IT
Istruzioni per l'installazione, l'uso e la
manutenzione
DE
Installations-, Gebrauchs- und
Wartungsanleitung
COD.: 4200
Ed. 06 - 04/2014
APPLICARE ETICHETTA
MATRICOLA
Vi ringraziamo per aver acquistato un nostro apparecchio.
Le istruzioni per l’installazione e la manutenzione nonché il suo impiego, che troverete
sulle pagine che seguono, sono state preparate per assicurare una lunga vita e un perfetto funzionamento del vostro apparecchio.
Seguite attentamente queste istruzioni.
Noi abbiamo ideato e costruito questo apparecchio secondo le ultime innovazioni tecnologiche. Voi ora dovrete averne cura.
La vostra soddisfazione sarà la nostra migliore ricompensa.
LEGGERE ATTENTAMENTE LE ISTRUZIONI PRIMA DI INSTALLARE LA
MACCHINA.
ATTENZIONE: L'INNOSSERVANZA, ANCHE SE PARZIALE, DELLE NORME CITATE
IN QUESTO MANUALE FA DECADERE LA GARANZIA DEL PRODOTTO E SOLLEVA
DA QUALSIASI RESPONSABILITÀ IL PRODUTTORE.
IT
ISTRUZIONI ORIGINALI
SOMMARIO
Pagina
AVVERTENZE
5
PARTE DESTINATA ALL'INSTALLATORE
1. INSTALLAZIONE DELLA MACCHINA
1.1 Movimentazione
1.1.1 Movimentazione del prodotto
1.1.2 Immagazzinamento
1.1.3 Ricevimento del prodotto
1.1.4 Dotazione della macchina
1.1.5 Posizionamento della macchina
1.1.6 Montaggio/Assiemaggio paraspruzzi o asciugatura
1.2 Collegamenti idraulici
1.2.1 Collegamento tubazioni acqua
1.2.2 Collegamento a generatore di vapore (versioni speciali su richiesta)
1.3 Collegamento elettrico
1.4 Settaggi
1.4.1 Settaggio della macchina
1.4.2 Settaggio optional Centralina dosatori
1.4.3 Settaggio optional Inverter
1.4.4 Settaggio optional Autotimer
1.5 Messa in servizio
1.5.1 Riempimento boiler
1.5.2 Controlli
1.6 Pompa di aumento pressione (optional)
1.7 Dati matricola
7
7
7
7
7
7
8
8
8
8
9
9
10
10
11
11
11
11
11
11
12
13
2. PANNELLO COMANDI E RELATIVA SIMBOLOGIA
2.1 Pannello comandi
2.1.1 Funzione dei tasti durante il funzionamento normale
2.1.2 Funzione dei tasti durante la programmazione
2.1.3 Significato indicatori luminosi
14
14
14
14
14
3. CARATTERISTICHE
3.1 Caratteristiche generali
3.2 Caratteristiche elettriche
14
14
15
4. CICLO DI FUNZIONAMENTO
4.1 Arresto d'emergenza
4.2 Ciclo di funzionamento Sistema Standard
4.2.1 Lavaggio
4.2.2 Risciacquo
4.2.3 Funzione Autotimer
4.3 Condizioni che azzerano il lavaggio
4.4 Condizioni che impediscono l'avvio del lavaggio
15
15
15
15
16
16
16
16
5. REGOLAZIONE DELLA TEMPERATURA
16
6. REGOLAZIONE TEMPERATURA VASCA PRELAVAGGIO
16
7. FUNZIONE RISCALDAMENTO BOILER CON RAMPA
16
8. FUNZIONAMENTO CON INVERTER
17
9. CARICO ACQUA
9.1 Condizioni che azzerano il carico acqua
9.2 Condizioni che impdiscono il carico acqua
17
17
17
10. VISUALIZZAZIONE INFORMATIVE
10.1 Tasto info
17
17
11. RILEVAZIONE E VISUALIZZAZIONE DI ALLARMI E GUASTI
11.1 Rilevazione
11.2 Segnalazioni
11.2.1 Segnalazioni allarmi bloccanti
11.2.2 Segnalazioni allarmi non bloccanti
11.3 Cancellazione allarmi o guasti bloccanti
11.4 Allarme per sovratemperatura boiler
18
18
18
18
18
18
19
12. PROGRAMMAZIONE MACCHINA
12.1 Programmazione automatica della macchina
12.2 Programmazione manuale della macchina
12.3 Programmazione utente
19
19
19
19
pag. 3
IT
12.4 Programmazione tecnico
12.5 Scelta parametro
12.6 Programmazione parametro
12.7 Parametri programmabili
12.7.1 Menù utente
12.7.2 Menù tecnico temperatura
12.7.3 Menù tecnico tempi
12.7.4 Menù tecnico dati generali
12.7.5 Menù tecnico inverter
13. DESCRIZIONE DELLA MACCHINA
13.1 Descrizione della macchina, dei suoi accessori e dei suoi ripari
13.1.1 Descrizione della macchina
13.1.2 Optional disponibili
13.2 Optional Sanitizzazione
13.2.1 Funzionamento Sanitizzazione
13.2.2 Ciclo Sanitizzazione
13.3 Break Tank (optional)
19
20
20
20
20
20
21
21
21
22
22
22
22
23
23
23
24
PARTE DESTINATA ALL'UTENTE
pag. 4
14. USO DELLA MACCHINA
14.1 Dati matricola
14.2 Preparazione della macchina
14.3 Arresto d'emergenza
14.4 Lavaggio
14.5 Operazioni di fine lavaggio
14.6 Optiona Sanitizzazione
14.6.1 Ciclo Sanitizzazione
14.7 Rispetto delle norme di igiene e H.A.C.C.P.
14.8 Detersivi e brillantanti
14.8.1 Impiego detersivo
14.8.2 Impiego brillantante
25
25
26
26
26
27
28
28
28
29
29
29
15. MANUTENZIONE
15.1 Manutenzione ordinaria
15.2 Manutenzione straordinaria
29
29
29
16. ASPETTI AMBIENTALI
16.1 Imballaggio
16.2 Smaltimento
30
30
30
17. ASPETTI ECOLOGICI
17.1 Raccomandazioni sull'uso ottimale di energia acqua e additivi
30
30
18. ALLARMI
18.1 Segnalazioni allarmi bloccanti
18.2 Segnalazioni allarmi non bloccanti
18.3 Cancellazione allarmi o guasti bloccanti
18.4 Allarme per sovratemperatura boiler
31
31
31
31
31
19. INCONVENIENTI, CAUSE E RIMEDI DELLA MACCHINA
32
20. INCONVENIENTI, CAUSE E RIMEDI DEGLI OPTIONAL
20.1 Recuperatore di calore
33
33
ISTRUZIONI PER IL CAMBIAMENTO DEL SENSO DI MARCIA DI LAVAGGIO
34
IT
AVVERTENZE
È molto importante che questo libretto istruzioni venga conservato con la lavastoviglie
per consultazioni future. In caso di vendita o di trasferimento della stessa ad altro utente,
assicurarsi che il libretto accompagni sempre la lavastoviglie per permettere al nuovo
proprietario di informarsi sul funzionamento e sui relativi avvertimenti.
Devono essere lette attentamente prima dell’installazione e prima dell’uso della
lavastoviglie.
Queste avvertenze vengono fornite a tutela dell'utente nel rispetto della direttiva 2006/95/
CE, 98/37 e successive modifiche e della "Normativa Tecnica armonizzata di prodotto" EN
60335-1, EN 60335-2-58 ed EN-50416.
· L’ADATTAMENTO AGLI IMPIANTI ELETTRICI ED IDRAULICI PER L’INSTALLAZIONE DELLA
LAVASTOVIGLIE DEVONO ESSERE ESEGUITI SOLO DA OPERATORI ABILITATI.
· Questa lavastoviglie deve essere fatta funzionare solamente da persone adulte. Questa è una
macchina per uso professionale, deve essere utilizzata da personale abilitato, ed installata
e riparata esclusivamente da una assistenza tecnica qualificata. Il costruttore declina ogni
responsabilità per utilizzo, manutenzione o riparazione impropria.
· Questa lavastoviglie non deve essere utilizzata da bambini o persone con capacità fisiche, sensorie
o mentali ridotte, o da persone che non abbiano ricevuto appropriate istruzioni o che non siano
propriamente supervisionate.
· I bambini devono necessariamente essere supervisionati se si trovano nelle vicinanze della
lavastoviglie e non devono giocare con l'apparecchio.
· Accompagnare le porte in apertura ed in chiusura. Non introdurre le mani attraverso le tendine
prima di aver spento la macchina.
· Fare attenzione che la lavastoviglie non appoggi sul cavo di alimentazione o sui tubi di carico e
scarico. Agire regolando i piedini di appoggio della macchina per metterla in piano.
· La lavastoviglie è progettata solo ed esclusivamente per il lavaggio di piatti, bicchieri,
vassoi (no teglie distese) e stoviglie varie con residui di tipo alimentare umano, disposti
correttamente sui cesti in dotazione. Non lavare oggetti diversi da quelli indicati, nemmeno
oggetti troppo fragili o di materiale non resistente al processo di lavaggio.
· Non aprire le porte della lavastoviglie quando è in funzione. La lavastoviglie è comunque dotata
di una sicurezza che in caso di apertura accidentale delle porte blocca immediatamente il
funzionamento evitando fuoriuscite d’acqua. Ricordarsi di spegnere sempre la lavastoviglie e
svuotare la vasca prima di accedere al suo interno per pulizie o per qualsiasi altro motivo.
· Non aprire le porte troppo rapidamente. Attendere almeno 15 secondo dopo l'arresto dei
motori.
· In caso di arresto del sistema di traino causato dal dispositivo di sicurezza (limitatore di coppia)
e non dal fine corsa posto sulla mensola in uscita, prima di rimuovere l'ostacolo che ha causato
il blocco, arrestare il funzionamento togliendo l'alimentazione dall'interruttore generale a muro.
· Dopo l’uso a fine giornata e per qualsiasi tipo di manutenzione, è indispensabile scollegare
la lavastoviglie dalla rete elettrica di alimentazione agendo sull’interruttore di servizio e
sull'interruttore generale a muro e chiudere il rubinetto dell'acqua di alimentazione.
· All'utente è vietato qualsiasi intervento di riparazione e/o manutenzione. Rivolgersi in ogni caso
a personale qualificato.
· L’assistenza a questa lavastoviglie deve essere effettuata da personale autorizzato.
N.B.: Utilizzare solo ricambi originali. In caso contrario decade sia la garanzia del prodotto
che la responsabilità del costruttore.
· Non utilizzare tubi di carico acqua vecchi, ma esclusivamente tubi di carico nuovi.
· Per l'uso di questo apparecchio bisogna rispettare l'osservanza di alcune regole importanti:
1) Non toccare mai l'apparecchio con mani o piedi umidi;
2) Non installare l'apparecchio in ambienti esposti a getti d'acqua;
3) Non lasciare esposto l'apparecchio ad agenti atmosferici (pioggia, sole, gelo, etc.).
· Non immergere le mani nude nell'acqua contenente il detersivo. Se ciò accadesse lavarle subito
abbondantemente con acqua.
· Per le operazioni di pulizia attenersi esclusivamente a quanto previsto nel libretto del costruttore
(cap. 15).
· Questo apparecchio è stato progettato per lavorare fino alla temperatura massima di 35°C
ambientali, in un ambiente adatto con temperatura non inferiore ai 5°C.
pag. 5
IT
·
·
·
·
·
·
Non utilizzare acqua per l'estinzione di incendi sulle parti elettriche.
Non ostruire le griglie di aspirazione o di dissipazione.
Dopo aver tolto tensione solo personale qualificato può accedere al quadro
comandi.
La macchina ha un grado di protezione contro gli spruzzi accidentali di acqua IPX4,
essa non è protetta contro i getti d'acqua in pressione; si consiglia quindi di non
utilizzare sistemi di pulizia a pressione.
Le macchine provviste di asciugatura possono superare i 70dB (A) di pressione
acustica, mantenendosi comunque sempre al di sotto degli 85 dB (A).
Garantire, attraverso delle cappe aspiranti, una ventilazione minima dell'ambiente
di 500m3/h; se la macchina e fornita di un'asciugatura, aumentare la ventilazione
a 1500m3/h.
N.B. Si declina ogni responsabilità per incidenti a persone o a cose derivanti
dall’inosservanza delle norme sopra citate.
ATTENZIONE: LA PULIZIA INTERNA DELLA MACCHINA VA ESEGUITA SOLO
DOPO CHE SONO TRASCORSI 10 MINUTI DALLO SPEGNIMENTO DELLA
STESSA CON INTERRUTTORE GENERALE A MURO E A VASCHE VUOTE.
ATTENZIONE: È VIETATO INSERIRE LE MANI E/O TOCCARE LE PARTI PRESENTI
NEL FONDO VASCA CON MACCHINA ACCESA E/O IN TEMPERATURA.
pag. 6
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
IT
ATTENZIONE:
A fine installazione si raccomanda di staccare le parti a cura dell'installatore di questo libretto,
per eventuali future consultazioni.
1. INSTALLAZIONE DELLA MACCHINA
1.1 Movimentazione
1.1.1 Movimentazione del prodotto
La movimentazione delle macchine deve avvenire rigorosamente come indicato nella fig. 3
relativamente ai punti di presa indicati per sollevamento a mezzo carrello elevatore.
N.B.: Non è previsto l'imbragamento a mezzo corde.
fig. 3
1.1.2 Immagazzinamento
I metodi d’immagazzinamento dei materiali devono prevedere pallet, contenitori, convogliatori, veicoli, attrezzi e dispositivi di sollevamento adatti ad impedire danneggiamenti
per vibrazioni, urti, abrasioni, corrosioni, temperatura od altra condizione che potrebbe
presentarsi.
Temperatua di stoccaggio: min. +4°C - max +50°C - umidità <90%
Le parti immagazzinate dovrebbero essere periodicamente verificate per individuare eventuali deterioramenti.
1.1.3 Ricevimento del prodotto
Durante le operazioni di carico e scarico fare molta attenzione alla scelta dei punti di aggancio e del baricentro della macchina.
Prima di procedere, verificare che i dati di targa corrispondano a quelli della linea elettrica
a disposizione.
Dopo avere tolto l'imballo, verificare che l'apparecchio non sia stato danneggiato dal trasporto. In caso contrario segnalare al rivenditore l'anomalia. Nel caso pregiudichi la sicurezza,
non installare l'apparecchio.
Verificare il corretto serraggio delle fascette, della bulloneria, della viteria, e dei morsetti che potrebbero essersi allentati durante il trasporto, per evitare la fuoriuscita di
acqua o altri problemi durante il funzionamento della macchina.
Per lo smaltimento dell'imballo, vedere cap. 16.
1.1.4 Dotazione della macchina
2 Cesti piatti
1 Cesto bicchieri
1 Cesto posate
Libretto uso e manutenzioni
pag. 7
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
1.1.5 Posizionamento della macchina
Posizionare la macchina come indicato nello schema di installazione (lay-out) approvato
in sede di offerta.
Mantenere una distanza di 50mm circa dai muri per consentire la ventilazione dei motori.
Installare delle cappe aspiranti per assicurare una ventilazione minima dell'ambiente, in
grado di eliminare l'eccesso di vapore.
Verificare il corretto livellamento della macchina con una livella a bolla ed eventualmente
avvitare o svitare i piedini.
1.1.6 Montaggio/Assiemaggio paraspruzzi o asciugatura
1) Applicare il silicone UNI9610-11 "A" sulla guarnizione presente sul modulo di lavaggio
"F" e nei punti "A" fig. 1 e 2.
2) Avvicinare i due moduli premontati "G" e "F" e appoggiarli fino al loro contatto e
agganciando eventuali vasche tra loro. Fissare i due moduli con le apposite viti in
dotazione "M".
F
G
A
A
fig. 1
A
fig. 1
3) Inserire i supporti cesti e telai mobili all'interno della macchina. Bloccarli nella loro
posizione utilizzando i fori asolati del modulo di lavaggio e del paraspruzzi.
4) Fissare il telaio tramite i dadi in dotazione.
1.2 Collegamento idraulici
Tabella pressione
Min
Max
KPa
KPa
Pressione statica
200
500
Pressione dinamica
150
400
Durezza
2°f
10°f
1.2.1 Collegamento tubazioni acqua
Collegare l'alimentazione idrica della macchina con una valvola di intercettazione che possa
chiudere rapidamente e completamente l'afflusso dell'acqua.
Accertarsi che la pressione dell’acqua in rete sia compresa fra i valori riportati nella tab.1.
Nel caso fosse inferiore a 2,0 Bar (200 KPa), per un ottimale funzionamento della macchina,
si consiglia l’installazione di una pompa di aumento pressione (a richiesta la macchina può
essere fornita di suddetta pompa).
Per acque con durezza media superiore ai 10°f è obbligatorio installare un decalcificatore.
Si otterranno così stoviglie più pulite e una vita più lunga della macchina. Si consiglia,
eventualmente, di testare la durezza dell'acqua.
È obbligatorio collegare il tubo alla rete idrica non superiore a 60°C, se collegata all’acqua
calda.
N.B.: I dati di targa standard a catalogo sono riferiti con alimentazione ad acqua 55°C per
risciacquo.
pag. 8
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
Nel caso in cui la macchina abbia alimentazione con acqua fredda e calda, far attenzione
al collegamenti dei tubi.
All'interno della macchina, in prossimità degli attacchi, sono riportate delle etichette con
indicazione "acqua calda/acqua fredda".
Il pre-lavaggio e la condensa vapori o il recuperatore termico sono sempre collegati all'acqua fredda.
Collegare il tubo di scarico cercando di far si che l’acqua defluisca liberamente (dando quindi
un minimo di pendenza).
Il tubo di scarico va sempre collegato ad un sifone per evitare il ritorno di odori dalla rete.
La MASSIMA altezza di scarico consentita è di cm. 15.
1.2.2 Collegamento a generatore di vapore (versioni speciali su richiesta)
Prevedere i collegamenti come da lay-out preventivamente inviato.
Predisporre nelle vicinanze, una valvola di intercettazione del vapore.
Se la pressione del vapore supera i 0,7Bar, inserire un riduttore di pressione.
In uscita dalla macchina, installare uno scaricatore di condensa con una portata di almeno
quello indicato sulla matricola par. 1.7
A1
SC1
SC2
SC3
SC4
Simbologia presente su
schemi idraulici
D1
ENTRATA VAPORE
STEAM ENTRY
ENTRY VAPOUR
DAMPFEINTRITT
SCARICO VASCA LAVAGGIO
WASHING TANK DRAIN
VIDAGE CUVE DE LAVAGE
WASCHTANKABFLUSS
SCARICO VASCHE PRELAVAGGIO
PREWASHING TANK DRAIN
VIDAGE CUVE DE PRELAVAGE
VORWASCHUNGTANKABLUSS
SCARICO VASCA RISCIACQUO
RINSE TANK DRAIN
VIDAGE CUVE DE RINCAGE
NACHSPULUNGTANKABFLUSS
SCARICO VAPORE/CONDENSA
STEAM/CONDENSATION EXIT
SORTIE VAPOUR/CONDENSATION
DAMPFABFLUSS
SCARICO CONDENSA
CONDENSER DRAIN
VIDAGE DU CONDENSEUR
DAMPFABFLUSS
1"1/2" G C
1"1/4 G
1"1/4 G
D
1"1/4 G
B1
3/4"G
B
ALLACCIAMENTO ELETTRICO
ELECTRICAL-CONNECTION
BRANCHEMENT ELECTRIQUE
SCHALTPLAN
PORTATA ALLO SCARICO (Lt/s)
DRAIN FLOW (Lt/s)
PRTEE DE LA VIDANGE (Lt/s)
ABFLUSSLEISTUNG (Lt/s)
SCARICO CONDENSA
CONDENSER DRAIN
VIDAGE DU CONDENSEUR
DAMPFABFLUSS
ENTRATA ACQUA CALDA MAX 55°
WATER INLET MAX 55°
TUYAU DE CHARGEMENT MAX 55°
MAX. 55° WARMWASSEREINTRITT
ENTRATA ACQUA FREDDA MIN 5°
WATER INLET MAX 5°
TUYAU DE CHARGEMENT MAX 5°
MINIMALE 5° KALTWASSEREITRITT
1.5
Ø 12
3/4"G
3/4"G
1.3 Collegamento elettrico
Il collegamento elettrico deve essere eseguito secondo le norme in vigore.
