Aua minerala sbuorfla sü da las profuonditats Aua minerala natürala es aua da las profuonditats inalterada – q.v.d. tenor la definiziun da l’Ordinaziun da las victualias: «...aua microbiologicamaing irreproschabla chi vain ramassada cun premura speciala our dad üna o plüssas funtanas natüralas o da giaschamaints d’aua suotterrans averts artificialmaing.» Tuot tenor lur origin geologic e lur via suvent lunga sü da las profuonditats, cuntegnan quistas auas differentas quantitats da minerals d’importanza vitala sco calcium, magnesium, natrium, calium, fluorids e sulfats. Generalmaing racumandabla es aua minerala cun ün cuntgnü da calcium da passa 50 mg/l ed üna part bassa da natrium. Üna survista dad alchünas auas mineralas cuntschaintas e lur materias cuntgnüdas spordscha la tabella a dretta. La tradiziun dal bogn curativ A tschertas auas gnivan attribuidas fingià bod qualitats extraordinarias. Uschè as splajaiva la vita da società dal temp medieval fin i’l 19. tschientiner per gronda part in bogns curativs. Las funtanas da Scuol sun attestadas la prüma jada in ün documaint dal 1369 e cumparan dal 1533 i’ls scrits da Paracelsus. Prümas analisas da l’aua sun gnüdas fattas dal 1822. Singuls bügls dal cumün da Scuol portan aua da funtanas mineralas, uschenomnadas funtanas d’aua forta chi cuntegnan impustüt calcium in quantitats plü elevadas. La populaziun indigena tillas predscha sco funtana preziusa per aua da baiver frais-cha. Das Wasser von Scuol (Mineralgehalt in mg/l) L’aua da Scuol (Cuntgnü da minerals in mg/l) Kalzium Magnesium Sulfat Natrium Nitrat Trinkwasser | Aua da baiver 80 20 20 5 < 0.1 Dorfbrunnen Sotsass | Bügl da Sotsass 578 42 5 13 0.3 Dorfbrunnen Vi | Bügl da Vi 455 23 13 4.5 < 0.1 Dorfbrunnen Clozza | Bügl da Clozza 363 30 97 6.8 < 0.1 Einige bekannte, im Handel erhältliche Mineralwasser (Mineralgehalt in mg/l) Alchünas auas mineralas chi’s po cumprar (cuntgnü da minerals in in mg/l) Fluorid Kalzium Magnesium Sulfat Natrium Nitrat Valser 0.6 436 54 990 11 < 0.1 Rhäzünser 0.7 198 40 110 109 1.0 234 26 57 43 0.6 Passugger SwissAlpina 0.3 166 47 89 71 0.4 San Pellegrino 0.5 208 58 549 44 0.5 Sassal 0.2 258 43 59 11 0.3 Rivella rot 250 50 Aua nun es aua Aproz 352 68 4 1.7 Rivir la spina – e l’aua da baiver cula In nossas grads da ladezza es il provedimaint cun aua da baiver irreproschabla our da la spina per grondischma part na problematica. Nossa Ordinaziun da victualias definischa aua da baiver sco «aua, laschada in seis stadi natüral o preparada, chi’d es destinada per baiver, cuschinar, preparar spaisas, sco eir per nettiar ogets chi vegnan in contact cun victualias.» San Bernardino 436 73 Thales von Milet (ca. 625 v. Chr. – 546 v. Chr.) 17 Eptinger 1.8 555 37 1630 5.4 < 0.1 Adelbodner 0.4 569 37 1290 3 1.6 «Der Ursprung aller Dinge ist das Wasser.» Ausstellung_Wasser_3.12_E Panel 1 934 Geologie für Fortgeschrittene: Das Unterengadiner Fenster Geologia per avanzats: La fanestra da l’Engiadina Bassa Das Unterengadin zählt zu den geologisch spannendsten Gegenden der Schweiz. 1903 entdeckte P. Termier das Unterengadiner Fenster. Dieser langelliptische, in südwest-nordöstlicher Richtung verlaufende Aufschluss von Bündnerschiefer wird rundherum von vorwiegend kritstallinen und dolomitischen Deckenstapeln umgeben. Das Fenster ist etwa 55 Kilometer lang und 17 Kilometer breit. Es erstreckt sich von Guarda im Unterengadin bis Prutz im tirolischen Inntal. L’Engiadina Bassa tocca pro las cuntradas geologicamaing las plü fascinantas da las Svizra. Dal 1903 ha P. Termier scuvert la fanestra geologica da l’Engiadina Bassa. Quista avertüra da plattamorta grischuna in fuorma d’ün’ellipsa lungainta va in direcziun südvestnordost ed es circundada intuorn ed intuorn da s-chandlers da cuvertas surtuot cristallinas e dolomiticas. La fanestra ha üna lunghezza da 55 km ed üna largezza da 17 km. Ella s’extenda da Guarda fin a Prutz illa Val da l’En tirolaisa. Entstehung der Alpen (vereinfachte Darstellung) La fuormaziun da las Alps (rapreschentaziun simplifichada) NW SO Die Geburtsstätte berühmter Mineralwasser Bei der Kontinentalkollision zwischen Afrika und Europa wurden die ursprünglich nebeneinanderliegenden Deckenpakete übereinandergestapelt. Die höchsten Einheiten im Unterengadin bilden die Oberostalpinen Decken. Sie bestehen aus einem kristallinen Sockel (nördlich des Inns: Silvretta-Decke, südlich davon: Ötztal-Decke), einem Überrest der längst abgetragenen herzynischen Urgebirge und, im Bereich der S-charl-Decke, aus einer darüber abgelagerten Sedimentdecke des nordafrikanischen Kontinentalrands. Die ostalpinen Sedimente setzen sich vorwiegend aus mächtigen triasischen Dolomiten und dolomitischen Kalken zusammen. Im Bereich des Piz Lischana findet man zusätzlich eine rötliche sogenannte Lias-Breckzie jurassischen Alters. Sie kann als Beweis für das Auseinanderbrechen des Urkontinents Pangäa und insbesondere zwischen Europa und Afrika betrachtet werden. Im Gebiet der Silvretta- und Ötztal-Decke wurden sämtliche Sedimentschichten durch Gletscher- und Flusserosion bereits abgetragen. Deshalb ist hier nur noch das kristalline Grundgebirge mit Gneisen, Graniten und Amphiboliten zu finden. Il lö da naschentscha dad auas mineralas cuntschaintas Culla collisiun continentala tanter l’Africa e l’Europa s’han lovats, ün sur tschel aint, plics da cuvertas chi giaschaivan uriundamaing üna sper tschella. Las unitats las plü otas in Engiadina Bassa vegnan fuormadas da las cuvertas ostalpinas superiuras chi consistan d’üna basa cristallina (al nord da l’En: da la cuverta da Silvretta, al süd da quella: da la cuverta da l’Ötztal), implü d’üna restanza da las chadainas da muntognas prümarias hercinicas dalönch innan erodida ed, illa zona da la cuverta da S-charl, d’üna cuverta da sedimaints da l’ur dal continent nordafrican büttada suraint. Ils sedimaints ostalpins as cumpuonan impustüt da dolomits dal Trias fich gross e da chaltschinas dolomiticas. Illa zona dal Piz Lischana as chatta implü ün’uschenomnada breczia cotschnainta dal Lias d’età jurassica. Quella es üna cumprouva pel s-charp dal continent primar Pangea ed impustüt tanter l’Europa e l’Africa. I’l territori da la cuverta da Silvretta e da la cuverta da l’Ötztal sun gnüdas üsadas giò fingià tuot las vettas da sedimaints tras l’erosiun chaschunada da vadrets e flüms, e per quella radschun sun da chattar be plü las muntognas cristallinas da basa cun gnais, granits ed amfibolits. vor 250 Millionen Jahren Avant 250 milliuns