Percorso abilitante speciale per la
scuola secondaria di primo e di
secondo
grado
–
Regolamento
dell’esame finale - Chiarimenti
Sonderlehrbefähigungskurs für die
Mittel- und die Oberschule – Regelung
der Abschlussprüfung - Klärungen
Delibera del Consiglio di Facoltà n. 34/2015,
dd. 20 marzo 2015
Beschluss des Fakultätsrates Nr. 34/2015,
vom 20. März 2015
Assegnazione delle tracce del tema
dell’elaborato originale
Zuweisung des Themas der
Abschlussarbeit
La domanda di cui all’art. 2, comma 2 del
Regolamento
dell’esame
finale
deve
contenere anche la lingua in cui verrà
redatto l'elaborato finale. La studentessa/Lo
studente può redigere l'elaborato finale in
una delle lingue nelle quali il piano degli
studi prevede insegnamenti nella misura
minima di 10 CFU. Presupposto per
l'approvazione della lingua è il consenso
scritto della relatrice/del relatore.
Der Antrag laut Artikel 2, Absatz 2, der
Regelung der Abschlussprüfung muss auch
die Sprache, in der die Abschlussarbeit
abgefasst
wird,
enthalten.
Die/Der
Studierende kann die Abschlussarbeit in
einer der Sprachen abfassen, in der der
Studienplan
Lehrveranstaltungen
im
Ausmaß von wenigstens 10 Kreditpunkten
vorsieht.
Voraussetzung
für
die
Genehmigung der
Sprache ist das
schriftliche
Einverständnis
der
Betreuerin/des Betreuers.
Relatore/Relatrice
Betreuer/Betreuerin
La responsabilità scientifica, che il relatore/la
relatrice, ai sensi dell’art. 2, comma 6 del
Regolamento dell’esame finale, ha per
l’elaborato finale significa che il relatore/la
relatrice:
a) decide definitivamente riguardo il genere
di
progetto
oggetto
dell’elaborato
considerando
le
proposte
della
studentessa/dello studente. (vedi art. 5,
comma 1 del succitato Regolamento);
Die wissenschaftliche Verantwortung über
die Abschlussarbeit, die die Betreuerin/der
Betreuer laut Artikel 2, Absatz 6, der
Regelung der Abschlussprüfung trägt,
bedeutet dass er/sie:
a.) unter Berücksichtigung der Vorschläge
des/der
Studierenden
die
endgültige
Entscheidung über die Form des Projektes,
das Gegenstand der Arbeit sein wird, trifft
(siehe dazu Art. 5, Absatz 1 der oben
genannten Regelung);
b.) mit dem/der Studierenden die in der
Abschlussarbeit zu erreichenden Ziele, die
Vorgangsweise und den Zeitplan vereinbart;
b) concorda con la studentessa/lo studente
gli obiettivi da raggiungere nell’elaborato
finale, la procedura da seguire e lo
scadenzario;
c) vigila sull’adempimento delle disposizioni
in merito agli elementi di valutazione (vedi
art. 5, comma 5 del succitato Regolamento);
d) dà supporto allo studente nel
raggiungimento degli standard validi riferiti
alla materia d’insegnamento. Qualora questi
non
venissero
raggiunti,
il
relatore
restituisce
l’elaborato
con
indicazioni
riguardanti una rielaborazione. Se lo
studente, nonostante l’assistenza e il
1
c.) darauf achtet, dass die Elemente zur
Bewertung berücksichtigt werden (siehe Art.
5, Absatz 5 der oben genannten Regelung);
d.) den Studierenden im Hinblick auf die
Erreichung der allgemein anerkannten
Standards des jeweiligen Faches berät.
Sollten die Standards nicht erreicht sein, gibt
die Betreuerin/der Betreuer die Arbeit mit
Auflagen und Hinweisen zur Überarbeitung
zurück. Sollte auch nach Abschluss des
supporto da parte del relatore, non dovesse
raggiungere l’obiettivo, il relatore ne fa
espressa menzione nel parere.
Il
relatore/La
relatrice
non
è
obbligatoriamente
membro
della
commissione abilitante. Deve redigere un
parere non vincolante sull’elaborato finale da
esibire alla summenzionata commissione.
Betreuungsvorganges das Ziel nicht erreicht
sein, wird das im Gutachten eindeutig
vermerkt.
Der Betreuer/Die Betreuerin ist nicht
zwingend Mitglied der Kommission zur
Lehrbefähigung. Er/Sie muss ein nicht
bindendes Gutachten zur Abschlussarbeit
abgeben, das der oben genannten
Kommission vorgelegt wird.