Assicurarsi che il voltaggio in linea sia lo stesso di quello scritto sull’apposita targhetta della
macchina. È necessario applicare un idoneo interruttore onnipolare magnetotermico dimensionato secondo l’assorbimento e che sia dotato di un’apertura dei contatti di almeno 3 mm.
Questo interruttore dovrà essere dedicato solo ed esclusivamente a questa utenza ed installato nelle immediate vicinanze ad un'altezza conforme alle norme vigenti. Dev'essere
facilmente accessibile all'operatore per accensione e spegnimento e in qualsiasi momento
dell'attività lavorativa. La macchina andrà spenta tassativamente con questo interruttore.
Solo questo interruttore dà garanzia di isolamento totale dalla rete elettrica.
Assicurarsi che l’impianto sia dotato di una efficiente messa a terra.
ATTENZIONE: verificare con estrema cura che la connessione di “messa a terra” della macchina sia ben dimensionata e pienamente efficiente, e che non vi siano collegate troppe altre
utenze. Una “messa a terra” insufficiente o mal collegata può provocare effetti di corrosione
e/o di “vaiolatura” delle lamiere in acciaio inox, arrivando a perforarla.
La macchina, inoltre, ha sullo schienale un morsetto contrassegnato con il simbolo
che
serve per il collegamento equipotenziale tra diversi apparecchi. Nell'apposita targhetta
matricola è riportato il valore della potenza massima espressa in watt (W) e in ampere (A),
per il dimensionamento di linea, cavo ed interruttori (vedi par. 1.7).
pag. 9
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
N.B.: nelle macchine si devono usare necessariamente cavi di tipo H07RN-F o sostituirli
con altri se diversi dalla normativa del paese dove viene installata la lavastoviglie. Il rivenditore/importatore/installatore ha l'obbligo di adeguamento della classe di isolamento del
cavo di alimentazione in funzione dell'ambiente di lavoro nel rispetto delle Norme Tecniche
vigenti.
Collegare all'interrutore generale dell'apparecchiatura un cavo di sezione come da tabella
di seguito riportata. Le sezioni del cavo sono riferite alla normativa CEI-EN 60335-1 par.
25.8 tab. 13
tab. 2
(rif. EN60335-1 - par. 25.8)
fig. 5
Campo di corrente nominale
per fase (AMPERE)
0-10
10-16
16-25
25-32
32-50
50-63
63-90
90-110
110-150
150-180
Sezione cavo mm2
1
1,5
2,5
4
6
10
35
50
70
95
Attenzione: alcune versioni di questa macchina possono dispedere più di 10 mA verso
terra.
La macchina monta motori trifase; verificare la corretta rotazione dei motori (senso dato
dalle freccie presenti nel carter).
N.B.: Nelle macchine a cesto trainato verificare che la rotazione (moto) del riduttore sia in
senso orario visto dall'interno macchina zona lavaggio.
I cavi di arrivo della linea elettrica di alimentazione dell'interruttore principale, devono essere
segnalati con delle indicazioni appropriate di pericolo. Non togliere queste indicazioni su
questi cavi prima di aver preso tutte le precauzioni che si impongono (per esempio escludendo l'alimentazione elettrica a monte).
N.B.: Non modificare le protezioni e rimuoverle solo nel caso che la macchina sia ferma e
l'alimentazione elettrica esclusa dall'alimentazione principale a muro (l'interrutore 0-1 della
macchina non esclude l'alimentazione elettrica della macchina).
1.4 Settaggi
1.4.1 Settaggio della macchina
foto 1
foto 2
Regolazione portata
acqua di raffreddamento
condensa vapori
(optional)
pag. 10
Dopo aver effettuato i collegamenti idraulici ed elettrici, accendere la macchina e
premere il tasto "PM2" di colore verde
posto all'interno del sottoporta del modulo
doppio risciacquo. Quando uscirà acqua
dagli ugelli risciacquo il boiler sarà riempito correttamente.
Questo modello è provvisto di riduttore di
pressione di serie. Per la regolazione fare
riferimento all'etichetta posta nei pressi
del riduttore stesso.
Nelle macchine provviste di condensa
vapori, la portata d'acqua alle batterie
viene regolata a 3÷4 lt/minuto, chiudendo
parzialmente il rubinetto (vedi foto).
Nel caso di installazione della macchina
sotto una cappa aspirante si può ridurre la
quantita d'acqua di raffreddamento.
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
Questa portata può essere modificata per ottimizzare la condensazione del vapore in sede
di installazione, in funzione delle condizioni ambientali.
1.4.2 Settaggio optional Centralina dosatori
I settaggi dell'optional Centralina Dosatori sono quelli riportati nella tabella seguente:
Settaggio Centralina Dosatori
tab. 3
Carico iniziale
Set point condizioni
Velocità brillantnate
Tempo brillantante
10s
20SkU
50%
00s
1.4.3 Settaggio optional Inverter
I settaggi dell'optional Inverter sono quelli riportati nella tabella seguente:
Settaggio Inverter
tab. 4
HSP
50
frequenza che determina la velocità massima
LSP
20
frequenza che determina la velocità minima
ACC
3,0
accelerazione durante il cambio velocità
DEC
0,1
decelerazione durante la riduzione di velocità
ITH
1,8
valore di intervento protezione motore
1.4.4 Settaggio optional Autotimer
Da programmazione l'elettronica gestisce il sistema per fermare le macchine dopo circa
5 minuti di inattività se non ci sono oggetti da lavare; questo tempo è modificabile ma si
consiglia di mantenerlo al valore impostato dal fabbricante.
1.5 Messa in servizio
1.5.1 Riempimento boiler
Chiave a settore
USAG 282/45-50
Pin wrench
USAG 282/45-50
Clé à écrous
USAG 282/45-50
Schraubenschlüssel
USAG 282/45-50
Llave de tuercas
USAG 282/45-50
Premere tasto "PM2" (vedi foto 1).
Aprire il rubinetto esterno di alimentazione idrica.
Dare tensione alla macchina azionando l'interruttore generale a muro ed accendere la
macchina con il tasto "B" (vedi fig. 8).
La spia "LED8" si accende, passando da rossa "OFF" a verde "ON".
A riempimento avvenuto "LED2" si accende. Tenere inserito l'interruttore verde "PM2" (foto
1) posizionato vicino ai termostati, all'interno del sottoporta risciacquo, fino a quanto non
fuoriesce acqua dai getti di risciacquo. Questa operazione garantisce il completo riempimento del boiler.
L'operazione di cui sopra si rende necessaria solo all'atto della prima installazione ed, eventualmente, a seguito di un successivo svuotamento del boiler, reso necessario da interventi
tecnici o di manutenzione. Disattivare "PM2".
N.B.: Ad ogni prima accensione, se il parametro "Load Boiler" è diverso da (0 - default
120"), e se con vasca vuota, inizierà una fase di carico boiler in modo da anticipare
il riscaldamento.
1.5.2 Controlli
Controllare che il livello d’acqua nella vasca di lavaggio, una volta effettuato il riempimento,
sia 0,5-1 cm al di sotto del livello di sfioramento del troppo pieno.
Controllare la regolazione della frizione del riduttore di sicurezza del sistema di traino, verificando che, con la sola forza delle mani, sia possibile arrestare l’avanzamento dei cestelli
o del nastro (fig. 6).
Un carico completo di cestelli carichi di piatti non deve dar luogo a slittamenti.
fig. 6
pag. 11
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
Controllare il funzionamento del dosatore automatico del tensioattivo che sarà, comunque,
avviato dal tecnico installatore.
Controllare il buon funzionamento dell’economizzatore di risciacquo: esso deve far iniziare
l’erogazione d’acqua calda a pressione di rete, non appena un cestello arriva sotto le lance di
risciacquo e deve farla cessare quando il cestello fuoriesce. Lo stesso controllo va eseguito
per l'economizzatore pompa lavaggio (solo su versione STANDARD).
N.B.: È consigliabile effettuare questo controllo, quando l’acqua del boiler è fredda.
N.B.: Se il risciacquo non si ferma, verificare la posizione e/o il funzionamento del reed magnetico. Se lavora fuori campo, l'elettrovalvola di risciacquo rimane aperta. Verificare
se è stato spento l'interrutore "PM2" riempimento boiler (vedi foto 1).
Per meglio controllare l’efficacia del risciacquo, sarà opportuno sganciare la tendina in
gomma agganciata all’uscita della macchina.
Controllare il funzionamento dell’interruttore di fine corsa della macchina, che deve bloccare
il funzionamento del motore di avanzamento e il risciacquo, quando un cestello giunge alla
fine del piano. Il funzionamento deve riprendere togliendo il cestello.
(Fine corsa da collegare sui due fili n° 3 e 4 - normalmente NC - predisposti sul pannello
inferiore uscita cesto).
Richiudere lo sportello/quadro elettrico serrando le viti di fissaggio e cavo sul fissacavo.
Controllare la corretta posizione delle tendine seguendo le istruzioni plastificate allegate.
Rimettere a posto il pannello anteriore.
1.6 Pompa di aumento pressione (optional)
Dopo periodi di inattività della lavastoviglie controllare che la pompa supplementare di aumento pressione ruoti liberamente. Per far questo si opera agendo con un cacciavite, inserendolo
nell’apposito intaglio presente sull’albero motore dal lato ventilazione (vedi fig. 7).
In caso di bloccaggio, smuovere l'albero motore, inserendo il cacciavite nell'intaglio, ruotandolo in senso orario ed antiorario.
fig. 7
pag. 12
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
1.7 Dati matricola
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
50HZ
CL/Part
Type ..........
8A
500W
TECHICAL SPECIFICATION
16A
IPX3
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
200-500 kPa
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
FAMIGLIA PRODOTTO
FAMILY PRODUCT
FAMILLE DU PRODUIT
FAMILIA PRODUCTO
FAMILIE DES PRODUKTES
CODE DW 009M
FAMIGLIA PRODOTTO
FAMILY PRODUCT
FAMILLE DU PRODUIT
FAMILIA PRODUCTO
FAMILIE DES PRODUKTES
CODE DW 009M.0003
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
IPX3
50HZ
S/N DW A 1015770
CODICE MODELLO
CODE MODEL
CODE ARTICLE
CODIGO MODELO
KODE VON MODELL
A=2006 - 2007
B=2007 - 2008
C=2008 - 2009
D= .... - ....
NUMERO DI SERIE
SERIAL NUMBER
NUMÉRO DI SÉRIE
NUMERO DI SERIE
SERIENNUMMER
CL/Part
Type ..........
8A
500W
TECHICAL SPECIFICATION
16A
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
ANNO
YEAR
ANNÉE
AN“O
JAHR
200-500 kPa
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
IPX3
50HZ
CL/Part
Type ..........
8A
500W
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
TECHICAL SPECIFICATION
16A
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
200-500 kPa
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
pag. 13
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
2. PANNELLO COMANDI E RELATIVA SIMBOLOGIA
2.1 Pannello comandi
2.1.1 Funzione dei tasti durante il funzionamento normale
1 2
3 4 5
9
A
E
B
8
C
D G
fig. 8
F
A: Start/Stop Ciclo;
B: Spegnimento (Stand-By) - Stop Ciclo
-Reset Allarmi;
C: Escluso;
D: Escluso;
E: Selezione ciclo 1^ velocità (escluso se
attivo l'inverter);
F: Selezione ciclo 2^ velocità (escluso se
attivo l'inverter);
G: Informazioni.
6 7
2.1.2 Funzione dei tasti durante la programmazione
A: Programmazione;
B: Uscita;
C: Incrementata;
D: Decrementata;
E: Escluso;
F: Escluso;
G: Escluso.
2.1.3 Significato indicatori luminosi
LED8:
Acceso rosso in "Stand-By - OFF";
Acceso verde con macchina accesa "ON";
LED1: Lampeggiante in start - fisso su modello standard con intervento autotimer;
LED2: Acceso se vasca piena;
LED3: Acceso se il fine corsa cesti "F1" è aperto (rulliera intasata);
LED4: Acceso se riscaldamento vasca attivo;
LED5: Acceso se riscaldamento boiler attivo, lampeggiante in tempo Off rampa;
LED6: Acceso se selezionata la 1^ velocità, lampeggiante in ciclo;
LED7: Acceso se selezionata la 2^ velocità, lampeggiante in ciclo;
La serie di led sotto il display "9" si attiverà:
· con un led scorrevole se la macchina è in funzione;
· con una serie di led che indicheranno il tempo mancante all'attivazione del tempo di
autotimer, quando questo è attivo.
3. CARATTERISTICHE
3.1 Caratteristiche generali
La centralina gestita a microprocessore si occuperà delle seguenti gestioni:
· regolazione della temperatura del boiler;
· regolazione della temperatura della vasca;
· regolazione della temperatura della vasca di prelavaggio (solo se abilitata);
· comando inverter (solo se abilitato);
· modo di funzionamento standard "0";
· ciclo di carico acqua nella vasca;
· ciclo di carico acqua nel boiler all'accensione (escluso se sccensione da "stand-by" con
pulsante);
· cicli di funzionamento;
· visualizzazioni e programmazione;
· rilevazione e visualizzazione anomalie.
pag. 14
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
IT
3.2 Caratteristiche elettriche
Alimentazione: 24V +/- 10%
Regolazioni: con tastiera a 7 tasti.
Uscite:
K8
= resistenza boiler a 24V;
K7
= resistenza vasca a 24V ;
K2
= pompa lavaggio a 24V;
K1
= comando 1^ velocità (K1) a 24V;
K5
= comando 2^ velocità (K5) a 24V;
RL1
= comando optional con contatto pulito;
EL1
= elettrovalvola risciacquo a 24V;
EL2
= elettrovalvola carico acqua vasca a 24V;
EL4
= elettrovalvola raffreddamento 24V.
Ingressi:
SB
= sonda ntc10k per regolazione temporatura boiler;
SV
= sonda ntc10k per regolazione temporatura vasca;
SP
= sonda ntc10k per regolazione temporatura vasca prelavaggio (escludibile);
F1
= sensore finecorsa cesti;
F2
= economizzatore risciacquo;
F3
= micro porta;
F6
= economizzatore lavaggio/prelavaggio;
PR1-PR2 = pressostato per regolazione livello acqua;
K1-K5
= teleruttori 1a e 2a velocità;
RM3-RM4 = controllo intervento relè termici (presenza segnale se interviene un relè termico NO).
Collegamenti:
Seriale per comunicazione fra scheda e personal computer (tramite apposita interfaccia
esterna); eventuali dosatori devono essere 24V.
4. CICLO DI FUNZIONAMENTO
La partenza del ciclo di lavaggio viene attivata per mezzo del pulsante di "Start".
Nota: se la macchina ha la porta aperta premendo il pulsante di "Start" verrà visualizzato il
messaggio "Door open" per circa 4 secondi; per far partire il ciclo bisognerà chiudere la porta.
La sequenza di funzionamento del ciclo dipende dalla modalità di funzionamento impostata
in programmazione:
· Sistema standard "0".
4.1 Arresto d'emergenza
Nel caso si verificasse una situazione pericolosa, premere il dispositivo d'arresto d'emergenza (foto 3). Conclusa l'emergenza, prima di riarmare il dispositivo, controllare lo stato
della macchina. Il ripristino del pulsante non la riattiva, ma la porta in stand-by.
4.2 Ciclo di funzionamento Sistema Standard
4.2.1 Lavaggio
foto 3
La sequenza di funzionamento del sistema standard è la seguente:
Lampeggio indicatore luminoso "1";
Attivazione uscita Optional (optional vari).
Se "F1" (fine corsa cesti NC) è chiuso, allo start si attiverà anche "K1" o "K5" (teleruttori
1^/2^ velocità) a seconda della selezione impostata dai tasti "E" o "F".
Se "F6" (sensore magnetico NC posto nella zona lavaggio) è aperto si attiverà la pompa
lavaggio e prelavaggio (se prevista).
Se "F2" (sensore magnetico NC posto nella zona risciacquo) è aperto si attiverà l'elettrovalvola risciacquo (solo se "F1" è chiuso).
In quasiasi momento sarà possibile interrompere il ciclo di funzionamento premendo il
pulsante di "Start" o "ON/OFF".
pag. 15
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
4.2.2 Risciacquo
Se il sensore "F2" è aperto, si attiverà l'elettrovalvola di risciacquo, per tutto il tempo in cui
"F2" rimane aperto. Durante il risciacquo se si apre "F1" (percorso cesti pieno), si arresta
il risciacquo per tutto il tempo che "F1" è aperto.
4.2.3 Funzione Autotimer
Se il parametro Autotimer è programmato ad un valore diverso da "0" verrà abilitata questa
funzione (default impostato a 2 = 5 min.).
Il tempo di Autotimer impostato verrà conteggiato solo con la macchina in start e se:
· la pompa e l'elettrovalvola di risciacquo saranno fermate (questa situazione si presenta
quando è stato attivato uno start, il carrello avanzamento è attivo ma non ci sono nel
frattempo cesti in entrata);
· "F1" continuerà ad essere aperto (percorso cesti intasato).
N.B.: I tempi impostabili: 0 - 80" - 300" - 420"
Trascorso il tempo impostato si disattiverà l'alimentazione degli optional (aciugatura, condensa, ecc), del risciacquo e della pompa lavaggio, l'indicatore di start si accenderà fisso,
il carrello sarà attivo se "F1" è chiuso.
All'ingresso di un nuovo cesto si aprirà il contatto di "F6", e tutto ripartirà automaticamente
come durante un nuovo start.
4.3 Condizioni che azzerano il lavaggio
Il ciclo viene annullato riportandosi nelle condizioni di stop nei seguenti casi:
· se viene aperta la porta;
· se manca l'acqua;
· se si presenta un guasto;
· se viene premuto il pulsante "Stop" o "ON/OFF".
4.4 Condizioni che impediscono l'avvio del lavaggio
Il ciclo è inibito nei seguenti casi:
· se la porta è aperta; in questa situazione verrà visualizzato messaggio "Door open" per
4 sec;
· se manca l'acqua;
· presenza di un allarme.
5. REGOLAZIONE TEMPERATURA
Nella regolazione temperatura del boiler e della vasca è possibile l'accensione contemporanea di vasca e boiler.
Per ridurre lo stress elettrico dei carichi e dei contatti dei relè di uscita, sono inseriti dei ritardi
e dei tempi minimi di accensione. L'isteresi di temperatura è pari a 1.0°C.
Entrambe le uscite di regolazione della temperatura vengono mantenute spente nei seguenti casi:
· se le temperature misurate sono inferiori a 5°C:
· se è presente un guasto;
· se la scheda viene spenta.
L'uscita di regolazione della temperatura del boiler viene mantenuta spenta anche nei seguenti casi:
· in caricamento boiler all'accensione;
· durante la fase di carico vasca.