ons NW SO Entlang einer langelliptischen, in südwest-nordöstlicher Richtung verlaufenden Zone zwischen Guarda und Prutz (Tirol), ist die Erosion während den letzten 1,5 Millionen Jahren derart weit fortgeschritten, dass sich in den ostalpinen Decken ein «Loch» – oder eben ein «Fenster» – gebildet hat. Durch dieses kommen die darunter liegenden, durch das Ostalpin überfahrenen penninischen Decken zum Vorschein. Am auffälligsten sind dabei sicher die monoton dunkelgrauen, meist brüchigen Bündnerschiefer. Im Randbereich des Unter engadiner Fensters sind ebenfalls penninische Deckenelemente aufgeschlossen. Sie stammen aus einem südlicheren Entstehungsraum der Tethys und können als Tasna-Decke zusammengefasst werden. Die über zwanzig Heilquellen von Scuol-Tarasp verdanken ihre Entstehung diesem geologischen Fenster, wo vulkanische Gase aus der Tiefe in die obere Erdkruste aufsteigen und das zirkulierende Kluftwasser mit natürlicher Kohlensäure versetzen. Bei diesem Prozess werden die Wässer während fünf bis fünfundzwanzig Jahren mit wertvollen Inhaltsstoffen angereichert. Lung üna zona elliptica lungainta chi’s derasa in direcziun südvestnordost tanter Guarda e Prutz (Tirol) es l’erosiun progredida dürant ils ultims 1.5 milliuns ons. Aint illas cuvertas ostalpinas s’ha fuormada üna «foura» o apunta üna «fanestra», tras la quala vegnan a la surfatscha las cuvertas penninicas suotaint chi sun cuvernadas da l’ostalpin. Il plü ferm in ögl dà sgüra la plattamorta grischuna d’ün grisch s-chür monoton e pelplü fragila. Illas parts a l’ur da la fanestra da l’Engiadina Bassa sun averts eir ils elemaints da la cuverta penninica chi derivaivan d’ün spazi da genesa da la Tethys e chi pon gnir reunits illa cuverta dal Tasna. Las passa 20 funtanas mineralas chi naschan intuorn Scuol-Tarasp, han d’ingrazchar lur genesa a la fanestra geologica da l’Engiadina Bassa descritta survart. Gas vulcanics da las chafuolezzas muntan quia illa cruosta superiura da la terra ed inrichischan l’aua mobila da las sfessas chi circulescha, cun acid carbonic natüral chi s’inrichischa dürant 5 fin 35 ons cun substanzas preziusas. Tektonische Karte im Bereich des Unterengadiner Fensters Carta tectonica illa zona da la Fanestra da l’Engiadina Bassa Schematischer Querschnitt durch das Unterengadiner Fenster Tagl schematic tras la Fanestra da l’Engiadina Bassa Ostalpin NW SO Öffnung des Tethysmeeres, vor ca. 210 bis 100 Millionen Jahren Avertüra dal Mar da la Thetys, avant ca. 210 fin 100 milliuns ons NW Oberostalpin NW: Silvretta-Decke SO: Ötztal-, S-charl-Decke enninikum (Bündner P schiefer) Penninikum (Tasna-Decke, Serpentinit) SO Ostaplin superiur NW: Cuverta da Silvretta SO: Cuverta da l’Ötztal-, cuverta da S-charl Penninicum (plattamorta grischuna) Penninicum (Cuverta da Tasna, serpentinit) Inn Ostalpin: Sedimente Ostalpin: Kristallin Penninikum Aroser Zone Tasna-Decke: Sedimente, Serpentinit, Kristallin Zone von Roz-Ramosch Bündnerschiefer Nauders Ötztal-Decke Piz Tasna Tarasp Piz Lischana Ötztal-Decke Engadiner Linie S-charl ca. 1 km Helvetikum Helveticum 0 Oberostalpin Penninikum (Bündnerschiefer) Penninikum (Ozanische Kruste) Ostalpin superiur Penninicum (Plattamorta grischuna) Penninicum (Cruostas oceanicas) Ludwig Tieck (1773–1853), Der Runenberg 10 20 Hauptüberschiebung (Ostalpin-Pennin.) Deckenüberschiebung 2. Ordnung Brüche, Transversalverschiebungen «Die Berggewässer erzählen mir Wunderdinge in der Nacht.» Ausstellung_Wasser_3.12_E Panel 2 Penninicum Samnaun Piz Buin ca. 100 km Ostalpin: sedimaints Ostalpin: cristallin Silvretta-Decke Scuol Alpenfaltung, Situation vor ca. 50 Millionen Jahren Fodagiamaint da las Alps. Situaziun avant ca. 50 milliuns ons Ostalpin Zona d’Arosa Cuverta da Tasna: sedimaints, Serpentinit, cristallin Zona da Roz-Ramosch Plattamorta grischuna Ruottadüra inversa principala (ostalpina-penninica) Ruottadüra inversa da cuvertas da 2. uorden Rupturas, dischlocaziuns transversalas Mineralquellen begründen den Tourismus in Scuol-Tarasp-Vulpera Funtanas d’aua forta fuondan il turissem a Scuol-Tarasp-Vulpera Die heilkräftige Wirkung bestimmter Mineralwasser auf den Stoffwechsel war schon seit Langem bekannt. Dass die Heilquellen von Scuol und Tarasp bis fast Mitte des 19. Jahrhunderts nicht entsprechend genutzt wurden, hatte mehrere Gründe: Meinungsverschieden heiten zwischen den beiden Gemeinden, schlechter Zustand der Engadinerstrasse, fehlende Finanzen. L’effet curativ da tschertas auas mineralas pel metabolissem d’eira cuntschaint fingià da vegl innan. Cha las funtanas curativas da Scuol e Tarasp nu gnivan sfrüttadas adequatamaing fin vers la mità dal 19. tschientiner, vaiva plüssas radschuns: opiniuns divergentas tanter ils duos cumüns, il nosch stadi da la via da l’Engiadina, mancanza da finanzas. 1841 pachteten die Herren Olgiati und Conzetti die Quellen von Tarasp mit ihrem teilweise hohen Salzgehalt. Von der Gemeinde Tarasp erhielten sie die Bewilligung für den Bau eines Parks und die Fassung der Quellen am Ufer des Inn – verknüpft mit der Bedingung, dass die Einwohner von Tarasp gratis vom «Salzwasser» beziehen konnten. Dal 1841 han ils signuors Olgiati e Conzetti tut a fit las funtanas da Tarasp cun ün cuntgnü da sal elevà. Dal cumün da Scuol han els surgni il permiss per fabrichar ün parc ed inchaschar las funtanas a la riva da l’En – culla cundiziun cha’ls abitants da Scuol possan retrar gratuitamaing da quell’«aua insalada». In der Folge scheiterten mehrere «Salzwasser»-Aktiengesellschaften nacheinander an finanziellen Problemen. Ab 1864, nach Eröffnung des Hotel Kurhaus-Tarasp, begannen die Geschäfte mit dem Salzwasser zu florieren – so stark, dass das Heilwasser in den 1870er-Jahren sogar nach London, New York und Sidney exportiert werden konnte. In seguit han plüssas societats d’aczias dad «aua insalada» fat navruotta üna davo tschella. A partir dal 1864, davo l’avertüra da l’Hotel Kurhaus Tarasp, han cumanzà ils affars a flurir – tant cha l’aua minerala pudaiva gnir exportada, i’ls ons 1870, perfin a Londra, New York e Sidney. Kleine Anekdoten Pitschnas anecdotas Zwölf Klosetts: Bitte spülen Weil das Mineralwasser stark abführend wirkte, errichteten die Quellenpächter Olgiati und Conzetti für die Kurgäste längs des Inn zwölf Toiletten. Sie reichten bis weit ins Flussbett hinaus und waren mit Luftspülung versehen. Dafür hatte die Gemeinde Scuol jedoch keine Baubewilligung erteilt. 