Ammissione all’esame finale
Zulassung zur Abschlussprüfung
Progetto di applicazione didattica
Didaktisches
Projekt
La consegna del lavoro originale in tre copie,
con allegata la domanda di archiviazione e
comprensiva di dichiarazione di effettuato
controllo anti-plagio, presso la Segreteria di
Facoltà (= almeno 30 giorni prima
dell’esame finale) di cui all’art. 3, comma 5
del Regolamento dell’esame finale richiede
il contemporaneo upload del lavoro
originale, inclusa la dichiarazione anti-plagio.
Oggetto dell’elaborato, di cui all’art. 5,
comma 1 del Regolamento dell’esame finale
può essere ogni genere di progetto di
applicazione didattica (p.e. moduli, percorsi
formativi a progetto, progettazione di unità
didattiche).
L‘elaborato, basandosi sulle
provinciali, deve contenere:
Indicazioni
- l’obiettivo del progetto (vedi anche
indicazioni in merito alla prima parte);
- principi disciplinari e teoretici del progetto;
- aspetti didattici e metodologici del
progetto;
- realizzazione concreta del progetto;
- criteri e procedura di riflessione e di
valutazione del progetto.
Esame finale
L'esame finale di cui all’art. 5, comma 4 del
Regolamento dell’esame finale si svolge
nella lingua/nelle lingue nelle quali la
studentessa/lo studente ha frequentato, in
base a quanto previsto dal relativo piano
degli studi, insegnamenti nella misura di
almeno 10 CFU. A tal fine, agli insegnamenti
frequentati sono equiparati insegnamenti
2
Die Hinterlegung der Abschlussarbeit in
dreifacher Ausfertigung gemeinsam mit dem
Antrag zur Archivierung und der AntiPlagiarismus-Erklärung im Fakultätssekretariat (= mindestens 30 Tage vor der
Abschlussprüfung) laut Artikel 3, Absatz 5,
der Regelung der Abschlussprüfung schließt
den zeitgleichen Upload der Abschlussarbeit,
einschließlich
der
Anti-PlagiarismusErklärung, ein.
anwendungsbezogenes
Gegenstand des didaktischen anwendungsbezogenen Projektes laut Artikel 5, Absatz 1,
der Regelung der Abschlussprüfung kann
jede in der Unterrichtspraxis mögliche Form
von
Projekt
(z.B.
projektorientiertes
Arbeiten, Projektunterricht, Planung von
Unterrichtseinheiten) sein.
Die
Ausarbeitung
muss
unter
Berücksichtigung der Rahmenrichtlinien des
Landes beinhalten:
- Zielsetzung des Projektes (siehe dazu auch
Hinweise zum 1. Teil der Arbeit);
- Fachlich-theoretische Grundlagen des
Projektes;
- Didaktische und methodische Aspekte des
Projektes;
- Konkrete Umsetzung des Projektes;
- Kriterien und Vorgangsweise zur
pädagogischen Reflexion und zur
Evaluation des Projektes.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung laut Artikel 5, Absatz 4
der Regelung der Abschlussprüfung wird in
der Sprache/den Sprachen abgelegt, in
der/denen die/der Studierende auf Grund
ihres/seines Studienplans Lehrveranstaltungen im Umfang von wenigstens 10
Kreditpunkten besucht hat. Lehrveranstaltungen, auf Grund derer eine Reduzierung
riconosciuti ai fini della riduzione del carico
didattico di cui all’art. 9, comma 2 del
Regolamento
didattico
del
Percorso
abilitante speciale.
Nel calcolo della media degli esami, da
effettuare in occasione dell’esame finale, la
valutazione 30/30 e lode viene conteggiata
30. Nel calcolo della summenzionata media
si effettua un arrotondamento per difetto
all'unità inferiore, qualora il risultato (in
decimali) sia compreso tra lo 0,01 e lo 0,49,
per eccesso all'unità superiore, qualora il
risultato sia comprensivo tra lo 0,50 e lo
0,99.
3
der Studienverpflichtung laut Artikel 9,
Absatz
2,
der
Studiengangsregelung
vorgenommen
wurde,
werden
hierzu
ebenfalls berücksichtigt.
Bei der Berechnung des Durchschnitts der
Prüfungen, die bei der Abschlussprüfung
erfolgt, wird eine Bewertung von 30 mit Lob
mit 30 berechnet; für die Rundung der
Kommastellen bei der Berechnung des
Durchschnitts gilt folgende Regelung: von
0,01 bis 0,49 wird abgerundet, von 0,50 bis
0,99 wird aufgerundet.
Scarica

Beschluss des Fakultätsrates Nr. 34 2015