L'uscita di regolazione della temperatura della vasca viene mantenuta spenta anche se
l'acqua nella vasca non è a livello.
6. REGOLAZIONE TEMPERATURA VASCA PRELAVAGGIO
Solo se abilitata da programmazione. L'isteresi di temperatura è pari a 1.0°C.
Se la temperatura misurata raggiunge o supera il set impostato.
L'uscita viene mantenuta spenta nei seguenti casi:
· se le temperature misurate sono inferiori a 5°C;
· se la scheda viene spenta.
7. FUNZIONE RISCALDAMENTO BOILER CON RAMPA
Questa funzione è attivabile da programmazione.
La funzione agisce solo sulla regolazione della temperatura del boiler e quando questa è
pag. 16
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
IT
maggiore di 60°C. Se attivata, il comando della resistenza del boiler verrà effettuato con gli
intervalli di "ON-OFF" impostati in programmazione fino al raggiungimento del set-point.
La rampa non è attiva in ciclo.
In risciacquo il set di temperatura del boiler verrà aumentato del valore impostato in programmazione.
Al termine del risciacquo il set di temperatura del boiler ritornerà a quello precedentemente
programmato.
8. FUNZIONAMENTO CON INVERTER
Questa funzione è attivabile da programmazione. Se abilitato, il motore trascinamento cesti
sarà pilotato da un inverter, il quale va alimentato e attivato. Ne consegue che:
· "K1" avrà la funzione di alimentare l’inverter, e si ecciterà non appena la macchina avrà
caricato la vasca.
· "K5" diventerà il consenso per il pilotaggio dell’inverter e si ecciterà con la stessa logica
precedente (porta chiusa, vasca piena, start attivo, "F1" chiuso, ecc.). I tasti di cambio
velocità saranno disabilitati.
Nota: per selezionale la velocità premere i tasti "E" ed "F"; la velocità del carrello sarà
selezionabile su 10 valori.
9. CARICO ACQUA
Il carico dell’acqua è regolato per mezzo di un pressostato.
Il carico avviene tramite l’elettrovalvola utilizzata per il carico acqua e quando il contatto del
pressostato è aperto.
È presente un tempo massimo di carico acqua impostabile in programmazione, trascorso
il quale la macchina si blocca per mancato raggiungimento del livello visualizzando un
messaggio di allarme.
Solo alla prima accensione con l’attivazione del carico acqua si attiva anche l’elettrovalvola
di risciacquo per il tempo programmato, permettendo il caricamento del boiler (attraverso
un risciacquo).
Nota: L’accensione da Stand-By non determina il carico del boiler (tramite risciacquo) se
questo era già stato eseguito precedentemente.
9.1 Condizioni che azzerano il carico acqua
·
·
Se viene aperta la porta;
se la scheda viene spenta.
9.2 Condizioni che impediscono il carico acqua
Il ciclo di carico dell’acqua non viene eseguito nei seguenti casi:
· se la scheda è spenta;
· se la porta è aperta.
10. VISUALIZZAZIONE INFORMATIVE
Verranno visualizzati i seguenti messaggi fissi nelle seguenti situazioni:
· Door open: se durante il carico vasca viene aperta la porta;
· Load tank: durante il caricamento della vasca.
Verranno visualizzati i seguenti messaggi alternati alle temperature nelle seguenti situazioni:
· Ready: quando vengono raggiunti i set di vasca e boiler la prima volta che viene attivata la
macchina;
· Heating: durante il riscaldamento di vasca e boiler la prima volta che viene attivata la macchina;
· Boiler low: se durante il risciacquo la temperatura del boiler è inferiore a 75°C;
· Rack full: se durante il funzionamento "F1" si apre (percorso carrelli pieno).
10.1 Tasto info
Ad ogni pressione del tasto "Info" verranno visualizzate in sequenza le seguenti informazioni:
· la revisione del firmware;
· le ore di funzionamento ciclo della macchina;
· il codice modello impostato.
Alla terza pressione o dopo 15s si ritornera’ alla visualizzazione normale.
pag. 17
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
11. RILEVAZIONE E VISUALIZZAZIONE DI ALLARMI E GUASTI
11.1 Rilevazione
Vengono gestiti e visualizzati i seguenti guasti:
· sonde: quando sono in corto circuito od interrotte, oppure quando le temperature misurate
sono inferiori a -1°C o superiori a 125°C;
· sovratemperatura boiler: quando la temperatura del boiler supera 100°C per piu’ di 10
secondi;
· sovratemperatura vasca: quando la temperatura della vasca supera 90°C;
· mancato riscaldamento boiler: solo se non in risciacquo, se entro 30’ dall’attivazione
delle resistenze del boiler non viene raggiunta la temperatura impostata;
· mancato riscaldamento vasca: se entro 1h dall’attivazione delle resistenze della vasca
non viene raggiunta la temperatura di 50°C;
· carico acqua: se entro il tempo impostato non viene terminato il carico;
· termici carrello;
· termici optional.
Nota: gli allarmi relativi ai termici sono solo informativi e non bloccano il funzionamento della
macchina. Il loro ripristino avviene in maniera automatica quando non sono più presenti.
11.2 Segnalazioni
11.2.1 Segnalazioni allarmi bloccanti
tab. 5
La segnalazione dei guasti avviene visualizzando per 3 volte la scritta lampeggiante "Alarm"
seguita da un messaggio scorrevole (vedi tabella 5).
Nota: Se presente già un allarme non vengono visualizzati ulteriori allarmi rilevati in quel
momento.
SEGNALAZIONI ALLARMI E RIMEDI
Messaggio
visualizzato
Boiler probe
Tank probe
Boiler overheat
Tank overheat
Boiler heat
Tank heat
Tank load
Causa
Sonda boiler guasta
Sonda vasca guasta
Sovratemperatura boiler
Sovratemperatura vasca
Mancato riscaldamento boiler
Mancato riscaldamento vasca
Carico acqua
Prewash probe
Sonda prelavaggio guasta
Rimedi
Sostituzione sonda
Sostituzione sonda
Sonda guasta/Centralina guasta. Chiamare Assistenza Tecnica
Sonda guasta/Centralina guasta. Chiamare Assistenza Tecnica
Verifica sonda o resistenza. Chiamare Assistenza Tecnica
Verifica sonda o resistenza. Chiamare Assistenza Tecnica
Rubinetto chiuso o mancanza rete idrica o pompa aumento pressione
bloccata
Sostituzione sonda
11.2.2 Segnalazioni allarmi non bloccanti
I seguenti allarmi vengono visualizzati da un messaggio scorrevole, non bloccano il funzionamento della macchina e possono essere entrambi visualizzati:
tab. 6
SEGNALAZIONI ALLARMI E RIMEDI
Messaggio
Causa
Rimedi
visualizzato
Alarm rack overload Termici carrelli
Alarm overload
Termici optional
11.3 Cancellazione allarmi o guasti bloccanti
La cancellazione degli allarmi o guasti bloccanti è possibile premendo il pulsante "Off" in
questo modo la macchina si pone in uno stato di stand-by segnalato dalla visualizzazione
del messaggio "Stand-by".
Per riaccendere la macchina è necessario premere nuovamente il pulsante "Off".
Se il guasto è stato riparato la macchina visualizzerà le temperature di vasca e boiler, altrimenti verrà visualizzato nuovamente il messaggio di allarme.
11.4 Allarme per sovratemperatura boiler
Quando la temperatura del boiler supera 100°C per più di 10 secondi, viene attivato questo
tipo di allarme.
pag. 18
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
IT
Contemporaneamente si attiva anche il raffreddamento del boiler che avviene nel seguente
modo:
· immissione di acqua, per mezzo dell’elettrovalvola di risciacquo per 15";
· pausa di 60".
Questo ciclo viene ripetuto fino a quando la temperatura del boiler non scende sotto i 105°C.
La funzione di raffreddamento non viene eseguita o viene sospesa se la porta viene aperta.
12. PROGRAMMAZIONE DELLA MACCHINA
12.1 Programmazione automatica della macchina
Alla sola prima accensione della scheda impiegata in fabbrica o usata come ricambio, verrà
visualizzato sul display la richiesta di inserimento di un codice modello (codice riportato
sull'adesivo all'interno del quadro elettrico).
Il valore inserito richiamerà la sequenza di attivazione/disattivazione optional (primari), ovvero
quei prametri ritenuti non standard ma bensì identificativi della macchina.
Dopo aver visualizzato il codice modello sul display tramite i tasti "C"-"D" si premerà il
tasto "A" per l'invio.
La scheda così facendo si caricherà con i parametri predefiniti più i parametri primari richiamati dal codice identificativo.
Eventuali modifiche o personalizzazioni temperature/timer etc. saranno sempre possibili
tramite la programmazione manuale.
N.B.: Se per un precedente errore di inserimento si decidesse di modificare il codice di
programmazione procedere come segue:
Con macchina in stand-by si potrà tener premuto 8" i tasti "C"-"D", la scheda si resetterà
e richiederà di nuovo il codice di programmazione iniziale.
12.2 Programmazione manuale della macchina
L’accesso alla programmazione utente e di fabbrica è attiva anche durante il lavaggio.
La macchina uscirà automaticamente dalla programmazione utente e di fabbrica se per
circa 30" non verra’ premuto nessun tasto.
La programmazione è suddivisa in due menù:
· Utente;
· Tecnico.
12.3 Programmazione utente
Per accedere alla programmazione utente è necessario:
premere contemporaneamente i tasti "Start/Stop A" e "Stand-by B" per circa 3 secondi
(vedi fig. 8);
· scegliere la voce "User" con i tasti "© - ª";
· confermare la scelta premendo il tasto "Prog";
La programmazione utente premette di modificare solo la lingua dei messaggi.
12.4 Programmazione tecnico
Per accedere alla programmazione è necessario premere contemporaneamente i tasti
"Start/Stop A" e "Stand-by B" per circa 3 secondi (vedi fig. 8)
· scegliere la voce "Teach" con i tasti "© - ª";
· confermare la scelta premendo il tasto "Prog";
· Inserire la password "15" e confermare il valore con il tasto "Prog".
I parametri del tecnico sono suddivisi nei seguenti menù:
· Temperature;
· Tempi;
· Dati generali;
· Inverter.
Con i seguenti tasti sarà possibile:
· scegliere il menù con i tasti "© - ª";
· accedere al menù premendo il tasto "Prog";
· tornare al menù precedente premendo il tasto "Esc".
pag. 19
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
12.5 Scelta parametro
Una volta entrati nel menù verranno visualizzati i parametri con il loro valore programmato.
A questo punto sarà possibile:
· selezionare il parametro da modificare premendo i tasti "© - ª";
· entrare nella programmazione del parametro scelto premendo il tasto "Prog";
· tornare al menù precedente premendo il tasto "Esc".
12.6 Programmazione parametro
Una volta entrati nella programmazione del parametro verrà visualizzato il messaggio del
parametro seguito dal suo valore lampeggianti.
A questo punto sarà possibile:
· modificare il valore del parametro premendo i tasti "© - ª";
· confermare il valore e passare alla programmazione del parametro successivo premendo
il tasto "Prog";
· tornare al menù precedente premendo il tasto "Esc".
12.7 Parametri programmabili di default e primari
I parametri di default sono da ritenersi standard per tutti i modelli e ricaricabili se verrà richiesta la programmazione di fabbrica, ogni qualvolta fossero stati modificati successivamente
dal cliente tramite l'ingresso alla programmazione manuale protetta da password.
I parametri primari, vanno a caratterizzare il modello macchina.
N.B.: Non è possibile modificare i parametri primari da programmazione standard.
N.B.: Con macchina in stand-by è sempre possibile, tenendo premuti i tasti "© - ª" per 5
secondi, entrare in programmazione primaria, inserendo il codice macchina.
N.B.: Ad ogni inserimento codice macchina, vengono resettati e reimpostati i valori di fabbrica dei parametri standard.
12.7.1 Menù utente
MENÙ TECNICO UTENTE
Messaggio
tab. 7
Parametro
Language1
Italiano
Language2
English
Language3
Français
Language4
Deutsch
Language5
Español
Language6
Nederlands
DEFAULT
English
12.7.2 Menù tecnico temperature
tab. 8
pag. 20
MENÙ TECNICO TEMPERATURE
Unità di
Messaggio
Parametro
Min Max
Misura
Boiler
Temperatura boiler
°C
Tank
Temperatura vasca
°C
Pre-wash
Temperatura prelavaggio
°C
Inc boiler
Incremento temperatura boiler
°C
Default
Note
85
60
45
1
step 1°C
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
12.7.3 Menù tecnico tempi
tab. 9
MENÙ TECNICO TEMPI
Unità di
Messaggio
Parametro
Min Max
Misura
Ramp
Tempo rampe boiler
0
4
Autotimer
Tempo autotimer
0
4
Load Boiler Tempo carico boiler
0
3
Time-out carico
Load Tank
10
30 minuti
vasca
Default
Note
4 (45s) 15s-30s-45s-60s
2 (300s) 180s-300s-420s
1 (120s) 120s-180s-240s
20
step 1 min.
12.7.4 Menù tecnico dati generali
tab. 10
MENÙ TECNICO GENERALE
Unità di
Messaggio
Parametro
Min Max
Default
Note
Misura
Versione
0=Standard
Mode
0
1
0/1*
Standard-Basket
1=Basket
Abilitazione
0=disabilitato
Prewash
0
1
0/1*
prelavaggio
1=abilititato
Senso movimento
0=SX-DX
Direction
0
1
0/1*
carrello
1=DX-SX
Abilitazione
0=disabilitato
Sanity
0
1
0/1*
sanitizzazione
1=abilititato
Abilitazione
0=disabilitato
Press
0
1
0
pressostato
1=abilititato
* Parametri non modificabili da programmazione manuale
12.7.5 Menù tecnico inverter
MENÙ TECNICO INVERTER
Messaggio
Parametro
Min
Max
Default
tab. 11
Enable
Abilitazione inverter
0
1
0
Note
0=inabilitato
1=abilitato
pag. 21
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
13. DESCRIZIONE DELLA MACCHINA
13.1 Descrizione della macchina, dei suoi accessori e dei suoi ripari
13.1.1 Descrizione della macchina
Per i dati tecnici delle macchine vedere allegati.
C
MACCHINA IN ESECUZIONE DX
A - USCITA CESTI
B - ASCIUGATURA
C - CONDENSA VAPORI O
RECUPERATORE TERMICO
D - RISCIACQUO
E - LAVAGGIO
F - PRELAVAGGIO
G - PARASPRUZZI
H - INSERIMENTO CESTI
A
H
fig. 9
D
B
E
G
C
MACCHINA IN ESECUZIONE DX
A - USCITA CESTI
B - ASCIUGATURA
C - CONDENSA VAPORI O
RECUPERATORE TERMICO
D - RISCIACQUO
E - LAVAGGIO
F - PRELAVAGGIO
G - PARASPRUZZI
H - INSERIMENTO CESTI
H
A
fig. 10
B
D
E
F
G
13.1.2 Optional disponibili
Asciugature:
Le asciugature sono formate da una batteria riscaldante da 6kW o a vapore con un motoventilatore di grande portata.
La temperatura è controllata da due termostati, uno di servizio ed uno di sicurezza.
Il condensa vapori è composto da una batteria raffreddata che condensa i vapori, utilizzando
l'acqua fredda di rete.
La quantità d'acqua può essere regolata attraverso il rubinetto, posto vicino al gruppo elettrovalvole, in funzione del grado di umidità residuo che si vuole ottenere.
Recuperatore compatto a batteria (A), che scambia il calore dei vapori all'acqua di ingresso
boiler; di dimensioni contenute, con una resa massima di 6kW, con riscaldamento in uscita
fino a 35°C; permette di risparmiare fino a 6kWh sul costo dell'energia elettrica.
Le sue funzioni sono:
• recupero di energia;
• condensazione dell'umidità in eccesso;
• abbassamento della temperatura dei vapori all'uscita.
pag. 22
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
L'acqua fredda di alimentazione del risciacquo entra nella parte superiore della batteria
ed esce da quella inferiore, realizzando uno scambio termico in controcorrente ad alta
efficienza.
L'acqua in uscita dalla batteria viene additivata di brillantante ed entra nei boiler per completare il riscaldamento finale.
Il recuperatore non è adatto per funzionamento con acqua osmotica.
Asciugatura
6kW
Asciugatura a vapore
+500mm
Paraspruzzi
+150mm
Condensa vapori
+300mm
fig. 11
Recuperatore compatto (A)
+300mm
Asciugatura 12kW con curva
meccanizzata 90°
+850x850mm
13.2 Optional Sanitizzazione
13.2.1 Funzionamento Sanitizzazione
Il sistema optional prevede di inserire un'estensione dell'impianto idraulico.
Sono previste due uscite in 24V:
"EL5" = elettrovalvola sanitizzazione
"DDE" = dostore detersivo/sanitizzazione
13.2.2 Ciclo Sanitizzazione
Il ciclo, se abilitato da parametro primario, verrà eseguito esclusivamente con macchina in
stand/by.
Se la porta è chiusa, premendo il tasto "START" per 3 secondi, partirà il ciclo sanitizzazione
e verrà visulizzato nel dispay il messaggio "SANITIZZAZIONE" in alternanza con "aprire
troppopieno" per tutta la durata del ciclo.
Se possibile usare il solito conteggio alla rovescia con il LED.
In caso di apertura della porta, il ciclo si congela (spegnimento immediato uscite "DDE" e
"EL5") per poi riprendere alla chiusura.
Una volta partito il ciclo non è più permesso accendere la macchina, se non togliendo
tensione alla stessa.
La scheda controlletà se le vasche sono vuote (pressostati aperti). Se le vasche risulteranno
pag. 23
IT
SEZIONE A CURA DELL'INSTALLATORE
piene, verrà visualizzato il messaggio "svuotare vasche".
Il ciclo prevederà l'apertura dell'elettrovalvola "EL5" e l'alimentazione dell'uscita "DDE"
per circa 6 minuti.
Trascorsi 5 minuti di sanitizzazione, si disattiverà la sola uscita "DDE".
Dopo 1 minuto di risciacquo, si disattiverà anche l'uscita "EL5".
Al termine del ciclo verrà visualizzato il messaggio "Stand-by".
13.3 Break Tank (optional)
foto A
La macchina può essere fornita di un dispositivo supplementare di sicurezza che evita il
ritorno dell’acqua dal circuito idraulico (risciacquo) della macchina alla rete principale.
Questo dispositivo è collocato esclusivamente nello schienale della macchina (foto A).
L’acqua in ingresso cade all’interno di una vaschetta (Break Tank) e da questa, con una
pompa "M9", viene prelevata e spinta nel boiler "B1".
La quantità di acqua che viene prelevata dal Break Tank è costante, mentre l’acqua che
entra è legata alla pressione di rete dove è installata la macchina.
In fase di installazione, deve essere regolato il rubinetto (foto B) in modo da garantire che la
quantità di acqua che entra e che esce dalla tanica sia la stessa, ottimizzando il numero di
interventi di apertura/chiusura del pressostato "P1" e dell'elettrovalvola "EL1" e per evitare
che la pompa "M9" resti senza liquido (a secco).
P1
BREAK
TANK
foto B
M2
SC1
M9
SC6
fig. 12
ENTRATA SINISTRA
VISTA POSTERIORE
pag. 24
IT
SEZIONE A CURA DELL'UTENTE
14. USO DELLA MACCHINA
Verificare la corretta posizione dei seguenti elementi prima di mettere in funzione la macchina.
14.1 Dati matricola
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
CL/Part
Type ..........