1843 forderte sie deshalb, dass die Toiletten bis zu einem festgesetzten Termin zu entfernen seien, andernfalls die Scuoler die Sache selber in die Hand nehmen würden. Was sie dann auch taten und die Toiletten im Herbst desselben Jahres eigenhändig auf den langen Weg ins Schwarze Meer beförderten... Im Frühling 1844 wurde Scuol vom Bezirksgericht Inn verpflichtet, die zerstörten Toiletten bis zur Saisoneröffnung zu ersetzen. Dudesch latrinas: Sdrantar per plaschair! Cun quai cha l’aua minerala vaiva ün ferm effet purgiativ, han ils fittadins da las funtanas Olgiati e Conzetti fabrichà per lur curants dudesch latrinas lung l’En. Ellas tendschaivan ün toc aint pel let dal flüm e funcziunaivan cun sdrantada d’ajer. Ma per quellas nu vaiva il cumün da Scuol dat ingün permiss. Uschè ha el pretais dal 1843 cha las latrinas sajan d’allontanar per ün termin fixà, e cha otramaing ils da Scuol piglian svess in man la chosa. Quai hana lura eir fat, tramettond, l’utuon dal medem on, las latrinas in viadi pel Mar Nair… La prümavaira 1844 es Scuol gnü oblià, da vart dal güdisch districtual, da refar las tualettas fin a l’avertüra da la stagiun. Gesunden oder zugrunde gehen? Bis weit ins 19. Jahrhundert kamen vor allem Wirte und bodenständige Bauern aus Tirol nach Tarasp, um eine Kur «durchzustehen». Damals galt es tatsächlich noch, eine solche Behandlung zu überleben. Die Kurmethoden waren zweifelhaft und einen Kurarzt gab es nicht. «Halt’ er’s aus, wird er g’sund, sonst geht er z’Grund.» Das war die Antwort auf die Frage nach der Erfolgsquote bei dieser Art der Kur. Todesfälle waren keine Seltenheit. Davon zeugte auch der Friedhof von Tarasp – noch bis vor 70 Jahren, als die Grabsteine aus jener Zeit einer «Generalrevision» zum Opfer fielen. Aufstieg zum international bekannten Kurort Nach Eröffnung weiterer Luxushotels bis 1900 erlebte der Kurtourismus von Bad Schuls-Tarasp-Vulpera bis zum Ausbruch des 1. Weltkriegs eine erste grosse Blüte. Gäste kamen aus ganz Europa, inklusive Adel aus dem Zarenreich. Nach Kriegsende gab es eine kurze Erholung bis zum Börsen-Crash 1929. Dann folgte bis nach dem 2. Weltkrieg eine weitere Stagnation. Auch die Klientel änderte. Ab den 1950er-Jahren wurde der Wintertourismus immer bedeutender und nimmt bis heute eine dominante Stellung ein. Guarir o perir? Fin aint pel 19. tschientiner d’eiran quai per gronda part usters e paurs genuins dal Tirol chi gnivan a Tarasp, per «tgnair tras» üna cura. Quella jada as trattaiva propcha amo da surviver ün tal trattamaint. Las metodas d’eiran zuond dubiusas ed ün meidi da cura nu d’eira ingün. «Halt’er’s aus, wird er g’sund, sonst geht er z’Grund.» Quai d’eira la resposta a la dumonda davart la quota da success da quistas curas. Mortoris nu d’eiran ingüna rarità. Da quai daiva perdütta eir il sunteri da Tarasp – amo fin avant 70 ons, avant cha’ls craps da fossa da quel temp dvaintan victimas d’üna «revisiun generala». Il lö da cura s’acquista ün renom internaziunal Cull’avertüra d’ulteriurs hotels da luxus fin al 1900 ha il turissem da cura a «Bad Schuls-Tarasp-Vulpera» passantà üna prüma fluriziun chi ha dürà fin a la 1. Guerra mundiala. I gnivan giasts da tuot l’Europa, perfin la nöblia da l’Imperi dal zar. Davo la guerra haja dat üna recreaziun chi’d es ida a fin cul «crash» da la buorsa dal 1929. Ün’ulteriura stagnaziun ha dürà fin davo la 2. Guerra mundiala. Eir la cliantella s’ha müdada. A partir dals ons 1950 es il turissem d’inviern dvantà vieplü important ed occupa fin al di d’hoz üna posiziun dominanta. Andri Peer (1921-1985), Elemaints (1984). «Less esser passiv sco l’aua, chi lascha chi giaja ingio chi megl agraja.» Ausstellung_Wasser_3.12_E Panel 3 Die Bedeutung von Heilquellen für die Medizin L’importanza da funtanas curativas per la medicina Als Heilquellen bezeichnet man Quellen, deren Wasser aufgrund ihrer besonderen chemischen oder physikalischen Beschaffenheit eine wissenschaftlich anerkannte Heilwirkung ausüben oder erwarten lassen – ohne jede Veränderung der natürlichen Zusammensetzung. Ihre spezifischen physiologischen Eigenschaften sind in der Rheumatologie, in der physikalischen Medizin und der medizinischen Rehabilitation von hohem Wert. Als wichtiges Element von Therapien zeichnen sie sich durch die sanfte und nebenwirkungsarme Anwendung aus. Heilwässer, die bestimmte Zulassungskriterien erfüllen, werden nach gesicherten medizinischen Erkenntnissen z.B. für Thermal-, Bewegungs-, Kohlensäuremineral-, Teil- und hydrogalvanische Bäder, für Bäder mit Zusätzen, für Trinkkuren und Inhalationen eingesetzt. In der EU werden zur Anerkennung eines Wassers als Heilwasser u.a. Kriterien wie der Mindestgehalt an gelösten Stoffen beigezogen. Für kohlensäurehaltige Wässer gilt beispielsweise ein Mindestgehalt von 1000 mg pro Liter freies CO2. Einzelne Quellen unserer Region enthalten bis zum Sechsfachen dieses Werts! Funtanas curativas vegnan nomnadas funtanas cun aua chi exercitescha o chi laschan spettar, causa sia qualità particulara chemica o fisicala, ün effet curativ arcugnuschü da la scienza – sainza müdadas da sia cumposiziun natürala. Sias particularitats fisiologicas sun dad ota valur illa reumatologia, illa medicina fisicala e la reabilitaziun medicinala. Sco important elemaint da terapias as distinguan ellas tras l’applicaziun moderada e cun pacs effets secundars. Auas medicinalas chi accumplischan criteris d’admissiun determinats, vegnan applichadas, sün basa da cuguschentschas medicinalas asgüradas, p.ex. per bogns termals, da movimaint, minerals cun acid carbonic, parzials ed idrogalvanics, per bogns cun materias agiuntas, per curas da baiver e per inhalaziuns. Illa UE vegnan applichats, per arcugnuoscher ün’aua sco aua medicinala, t.o. criteris sco il cuntgnü minimal da materias scholtas. Per aua chi cuntegna acid carbonic vala per exaimpel ün cuntgnü minimal da 1000 mg il liter CO2 liber. Singulas funtanas da nossa regiun surpassan fin ses jadas quista valur! Medizinische Anwendungen im Bogn Engiadina Scuol Im Therapiezentrum des Bogn Engiadina Scuol werden diese Heilwässer in Form von Einzel-Wannenbädern medizinisch genutzt. Die hier eingesetzten Heilquellen weisen weit überdurchschnittliche Kohlensäure-Konzentrationen an der Sättigungsgrenze auf. Im Wellnessbereich werden in zahlreichen Heilwasserbecken der Badelandschaft ebenfalls stark kohlensäurehaltige Quellen verwendet. Die physiologischen Wirkungen von Kohlendioxyd Kohlendioxyd (CO2) entsteht im Körper als Endprodukt des oxydativen Zellstoffwechsels. Es wird im Blut transportiert und über die Atmung an die Umwelt abgegeben. Neben positiven Effekten auf das Herz-Kreislauf-System und das Sauerstoff-Transport-System entfaltet es schmerzlindernde und bakterienhemmende Wirkungen. Und es verändert die Empfindlichkeit der Wärmesinneskörperchen (Thermorezeptoren) der Haut. Über die Haut aufgenommen, erweitert Kohlendioxyd die kleinen und kleinsten Blutgefässe (Arteriolen und Kapillaren). Damit wird in seinem Einflussbereich der Blutfluss gesteigert, und funktionell verschlossene Kapillaren werden eröffnet. Das Blut wird mässig verdünnt und der Blutdruck durch die Gefässerweiterung günstig beeinflusst. Im Blut gelöstes wie auch chemisch gebundenes CO2 wirkt sich auf die Sauerstoff-Bindungsfähigkeit des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin aus: Die Abgabe des Sauerstoffs vom Hämoglobin an die Zellen und die Sauerstoffversorgung des Gewebes werden verbessert. Applicaziun medicinalas al Bogn Engiadina Scuol I’l center da terapia dal Bogn Engiadina Scuol vegnan quistas auas mineralas dovradas medicinalmaing in fuorma da bogns in bagneras singulas. Las funtanas medicinalas dovradas qua muossan concentraziuns dad acid carbonic lönch sur la media al cunfin da la saturaziun. I’l sectur da la wellness vegnan sfrüttadas in numerus batschigls da la cuntrada balneara medemamaing funtanas cun ün cuntgnü elevà dad acid carbonic. Ils effets fisiologics da dioxid carbonic Dioxid carbonic (CO2) nascha aint il corp sco product final dal metabolissem oxidativ da las cellas. El vain transportà dal sang ed emiss i’l ambiaint tras la respiraziun. Sper effets positivs pel sistem cardiovascular e’l sistem da transport d’oxigen, sviluppa el effets chi calman las duluors e frenan bacterias. Ed el modifichescha la sensiblità dals corpins dal sen da chalur (termoreceptuors) da la pel. Recepi tras la pel, schlada dioxid carbonic las avainas finas e fich finas (arteriolas e capillaras). Cun quai vain promovü, in sia sfera d’influenza, il fluir dal sang. Capillaras serradas funcziunalmaing vegnan rividas. Il sang vain schlangunà moderadamaing ed il squitsch dal sang vain influenzà in ün möd favuraivel. CO2 scholt aint il sang, sco eir CO2 scholt chemicamaing, han effets per la capacità da liar oxigen da la materia culuranta cotschna, l’hemoglobin: La distribuziun da l’oxigen da l’hemoglobin a las cellas e’l provedimaint dal tessü cun oxigen vegnan amegldrats. CO2-Therapieform Kohlensäure-Mineralbad (CO2-Bad) Fuorma terapeutica cun CO2: bogn cun acid carbonic e minerals (bogn-CO2) Wirkungsmechanismus des durch die Haut aufgenommenen CO2 (nach H. Pessenhofer) Mecanissem da l’effet dal CO2 recepi tras la pel (tenor H. Pessenhofer) Wirkungen auf Gefässe und Kreislauf Wirkungen auf Nerven- und Immunsystem Wärme- / Kälterezeptoren Pindar, poet grec, 522 – 445 a. C. «Il meglder es l’aua.» Schmerzlindernde Wirkung Keimtötende Wirkung Ausstellung_Wasser_3.12_E Panel 4 Gefässerweiterung CO2 Wirkungen auf das Körpergewebe Verbesserung der Fliessqualität Steigerung der Durchblutung Bohreffekt Verbesserung der Sauerstoffversorgung Die Heilquellen der Region Las funtanas mineralas da la regiun Im Umkreis von Scuol entspringen über zwanzig hochmineralisierte Quellen. Einige davon werden dank ihrer besonderen physiologischen Eigenschaften traditionell therapeutisch eingesetzt – für Trinkkuren und Kohlensäure-Mineralbäder. Andere fliessen in die Wasserbecken des Thermalbads Bogn Engiadina Scuol. Das Quellwasser am Talhang von Tarasp zirkuliert jahrzehntelang im Untergrund (Tiefenwasser) und wird zum Teil auf Gesteinen freigesetzt (fossiles Wasser). Die Quellen am Talhang von Scuol sind geringer mineralisiert. Dazwischen gibt es noch Mischtypen. I’ls contruorns da Scuol sbuorflan passa vainch funtanas mineralisadas in fich ot grà. Alchünas da quellas vegnan applichadas tradiziunalmaing grazcha a lur qualitats fisiologicas particularas terapeuticamaing – per curas da baiver e bogns minerals cun acid carbonic. Otras culan aint ils batschigls dal bogn termal «Bogn Engiadina Scuol». L’aua da funtana sülla spuonda da la val vers Tarasp circulescha decennis a la lunga aint il terrain (aua profuonda) e riva a la surfatscha, per part sün crappa (aua fossila). Las funtanas sülla spuonda da la val da Scuol sun mineralisadas ün pa main. Tanteraint daja amo tips masdats. Heilquellen mit besonderen physiologischen Eigenschaften im «Bogn Engiadina Scuol» Funtanas mineralas cun qualitats fisiologicas particularas i’l «Bogn Engiadina Scuol» Bonifazius 4 Sfondraz Die 5 hochmineralisierten Heilquell-Typen der Region: Ils 5 tips da funtanas medicinalas da la regiun mineralisadas in ot grà: Natrium-Hydrogenkarbonat-Sulfat-Säuerlinge | Luzius-, Emerita-Quelle frühere Bezeichnung: Glaubersalz-Quellen Funtanas da sal da Glauber | Luzius, Emerita Funtanas d’aua forta da natrium-carbonat idrogenic-sulfat Kalzium-Natrium-Hydrogenkarbonat-Eisen-Säuerling | Bonifazius-Quelle frühere Bezeichnung: Alkalischer Erdeisen-Säuerling Funtana d’aua forta alcalica e fier da la terra | Bonifacius Funtana d’aua forta da calcium-natrium-carbonat idrogenic e fier Natrium-Magnesium-Hydrogenkarbonat-Sulfat-Säuerling | Lischana-Quelle frühere Bezeichnung: Alkalisches Bittersalzwasser Funtana dad aua da sal amar | Lischana Funtana d’aua forta da natrium-magnesium-carbonat idrogenic e sulfat Natrium-Kalzium-Hydrogenkarbonat-Chlorid-Säuerling | Sfondraz-Quelle Funtana d’aua forta da natrium-calcium-carbonat idrogenicclorid | Sfondraz Kalzium-Hydrogenkarbonat-Eisen-Säuerlinge | Vi-, Clozza-, Sotsass-, Chalzina-, Carola-Quelle Funtanas d’aua forta da calcium-carbonat idrogenic-fier | Vi, Clozza, Sotsass, Chalzina, Carola Die verschiedenen Quellentypen unterscheiden sich in der Mineralisation, der Temperatur, der Quellschüttung und im Kohlensäureund Mineralien-Gehalt. Ils differents tips da funtanas as distinguan illa mineralisaziun, illa temperatura, illa quantità d’aua ed i’l cuntgnü dad acid carbonic e da minerals. Die wichtigsten vorkommenden Mineralien: Natrium-Hydrogenkarbonat, Chlorid, Kalzium, Magnesium, Sulfat. Daneben: Borsäure, Schwefelwasserstoff, Spurenelemente. Ils minerals ils plü importants chi vegnan avant sun: Carbonat idrogenic da nattrium, clorid, calcium, magnesium, sulfat. Implü: acid da Bor, idrogen sulfuric, microelemaints. Clozza Sotsass 2 3 1 1 Die Bonifazius-Quelle Bei diesem Kalzium-Natrium-Hydrogenkarbonat-Eisen-Säuerling (frühere Bezeichnung: Alkalischer Erdeisensäuerling) sind die Mineralien Kalzium (über 800 mg/l), Magnesium (knapp 100 mg/l) und Eisen (über 8 mg/l) von besonderem Interesse. 