50HZ
8A
500W
TECHICAL SPECIFICATION
16A
IPX3
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
200-500 kPa
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
FAMIGLIA PRODOTTO
FAMILY PRODUCT
FAMILLE DU PRODUIT
FAMILIA PRODUCTO
FAMILIE DES PRODUKTES
CODE DW 009M
FAMIGLIA PRODOTTO
FAMILY PRODUCT
FAMILLE DU PRODUIT
FAMILIA PRODUCTO
FAMILIE DES PRODUKTES
CODE DW 009M.0003
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
IPX3
50HZ
S/N DW A 1015770
A=2006 - 2007
B=2007 - 2008
C=2008 - 2009
D= .... - ....
NUMERO DI SERIE
SERIAL NUMBER
NUMÉRO DI SÉRIE
NUMERO DI SERIE
SERIENNUMMER
CODICE MODELLO
CODE MODEL
CODE ARTICLE
CODIGO MODELO
KODE VON MODELL
CL/Part
Type ..........
8A
500W
TECHICAL SPECIFICATION
16A
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
ANNO
YEAR
ANNÉE
AN“O
JAHR
200-500 kPa
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
IPX3
50HZ
CL/Part
Type ..........
8A
500W
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
TECHICAL SPECIFICATION
16A
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
200-500 kPa
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
pag. 25
IT
SEZIONE A CURA DELL'UTENTE
14.2 Preparazione della macchina
a) Controllare che i troppopieni siano correttamente inseriti nella piletta di scarico e che i
filtri pompa ed i filtri di superfice siano nelle loro sedi, verificare che i bracci lavaggio e
risciacquo siano correttamente inseriti, così pure le tendine.
Nota: le tendine lunghe e strette sono da posizionare in entrata e uscita, quelle larghe
e corte all'interno della macchina.
b) Chiudere le porte
c) Aprire il rubinetto
d) Azionare l’interruttore principale a muro; si accenderà il "LED8" rosso in "STAND-BY".
e) Dare tensione alla macchina premendo il tasto "B - LED8" verde.
f) Se la vasca è vuota avverrà automaticamente il riempimento. A riempimento avvenuto si
accende il "LED2". Terminato il riempimento, inizierà il riscaldamento dell’acqua contenuta
nel boiler di risciacquo e nella vasca di lavaggio (il display visualizza "échauffement").
Le temperature di esercizio sono rilevabili dal display in modo alternato temperatura
vasca/temperatura risciacquo.
g) Se la macchina non è dotata di un dosatore automatico, immettere manualmente il
detersivo nella vasca di lavaggio. Per la dose vedi par. Dosatori e brillantanti.
Per determinare l’esatta quantità di detersivo, si tenga presente che la capacità della
vasca è di circa 85 lt.
Seguire attentamente le istruzioni del fabbricante del prodotto, tenendo presenti le
caratteristiche locali di durezza dell’acqua. Ogni 10-12 minuti di funzionamento continuo
aggiungere detersivo al fine di mantenere la corretta concentrazione.
h) In caso la macchina sia dotata di dosatore del detersivo, non alterare la regolazione
effettuata dal tecnico installatore all’atto della messa in funzione dell’impianto. Quanto
sopra vale anche per quanto riguarda il dosatore del tensioattivo di risciacquo. Verificare
la disponibilità di prodotto per il fabbisogno giornaliero.
14.3 Arresto d'emergenza
Nel caso si verificasse una situazione pericolosa, premere il dispositivo d'arresto d'emergenza (foto 3).
Conclusa l'emergenza, prima di riarmare il dispositivo, controllare lo stato della macchina.
Il ripristino del pulsante non la riattiva, ma la porta in stand-by.
foto 3
14.4 Lavaggio
Acceso rosso in Stand-By "OFF";
Acceso verde con macchina accesa "ON";
LED1: Lampeggiante in start - fisso su modello standard con intervento autotimer;
LED2: Acceso se vasca piena;
LED3: Acceso se il fine corsa cesti "F1" è aperto (rulliera intasata);
LED4: Acceso se riscaldamento vasca attivo;
LED5: Acceso se riscaldamento boiler attivo, lampeggiante in
tempo Off rampa;
LED6: Acceso se selezionata la 1^ velocità, lampeggiante in ciclo;
LED7: Acceso se selezionata la 2^ velocità, lampeggiante in ciclo;
La serie di led sotto il display "9" si attiverà se la macchina è in funzione
o indicherà il tempo mancante all'attivazione del tempo di autotimer,
quando questo è attivo.
1 2
LED8:
fig. 13
fig. 14
pag. 26
3 4 5
9
A
E
B
8
C
D G
F
6 7
a) Premere il pulsante "E" o "F" lavaggio intesivo o veloce "LED6" o "7" VERDE acceso
continuo che indica la selezione. In lampeggio durante il ciclo. Inoltre durante il ciclo si
accende la serie di "LED9" scorrevoli. Con autotimer in fase di conteggio si accendono
tutti i "LED".
b) Premere lo "START A" solo quando la macchina ha raggiunto la temperatura (Il display
visualizza in alternanza la scritta "READY"). Con il passare del tempo si spengono
progressivamente i "LED" impostati da programma e si spengono gli optional.
c) Scegliere il cestello adatto alle stoviglie da lavare, e caricarlo (vedi fig. 14).
• piatti e vassoi, in modo verticale con l’interno rivolto verso la macchina;
IT
SEZIONE A CURA DELL'UTENTE
•
•
bicchieri e tazzine vanno posizionati capovolti in un cesto messo sopra al trasporto;
posate negli appositi contenitori col manico in basso (prestare attenzione ai manici che
non devono essere sporgenti dai contenitori).
ATTENZIONE: La macchina è stata progettata con dimensioni contenute per il
lavaggio di piatti, bicchieri ed oggetti in genere, che per le loro dimensioni possono
stare all'interno di un cesto; È ammesso il lavaggio di vassoi, purché siano disposti
in posizione verticale (vedi fig. 14a).
NON È AMMESSO IL LAVAGGIO DI TEGLIE E VASSOI IN POSIZIONE
ORIZZONTALE.
NO Î
SI Î
BICCHIERI
fig. 14a
PIATTI
TAZZE
VASSOI
POSATE
d) Iniziare il lavaggio spingendo i cestelli caricati fino all’aggancio con il sistema di
trascinamento. A questo punto inizia la pompa lavaggio e seguirà il risciacquo.
e) Se un cestello arriva alla posizione di fine corsa sul tavolo o sulla rulliera in uscita,
l’avanzamento si arresta e può essere riavviato togliendo il cestello.
È vietato togliere il cestello dalla macchina prima che sia uscito dal
tunnel e inserire le mani o le braccia all'interno della macchina quando
è in movimento (vedi fig. 14b).
N.B.: Spegnere sempre la macchina prima di introdurre le mani nel
tunnel.
f) Per arrestare la fase di lavaggio premere "START/STOP A" per alcuni
secondi. Per ricominciare ripremere lo "START A".
Nota: Con la funzione AUTOTIMER (di serie) ovvero se la macchina
non lava oggetti per più di 5 minuti (regolazione modificabile
dall'installatore), la macchina si ferma per ridurre i consumi elettrici.
Per farla ripartire premere il tasto "START" o introdurre nuovo cesto.
Nota: Sostituire l'acqua delle vasche con acqua nuova ogni volta si renda necessario ed almeno dopo ogni 2-4 ore di funzionamento a pieno carico.
Se il traino dovesse bloccarsi a causa di un ostacolo, spegnere la macchina
tasto "B" e l'interruttore generale a muro e poi rimuovere l'ostacolo.
14.5 Operazioni di fine lavaggio
fig. 14b
a) Premere il tasto "B - LED ROSSO". Chiudere i rubinetti dell'acqua.
b) Disinserire l’interruttore principale a muro e aprire gli sportelli.
pag. 27
IT
SEZIONE A CURA DELL'UTENTE
c) Sfilare i troppopieni e lasciare svuotare le vasche.
d) Attendere che le parti interne si raffreddino prima di inserire le mani.
e) Estrarre i filtri orizzontali avendo cura di non far cadere residui di cibo dentro la vasca di
lavaggio o prelavaggio. Con una spazzola rigida risciacquare i filtri sotto un getto d'acqua.
f) Togliere i filtri di sicurezza delle pompe e lavarli sotto un getto d’acqua corrente. Lavare
poi accuratamente il fondo vasca con un getto d’acqua corrente. Lavare accuratamente
anche le tendine d’ingresso e d’uscita.
g) L’esterno della macchina va pulito quando le superfici sono fredde, con prodotti non
schiumogeni non acidi e non abrasivi e soprattutto non a base di cloro.
h) Rimettere a posto i troppopieni ed i filtri. Rimontare le tendine con il lato corto verso
l'ingresso delle stoviglie.
È consigliabile lasciare le porte aperte per evitare la formazione di odori sgradevoli.
14.6 Optional Sanitizzazione
14.6.1 Ciclo Sanitizzazione
Il ciclo, se abilitato da parametro primario, verrà eseguito esclusivamente con macchina in
stand/by e vasca vuota.
Se la porta è chiusa, premendo il tasto "START" per 3 secondi, partirà il ciclo sanitizzazione
e verrà visulizzato nel dispay il messaggio "SANITIZZAZIONE" in alternanza con "aprire
troppopieno" per tutta la durata del ciclo.
In caso di apertura della porta, il ciclo si congela per poi riprendere alla chiusura.
Una volta partito il ciclo non è più permesso accendere la macchina, se non togliendo
tensione alla stessa.
La scheda controllerà se le vasche sono vuote. Se le vasche risulteranno piene, verrà visualizzato il messaggio "svuotare vasche".
Il ciclo prevederà l'apertura dell'elettrovalvola acqua di rete e l'alimentazione del dosatore
di disinfezione per circa 6 minuti.
Trascorsi 5 minuti di sanitizzazione, si disattiverà il dosatore di disinfezione.
Proseguirà per 1 minuto di risciacquo con sola acqua di rete.
Al termine del ciclo verrà visualizzato il messaggio stand-by.
14.7 Rispetto delle norme di igiene e H.A.C.C.P.
•
•
•
•
•
•
•
•
tab. 12
Le macchine sono dotate di indicatori temperatura che segnalano la temperatura boiler
e vasca. Si raccomanda di attendere il raggiungimento delle temperature impostate.
La scheda elettronica gestisce una serie di allarmi scorrevoli in lingua sul display.
Effettuare un accurato sbarazzo delle stoviglie per non intasare filtri, ugelli e tubazioni.
Scaricare la vasca lavaggio e pulire i filtri almeno 2 volte al giorno.
Verificare che il dosaggio del detersivo e del brillantante sia corretto (come consigliato dal
fornitore). Al mattino prima di iniziare ad usare la macchina, controllare che la quantità
di prodotto nelle taniche sia sufficiente per il fabbisogno giornaliero.
Tenere pulito il piano di appoggio delle stoviglie.
Estrarre il cesto dalla lavastoviglie con mani o guanti puliti per non contaminare le
posate.
Non asciugare o lucidare le stoviglie con panni, spazzole, strofinacci non sterili.
Per soddisfare la prassi corretta H.A.C.C.P. si raccomanda di predisporre un foglio
con tabelle, dove l'operatore di turno riporti la data e l'ora di inizio lavaggio, l'ora di fine
lavaggio, le temperature di vasche e boiler ed eventuali note/allarmi intervenuti e cosa
ha fatto per garantire la sicurezza igienica.
Esempio:
16/12/2004
16/12/2004
16/12/2004
16/12/2004
10.30
11.40
11.50
13.30
START
STOP
START
STOP
TEMPERATURA
VASCA
63°C
58°C
63°C
48°C
16/12/2004
16/12/2004
13.35
15.00
START
STOP
55°C
56°C
DATA
pag. 28
ORA
FASE
TEMPERATURA
BOILER
87°C
85°C
87°C
87°C
85°C
87°C
ALLARMI O
PERICOLI
NESSUNO
NESSUNO
NESSUNO
TEMPERATURA VASCA SOTTO I 50°C
NESSUNO
NESSUNO
SOLUZIONI O NOTE
INZIO GIORNATA
----------FERMATA MACCHINA ED
ATTESA DEL RISCALDAMENTO
VASCA
----FINE GIORNATA
FIRMA
ROSSI
ROSSI
BIANCHI
BIANCHI
BIANCHI
BIANCHI
SEZIONE A CURA DELL'UTENTE
IT
14.8 Detersivi e brillantanti
14.8.1 Impiego detersivo
VO
Deve essere assolutamente di tipo NON SCHIUMOGENO e adatto per macchine lavastoviglie industriali. È consigliato l'impiego di detersivi liquidi.
Il detersivo va immesso nella vasca lavaggio. Per il dosaggio manuale tenere presente
che la vasca lavaggio contiene circa 85 litri d'acqua. Il suo dosaggio viene consigliato dai
produttori stessi. Su ordinazione la lavastoviglie può essere prevista del dosatore elettrico
automatico di detersivo (sonda capacimetrica - sempre raccomandabile).
SI
R
TE
DE
14.8.2 Impiego brillantante
Per una veloce asciugatura e brillantatura delle stoviglie è molto importante un corretto
dosaggio del brillantante.
N.B.: l'eccesso di prodotto o la schiuma riduce drasticamente l'efficacia e la durata della
pompa di lavaggio.
E
T
AN
NT
LA
IL
BR
15. MANUTENZIONE
ATTENZIONE: La macchina non è protetta contro i getti d’acqua a pressione, quindi
evitare di utilizzare questi sistemi di pulizia contro la carrozzeria.
Si consiglia inoltre di rivolgersi a rivenditori di prodotti per la pulizia al fine di avere
dettagliate indicazioni su metodi e prodotti per una periodica sanitizzazione della
macchina.
È proibito l'uso di varechina o detersivi a base di cloro per pulire la lavastoviglie.
15.1 Manutenzione ordinaria
No
ok
fig. 19
Il perfetto funzionamento della macchina è subordinato ad una accurata pulizia che si renderà
necessaria almeno una volta al giorno procedendo nel seguente modo:
• Spegnere il tasto "A - LED ROSSO" acceso e l'interruttore generale a muro.
• Scaricare l’acqua togliendo i tubi dei troppopieni.
• Estrarre i filtri e pulirli con una spazzola sotto un forte getto d’acqua.
• Estrarre i bracci di lavaggio/risciacquo e pulire accuratamente gli ugelli di risciacquo sotto
acqua corrente (rimontarli correttamente - vedi fig. 19).
• Rimontare tutti i particolari e risistemare i bracci nelle proprie sedi.
• Pulire con molta cura la vasca evitando di usare detersivi a base di cloro.
• Pulire le tendine (esterne lunghe, interne corte)
• A fine giornata si consiglia di lasciare le porte della macchina aperta.
N.B.: È consigliato sostituire l’acqua della vasca, mediante nuovo riempimento, quando
l'acqua nelle vasche è molto sporca oppure due volte al giorno.
Non usare paglietta metallica e/o prodotti corrosivi per pulire la lavastoviglie.
15.2 Manutenzione straordinaria
Una o due volte l'anno far visionare la macchina da un tecnico qualificato per:
• Far pulire i filtri delle elettrovalvole e il filtro vapore sulle macchine dotate di sistema a
serpentina riscaldata da centrale vapore;
• Togliere le incrostazioni dalle resistenze;
• Controllare lo stato di tenute delle guarnizioni;
• Controllare l'integrità e/o l'usura dei componenti;
• Controllare la funzionalità dei dosatori;
• Far stringere i morsetti dei collegamenti elettrici, almeno una volta all’anno, dall’assistenza
tecnica;
• Far verificare lo stato delle sicurezze porte/boilers, finecorsa;
• Controllare la taratura della frizione. Se la batteria condensa vapori è sporca, pulirla
fra i ranghi con getto d'acqua dall'alto verso il basso, in modo da far defluire l'acqua in
vasca;
• Se presente l'optional RECUPERATORE DI CALORE, far pulire la batteria del
recuperatore 4/5 volte l'anno, come da procedura allegata all'optional.
Fare attenzione a non bagnare il motore e le parti elettriche (eseguire la manutenzione
con interruttore generale a muro spento).
pag. 29
IT
SEZIONE A CURA DELL'UTENTE
16. ASPETTI AMBIENTALI
16.1 Imballo
L'imballo è costituito dai seguenti particolari:
• una gabbia in legno;
• nastro estensibile in nylon (LDPE);
• un cartone multistrato;
• polistirolo espanso (PS);
• reggia in polipropilene (PP).
Si consiglia gentilmente di smaltire i materiali sopra elencati, secondo le normative in vigore.
16.2 Smaltimento
Attuazione delle Direttive 2011/65/UE e 2012/19/UE, relative alla riduzione dell’uso di sostanze pericolose nelle apparecchiature elettriche ed elettroniche, nonché allo smaltimento
dei rifiuti.
La raccolta differenziata della presente apparecchiatura giunta a fine vita è organizzata
e gestita dal produttore. L’utente che vorrà disfarsi della presente apparecchiatura dovrà
quindi contattare il produttore e seguire il sistema che questo ha adottato per consentire la
raccolta separata dell’apparecchiatura giunta a fine vita.
L’adeguata raccolta differenziata per l’avvio successivo dell’apparecchiatura dismessa al
riciclaggio, al trattamento e allo smaltimento ambientalmente compatibile, contribuisce ad
evitare possibili effetti negativi sull’ambiente e sulla salute e favorisce il reimpiego e/o riciclo
dei materiali di cui è composta l’apparecchiatura.
Lo smaltimento abusivo del prodotto da parte del detentore comporta l’applicazione delle
sanzioni amministrative previste dalla normativa vigente.
Scollegare elettricamente ed idraulicamente la macchina prima dello smaltimento.
Tagliare il cavo elettrico in modo da rendere impossibile un eventuale altro utilizzo.
Tutte le parti metalliche sono riciclabili in quanto realizzate in acciaio inossidabile.
Le parti in plastica riciclabili sono marchiate con il simbolo del materiale plastico.
17. ASPETTI ECOLOGICI
17.1 Raccomandazioni sull'uso ottimale di energia acqua e additivi
Utilizzare, se possibile, la macchina a pieno carico.
Si eviterà così uno spreco di detergente, brillantante, consumi idrici ed elettrici.
Detergenti e brillantanti
Utilizzare detergenti e brillantanti con la più alta biodegradabilità per un maggiore rispetto
ambientale. Far verificare la corretta dosatura in funzione della durezza dell'acqua almeno
una volta all'anno. Un eccesso di prodotto inquina fiumi e mari, una dose insufficiente pregiudica il lavaggio e/o l'igiene delle stoviglie.
Temperature vasca e boiler
Le temperature della vasca e del boiler sono impostate dal fabbricante in modo da ottenere i
migliori risultati di lavaggio con la maggior parte dei detergenti in commercio. Questi possono
essere reimpostati dall'installatore in funzione del Vostro detergente.
Sbarazzo
Eseguire un accurato sbarazzo utilizzando con moderazione acqua a temperatura ambiente
per facilitare la rimozione dei grassi animali. Per effettuare la rimozione dei materiali incrostati
si consiglia l'ammollo in acqua calda.
Note:
Effettuare il lavaggio degli oggetti appena possibile per evitare che i depositi possano essiccarsi e compromettere l'efficacia del lavaggio. Per un efficiente lavaggio si consiglia di
effettuare regolarmente una pulizia e una manutenzione della lavastoviglie (vedi cap. 15).
Il non rispetto sia dei punti sopra indicati sia di tutte le informazioni descritte
all'interno del presente manuale potrebbero determinare uno spreco di energia, acqua
e detergente con un conseguente aumento dei costi di impiego e/o una riduzione
delle prestazioni.
pag. 30
IT
SEZIONE A CURA DELL'UTENTE
18. ALLARMI
18.1 Segnalazioni allarmi bloccanti
La segnalazione dei guasti avviene visualizzando per 3 volte la scritta lampeggiante "Alarm"
seguita da un messaggio scorrevole (vedi tabella pagina seguente).
Nota: Se presente già un allarme non vengono visualizzati ulteriori allarmi rilevati in quel
momento.
Messaggio
visualizzato
Boiler probe
Tank probe
Boiler overheat
Tank overheat
tab. 13
Boiler heat
Tank heat
Tank load
Prewash probe
SEGNALAZIONI ALLARMI E RIMEDI
Causa
Rimedi
Sonda boiler guasta
Sonda vasca guasta
Sovratemperatura
boiler
Sovratemperatura
vasca
Mancato riscaldamento boiler
Mancato riscaldamento vasca
Carico acqua
Sonda prelavaggio
guasta
Sostituzione sonda
Sostituzione sonda
Sonda guasta/Centralina guasta.
Chiamare Assistenza Tecnica
Sonda guasta/Centralina guasta.
Chiamare Assistenza Tecnica
Verifica sonda o resistenza.
Chiamare Assistenza Tecnica
Verifica sonda o resistenza.
Chiamare Assistenza Tecnica
Rubinetto chiuso o mancanza rete idrica o
pompa aumento pressione bloccata
Sostituzione sonda
18.2 Segnalazioni allarmi non bloccanti
tab. 14
I seguenti allarmi vengono visualizzati da un messaggio scorrevole, non bloccano il funzionamento della macchina e possono essere entrambi visualizzati:
SEGNALAZIONI ALLARMI E RIMEDI
Messaggio visualizzato
Causa
Rimedi
Alarm rack overload
Termici carrelli
Alarm overload
Termici optional
18.3 Cancellazione allarmi o guasti bloccanti
La cancellazione degli allarmi o guasti bloccanti è possibile premendo il pulsante "Off" in
questo modo la macchina si pone in uno stato di stand-by segnalato dalla visualizzazione
del messaggio "Stand-by".
Per riaccendere la macchina è necessario premere nuovamente il pulsante "Off".
Se il guasto è stato riparato la macchina visualizzerà le temperature di vasca e boiler, altrimenti verrà visualizzato nuovamente il messaggio di allarme.
18.4 Allarme per sovratemperatura boiler
Quando la temperatura del boiler supera 100°C per più di 10 secondi, viene attivato questo
tipo di allarme.
Contemporaneamente si attiva anche il raffreddamento del boiler che avviene nel seguente
modo:
· immissione di acqua, per mezzo dell’elettrovalvola di risciacquo per 15";
· pausa di 60".
Questo ciclo viene ripetuto fino a quando la temperatura del boiler non scende sotto i
105°C.
La funzione di raffreddamento non viene eseguita o viene sospesa se la porta viene aperta.
pag. 31
IT
SEZIONE A CURA DELL'UTENTE
19. INCONVENIENTI, CAUSE E RIMEDI DELLA MACCHINA
Tipo di disturbo
La macchina non si accende
La macchina non carica acqua
Il risultato del lavaggio è insufficiente
Possibili cause
Interruttore generale disinserito
Fusibile trasformatore scheda bruciato
Rubinetto rete idrica chiuso
Mancanza pressione acqua alimentazione
Filtro elettrovalvola intasato di sabbia
Gli ugelli di lavaggio sono otturati
Concentrazione di detersivo troppo
bassa
Filtri troppo sporchi
Pentole e stoviglie non sono
asciugate bene
Striature o macchie sullle pentole e sulle stoviglie
Durante il funzionamento la
macchina si ferma improvvisamente
Durante la fase di lavaggio la
macchina si arresta e ripristina
acqua
pag. 32
Rimedio
Inserire l'interruttore
Sostituire il fusibile
Aprire il rubinetto dell'acqua
Spegnere e riaccendere quando la pressione
aumenta o far installare una pompa aumento
pressione
Pulire il filtro
Pulire gli ugelli, montare correttamente i bracci
nelle apposite sedi
Modificare le dosi di detersivo
Togliere i filtri, pulirli con una spazzola sotto un
getto d'acqua e riposizionarli nelle proprie sedi
Presenza schiuma
Utilizzare detergente non schiumogeno o
ridurre le dosi di quello in uso. Verificare dosi
brillantante
Controllare temperatura vasca (deve Regolare il termostato o controllare il corretto
essere compresa tra i 50°C e i 60°C) funzionamento della resistenza
Durata lavaggio non sufficiente per il Selezionare la velocità più bassa o ripetere il
tipo di sporco
ciclo di lavaggio
Acqua lavaggio troppo sporca
Scaricare l'acqua delle vasche, pulire i filtri;
ricaricare la vasca e riposizionare correttamente i filtri
Scarso dosaggio di prodotto brillanAumentare il dosaggio (vedi paragrafo "Dosatante
tore brillantante")
Il cesto non è adatto alle pentole ed
Utilizzare un cesto idoneo per bicchieri (maglia
alle stoviglie
larga) per posate (maglia stretta)
Temperatura acqua di risciacquo infe- Controllare la temperatura risciacquo sul diriore a 80°C
splay. Eventualmente far regolare da Assistenza Tecnica. Verificare la temperatura ingresso
acqua dell'impianto se alimentato ad acqua
calda (min 50°C - max 55°C)
Troppa concentrazione di brillantante Ridurre la concentrazione di brillantante (vedi
paragrafo "Dosatore brillantante")
Acqua con troppo calcare
Verificare la qualità dell'acqua. Ricordiamo che
l'acqua non deve avere una durezza superiore
ai 10°f, installare impianto demineralizzazione
La macchina è collegata ad un imCollegare la macchina separamente (chiamare
pianto sovraccarico
il personale autorizzato).
É scattata una sicurezza della macVerificare le sicurezze (chiamare il personale
china
autorizzato)
Non è stata sostituita l'acqua del gior- Svuotare la vasca ed eseguire un nuovo riemno precedente
pimento
Temperatura eccessiva dell'acqua in Far controllare dal centro assistenza il termovasca
stato ed il pressostato
Pressostato difettoso
Troppopieno posizionato male
Togliere e riposizionare correttamente il troppopieno
Una vasca si è svuotata per eccesso Ridurre la concentrazione di brillantante/deterdi schiuma o per mancanza tendine/ sivo o riposizionare correttamente le tendine o
paraspruzzi
altre paratie eventualmente tolte
Posizionati male i bracci di lavaggio
Verificare e riposizionare correttamente i bracci
di lavaggio
IT
SEZIONE A CURA DELL'UTENTE
Tipo di disturbo
La macchina non lava e la
pompa di lavaggio è rumorosa
pompa trifase
Possibili cause
Rimedio
Il senso della pompa è inverso a cau- Controllare e sistemare i fili del cavo correttasa dell'errato collegamento del cavo di mente
alimentazione
20. INCONVENIENTI, CAUSE E RIMEDI DEGLI OPTIONAL
20.1 Recuperatore di calore
Tipo di disturbo
Possibili cause
La temperatura dell'acqua di
Batteria vapori sporca
alimentazione risciacquo <70°C
Pentole e stoviglie non sono
asciugate bene con optional
aciugatura
Alimentazione inferiore a 55°C
Scarso dosaggio di prodotto brillantante
Il cesto non è adatto alle pentole ed
alle stoviglie
Controllare se funziona il sistema di
asciugatura
Rimedio
Rimuovere la capottina convogliatrice dei
vapori e pulire il grasso condensato; se necessario rimuovere anche la batteria per pulire le
alette all'interno
Verificare alimentazione e resistenze boiler
Aumentare il dosaggio (vedi paragrafo "Dosatore brillantante")
Utilizzare un cesto idoneo per bicchieri (maglia
larga) per posate (maglia stretta)
Controllare se esce aria fredda da convogliatore, far controllare termostati e/o resistenze. Se
non esce aria verificare motore ventilazione
N.B.: Per altri eventuali disturbi rivolgersi al service.
Il costruttore si riserva di modificare senza preavviso le caratteristiche tecniche
pag. 33
IT
ISTRUZIONI PER IL CAMBIAMENTO DEL SENSO DI MARCIA DI LAVAGGIO
(NB: DA VERSIONE DX A VERSIONE SX)
fig. 20
ENTRATA
Fig. 20
Spegnere la macchina;
Disinserire l'interruttore generale a muro e le
relative spine;
Scollegare elettricamente la macchina.
USCITA
A
B
7
5
4
2
F
fig. 21
Fig. 21
Individuare la zona di LAVAGGIO "A" e la zona
di RISCIACQUO "B".
fig. 22
Fig. 22
Togliere il tappo "E" sul lato destro dello schienale,
svitando il dado "2", togliere le guarnizioni "1"
liberando la zona dove si andrà ad inserire la
rampa di risciacquo "F" per il nuovo senso di
marcia. Togliere la rampa di risciacquo "F" dalla
sua sede, tirandola verso la porta, ed estraendola
dal sostegno "H".
Rimuovere i supporti "H" ed avvitarli nella nuova
sede a destra.
Rimuovere tutto il gruppo di risciacquo "4"-"5""6"-"7" dalla propria sede. Aprire la fascetta "8",
e scollegare il tubo "3" di mandata del boiler.
1
E
6
F
H
E
F
3
H
8
3
2
1
E
fig. 23
E
Fig. 23
Inserire il tappo "E" tolto in precedenza, ed
inserirlo sul foro lasciato libero dopo l'estrazione
della rampa di risciacquo "F", bloccandolo con
il dado "2" e la guarnizione "1", in modo da
chiudere la zona precedentemente occupata
dalla rampa di risciacquo "F".
Attenzione
NB: ASSICURARSI DELLA PERFETTA CHIUSURA DEL TAPPO E DELLA GUARNIZIONE,
SEGUENDO L'ORDINE PRECEDENTE DEI
COMPONENTI CHE COMPONGONO IL SISTEMA DI CHIUSURA.
pag. 34
IT
7
5
4
F
BOILER RISC.
RINSING BOILER
CHAUFFE RINÇAGE
fig. 24
F
6
H
F
H
Fig. 24
Inserire il supporto della rampa di risciacquo "4"
- "5" nella zona liberata, interponendo fra supporto "4" - "5" e lo schienale la guarnizione "6".
Inserire la rampa "F", e bloccarla nella sua posizione di lavoro tramite il supporto "H". Ricollegare il tubo di mandata "3" e "7" dal boiler, alla
rampa "F" serrando la fascetta "8". Se il tubo
risultasse corto, sostituirlo.
3
8
3
fig. 25
VERSIONE DX
SUPERIORE
1
1
Fig. 25
Modificare la posizione delle camme di aggancio
"1" delle rampe di lavaggio "2", in modo da ottenere la corretta angolazione di erogazione acqua
dagli ugelli.
2
INFERIORE
VERSIONE SX
1
2
1
180°
fig. 26
180°
H
H
Fig. 26
Provvedere a smontare i saltarelli di trascinamento del cesto "H". Ruotare i saltarelli "H" di
180° dopo lo smontaggio, e riposizionarli come
segue:
-I saltarelli anteriori (ZONA PORTA) ruotati di
180° riposizionarli posteriormente (ZONA SCHIENALE).
-I saltarelli posteriori (ZONA SCHIENALE) ruotati
di 180° riposizionarli anteriormente (ZONA PORTA).
pag. 35
IT
fig. 27
INGRESSO
1
2
3
Fig. 27
Individuata la barra dell'economizzatore di lavaggio "1", provvedere a sganciare la barra dell'economizzatore di risciacquo "2", ed a scollegare il
sensore "3".
USCITA
fig. 28
2
3
USCITA
Fig. 28
Riposizionare la barra dell'economizzatore di risciacquo "2", precedentemente tolta, nella nuova zona di uscita della macchina.
Attenzione
Ricollegare il sensore "3" nella sua posizione di
contatto, facendo MOLTA ATTENZIONE a riposizionarlo nello stesso modo, e orientamento, nella quale si trovava precedentemente.
INGRESSO
180°
7
fig. 29
7
H
H
L
L
Fig. 29
Sganciare le tendine di separazione "L" dal supporto "H". Sganciate le tendine dai propri supporti, provvedere a togliere i supporti "H" dalle
proprie sedi sbloccando il gruppo di chiusura
composto da dado cieco+grower+rondella "7".
Riposizionare i supporti "H", avendo cura di
ruotarli di 180° prima di posizionarli nelle loro
nuove sedi (vedi gli inserti presenti sul tetto) e bloccarli con il gruppo di chiusura dado
cieco+grower+rondella "7". Inserire la tendina
"L" nella sede prevista dal suporto "H".
fig. 30
Versione DX
pag. 36
Versione SX
Fig. 30
NB: SEGUIRE LO SCHEMA QUI A FIANCO PER
ASSICURARSI DELLA CORRETTA POSIZIONE
DELLA TENDINA A SECONDA DEL SENSO DI
MARCIA DELLA MACCHINA.
Wir bedanken uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Die vorliegenden Installations-, Gebrauchs- und Wartungsanleitungen enthalten
nützliche Hinweise für den störungsfreien Betrieb
und die lange Lebensdauer Ihres Gerätes.
Diese Anleitungen müssen daher genau befolgt werden.
Dieses Gerät entspricht dem neuesten technischen Stand und wird Ihre
Anforderungen in jeder Hinsicht erfüllen.
Denn die Zufriedenheit des Kunden ist unser wichtigstes Anliegen.
VOR DER INSTALLATION DER MASCHINE DIE ANWEISUNGEN AUFMERKSAM
DURCHLESEN.
ACHTUNG: DIE (AUCH NUR TEILWEISE) MISSACHTUNG DER IN DIESEN
ANLEITUNGEN ENTHALTENEN VORSCHRIFTEN FÜHRT ZUM VERFALL DER
GARANTIE UND ENTHEBT DEN HERSTELLER JEDER PRODUKTHAFTUNG.
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
INHALT
WICHTIGE HIWEISE
DE
Seite
41
BSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
1. INSTALLATION DER MASCHINE
1.1 Handling
1.1.1 Handhabung des produktes
1.1.2 Lagerung
1.1.3 Empfang des ProduktsRicevimento del prodotto
1.1.4 Maschinenausstattung
1.1.5 Maschinenaufstellung
1.1.6 Montage/Zusammenbau von Spritzschuts und Tocknung
1.2 Wasseranschlüsse
1.2.1 Anschluss der Wasserrohre
1.2.2 Anschluss des Dampferzeugers (Sonderausführungen auf Anfrage)
1.3 Elektrischer Anschluss
1.4 Einstellung
1.4.1 Maschineneinstellung
1.4.2 Einstellung des Zubehör-Optionals Spül- Klarspükdisuerer
1.4.3 Einstellung des Zubehör-Optionals Inverter
1.4.4 Einstellung des Zubehör-Optionals Autotimer
1.5 Inbetriebnahme
1.5.1 Füllen des Boilers
1.5.2 Kontrollen
1.6 Druckverstärkerpumpe (Zubehör- optional)
1.7 Daten der Maschine
43
43
43
43
43
43
43
44
44
44
45
45
46
46
47
47
47
47
47
47
48
49
2. BEDIENTAFEL UND VERWENDETE SYMBOLE
2.1 Bedientafel
2.1.1 Funktion der Tasten während dem normales Betrieb
2.1.2 Funktion der Tasten während der Programmierung
2.1.3 Bedeutung der LEDs
50
50
50
50
50
3. MERKMALE
3.1 Allgemeine Merkmale
3.2 Elektrische Merkmale
50
50
51
4. BETRIEBSZYKLUS
4.1 Notabschaltung
4.2 Arbeitsweise des Standard System
4.2.1 Washzyklus
4.2.2 Nachspülung
4.2.3 Funktion Autotimer
4.3 Konditionen die den Washzyklus annullieren
4.4 Konditionen die die Aktivierung des Washzyklusses verhindern
51
51
51
51
52
52
52
52
5. TEMPERATURREGELUNG
52
6. TEMPERATURREGELUNG DES VORWASCHTANKS
52
7. FUNKTION BOILERERHITZUNG MIT RAMPE
52
8. BETRIEB MIT INVERTER
53
9. WASSERFUELLUNG
9.1 Konditionen die die Wasserfüllung annullieren
9.2 Konditionen die die Wasserfüllung verhindern
53
53
53
10. INFORMATIONSANZEIGEN
10.1 Infotaste
53
53
11. ERFASSUNG UND ANZEIGE VON STÖRUNGEN
11.1 Erfassung
11.2 Anzeige von Meldungen
11.2.1 Anzeige von blockierenden Warnmeldungen
11.2.2 Anzeige von nicht blockierenden Warnmeldungen
11.3 Löschung von Alarmen oder blockierenden Warnmeldungen
11.4 Alarm Boilerüberhitzung
54
54
54
54
54
54
55
12. PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE
12.1 Automatische Programmierung der Maschine
12.2 Manuelle Programmierung der Maschine
12.3 Benutzer-Programmierung
55
55
55
55
Seite 39
DE
12.4 Fachmann-Programmierung
12.5 Parameterwahl
12.6 Parameterprogrammierung
12.7 Programmierbare Default-Parameter un primäre Parameter
12.7.1 Benutzer-Menü
12.7.2 Fachmann Temperaturen-Menü
12.7.3 Fachmann Zeiten-Menü
12.7.4 Fachmann Menü allgemeine Daten
12.7.5 Fachmann Inverter-Menü
13. MASCHINENBESCREIBUNG
13.1 Beschreibung der Maschine, des Zubehörs und der Schutzabdeckungen
13.1.1 Maschinenbeschreibung
13.1.2 Verfügbares Zubehör
13.2 Zubehör-Optional Sanierung
13.2.1 Betriebsweise der Sanierung
13.2.2 Sanierungszyklus
13.3 Break Tank (Optional)
55
56
56
56
56
56
57
57
57
58
58
58
58
59
59
59
60
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER
14. MASCHINENGEBRAUCH
14.1 Technische Daten
14.2 Gerätevorbereitung
14.3 Notabschaltung
14.4 Spülgang
14.5 Arbeitsschritte nach Ende des Spülgangs
14.6 Zubehör-Optional Sanierung
14.6.1 Sanierungszyklus
14.7 Einhaltung der Hygienevorschriften und H.A.C.C.P.
14.8 Spül- und Klarspülmittel
14.8.1 Spülmittelverwendung
14.8.2 Klarspülmittelverwendung
61
61
62
62
62
63
64
64
64
65
65
65
15. INSTANDHALTUNG
15.1 Planmäßerordentliche Instandhaltung
15.2 Außerordentliche Instandhaltung
65
65
65
16. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
16.1 Verpackung
16.2 Entsorgung
66
66
66
17. ÖKOLOGISCHE ASPEKTE
17.1 Ratschläge für den optimalen Einsat von Energie, Wasser und Zusatzstoffen
66
66
18. ALARMMELDUNGEN
18.1 Anzeige von blockierenden Alarmmeldungen
18.2 Anzeige von nicht blockierenden Warnmeldungen
18.3 Löschung von Alarmen oder blockierenden Warnmeldungen
18.4 Alarm Boilerüberhitzung
67
67
67
67
67
19. MASCHINENSTÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
68
20. MASCHINENSTÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN DER ZUBEHÖR OPTIONAL 69
20.1 Wärmetauscher
69
MASCHINENSTÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
Seite 40
70
DE
WICHTIGE HINWEISE
Diese Anleitung sollte als Nachschlagewerk zusammen mit der Geschirrspülmaschine
aufbewahrt werden. Bei einem Besitzerwechsel muss die Maschine dem neuen Besitzer
gemeinsam mit der Anleitung übergeben werden, damit sich dieser über den Betrieb und die
entsprechenden Anweisungen informieren kann.