1 La funtana Bonifacius Pro quista funtana d’aua forta da calcium-natrium-carbonat idrogenic-fier (designaziun plü veglia: Funtana d’aua forta alcalica da fier da la terra) sun d’interess particular ils minerals calcium (passa 800 mg/l), magnesium (s-chars 100 mg/l) e fier (passa 8 mg/l). 2 Die Luzius-Quelle Die Natrium-Kalzium-Hydrogenkarbonat-Chlorid-Sulfat-Quelle (frühere Bezeichnung: Alkalische Glaubersalzquelle) ist die einzige derartige Quelle im gesamten Alpengebiet. Ihr stark schwefelhaltiges Heilwasser weist eine Gesamtmenge an Inhaltsstoffen von rund 17 Gramm pro Liter auf. 2 La funtana Lucius La funtana da natrium-calcium -carbonat idrogenic-clorid-sulfat (designaziun anteriura: funtana alcalica da sal da Glauber) es l’unica funtana da quel gener in tuot il territori da las Alps. Sia aua curativa chi cuntegna bler zuolper, muossa üna quantità totala da substanzas cuntgnüdas da ca. 17 grams per liter. 3 Die Sfondraz-Quelle Der Kalzium-Natrium-Hydrogenkarbonat-Chlorid-Sulfat-Säuerling gehört zu den kalziumhaltigsten Quellen Europas. Die Gesamt mineralisation beträgt knapp 10 Gramm pro Liter. 3 La funtana da Sfondraz La funtana d’aua forta da calcium-natrium-carbonat idrogenic-clorid-sulfat appartegna pro las funtanas las plü richas da calcium da l’Europa. La mineralisaziun totala s’amunta a s-chars 10 grams per liter. 4 Die Lischana-Quelle Dieser Natrium-Magnesium-Hydrogenkarbonat-Sulfat-Säuerling (frühere Bezeichnung: Alkalisches Bittersalzwasser) weist pro Liter rund 10 Gramm Inhaltsstoffe auf. Das wichtigste Mineral ist hier Magnesium, das in einer Menge von über 400 mg/l vorkommt. Die weiteren Quellen, die sowohl im Wellness- wie im Therapie bereich Verwendung finden, sind Clozza, Vi und Sotsass. 4 La funtana Lischana Quista funtana d’aua forta da natrium-magnesium-carbonat idrogenic (designaziun anteriura: aua alcalica da sal amar) masüra per liter ca. 10 grams substanzas cuntgnüdas. Il mineral il plü important es qua il magnesiun chi vain avant in üna quantità da passa 400 mg/l. Las ulteriuras funtans chi vegnan dovradas tant i’l chomp da la wellness co illa terapia sun quellas da Clozza, Vi e Sotsass. Giovanni Segantini (1858 – 1899) «Am meisten liebe ich die Sonne, nach der Sonne den Frühling, dann die Quellen, die in den Alpen kristallklar aus den Felsen sprudeln, die in den Adern der Erde rieseln und fliessen wie das Blut in seinen eigenen Adern.» Ausstellung_Wasser_3.12_E Panel 5 Die gehaltvollen Heilwässer von Scuol-Tarasp Las auas mineralas substanziusas da Scuol-Tarasp Eigenschaften, Zusammensetzung einiger Trink-Heilwässer von Scuol-Tarasp Qualitads, cumposiziun dad alchünas auas curativas per baiver da Scuol-Tarasp Quelle Kalzium Magnesium Sulfat Trinkkuren mit Heilwässern erleben zurzeit eine Renaissance. Die bewährten Naturheilmittel werden als ergänzende medizinische Massnahme für die Zufuhr wichtiger Mineralien eingesetzt – vor allem bei Erkrankungen des Magens, der Verdauung, des Stoffwechsels, des Bewegungsapparates und der Harnwege. Ein grosser Vorteil dieser Wässer ist die Verfügbarkeit von wichtigen Mineralien in gelöster Form, was die Aufnahme in den Körper erleichtert. Bei Diabetes mellitus verbessern bestimmte Heilwässer die Insulinwirkung. Und bei Gichtpatienten begünstigt ein hydrogenkarbonathaltiges Wasser die Ausscheidung von Harnsäure. Charakteristisch für eine Heilwasser-Trinkbehandlung ist die kurmässige Anwendung über einen Zeitraum von drei bis sechs Wochen. Natrium Geeignete Heilquellen Mindest- gehalt Tägl. Mindestbedarf für Trinkkur (in mg) Kalziumhaltige Wässer 500 mg/l Magnesiumhaltige Wässer 150 mg/l Curas da baiver auas mineralas passaintan pel mumaint üna renaschentscha. Las masdinas natüralas verifichadas vegnan applichadas, sco masüra medicinala pel provedimaint cun minerals importants – impustüt in cas da malatias dal stomi, da la digestiun, dal metabolissem, da l’apparat motoric e da las vias urinaras. Ün grond avantag da quistas auas es la disponibiltà da minerals importants in fuorma scholta, quai chi facilitescha la recepziun aint il corp. I’l cas da diabetes mellitus amegldreschan tschertas auas curativas l’effet da l’insulin. E pro paziaints da la guotta promouva ün’aua chi cuntegna carbonat idrogenic la secreziun dad acid urinal. Caracteristica per ün trattamaint cun aua curativa da baiver es l’applicaziun in fuorma da cura dürant üna perioda da trais fin ses eivnas. Funtanas curativas adattadas Cuntgnü Bsögn minimal per üna minimal cura da baiver (in mg) 800 –1500 Auas chi cuntegnan calcium 500 mg/l 800 –1500 300 – 600 Ausas chi cuntegnan magnesium 150 mg/l 300 – 600 Hydrogenkarbonat Sfondraz 850 105700 134 4200 Bonifazius 805 97190 490 4000 Lischana 273 4401400 1400 6000 Luzius 650 1901600 3700 7000 Eisenhaltige Wässer 20 mg/l 6 – 10 Sulfathaltige Wässer 1200 mg/l kein Mindest- bedarf definiert Auas chi cuntegnan fier 20 mg/l 6 – 10 Aus chi cuntegnan sulfat 1200 mg/l Ingün bsögn minimal defini Kalziumhaltige Heilwässer wirken tonus- und entzündungshemmend am Darm. Sie haben eine antiallergische Wirkung durch nachgewiesene dosisabhängige Hemmung der Freisetzung von Histamin. Und sie hemmen im Darm die Aufnahme von Oxalat, der häufigsten steinbildenden Substanz, v. a. der Nieren. Eine hohe Kalzium-Zufuhr ist auch wichtig in der ergänzenden Behandlung von Osteoporose (Knochen-Mineral-Verarmung) und bei allgemeinen Zuständen mit erhöhtem Kalzium-Bedarf. Empfohlene Quellen: Sfondraz (850 mg/l), Bonifazius (805 mg/l), Vi (498 mg/l), Sotsass (506 mg/l) Magnesiumhaltige Heilwässer beinhalten Schutzfaktoren gegen Kalziumstein-Bildung im Harntrakt. Dazu haben sie eine entzündungshemmende Wirkung im Darmtrakt. Sie wirken vorbeugend gegen durch Magnesiummangel bedingte Rhythmus-Störungen und Koronarspasmen. Darüber hinaus ist Magnesium unverzichtbar für die Koordination von Nervensignalen sowie für die Muskelan- und -entspannung. Im Weiteren dienen diese Wässer der unterstützenden Behandlung bei Magnesiummangel- Zuständen. Empfohlene Quelle: Lischana (440 mg/l), die Quelle mit dem höchsten Magnesiumgehalt Europas Natrium-Hydrogenkarbonathaltige Heilwässer steigern die Magensekretion und die Wasserausscheidung, und sie wirken appetitanregend. Entgegen gängigen Vorurteilen besteht bei Bluthochdruck keine Gefahr eines Blutdruckanstiegs durch den Gehalt an Natrium und Hydrogenkarbonat. Diese Wässer sind auch bei funktionellen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie für Begleitbehandlungen bei Störungen des Harnsäure-Stoffwechsels indiziert. Empfohlene Quellen: Lischana, Bonifazius, Sfondraz Sulfathaltige Heilwässer (>1200 mg/l Sulfat, SO4-) normalisieren motorische Verdauungs-Funktionen und setzen MagenDarm-Hormone frei – z.B. Cholezystokinin, das die Gallen- und Pankreas-Sekretion anregt. Ab 2000 mg pro Liter wirken sie abführend. Empfohlene Quellen: Luzius (1680 mg/l), Emerita (1580 mg/l), Lischana (1200 mg/l) Antoine de Saint-Exupéry (1900 –1944), Der kleine Prinz «Dieses Wasser war etwas ganz anderes als ein Trunk. Es war gut für das Herz, wie ein Geschenk.» Ausstellung_Wasser_3.12_E Panel 6 Auas curativas chi cuntegnan calcium agischan da möd chi retegnan il tonus ed inflammaziuns vi dal bögl. Ellas han ün effet antiallergic tras la producziun dad istamin cumprovada e dependenta da la dosa. Ed ellas tegnan bassa aint il bögl la recepziun dad oxalat, la substanza la plü derasada chi fuorma crappa, surtuot aint ils ranuogls. Ün apport elevà da calcium es medemmamaing important i’l trattamaint cumplementar dad osteoporosa (impovrimaint da l’ossa e da minerals) ed in stadis generals cun ün bsögn plü ot da calcium. Funtanas racumandadas: Sfondraz (850 mg/l), Bonifacius (805 mg/l), Vi (498 mg/l), Sotsass (506 mg/l) Auas curativas chi cuntegnan magnesium cumpiglian factuors protectivs cunter la fuormaziun da crap da calcium i’l tract urinal. Implü han ellas eir l’effet da retgnair inflammaziuns aint il tract intestinal. Els han ün effet profilactic cunter disturbis dal ritem dal cour e spasmas coronars chi derivan da manguel da magnesium. Ultra da quai es magnesium indispensabel pella coordinaziun da segnals da la nerva sco eir pella tensiun e detensiun musculara. Daspera servan quistas auas pel trattamaint auxiliar in stadis da manguel da magnesium. Funtana racumandada: Lischana (440 mg/l), la funtana cul cuntgnü da magnesium il plü elevà da l’Europa. Auas curativas chi cuntegnan carbonat idrogenic e natrium augmaintan la secreziun dal stomi e la secreziun dad aua, ed ellas promouvan l’appetit. Al cuntrari dals pregüdizis curraints, nun exista in cas da pressiun ota ingün privel d’ün augmaint dal squitsch dal sang tras il natrium e carbonat idrogenic cuntgnü. Quistas auas sun indichadas eir i’l cas da malatias funcziunalas dal tract dal stomi e bögl, sco eir per trattamaints accumpagnatoris in cas da disturbis dal metabolissem da l’acid urinal. Funtanas racumandadas: Lischana, Bonifacius, Sfondraz Auas curativas chi cuntegnan sulfat (>1200 mg/l sulfat, SO4-) normaliseschan funcziuns motoricas da la digestiun e prodüan ormons dal stomi e bögl – p.ex. colecistokinin chi promouva la secreziun dal fel e dal pancreas. A partir da 2000 mg per liter han els ün effet purgiativ. Funtanas racumandadas: Lucius (1680 mg/l), Emerita (1580 mg/l), Lischana (1200 mg/l) Von der medizinischen Forschung erneut belegt: Heilwasser wirkt (1) Cumprovà danövmaing da la retschercha medicinala: Aua curativa fa effet (1) Bis zum Aufkommen des Winter-Tourismus prägten zahlreiche Heilquellen während Jahrzehnten die touristische Entwicklung im Unterwie im Oberengadin. In den 60er- und 70er-Jahren ging ihre Bedeutung aufgrund damaliger medizinischer Strömungen vorübergehend zurück. Heute geht der Trend wieder in die entgegengesetzte Richtung: Naturheilverfahren und Komplementärmedizin erleben einen Aufschwung. Damit ist es gerade die moderne Medizin, die den Heilquellen zu höherem Ansehen und wachsender Akzeptanz verhelfen kann. Fin a la naschentscha dal turissem d’inviern han numerusas funtanas mineralas marcà, per decennis, il svilup turistic in Engiadina Bassa ed Engiadina’Ota. I’ls ons 60 e 70 s’ha lur importanza redütta passagermaing causa tscherts curraints illa medicina da quel temp. Hoz va il trend darcheu illa direcziun inversa: proceduras da la medicina natürala e cumplementara passaintan üna fasa da creschentscha. Uschè es güsta la medicina moderna quella chi po procurar per üna megldra reputaziun da las funtanas mineralas ed ün’acceptanza creschainta. Lao Tse (6. Jh. v. Chr.) «Weil das Wasser nichts will, sondern sich gehen lässt, erreicht es sein Ziel.» Ausstellung_Wasser_3.12_E Panel 7 Magnesium – ein essenzieller Stoff Da war es naheliegend, den Stellenwert unserer Heilquellen mit einem aktuellen wissenschaftlichen Ansatz zu unterstreichen. In Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Basel haben wir den Fokus auf die Lischana-Mineralquelle gelegt. Dabei wurden einzelne interessante und medizinisch relevante Aspekte dieser stark mineralisierten und wegen ihres hohen Magnesium-Gehalts beliebten Quelle untersucht. Magnesium ist ein essenzieller Stoff, der bei rund 300 Enzymreaktionen im menschlichen Körper eine zentrale Rolle spielt. Darüber hinaus ist es unverzichtbar für die Koordination von Nervensignalen, für die Muskelan- und -entspannung sowie für das Herz-Kreislauf-System, wo Magnesiummangel zu einer erhöhten Häufigkeit von Herzinfarkten, Bluthochdruck und Gefässverkalkungen führt. Zudem wirkt sich Magnesium positiv auf Diabetes, Osteoporose und Asthma aus. Die natürliche Magnesiumzufuhr durch die Ernährung ist bei sehr vielen Menschen niedriger, als in den Industrieländern empfohlen wird. Mit dem Genuss von Wasser aus der Lischana-Magnesiumquelle lässt sich dies kompensieren. Es kann sowohl vorbeugend (z.B. im Sport) wie auch zur Behandlung in der Rheumatologie und bei allgemeinem Magnesiummangel eingesetzt werden. Magnesium – üna materia essenziala In quist lö d’eira evidaint da suottastrichar la muntada da nossas funtanas mineralas in üna perspectiva scientifica. In collavuraziun culla Clinica Universitaria da Basilea vain nus miss il focus sülla funtana minerala Lischana. I sun gnüts perscrutats singuls aspets interessants e medicinicamaing relevants da quista funtana otamaing mineralisada e predschada per seis cuntgnü elevà da magnesium. Magnesium es üna materia essenziala chi giouva üna rolla centrala pro ca. 300 reacziuns encimicas i’l corp uman. Plünavant es el indispensabel per la coordinaziun da signals tanter nervs, per las musclas e per la detensiun, sco eir pel sistem cardiovascular, ingio cha manguel da magnesium chaschuna üna frequenza augmentada dad infarcts dal cour, ipertonia dal sang e sclerosa vasculara. Ultra da quai ha magnesium ün effet positiv per diabetes, osteoporosa ed astma. Il provedimaint natüral cun megnesium tras il nudrimaint es per fich blers umans plü bass co quai ch’el vain racumandà i’ls pajais industrialisats. Cul consüm dad aua da la funtana da magnesium Lischana as poja cumpensar quist manguel. Ella po gnir applichada preventivmaing (p.ex. i’l sport) sco eir pel trattamaint illa reumatologia ed i’l cas da manguel general da magnesium. Aktuelle wissenschaftliche Studien Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Ch. Beglinger, Uniklinik Basel und Verantwortlicher für die Forschungsabteilung des Universitätsspitals, wurden zwei Inaugural-Dissertationen verfasst. Dissertation 1: «Die Wirkung von Quellwasser der Lischana Mineralquelle auf die gastrointestinale Motilität von gesunden Probanden» Bei der ersten Studie stellte Sabina Leu, Basel, folgende Fragen in den Vordergrund: 1. Wirkung der hoch mineralisierten Lischana-Quelle im Vergleich zu Basler Leitungswasser auf die Magen-Darm-Motilität bei gesunden Probanden? 