Sie müssen vor Installation und Gebrauch der Geschirrspülmaschine aufmerksam
durchgelesen werden. Die Informationen der Anleitung dienen zum Schutz des Benutzers in
Anlehnung an die Richtlinien 2006/95/CE, 98/37 und folgender Zusätze und der "Harmonisierten
technischen Produktnormen" EN 60335-1, EN 60335-2-58 und 50416.
· DIE ANPASSUNG DES GESCHIRRSPÜLERS AN DIE BESTEHENDE ELEKTRISCHE
ANLAGE UND DIE WASSERVERSORGUNG BEI DER AUFSTELLUNG DARF NUR DURCH
AUSGEBILDETE FACHKRÄFTE AUSGEFÜHRT WERDEN.
· Der Geschirrspüler darf ausschließlich von Erwachsenen betrieben werden. Die Maschine ist
für den gewerblichen Einsatz bestimmt und darf nur von Fachkräften betrieben und nur von
einem Fachbetrieb installiert und repariert werden. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für
unsachgemäße Benutzung, Wartung oder Ausbesserung ab.
· Der Geschirrspüler darf nicht von Kindern oder Personen mit reduzierten körperlichen,
sensorialen oder mentalen Kapazitäten in Betrieb genommen werden, oder von Personen die
keine angemessenen Anweisungen oder die nicht auf angemessene Art und Weise überwacht
werden.
· Es ist erforderlich dass Kinder überwacht werden, wenn sie sich in der Nähe des Geschirrspülers
befinden; Kinder dürfen nicht mit dem Geschirrspüler spielen.
· Halten Sie die Türen beim Öffnen und Schließen mit der Hand. Führen Sie nicht die Hände
durch die Vorhänge in das Maschineninnere hinein, ohne vorher die Maschine ausgeschaltet zu
haben.
· Achten Sie darauf, dass der Geschirrspüler nicht auf dem Netzkabel oder den Wasserzufuhr- oder
Abflussleitungen steht. Die Stellfüße der Maschine so einstellen, dass sie waagrecht steht.
· Der Geschirrspüler ist ausschließlich zum Spülen von Tellern, Gläsern, Tabletts (nicht für
Backformen in horizontaler Position), und Geschirr mit Speiseresten bestimmt, die auf
eine korrekte Art und Weise in die dafür vorgesehenen Körbe eingeordnet werden.
Waschen Sie keine anderen als die angegebenen Gegenstände in dem Gerät, ebenso wenig
zerbrechliche Dinge oder solche aus nicht spülmaschinenfestem Material.
· Öffnen Sie während des Betriebs des Geschirrspülers nicht die Türen. Der Geschirrspüler ist
mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die bei einem zufälligen Öffnen der Türen das
Gerät abschaltet und somit das Ausfließen von Wasser verhindert. Vergessen Sie nicht, den
Geschirrspüler immer abzuschalten und den Tank zu leeren, bevor Sie das Maschineninnere
reinigen oder andere Arbeiten ausführen.
· Öffnen Sie die Türen nicht sofort. Warten Sie mindestens 15 Sekunden nach dem Stillstand der
Motoren.
· Schalten Sie bei einem Halt der Förderanlage, der durch die Sicherheitsvorrichtung
(Drehmomentbegrenzer) und nicht durch den Endschalter auf der Konsole am Ausgang ausgelöst
wird, die Maschine mit dem an der Wand angebrachten Hauptschalter ab, bevor Sie das Hindernis
entfernen, das die Anlage blockiert.
· Am Ende des Arbeitstages und vor jeder beliebigen Wartungsarbeit den Geschirrspüler mit
dem Betriebs- und dem Hauptschalter an der Wand vom Netz trennen und den Wasserhahn
schließen.
· Dem Benutzer ist untersagt, eigenständig Reparatur- und/oder Wartungsarbeiten am Gerät
auszuführen. Wenden Sie sich immer an qualifiziertes Personal.
· Das Gerät darf ausschließlich durch ausgebildete Fachkräfte gewartet werden.
NB: Nur Originalersatzteile verwenden. Andernfalls verfallen die Garantie und die
Produkthaftung des Herstellers.
· Keine gebrauchten Wasserzulaufrohre verwenden, sondern nur neue.
· Bei der Gerätebenutzung sind einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten:
1) Berühren Sie das Gerät nie mit feuchten Händen oder Füßen;
2) die Maschine nicht in einer Umgebung aufstellen, wo sie Wasserstrahlen ausgesetzt sein
könnte;
3) Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen aus (Regen, Sonne, Frost usw.).
· Tauchen Sie Ihre Hände nicht in die Spüllauge. Sollte dies notwendig sein, waschen Sie sofort
Seite 41
DE
·
·
·
·
·
·
·
·
die Hände mit reichlich Leitungswasser.
Halten Sie sich bei den Reinigungsarbeiten genauestens an die Anweisungen im
Handbuch des Herstellers (Kap. 15).
Das Gerät ist für den Einsatz in geeigneter Umgebung mit einem Temperaturbereich
von 35°C (maximal) und 5°C (minimal) bestimmt.
Benutzen Sie kein Wasser zum Löschen eines Brands in der elektrischen Anlage.
Verstellen Sie nicht die Ansaug- und Wärmeableitungsgitter.
Nach dem Abschalten der Spannung dürfen nur Fachkräfte Zugang zur Schalttafel
haben.
Die Maschine verfügt über einen Spritzwasserschutz von IPX4, ist jedoch nicht gegen
Druckwasserstrahlen geschützt; verwenden Sie daher keine Reinigungssystemen mit
Druckwasser.
Maschinen mit Trocknung können einen Schalldruck von 70dB (A) überschreiten, die
Schwelle von 85dB (A) wird jedoch nie überschritten.
Durch eine Dunstabzugshaube sollte eine mindest Lüftung des Raumes von
500m3/h gewährleistet werden; wenn die Maschine mit Trocknung versehen
ist, sollte die Lüftung auf 1500m3/h erhöht werden.
Anm. Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch
Missachtung der o.a. Anweisungen verursacht werden.
ACHTUNG: DIE REINIGUNG DES MASCHINENINNERN DARF ERST 10 MINUTEN
NACH AUSSCHALTUNG DER MASCHINE DURCH DEN WADSCHALTER UND
BEI ENTLEERTEN TANKS ERFOLGEN.
ACHTUNG: ES IST VERBOTEN, BEI LAUFENDER ODER HEISSER MASCHINE
DIE HÄNDE INS MASCHINENINNERE EINZUFÜHREN ODER INTERNE BAUTEILE
ZU BERÜHREN.
Seite 42
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
DE
ACHTUNG:
Nach Beendigung der Installation wird empfohlen, die vom Installateur ausgefüllten Seiten
dieses Handbuchs herauszunehmen, um sie später nochmals konsultieren zu können.
1. INSTALLATION DER MASCHINE
1.1 Handling
1.1.1 Handhabung des Produktes
Beim Handling dürfen die Maschinen ausschließlich an den in der Abbildung 3 angegebenen
Hubpunkten mit einem Gabelstapler angehoben werden.
N.B.: Benutzen Sie bei der Handhabung keine Gurte.
Abb. 3
1.1.2 Lagerung
Zur Lagerung der Produkte sind Paletten, Behälter, Fördervorrichtungen, Fahrzeuge,
Werkzeuge und Hubvorrichtungen zu benutzen, die geeignet sind, Beschädigungen durch
Vibrationen, Stöße, Abschürfungen, Korrosion, Temperatur und andere Umgebungsbedingungen zu verhindern.
Lagertemperatur: min. +4°C - max. +50°C - Luftfeuchtigkeit <90%.
Die gelagerten Teile sollten regelmäßig auf ihren einwandfreien Zustand überprüft werden.
1.1.3 Empfang des Produkts
Beim Auf- und Abladen der Maschine ist genau auf die Hubpunkte und den Maschinenschwerpunkt zu achten.
Vor dem Fortfahren sollte man überprüfen, dass die Maschinenspannung und Daten gemäß
der elektrischen Hauptleitung entsprechen.
Nach dem Auspacken die Maschine auf Transportschäden kontrollieren. Sollten Schäden
vorliegen, benachrichtigen Sie sofort Ihren Fachhändler. Bei Beschädigungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, darf das Gerät nicht installiert werden.
Überprüfen Sie dass alle Schlauchschellen, Bolzen, Schrauben und Klemmen, die sich
während des Transports gelockert haben könnten, richtig festgezogen sind, um das
Austreten von Wasser oder andere Probleme während des Betriebs zu vermeiden.
Für die Entsorgung der Verpackung siehe Kap. 16.
1.1.4 Maschinenausstattung
2 Spülkörbe für Teller
1 Spülkorb für Gläser
1 Spülkorb für Besteck
Gebrauchs- und Wartungsanweisungen
1.1.5 Maschinenaufstellung
Die Maschine gemäß dem im Angebot abgestimmten Installationsplan (Layout) positionieren.
Halten Sie dabei einen Mindestabstand von 50 mm von den Wänden ein, um ausreichende
Seite 43
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
Motorkühlung zu gewährleisten. Installieren Sie Dunstabzugshauben, die eine Mindestbelüftung des Raums garantieren und imstande sind, den Dampfüberschuss abzuleiten.
Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage die genaue Maschinenausrichtung und korrigieren
Sie dieselbe durch Anziehen oder Aufdrehen der Stellfüße.
1.1.6 Montage/Zusammenbau von Spritzschutz und Trocknung
1) Das Silikon UNI9610-11 "A" auf die Dichtung des Waschmoduls "F" und in den Punkten
"A" der Abbildungen 1 und 2 auftragen.
2) Die beiden vormontierten Module "G" und "F" annähern, bis sie sich berühren, und
eventuelle Spültanks miteinander verbinden. Die beiden Module mit den mitgelieferten
Schrauben "M" zusammenschrauben.
F
G
A
A
Abb. 1
A
Abb. 2
3) Die Spülkorbständer und die herausnehmbaren Rahmen in die Maschine einsetzen.
Dieselben in dieser Position mit Hilfe der Langlöcher auf den Modulen und auf dem
Spritzschutz befestigen.
4) Den Rahmen mit den Schraubenmuttern der Ausstattung anschrauben.
1.2 Wasseranschlüsse
Drucktabelle
Ruhedruck
Staudruck
Härtegrad
Minimum
KPa
200
150
2°f
Maximum
KPa
500
400
10°f
tabelle 1
1.2.1 Anschluss der Wasserrohre
Die Wasserversorgung der Maschine mit einem Absperrventil anschließen, das die
Wasserzufuhr schnell und völlig schließen kann.
Sicherstellen, dass der Wasserleitungsdruck innerhalb der in Tab.1 angegebenen Werte
liegt. Falls der Druck niedriger als 2,0 Bar (200 KPa) ist, sollte für einen optimalen Maschinenbetrieb eine Druckverstärkerpumpe installiert werden (auf Wunsch kann die Maschine
mit eingebauter Pumpe geliefert werden).
Bei Wasser mit durchschnittlicher Härte über 10°f muss unbedingt ein Wasserenthärter
installiert werden. Das Spülergebnis ist weitaus besser und die Lebensdauer der Maschine
ist länger. Lassen Sie ggf. die Wasserhärte prüfen.
Wird das Gerät an eine Warmwasserleitung angeschlossen, darf das Anschlussrohr mit
einer Wassertemperatur vom maximal 60°C angeschlossen werden.
N.B.: Die Standarddaten des Typenschilds beziehen sich auf eine Spülwasserzufuhr mit
einer Temperatur von 55°C.
Falls die Maschine an Kalt- und Warmwasserversorgung angeschlossen wird, achten Sie
auf die richtigen Wasseranschlüsse.
Im Maschineninneren sind auf der Höhe der Anschlüsse Schilder mit der Aufschrift "Warmwasser / Kaltwasser" angebracht.
Seite 44
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
Die Vorwaschzone und der Dampfkondensator sind immer an die Kaltwasserleitung angeschlossen. Schließen Sie den Ablaufschlauch (mit einer geringen Neigung) so an, dass das
Wasser unbehindert abfließen kann.
Installieren Sie immer einen Ablaufsiphon, der die Belästigung durch schlechte Gerüche
aus dem Netz verhindert.
Die Maximalhöhe des Abflusses ist 15 cm.
1.2.2 Anschluss des Dampferzeugers (Sonderausführungen auf Anfrage)
Bereiten Sie die Anschlüsse auf der Grundlage des zuvor übersandten Layouts vor. In der
Nähe ein Dampfabsperrventil installieren. Falls der Dampfdruck 0,7 bar übersteigt, ist ein
Druckminderer einzubauen. Am Maschinenausgang ist ein Dampfabscheider mit einer Mindestkapazität zu installieren, die den Werten auf dem Typenschild entspricht (Abschn. 1.7).
A1
Symbole der Hydraulikschaltpläne
SC1
SC2
SC3
SC4
D1
ENTRATA VAPORE
STEAM ENTRY
ENTRY VAPOUR
DAMPFEINTRITT
SCARICO VASCA LAVAGGIO
WASHING TANK DRAIN
VIDAGE CUVE DE LAVAGE
WASCHTANKABFLUSS
SCARICO VASCHE PRELAVAGGIO
PREWASHING TANK DRAIN
VIDAGE CUVE DE PRELAVAGE
VORWASCHUNGTANKABLUSS
SCARICO VASCA RISCIACQUO
RINSE TANK DRAIN
VIDAGE CUVE DE RINCAGE
NACHSPULUNGTANKABFLUSS
SCARICO VAPORE/CONDENSA
STEAM/CONDENSATION EXIT
SORTIE VAPOUR/CONDENSATION
DAMPFABFLUSS
SCARICO CONDENSA
CONDENSER DRAIN
VIDAGE DU CONDENSEUR
DAMPFABFLUSS
1"1/2" G C
1"1/4 G
1"1/4 G
D
1"1/4 G
B1
3/4"G
B
ALLACCIAMENTO ELETTRICO
ELECTRICAL-CONNECTION
BRANCHEMENT ELECTRIQUE
SCHALTPLAN
PORTATA ALLO SCARICO (Lt/s)
DRAIN FLOW (Lt/s)
PRTEE DE LA VIDANGE (Lt/s)
ABFLUSSLEISTUNG (Lt/s)
SCARICO CONDENSA
CONDENSER DRAIN
VIDAGE DU CONDENSEUR
DAMPFABFLUSS
ENTRATA ACQUA CALDA MAX 55°
WATER INLET MAX 55°
TUYAU DE CHARGEMENT MAX 55°
MAX. 55° WARMWASSEREINTRITT
ENTRATA ACQUA FREDDA MIN 5°
WATER INLET MAX 5°
TUYAU DE CHARGEMENT MAX 5°
MINIMALE 5° KALTWASSEREITRITT
1.5
Ø 12
3/4"G
3/4"G
1.3 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss ist gemäß den gültigen Normen auszuführen. Vergewissern Sie
sich, dass die Netzspannung den Angaben auf dem Typenschild der Maschine entspricht.
Installieren Sie vor dem Gerät einen allpoligen Schutzschalter mit einer für die Leistungsaufnahme ausgelegten Stromfestigkeit und einer Kontaktöffnungsweite von mindestens
3 mm.
Dieser Trennschalter muss ausschließlich für diesen Verbraucher bestimmt und muss
gemäß den gültigen Vorschriften in unmittelbarer Nähe der Maschine angebracht sein. Der
Benutzer sollte leichten Zugriff und zu jeder Zeit der Arbeitstätigkeit zum Trennschalter zur
Ein- und Ausschaltung haben.
Die Maschine muss verbindlich immer mit diesem Schalter abgeschaltet werden. Nur
dieser Schalter garantiert die völlige Isolierung vom elektrischen Netz.
Sicherstellen, dass die elektrische Anlage über eine wirkungsvolle Erdung verfügt.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Maschine eine ausreichende und wirkungsvolle
Erdung hat, und dass nicht zu viele Geräte angeschlossen sind. Eine unausreichende oder
schlechte Erdung kann Korrosion und/ oder Pitting des Edelstahls verursachen, was bis hin
zur Perforation führen kann.
Die Maschine verfügt außerdem auf der Rückseite über eine mit dem Symbol
gekennzeichnete Klemme für die Ausgleichsverbindung zwischen verschiedenen Geräten. Auf dem
Typenschild ist der Wert der Höchstleistung in Watt (W) und Ampere (A) angegeben, der für
die Bemessung der Leitung, der Kabel und Schalter dient (siehe Abschn. 1.7).
N.B.: Die Maschinen müssen auf jeden Fall mit Kabel des Typs H07RN-F versehen oder
durch ein anderes ersetzt werden, in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Landes, in
dem der Geschirrspüler aufgestellt wird. Der Verkäufer/Importeur/Installateur ist verpflichtet,
die Isolationsklasse des Netzkabels in Funktion des Arbeitsumfeldes und der einschlägigen
technischen Bestimmungen anzupassen.
Seite 45
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
Die Maschine mit einem Kabel mit einem Querschnitt, der den Werten der folgenden Tabelle
entspricht, am Hauptschalter anschließen. Die Kabelquerschnitte beziehen sich auf die Norm
CEI-EN 60335-1 Abschn. 25.6 Tab. 2
Tabelle 2
(rif. EN60335-1 - par. 25.8)
Abb. 5
Nennstrombereich pro Phase
(AMPERE)
Kabelquerschitt mm2
0-10
1
10-16
1,5
16-25
2,5
25-32
4
32-50
6
50-63
10
63-90
35
90-110
50
110-150
70
150-180
95
Achtung: einige Maschinenausführungen können einen Erdschluss von über 10 mA aufweisen.
Die Maschine ist mit Drehstrommotoren ausgerüstet; kontrollieren Sie den korrekten Drehsinn
der Motoren (in Richtung der auf dem Gehäuse angebrachten Pfeile).
N.B.: Bei Korbtransportspülmaschinen sicherstellen, dass die Drehung (Bewegung) des
Untersetzungsgetriebes rechtsläufig ist, vom Inneren des Waschraums in der Maschine
aus gesehen.
Die vom Hauptschalter kommenden Versorgungskabel müssen durch geeignete Warnschilder gekennzeichnet sein. Diese Warnschilder dürfen nur nach Ergreifen aller erforderlichen
Vorsichtsmaßnahmen entfernt werden (zum Beispiel nach Abschalten der Stromversorgung).
N.B.: Nehmen Sie keine Änderungen an den Schutzverkleidungen vor; die letzteren dürfen nur bei stehender Maschine und nach Trennen der Spannungsversorgung mit dem
Hauptschalter an der Wand entfernt werden (der Schalter 0-1 der Maschine unterbricht
nicht die Stromversorgung der Maschine).
1.4 Einstellung
1.4.1 Maschineneinstellung
foto 1
foto 2
Regulierung des
Kühlwasserdurchflusses
des Dampfkondensators
(Optional)
Seite 46
Schalten sie die Maschine an, nachdem die hydraulischen und elektrischen Anschlüsse gemacht wurden, und drücken Sie die grüne Taste "PM2" im Inneren der Klappe des Moduls
der doppelten Nachspülung. Sobald Wasser aus den Spüldüsen ausläuft, werden die Boiler
gefüllt und die Thermomagnetschalter
aktiviert.
Dieses Modell ist serienmäßig mit einem
Druckminderer ausgestattet. Nehmen Sie
die Einstellung laut Anweisungen auf dem
Etikett in der Nähe des Druckminderers
vor.
Bei Geräten mit Dampfkondensator wird
der Wasserfluss zu den Registern durch
teilweises Zudrehen des Hahns auf 3÷4
l/min eingestellt (siehe Foto).
Im Falle einer Installation der Maschine
unter einer Dunstabzugshaube, kann die
Kühlwassermenge reduziert werden. Die
Wassermenge kann bei der Installation
entsprechend den Umgebungsbedingungen geändert werden, um die Dampfkondensation zu optimieren.
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
1.4.2 Einstellung des Zubehör-Optionals Spül- Klarspülmitteldosierer
Die Einstellungen des Spül- Klarspülmitteldosierers sind in folgender Tabelle aufgeführt:
Einstellungen des Dosiergerätes
Tabelle 3
Erste Füllung
Set point Konditionen
Klarspülmittel Geschwindigkeit
Klarzpülzeit
10s
20SkU
50%
00s
1.4.3 Einstellung des Zubehör-Optionals Inverter
Die Einstellungen des Inverter Zubehör-Optionals sind in folgender Tabelle aufgeführt:
Inverter Einstellungen
Tabelle 4
HSP
LSP
ACC
DEC
ITH
50
20
3,0
0,1
1,8
Frequenz die die Maximalgeschwindigkeit bestimmt
Frequenz die die Minimalmal-geschwindigkeit bestimmt
Beschleunigung während der Geschwindigkeitsänderung
Verzögerung während der Geschwindigkeitsminderung
Interventionswert der Motorprotektion
1.4.4 Einstellung des Zubehör-Optionals Autotimer
Durch Programmierung agiert die Elektronik so, dass die Maschine nach 5 Minuten Stillstand
ohne Spülvorgang abschaltet; die Zeit kann geändert werden, es wird jedoch empfohlen,
die werksseitig vorgegebene Zeit unverändert zu lassen.
1.5 Inbetriebnahme
1.5.1 Füllen des Boilers
Drücken Sie die Taste "PM2" (siehe Abb. 1).
Öffnen Sie den externen Hahn der Wasserversorgung.
Schalten Sie die Spannung mit dem Hauptschalter an der Wand ein und schalten Sie anschließend die Maschine mit der Taste "B" (siehe Abb. 7) ein.
Die Kontrolleuchte "LED8" leuchtet auf und schaltet von rot (OFF) auf grün (ON).
Bei erfolgter Füllung ("LED2" leuchtet auf) halten Sie den grünen Schalter "PM2" in der
Nähe der Thermostate im Inneren des Spülraums solange niedergedrückt (Abb. 1), bis
Wasser aus den Spüldüsen ausläuft. Dieses Vorgehen gewährleistet, dass der Boiler vollständig gefüllt wird.
Dieser Arbeitsschritt ist nur bei der Erstinstallation oder nach einem Entleeren des Boilers
zur Reparatur oder für Wartungszwecke erforderlich. Schalten Sie "PM2" aus.
Anm. Wenn bei einer Neueinschaltung der Parameter Load Boiler nicht 0 – Default
120" entspricht, und bei leerem Tank, beginnt eine Boilerfuellungsphase, um die
Heizung zu antizipieren.
Chiave a settore
USAG 282/45-50
Pin wrench
USAG 282/45-50
Clé à écrous
USAG 282/45-50
Schraubenschlüssel
USAG 282/45-50
Llave de tuercas
USAG 282/45-50
Abb. 6
1.5.2 Kontrollen
Kontrollieren Sie, dass der Wasserstand nach dem Füllen im Waschtank bis 0,5-1 cm unter
den Rand des Überlaufrohrs reicht.
Überprüfen Sie die Einstellung der Kupplung des Sicherheitsuntersetzungsgetriebes der
Förderanlage und stellen Sie sicher, dass es möglich ist, nur mit der Kraft der Hände den
Korb- oder Bandvorschub anzuhalten (Abb. 6).
Eine komplette Ladung mit Tellerspülkörben darf nicht zu Schlupf führen. Kontrollieren Sie die
Funktionstüchtigkeit des automatischen Tensiddosierers, der jedoch vom Installationstechniker
in Betrieb genommen wird.
Kontrollieren Sie die Arbeitsweise der Sparvorrichtung der Nachspülung: sie muss mit der
Warmwasserabgabe mit Leitungsdruck einsetzen, sobald ein Spülkorb unter den Spülarmen
durchfährt, und wieder abschalten, sobald der Spülkorb den Bereich verlässt. Die gleiche
Prüfung ist für die Sparvorrichtung der Waschpumpe (nur bei der STANDARD Version)
vorzunehmen.
N.B.: Diese Kontrolle sollte möglichst ausgeführt werden, wenn das Boilerwasser
kalt ist.
Seite 47
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
N.B.: Falls der Spülvorgang nicht aussetzt, die Position und/oder die Funktionstüchtigkeit
der magnetischen Kontaktzunge überprüfen. Ist die letztere außer Position, bleibt das
Spülmagnetventil geöffnet. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter "PM2" der Boilerfüllung ausgeschaltet ist (siehe Foto 1).
Nehmen Sie den Gummischutzvorhang am Maschinenausgang ab, um die Wirksamkeit
des Spülgangs besser kontrollieren zu können.
Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit des Endschalters der Maschine, der den Vorschubmotor
und die Spülung abschalten muss, sobald ein Spülkorb das Bahnende erreicht. Der Betrieb
muss nach Entfernen des Korbs wieder einsetzen.
(Der Endschalter ist an den beiden Leitern N° 3 und 4 - normalerweise NC - auf der unteren
Schalttafel am Korbausgang anzuschließen).
Die Tür/Schalttafel schließen, die Befestigungsschrauben festziehen und die Schrauben der
Kabelschelle anziehen. Anhand des beiliegenden kunststoffbeschichtet Wartungsplan die
Position der Schutzvorhänge nachprüfen. Die vordere Schalttafel wieder anbringen.
1.6 Druckverstärkerpumpe (Zubehör-Optional)
Vergewissern Sie sich nach einer längeren Stillstandszeit des Geschirrspülers, dass die
zusätzliche Druckverstärkerpumpe frei dreht. Schieben Sie dazu einen Schraubenzieher
in den Schlitz auf der Antriebswelle auf der Lüftungsseite (siehe Abb. 7). Sollte die Pumpe
blockiert sein, drehen Sie die Antriebswelle mit dem in den Schlitz gesteckten Schraubenzieher nach links und rechts.
Abb. 7
Seite 48
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
1.7 Daten der Maschine
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
50HZ
CL/Part
Type ..........
8A
500W
TECHICAL SPECIFICATION
16A
IPX3
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
200-500 kPa
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
FAMIGLIA PRODOTTO
FAMILY PRODUCT
FAMILLE DU PRODUIT
FAMILIA PRODUCTO
FAMILIE DES PRODUKTES
CODE DW 009M
FAMIGLIA PRODOTTO
FAMILY PRODUCT
FAMILLE DU PRODUIT
FAMILIA PRODUCTO
FAMILIE DES PRODUKTES
CODE DW 009M.0003
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
IPX3
50HZ
S/N DW A 1015770
CODICE MODELLO
CODE MODEL
CODE ARTICLE
CODIGO MODELO
KODE VON MODELL
A=2006 - 2007
B=2007 - 2008
C=2008 - 2009
D= .... - ....
NUMERO DI SERIE
SERIAL NUMBER
NUMÉRO DI SÉRIE
NUMERO DI SERIE
SERIENNUMMER
CL/Part
Type ..........
8A
500W
TECHICAL SPECIFICATION
16A
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
ANNO
YEAR
ANNÉE
AN“O
JAHR
200-500 kPa
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
IPX3
50HZ
CL/Part
Type ..........
8A
500W
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
TECHICAL SPECIFICATION
16A
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
200-500 kPa
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
Seite 49
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
2. BEDIENTAFEL UND VERWENDETE SYMBOLE
2.1 Bedientafel
2.1.1 Funktion der Tasten während dem normalen Betrieb
1 2
3 4 5
A: Zyklus Start/Stop;
9
B: Ausschaltung (Stand-By) - Zyklus Stop – Alarm
Reset;
A
C: Ausgeschlossen;
D: Ausgeschlossen;
E
B
8
F: Auswahl Zyklus mit 2. Geschwindigkeit (ausgeschlossen bei aktiviertem Inverter);
C
D G
Abb. 8
E: Auswahl Zyklus mit 1. Geschwindigkeit (ausgeschlossen bei aktiviertem Inverter);
F
G: Informationen.
6 7
2.1.2 Funktion der Tasten während der Programmierung
A: Programmierung;
B: Ausgang;
C: Inkrementiert;
D: Reduziert;
E: Ausgeschlossen;
F: Ausgeschlossen;
G: Ausgeschlossen.
2.1.3 Bedeutung der LEDs
LED8: Eingeschaltet rot in Stand-By "OFF";
Eingeschaltet grün mit eingeschalteter Maschine "ON";
LED1: Blinkend bei Start – Stillstehend bei Standard Modell mit Eingriff des Autotimers;
LED2: Leuchtend bei gefülltem Tank;
LED3: Leuchtend wenn der Endschalter "F1" geöffnet ist (Rollenbahn gefüllt);
LED4: Leuchtend bei aktivierter Tankheizung;
LED5: Leuchtend bei aktivierter Boilerheizung, blinkend bei Rampenstillstand;
LED6: Leuchtend wenn die 1. Geschwindigkeit gewählt wurde; blinkend während dem Zyklus;
LED7: Leuchtend wenn die 2. Geschwindigkeit gewählt wurde; blinkend während dem Zyklus.
Die verschiedenen LEDs unter dem Display "9" leuchten:
· mit einem durchlaufendem LED wenn die Maschine in Betrieb ist;
· mit einer Reihe an LEDs die die fehlende Zeit zur Aktivierung des Autotimers anzeigen,
wenn dieser in Betrieb ist.
3. MERKMALE
3.1 Allgemeine Merkmale
Die Mikroprozessorsteuerung erfüllt folgende Kontrollfunktionen:
· Regelung der Boilertemperatur;
· Regelung der Tanktemperatur;
· Regelung der Temperatur des Vorwaschtanks (nur wenn diese aktiviert ist);
· Invertersteuerung (nur wenn aktiviert);
· Betriebsweise Standard "0";
· Wasserfüllung des Tanks;
· Wasserfüllung des Boilers bei Einschaltung (ausgeschlossen bei Einschaltung von StandBy mit Bedienknopf);
· Betriebszyklen;
· Anzeigen und Programmierung;
· Erfassung und Anzeige von Störungen.
Seite 50
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
DE
3.2 Elektrische Merkmale
Anschluss: 24V +/- 10%
Regelung: Tastatur mit sieben Bedienknöpfen.
Ausgänge:
K8
= Boilerheizelement 24V;
K7
= Tankheizelement 24V;
K2
= Waschpumpe 24V;
K1
= Steuerung 1. Geschwindigkeit (K1) 24V;
K5
= Steuerung 2. Geschwindigkeit (K5) 24V;
RL1
= Steuerung Zubehör-Optional;
EL1
= Nachspülmagnetventil 24V;
EL2
= Magnetventil zur Füllung des Tanks 24V;
EL4
= Magnetventil Vorwaschtank 24V.
Eingänge:
SB
= Fühler ntc10 zur Regelung der Boilertemperatur;
SV
= Fühler ntc10 zur Regelung der Tanktemperatur;
SP
= Fühler ntc10 zur Regelung der Temperatur des Vorwaschtanks (ausschliessbar);
F1
= Korbendschalter-Sensor;
F2
= Sparanlage Nachspülzone;
F3
= Türkontakt;
F6
= Sparanlage Wasch/Vorwaschzone;
PR1-PR2 = Pressostat zur Regelung des Wasserniveaus;
K1-K5
= Fernschalter der 1. und 2. Geschwindigkeit;
RM3-RM4 = Steuerung des Eingriffs der Wärmerelais (Anwesenheit des Signals bei Eingriff
eines Wärmerelais NO).
Anschlüsse:
Serieller Anschluss zur Kommunikation zwischen Elektronik und PC (durch besondere externe Schnittstelle); Eventuelle Dosieranlagen müssen in 24V Spannung sein.
4. BETRIEBSZYKLUS
Durch Drücken der Taste "Start" beginnt der Waschzyklus.
Anm.: Durch das Drücken der Starttaste bei geöffneter Tür wird ca. 4 Sekunden lang die
Meldung "Door open" angezeigt; um den Zyklus durchführen zu können muss die Tür
geschlossen werden.
Die Sequenz der Arbeitsweise des Zyklusses hängt von der in der Programmierung eingestellten Betriebsweise ab:
· Standard System "0".
4.1 Notabschaltung
Bei Gefahr drücken Sie auf die Not-Aus-Taste (Foto 3). Bevor Sie die Not-Aus-Taste wieder
entriegeln - nach der Gefahrlösung - kontrollieren Sie die Maschine auf ihre Betriebbereitschaft! Beim Entriegeln der Not-Aus-Taste schaltet die Maschine in den Stand-By Modus.
Der Spülvorgang muss manuell gestartet werden.
foto 3
4.2 Arbeitsweise des Standard Systems
4.2.1 Waschzyklus
Das Standard System hat folgende Arbeitssequenz:
Blinken der Leuchtanzeige "1";
Ausgangsaktivierung des Zubehör-Optional (verschiedene Optionals).
Wenn "F1" (Endschalter des Bandes NC) geschlossen ist, wird durch Drücken der Starttaste auch "K1" oder "K5" (Fernschalter der 1. und 2. Geschwindigkeit) je nach gewählten
Tasten "E" oder "F" aktiviert.
Wenn "F6" (Magnetfühler NC in der Waschzone) geöffnet ist, wird die Wasch- und Vorwaschpumpe (wenn vorhanden) aktiviert.
Wenn "F2" (Magnetfühler NC in der Waschzone) geöffnet ist, wird das Magnetventil der
Nachspülung aktiviert (nur wenn "F1" geschlossen ist).
Der Zyklus kann jederzeit durch Drücken des "Start"- oder "ON/OFF" Knopfes unterbrochen werden.
Seite 51
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
4.2.2 Nachspülung
Wenn der Endschalter "F2" geöffnet ist, wird das Magnetventil der Nachspülung solang
aktiviert wie "F2" geöffnet bleibt.
Wenn sich während der Nachspülung "F1" (Korbbahn gefüllt) öffnet, wird die Nachspülung
solang unterbrochen wie "F1" geöffnet ist.
4.2.3 Funktion Autotimer
Wenn der Autotimer Parameter nicht auf "0" programmiert ist, wird diese Funktion genehmigt
(Default Programmierung 2=5 Min.). Die eingestellte Autotimer Zeit wird nur dann berechnet,
wenn die Maschine im Start ist und wenn:
· die Naschspülpumpe und das Nachspülventil ausgeschaltet werden (diese Situation
ergibt sich wenn der Startknopf gedrückt wurde, das Band aktiviert ist aber keine Körbe
in die Maschine eintreten);
· "F1" bleibt geöffnet (Korbbahn gefüllt).
Anm.: Mögliche Einstellungen: 0 – 80" – 300" – 420"
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die elektrische Versorgung der Zubehör-Optionals
(Trocknung, Dampfkondensator, …), der Nachspülung und der Waschpumpe eingestellt,
die Startleuchte leuchtet auf, das Band ist aktiv wenn "F1" geschlossen ist.
Beim Eintreten eines neuen Korbes öffnet sich der "F6" Kontakt, und wie bei einem neuen
Start läuft die Maschine wieder.
4.3 Konditionen die den Waschzyklus annullieren
Der Zyklus wird annulliert indem er sich in folgenden Fällen in eine Stillstand-Kondition
versetzt:
· bei Öffnung der Tür;
· bei Fehlen von Wasser;
· bei Eintreten einer Störung;
· bei Drücken der "Stop" oder "ON/OFF" Taste.
4.4 Konditionen die die Aktivierung des Waschzyklusses verhindern
Der Zyklus wird in folgenden Fällen gesperrt:
· bei geöffneter Tür; in diesem Fall wird die Meldung "Door open" 4 Sekunden lang angezeigt;
· bei Fehlen von Wasser;
· bei Anwesenheit eines Alarms.
5. TEMPERATURREGELUNG
Bei der Regelung der Boiler- und Tanktemperatur ist die gleichzeitige Einschaltung von
Boiler und Tank möglich. Um den elektrischen "Stress" der Belastungen und der Kontakte
der Ausgangsrelais zu mindern, wurden Verzögerungen und Mindesteinschaltungszeiten
eingestellt. Die Temperaturhysterese ist gleich 1.0°C.
In folgenden Fällen bleiben beide Temperaturregelungsausgänge ausgeschaltet:
· wenn die gemessenen Temperaturen unter 5°C sind;
· wenn ein Schaden eintritt;
· wenn die Steuerelektronik ausgeschaltet wird.
Der Temperaturregelungsausgang des Boilers bleibt auch in folgenden Fällen ausgeschaltet:
· Boilerfüllung bei der anfänglichen Einschaltung;
· Während der Tankfüllung.
Der Temperaturregelungsausgang des Tanks bleibt auch in folgenden Fällen ausgeschaltet:
· wenn das Wasser im Tank nicht das korrekte Niveau erreicht hat.
6. TEMPERATURREGELUNG DES VORWASCHTANKS
Diese Regelung ist nur möglich, wenn sie in der Programmierung gewährleistet ist.
Die Temperaturhysterese ist gleich 1.0°C.
Wenn die gemessene Temperatur den eingestellten Wert erreicht oder übersteigt.
Der Ausgang bleibt in folgenden Fällen ausgeschaltet:
· wenn die gemessenen Temperaturen unter 5°C sind;
· wenn die Steuerelektronik ausgeschaltet wird.
7. FUNKTION BOILERERHITZUNG MIT RAMPE
Diese Funktion kann in der Programmierung aktiviert werden.
Seite 52
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
DE
Sie agiert nur auf die Regelung der Boilertemperatur und wenn diese höher als 60°C ist.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Steuerung des Boilerheizelements mit "ON-OFF"
Intervallen durchgeführt, die in der Programmierung bis zur Erreichung des Set-Points
festgelegt wurden.
Die Rampe ist während dem Zyklus nicht aktiv.
In der Nachspülung wird der Set-Point der Boilertemperatur um den in der Programmierung
festgelegten Wert erhöht.
Nach Beendigung der Nachspülung erreicht der Set-Point der Boilertemperatur den vorhergehenden programmierten Wert.
8. BETRIEB MIT INVERTER
Diese Funktion kann in der Programmierung aktiviert werden. Wenn sie aktiviert ist, ist
der Korbtransportmotor von einem Inverter gesteuert, der elektrisch versorgt und aktiviert
werden muss:
· "K1" hat die Funktion den Inverter zu versorgen und wird angeregt sobald die Maschine
Wasser geladen hat.
· "K5" wird die Einwilligung zur Steuerung des Inverters geben und wird mit oben
beschriebenen Logik angeregt (geschlossene Tür, gefüllter Tank, aktivierter Start, "F1"
geschlossen, ...) Die Tasten zum Wechsel der Geschwindigkeit werden gesperrt.
Anm.: zur Wahl der Geschwindigkeit drücken Sie die Tasten "E" und "F"; die Geschwindigkeit des Bandes kann zehnstufig eingestellt werden.
9. WASSERFUELLUNG
Die Wasserfüllung wird von einem Pressostat geregelt.
Die Füllung erfolgt durch ein Magnetventil wenn der Kontakt des Pressostats geöffnet ist.
Die Wasserfüllung muss innerhalb einer in der Programmierung festlegbaren Zeit erfolgen;
wenn die Füllung nicht innerhalb dieser Zeit erfolgt ist, blockiert sich die Maschine und zeigt
eine Alarmmeldung an.