2. Ausmass der Magnesium-Aufnahme in den Körper im Rahmen einer kurz dauernden, 6 tägigen Trinkkur mit 6 dl Lischana-Quellwasser pro Tag? 3. Weitere messbare Stoffwechsel-Wirkungen der Heilquelle auf den Organismus? Daraus resultierten folgende Ergebnisse: 1. Die tägliche Einnahme von 6 dl Lischana-Quellwasser bewirkt schon in dieser kurzen Zeit eine signifikante Erhöhung des Magnesiumspiegels im Serum (0.84 mmol/l gegenüber 0.80 mmol/l als Ausgangswert). 2. Die Einnahme von 6 dl Lischana-Quellwasser pro Tag hatte keinen Effekt auf den Magen-, Dünndarm- und Dickdarmtransit. 3. Die Geschwindigkeit der Magenentleerung und die DünndarmTransitzeit zeigten grosse individuelle Unterschiede zwischen den Probanden, sowohl mit Lischana-Quellwasser als auch mit Basler Leitungswasser. Diese Resultate bestätigen damit andere Untersuchungen, die ebenfalls eine grosse Streuung der gastrointestinalen Transitzeit von festen Speisen festgestellt haben. Daraus kann geschlossen werden, dass dieses natürliche Wasser bei gesunden Personen, vor allem bei Sportlerinnen und Sportlern, als ideale Magnesium-Quelle angesehen werden kann. Stüdis scientifics actuals Suot la direcziun da prof. dr. med. Ch. Beglinger, schefmeidi da la clinica per gastroenterologia da la Clinica Universitara da Basilea e responsabel pella partiziun da perscrutaziun da l’Ospidal Universitar, actualmaing decan da la Facultà da medicina, sun gnüdas redigidas duos dissertaziuns inauguralas. Dissertaziun 1: «Die Wirkung von Quellwasser der Lischana Mineralquelle auf die gastrointestinale Motilität von gesunden Probanden» I’l prüm stüdi ha Sabina Leu, Basel, tut in mira las seguaintas dumondas: 1. Effet da la funtana Lischana otamaing mineralisada in confrunt cun aua da la spina basilaisa sülla motilità da stomi e bögl pro probands sans? 2. Dimensiun da la recepziun da magnesium i’l corp i’l rom d’üna cura da baiver da cuorta dürada da ses dis cun 6 dl aua da la funtana Lischana al di? 3. Ulteriurs effets masürabels dal metabolissem pel organissem? Da quist resultan ils seguaints resultats. 1. La dosa quotidiana da 6 dl aua da la funtana Lischana chaschuna fingià in quel cuort temp ün augmaint significhant dal spejel da magnesium i’l serum (0.84 mmol/l invers 0.80 mmol/l sco valur da basa). 2. L a dosa da 6 dl aua da la funtana Lischana per di nun ha gnü ingün effet sül transit i’l stomi, bögl stigl e bögl gross. 3. La sveltezza da la svödada dal stomi e’l temp da transit dal bögl stigl han muossà grondas differenzas individualas tanter ils probands, tant cun aua da la funtana Lischana co cun aua da la spina basilaisa. Noss resultats conferman cun quai otras retscherchas chi han constatà medemamaing ün grond sparpagliamaint dal temp da transit intestinal da spaisas düras. Dalander as poja dedüer cha quista aua natürala possa gnir considerada, i’l cas da persunas sanas, surtuot da sportists e sportistas, sco funtana ideala da magnesium. Von der medizinischen Forschung erneut belegt: Heilwasser wirkt (2) Cumprovà danövmaing da la retschercha medicinala: Aua curativa fa effet (2) Dissertation 2: «Nachfolgestudie zur Wirkung von Quellwasser der Lischana Mineralquelle auf die gastrointestinale Motilität von gesunden Probanden» Dissertaziun 2: «Nachfolgestudie zur Wirkung von Quellwasser der Lischana Mineralquelle auf die gastrointestinale Motilität von gesunden Probanden» In der zweiten Studie tranken fünfzehn gesunde, normalgewichtige männliche Probanden in 2 Perioden von je 7 Tagen jeweils täglich 1.2 l Lischana-Quellwasser (doppelte Dosierung im Gegensatz zu Studie 1) oder eine gleiche Menge Basler Leitungswasser. An den Tagen 6 und 7 erfolgte die Messung des Magen-Darm-Transits mittels Szintigraphie, definiert aus der Dauer der Magenentleerung, des Dünndarm- und Dickdarm-Transits sowie Tagebuch-Aufzeichnungen der Anzahl Stuhlentleerungen und Stuhlkonsistenz. Ergänzend wurden zu Beginn und am Schluss der Studie Blutuntersuchungen durchgeführt. I’l seguond stüdi han bavü quindesch probands masculins sans cun pais normal, in 2 periodas da minchüna 7 dis, mincha di 1.2 l aua da la funtana da Lischana (dosagi dubel in confrunt cul stüdi 1) opür la quantità correspundenta aua da la spina da Basilea. Il 6. e 7. di ha gnü lö üna masüraziun dal transit stomi-bögl cun agüd da la scintigrafia, definida tras la dürada da la svödada dal stomi, dal transit dal bögl stigl e dal bögl gross, sco eir da notizchas i’l diari dal numer da svödadas dal bögl e da la consistenza dal passacorp. Cumplementarmaing sun gnüdas fattas controllas dal sang al cumanzamaint ed a la fin. Folgende Fragen standen zur Diskussion: 1. Kann eine über 7 Tage konsumierte Menge von 1.2 l Lischana-Quellwasser pro Tag eine beschleunigende Wirkung auf den MagenDarm-Transit ausüben, wie aus Erfahrungsberichten von mineralhaltigen Wässern (Sulfat) bekannt ist? 2. Hat das so konsumierte Heilwasser (über die in Studie 1 nachgewiesene Erhöhung des Magnesium-Spiegels im Serum hinaus) weitere messbare Auswirkungen auf den Mineral- und HormonStoffwechsel? Vorläufige Ergebnisse (ergänzende Auswertungen sind noch im Gange): 1. Die tägliche Einnahme von 1.2 l Lischana-Quellwasser bewirkt bei gesunden Probanden eine messbare Beschleunigung der Passage durch den Magen-Darm-Trakt und wie in der Studie 1 eine Erhöhung des Magnesiumspiegels. Diese positive (pharmakologische) Auswirkung auf den Mineral-Haushalt hat eine hohe medizinische Bedeutung für die natürliche Behandlung von Magnesium-Mangel-Zuständen mit der Heilquelle Lischana. 2. Damit lässt sich weiter folgern, dass die Anwendung der Heilquelle Lischana in höherer Dosierung vor allem bei Patientinnen und Patienten mit trägem Darm und Verstopfungssymptomen geeignet ist. 3. Weitere Auswirkungen auf den Organismus sind noch Gegenstand von Zusatz-Auswertungen von Serum-Proben. Las seguaintas dumondas staivan in discussiun: 1. Po üna quantità dad 1.2 l al di d’aua da la funtana Lischana consümada 7 dis a la lunga exercitar ün effet accelerant pel transit stomi-bögl, sco chi’d es cuntschaint da testimonianzas d‘experienzas per auas chi cuntegnan minerals (sulfat)? 2. Ha l’aua curativa consümada in quist möd (sper l’augmaint dal spejel da magnesium i’l serum cumprovà i’l stüdi 1) amo oters effets masürabels pel metabolissem mineral ed ormonal? Resultats provisoris (evaluaziuns cumplementaras sun amo in cuors): 1. Il consüm quotidian dad 1.2 l aua da la funtana Lischana chaschuna pro probands sans ün’acceleraziun masürabla dal transit tras il tract stomi-bögl ed ün augmaint dal spejel da magnesium sco demuossà i’l stüdi 1. Quist effet farmacologicamaing positiv pell’economia dals minerals ha üna gronda importanza medicinala pel trattamaint natüral da stadis da manguel da magnesium cun agüd da la funtana minerala Lischana. 2. Ultra da quai as poja dedüer landroura cha l’applicaziun dad aua da la funtana minerala Lischana in ün dosagi plü elevà es adattada per paziaintas e paziaints cun ün bögl inert e simptoms da constipaziun. 3. Ulteriurs effets pel organissem sun amo object d’evaluaziuns supplementaras da prouvas da serum. Dank Wir danken den Sponsoren dieser Ausstellung und allen Personen, die zu ihrem Gelingen beigetragen haben. Mit ihrem Einsatz haben sie eine Dokumentation ermöglicht, die neben bekannten Aspekten der Mineralquellen vor allem auch die Resultate moderner Beurteilungen und Forschungs-Ergebnisse unserer wertvollen Wässer zeigen. Es ist uns vom Bogn Engiadina Scuol und von den Gemeindebehörden Scuol und Tarasp ein Anliegen, die heute anerkannten medizinischen Fakten über Heilquellen zu beleuchten und einem breiteren Publikum näherzubringen. Wir sind überzeugt, dass auf dieser Basis der Glaube an eine Zukunft der Heilquellen untermauert und gefördert werden kann. Ingrazchamaint Nus ingrazchain als sponsuors da quista exposiziun ed a tuot las persunas chi han contribui a sia reuschida. Cun lur ingaschamaint han els pussibiltà üna documentaziun chi muossa, sper ils aspets cuntschaints da las funtanas mineralas, eir ils resultats da valütaziuns modernas da fats e resultats da la perscrutaziun scientifica da nossas auas preziusas. Id es ün giavüsch da nus dal Bogn Engiadina Scuol e da las autoritats cumünalas da Scuol e Tarasp da delucidar ils fats medicinals recugnuschüts hoz davart las funtanas curativas e da famigliarisar ün public plü vast cun quels. Nus eschan persvas cha la cretta in ün futur da las funtanas mineralas po gnir rinforzada e promovüda. Christian Casanova, Projektleitung Christian Casanova, manader dal proget Per ulteriuras infuormaziuns davart las funtanas Hauptsponsoren Sponsuors principals Heilquellen besuchen Sie bitte die Webseiten: mineralas e curativas consultai las paginas d’internet: Forum Vulpera Forum Vulpera www.mineralquellen-scuol.ch www.mineralquellen-scuol.ch Bogn Engiadina Scuol SA www.mineralquellen-tarasp.ch www.mineralquellen-tarasp.ch Stiftung für Innovation, Entwicklung und Forschung Fundaziun per innovaziun, svilup e perscrutaziun Graubünden dal Grischun Für weitere Infos zu den Mineral- und Bogn Engiadina Scuol SA Stiftung zur Förderung der Medizin im Engadin Fundaziun per la promoziun da la medicina in Engiadina Gemeinde Scuol Cumün da Scuol Fonds der Konzessionsgemeinden Unterengadin Fond dals cumüns concessiunaris Engiadina Bassa Engadiner Kraftwerke Ouvras Electricas Engiadinaisas Co-Sponsoren Co-Sponsoren Gemeinde Tarasp Cumün da Tarasp Graubündner Kantonalbank; ÖKK GR Banca Chantunala Grischuna Dank allen Personen, die wesentlich an der Ün grazcha fich eir a tuot las persunas chi han colla- Erarbeitung der Informationen und vurà in möd decisiv a l’elavuraziun da las infuormazi- Texte für die Ausstellung mitgewirkt haben: uns e’ls texts per l’exposiziun: Prof. Dr. med. Ch. Beglinger, Prof. Dr. med. Ch. Beglinger, Dekan der Medizinischen Fakultät Universität Basel Decan da la Facultà da medicina da l‘Univerisità da Basilea, Rolf Zollinger, Präsident Forum Vulpera, für sein Engage- Rolf Zollinger, president dal Forum Vulpera, per seis in- ment, die Organisation und Gestaltung der Vitrinen sowie gaschamaint, l’organisaziun e la concepziun da las vaidri- seinen Beitrag zum Bädertourismus nas sco a sia contribuziun al turisssem balnear Daniel Dreier, Visueller Gestalter SGD, Maya Arber, Bern, Daniel Dreier SGD, Maya Arber, Berna, per il layout, las für Layout, Grafiken, Satz, Gestaltung der Ausstellungs- graficas, la cumposiziun e la concepziun da las paraids da wände l’exposiziun Jürg P. Stoller, Bern, für die Bearbeitung der Ausstellungs- Jürg P. Stoller, Berna, per l’elavuraziun dals texts texte Deutsch tudais-chs da l’exposiziun Dumenic Andry, für die romanische Übersetzung Dumenic Andry pella traducziun in rumantsch Promacx, Bern, Bildbearbeitung Promacx, Berna, elavuraziun da purtrets Schumacher AG, Bern, Atelier du livre für die Ausführung Schumacher SA, Berna, Atelier du livre per l‘execuziun da der Ausstellungswände las paraids da l‘exposiziun Luftaufnahme, Standorte der Heilquellen: Bundesamt für Fotografia our da l‘ajer, situaziun da las funtanas mine- Landestopografie ralas: Uffizi federal per topografia swisstopo Team Bogn Engiadina Scuol mit Gerhard Hauser (Direktor) Team Bogn Engiadina Scuol cun Gerhard Hauser (directur) und lic. rer. pol. P. Gunzinger (CEO Gesundheitszentrum e lic. rer. pol. P. Gunzinger (CEO Center da sandà CSEB), CSEB), Madlaina Barblan (Direktions-Assistentin) und das Madlaina Barblan (assistenta da direcziun) e’l team tecnic Technik-Team unter der Leitung von Adrian Taisch und suot la drecziun da Adrian Taisch e Peter Schudel Peter Schudel Matthias Merz, geolog diplomà SPF (ETH), per sia contribuMathias Merz, Dipl. Geologe ETH, für seinen Beitrag zur ziun davart la geologia Geologie Scuol Turissem SA suot la direcziun dad Urs Wohler Scuol Tourismus AG unter der Leitung von Urs Wohler Carla Weisskopf, conrectura Institut Otalpin Ftan (HIF) Carla Weisskopf, Co-Rektorin Hochalpines Institut Ftan (HIF) Gammeter Druck AG: Stampa dal prospect da l‘exposiziun Gammeter Druck AG: Druck des Prospektes zur Ausstellung Ausstellung_Wasser_3.12_E Panel 8