Ausschließlich bei der ersten Einschaltung aktiviert sich mit der Wasserfüllung auch:
Das Magnetventil der Nachspülung für die eingestellte Zeit, und erlaubt somit die Füllung
des Boilers (durch eine Nachspülung).
Anm.: Die Einschaltung aus dem Stand-By Status bestimmt nicht die Boilerfüllung (durch
Nachspülung) wenn diese bereits vorher durchgeführt wurde.
9.1 Konditionen die die Wasserfüllung annullieren
·
·
Öffnung der Tür;
Ausschalten der Steuerelektronik.
9.2 Konditionen die die Wasserfüllung verhindern
Der Wasserfüllung erfolgt in folgenden Fällen nicht:
· wenn die Steuerelektronik ausgeschaltet ist;
· wenn die Tür geöffnet ist.
10. INFORMATIONSANZEIGEN
Diese Meldungen werden in folgenden Fällen permanent angezeigt:
· Door open: wenn während der Tankfüllung die Tür geöffnet wird;
· Load tank: während der Tankfüllung.
Disese Meldungen erscheinen abwechselnd zur Temperaturanzeige in folgenden Situationen:
· Ready: wenn bei der ersten Aktivierung der Maschine der Set-Point des Boilers und des
Tanks erreicht werden;
·
Heating: während der Erhitzung des Boilers und des Tanks bei der ersten Aktivierung der
·
·
Boiler low: wenn während der Nachspülung die Boilertemperatur unter 75°C ist;
Rack full: wenn sich während dem Betrieb "F1" öffnet (Korbbahn gefüllt).
Maschine;
10.1 Infotaste
Bei jedem Druck der Taste "Info" werden nacheinander folgende Informationen angezeigt:
· Firmware Revision;
· Die Arbeitsstunden der Maschine;
· Der Code des eingestellten Models.
Nach dem dritten Druck oder nach 15s wird die normale Anzeige eingeblendet.
Seite 53
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
11. ERFASSUNG UND ANZEIGE VON STÖRUNGEN
11.1 Erfassung
Folgende Störungen werden erfasst und angezeigt:
· wenn Sonden im Kurzschluss oder unterbrochen sind, oder wenn die gemessenen
Temperaturen unter –1°C oder höher als 125°C sind;
· Überhitzung des Boilers: Wenn der Boiler mehr als 10 Sekunden lang eine Temperatur
von 100°C übersteigt;
· Überhitzung des Tanks: wenn die Temperatur im Tank höher als 90°C ist;
· Nicht erfolgte Erhitzung des Boilers; die Erfassung dieser Störung erfolgt nur außerhalb
dem Nachspülzyklus, wenn der Boiler innerhalb von 30’ ab der Aktivierung des
Boilerheizstabs nicht die programmierte Temperatur erreicht;
· Nicht erfolgte Erhitzung des Tanks; wenn die Temperatur des Tanks nicht innerhalb von
1 Stunde ab der Aktivierung der Tankeizstäbe 50°C erreicht;
· Tankfüllung: wenn nicht innerhalb der festgelegten Zeit die Füllung des Tanks fertiggestellt wird;
· Motorschutzschalter des Bandes;
· Motorschutzschalter der Zubehör-Optionals.
Anm.: die Alarmmeldungen der Motorschutzschalter dienen nur zur Information und blockieren nicht den Betrieb der Maschine. Die Instandsetzung erfolgt automatisch nachdem
die Alarme gelöscht werden.
11.2 Anzeige von Meldungen
11.2.1 Anzeige von blockierenden Warnmeldungen
Die Anzeige von Störungen erfolgt durch 3-faches blinken der Meldung "Alarm" welche
anschließend von einem Textdurchlauf ersetzt wird (siehe anschließende Tabelle).
Anm: Wenn bereits eine Störung vorhanden ist, werden keine weitere Störungen, die in
demselben Augenblick erfasst werden, eingeblendet.
WARNMELDUNGEN UND ABHILFE
Ursache
Abhilfe
Boilersonde defekt
Austausch der Sonde
Tanksonde defekt
Austausch der Sonde
Boilerübererhitzung
Sonde/Steuerung defekt. Rufen Sie den Kundendienst
Tankübererhitzung
Nicht erfolgte Boilererhitzung Sonde u. Heizelement üeberprüfen. Rufen Sie den Kundendienst
Nicht erfolgte Tankerhitzung Sonde u. Heizelement üeberprüfen. Rufen Sie den Kundendienst
Tankfüllung
Wasserhahn geschlossen, unausreichender Wasserdruck oder
Drucksteigerungspumpe blockiert
Prewash probe
Sonde der Vorwaschzone
Austausch der Sonde
defekt
Tabelle 5
11.2.2 Anzeige von nicht blockierenden Warnmeldungen
Anzeige
Boiler probe
Tank probe
Boiler overheat
Tank overheat
Boiler heat
Tank heat
Tank load
Folgende Störungen, die den Betrieb der Maschine nicht blockieren, werden durch einen
Textdurchlauf eingeblendet; beide Texte können eingeblendet werden:
Anzeige
Alarm rack overload
Tabelle 6
Alarm overload
ALARMANZEIGEN UND ABHILFEN
Ursache
Motorschutzschalter des Transportbandes
Motorschutzschalter des Zubehörs
Abhilfe
11.3 Löschung von Alarmen oder blockierenden Warnmeldungen
Die Löschung von Alarmen oder Störungen ist durch Drücken der Taste "Off" möglich;
somit versetzt sich die Maschine in eine Stand-by Kondition, die durch das Einblenden der
Meldung "Stand-By" signalisiert wird.
Um die Maschine wieder in Betrieb nehmen zu können, muss die Taste "Off" noch einmal
gedrückt werden.
Wenn die Störung behoben wurde, werden die Tank- und Boilertemperaturen eingeblendet;
ansonsten wird wieder die Störmeldung eingeblendet.
Seite 54
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
DE
11.4 Alarm Boilerüberhitzung
Wenn der Boiler mehr als 10 Sekunden lang eine Temperatur von 100°C übersteigt wird
dieser Alarm aktiviert.
Gleichzeitig wird auch die Kühlung des Boilers folgendermaßen aktiviert:
· Einführung von Wasser durch das Magnetventil der Nachspülung für eine Dauer von 15"
· 60" Pause.
Dieser Zyklus wird solang wiederholt, bis die Boilertemperatur unter 105°C sinkt.
Die Boilerkühlung wird nicht durchgeführt oder unterbrochen, wenn die Tür geöffnet wird.
12. PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE
12.1 Automatische Programmierung der Maschine
Ausschließlich bei der ersten Einschaltung der werkseitig eingebauten oder als Ersatzteil
gelieferten Steuerelektronik wird auf dem Display die Eingabe eines Modell-Codes verlangt
(der Code befindet sich auf dem Etikett im inneren der Schalttafel).
Der eingegebene Wert wird die Sequenz der Aktivierung/Sperrung der Zubehör-Optionals
(primäre Optionals) aufrufen, d.h. diejenigen Parameter die nicht als Standard gehalten
werden jedoch für die Maschine kennzeichnend sind.
Nachdem der Modell-Code auf dem Display durch Drücken der Tasten "C-D" eingeblendet
wurde, drücken Sie die Taste "A" zur Aktivierung.
Die Steuerelektronik ladet somit die eingestellten Parameter und die primären Parameter
die durch den Modell-Code aufgerufen werden.
Eventuelle Änderungen oder personalisierte Einstellungen wie Temperaturen/ Timer… sind
durch manuelle Programmierung möglich.
Anm.: Wenn Sie aufgrund einer vorhergehenden falschen Eingabe den Programmierungscode ändern möchten gehen sie folgendermaßen vor:
Bei Maschine im Stand-By Zustand drückt man 8" lang die Tasten "C-D", die Steuerelektronik
löscht somit den eingegebenen Code und verlangt erneut den anfänglichen Programmierungscode.
12.2 Manuelle Programmierung der Maschine
Die Programmierung ist von Seiten des Benutzers auch während dem Waschzyklus zugänglich.
Die Maschine tritt automatisch aus der Programmierung heraus, wenn für eine Dauer von
ca. 30" keine Taste gedrückt wird.
Die Programmierung hat zwei Menüs:
· Benutzer;
· Fachmann.
12.3 Benutzer-Programmierung
Um Zugang zu der Benutzer-Programmierung zu haben gehen Sie folgendermaßen vor:
· Drücken Sie gleichzeitig ca. 3 Sekunden lang die Tasten "Start/Stop" und "Stand-by"
(siehe Abb. 8);
· wählen Sie "User" indem Sie "© - ª" drücken;
· bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste "Prog".
Die Benutzer-Programmierung ermöglicht nur die Sprach-Änderung der Meldungen.
12.4 Fachmann-Programmierung
Um Zugang zu der Programmierung zu haben gehen Sie folgendermaßen vor:
· Drücken Sie gleichzeitig ca. 3 Sekunden lang die Tasten "Start/Stop" und "Stand-by"
(siehe Abb. 8);
· wählen Sie "Teach" indem Sie "© - ª" drücken;
· bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste "Prog";
· geben Sie das Codewort "15" ein und bestätigen sie diesen Wert mit der Taste
"Prog".
Die Fachmann-Parameter sind unter folgenden Menüs aufgeteilt:
· Temperaturen;
· Zeiten;
· Allgemeine Daten;
· Inverter.
Seite 55
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
Mit folgenden Tasten hat man die Möglichkeit:
· das Menü mit den Tasten "© - ª" zu wählen;
· Zugang zum Menü durch Drücken der Taste "Prog" zu haben;
· zum vorhergehenden Menü zurückzukehren durch Drücken der Taste "Esc".
12.5 Parameterwahl
Sobald man sich im Menü befindet, werden die Parameter mit dem eingestellten Wert
eingeblendet.
Es ist nun möglich:
· den zu ändernden Parameter durch Drücken der Tasten "© - ª" zu wählen;
· in die Programmierung des gewählten Parameters durch Drücken der Taste "Prog"
einzutreten;
· zum vorhergehenden Menü zurückzukehren durch Drücken der Taste "Esc".
12.6 Parameterprogrammierung
Sobald man in die Programmierung des Parameters eingetreten ist, wird der Parameter
zusammen mit dem eingegebenen Wert durch Blinken eingeblendet. Es ist nun möglich:
· den Parameterwert durch Drücken der Tasten "© - ª" zu ändern;
· den Wert zu bestätigen und zur Programmierung des nachfolgenden Parameters durch
Drücken der Taste "Prog" überzugehen;
· zum vorhergehenden Menü durch Drücken der Taste "Esc" zurückzukehren.
12.7 Programmierbare Default-Parameter und primäre Parameter
Die Default Parameter sind für alle Modelle Standard, und können, im Falle von nachträglichen Änderungen von Seiten des Kunden durch Zugang in die durch Codewort geschützte
manuelle Programmierung, wieder aufgerufen werden, wenn eine werkseitige Programmierung verlangt wird.
Die primären Parameter, charakterisieren das Maschinenmodell.
Anm: Die primären Parameter können nicht durch Standard Programmierung geändert
werden.
Anm.: Bei Maschine in Stand-By Zustand ist es immer möglich durch 5 Sek. langes Drücken
der Tasten "© - ª", und durch Eingabe des Codewortes in die primäre Programmierung
einzutreten.
Anm.: Bei jeder Eingabe des Maschinencodes werden die werkseitig eingestellten Werte
der Standardparameter wiedereingestellt.
12.7.1 Benutzer-Menü
TECHNISCHES BENUTZER MENÜ
Meldung
Tabelle 7
Parameter
Language1
Italiano
Language2
English
Language3
Français
Language4
Deutsch
Language5
Español
Language6
Nederlands
DEFAULT
English
12.7.2 Fachmann Temperaturen-Menü
Meldung
Tabelle 8
Boiler
Tank
Pre-wash
Inc boiler
Seite 56
TECHNIKER-TEMPERATUREN-MENÜ
MesParameter
Min Max
seinheit
Boilertemperatur
°C
Tanktemperatur
°C
Vorspültemperatur
°C
Boilertemperatur-steige°C
rung
Default
Anmerkungen
85
60
45
1
step 1°C
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
12.7.3 Fachmann Zeiten-Menü
Tabelle 9
TECHNIKER-ZEITEN-MENÜ
MesMeldung
Parameter
Min Max
seinheit
Ramp
Boilerrampenzeit
0
4
Autotimer
Autotimerzeit
0
4
Load Boiler Boilerfüllungszeit
0
3
Load Tank Time-out Tankfüllung 10
30 Minuten
Default
Anmerkungen
4 (45s)
2 (300s)
1 (120s)
20
15s-30s-45s-60s
180s-300s-420s
120s-180s-240s
step 1 min.
12.7.4 Fachmann Menü allgemeine Daten
Tabelle 10
ALLGEMEINES TECHNIKER MENÜ
MesMeldung
Parameter
Min Max
Default
Anmerkungen
seinheit
Standard-Basket0=Standard
Mode
0
1
0/1*
Version
1=Basket
Freigabe zur Vor0=gesperrt
Prewash
0
1
0/1*
spülung
1=freigegeben
Band-Bewegung0=L-R
Direction
0
1
0/1*
srichtung
1=R-L
Freigabe zur Sanie0=gesperrt
Sanity
0
1
0/1*
rung
1=freigegeben
Freigabe des Pres0=gesperrt
Press
0
1
0
sostats
1=freigegeben
* Diese Parameter können nicht durch manuelle Programmierung geändert werden
12.7.5 Fachmann Inverter-Menü
TECHNIKER-INVERTER-MENÜ
Meldung
Tabelle 11
Enable
Parameter
Inverter-Freigabe
Min
0
Max
1
Default
0
Anmerkungen
0=gesperrt
1=freigegeben
Seite 57
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
13. MASCHINENBESCHREIBUNG
13.1 Beschreibung der Maschine, des Zubehörs und der Schutzabdeckungen
13.1.1 Maschinenbeschreibung
Für die technischen Daten der Maschinen siehe die Anlagen.
C
MASCHINENAUSFÜHRUNG LAUFRICHTUNG RE
A - KORBAUSLAUF
B - TROCKENTUNNEL
C - DAMPFKONDENSATOR UND
WÄRMETAUSCHER
D - NACHSPÜLEN
E - WASCHEN
F - VORWASCHEN
G - SPRITZSCHUTZ
H - KORBZUFÜHRUNG
A
H
Abb. 9
D
B
E
G
C
MASCHINENAUSFÜHRUNG LAUFRICHTUNG RE
A - KORBAUSLAUF
B - TROCKENTUNNEL
C - DAMPFKONDENSATOR UND
WÄRMETAUSCHER
D - NACHSPÜLEN
E - WASCHEN
F - VORWASCHEN
G - SPRITZSCHUTZ
H - KORBZUFÜHRUNG
H
A
Abb. 10
B
D
E
F
G
13.1.2 Verfügbares Zubehör
Trockentunnel:
Die Trockenzonen bestehen aus einer Reihe von Heizregistern mit 6kW oder einem Dampftrockner mit einem leistungsstarken Gebläse.
Die Temperaturregelung erfolgt durch zwei Thermostate: einem Betriebs- und einem Sicherheitstemperaturregler.
Dampfkondensator:
Der Dampfkondensator besteht aus einem Kühlregister, das den Dampf mithilfe von kaltem
Leitungswasser kondensiert.
Die Wassermenge kann mit dem Hahn in der Nähe des Magnetventilblocks je nach gewünschter Restfeuchte eingestellt werden.
Kompakter batteriebetriebener Wärmetauscher (A), der das Wasser am Boilereingang
erhitzt; mit begrenzten Dimensionen und einer Maximalleistung von 6kWh; Wassererwärming
bis zu 35°C, ermöglicht eine Ergieersparnis bis zu 6kWh.
Die Funktionen sind folgende:
• Energiezurückgewinnung;
• Kondensation des Feuchtigkeitsüberschusses;
• Verringerung der Dampf-Temperatur am Ausgang.
Seite 58
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
Das kalte Nachspülwasser tritt in die obere Partie der Batterie ein und aus der unteren
heraus und tätigt einen gegenströmigen hoch effizienten Wärmeaustausch.
Dem aus der Batterie heraustredenden Wasser wird Glanzmittel hinzugefügt, hiernach
gelangt es in den Boiler, wo die Enderhitzung stattfindet.
Der Rekuperator ist nicht für den Betrieb mit osmotischem Wasser geeignet.
Trockentunnel
6kW
Dampftrockentunnel
+500mm
Spritzschutz
+150mm
Dampfkondensator
+300mm
Abb. 11
Kompakter Wärmetauscher (A)
+300mm
Trockentunnel 12kW auf 90°
mechanisiert Kurve
+850x850mm
13.2 Zubehör-Optional Sanierung
13.2.1 Betriebsweise der Sanierung
Das Zubehör-System sieht den Einsatz einer Erweiterung in die Wasserleitung vor.
Es sind zwei Ausgänge in 24V vorgesehen:
EL5 = Magnetventil der Sanierung
DDE = Spülmittel/Sanierungs-Dosiergerät
13.2.2 Sanierungszyklus
Dieser Zyklus muss durch den primären Parameter befähigt sein und wird ausschließlich
bei Maschine im Standy-By Zustand durchgeführt.
Nach 3 Sekunden langem Drücken der Starttaste bei geschlossener Tür, beginnt der Sanierungszyklus und auf dem Display erscheint während der gesamten Dauer des Zyklusses
die Meldung "SANIERUNG" abwechselnd zu "Standrohr entfernen".
Möglichst einen Countdown mit den "LEDs" zählen.
Im Falle einer Öffnung der Tür wird der Zyklus unterbrochen (Ausschaltung der Ausgänge
"DDE" und "EL5"), dieser fährt nach der Schließung der Tür wieder fort.
Sobald der Zyklus begonnen hat ist es nicht erlaubt die Maschine einzuschalten, es sei
denn man schaltet die Elektrizität aus.
Die Steuerelektronik kontrolliert ob die Tanks leer sind (die Pressostate sind geöffnet). Wenn
die Tanks gefüllt sind, wird die Meldung "TANK ENTLEEREN" eingeblendet.
Der Zyklus sieht für ca. 6 Minuten die Öffnung des Magnetventils "EL5" und die Versorgung
des "DDE" Ausganges vor.
Seite 59
DE
ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR
Fünf Minuten nach dem Starten des Sanierungszyklusses schließt sich der "DDE" Ausgang.
Nach einer Minute Spülung schließt sich auch der "EL5" Ausgang.
Nach dem Zyklus erscheint die Meldung "Stand-By".
13.3 Break Tank (optional)
foto A
Die Maschine ist mit einer zusätzlichen Sicherheitseinrichtung lieferbar, die den Rückfluss
von Wasser aus dem Hydraulikkreis (Naschspülung) der Maschine verhindert.
Diese Vorrichtung befindet sich in der Rückwand der Maschine (siehe Foto A).
Das Eingangswasser fliesst in einen Tank (Break Tank) und wird hier mit Hilfe einer Pumpe
"M9" entnommen und in den Boiler "B1" gefördert.
Die Wassermenge die aus dem Tank entnommen wird ist konstant während die Wassermenge die hineinfliesst vom Wasserdruck abhängig ist.
Während der Installation muss der Wasserhahn (Foto B) reguliert werden, um sicherzustellen,
dass die Wassermenge, die in den Tank hinenfliesst und entnommen wird, dieselbe ist. Somit
wird die Anzahl der Interventionen von Seiten des Pressostats "P1" und des Magnetventils
"EL1" optimiert, und verhindert, dass die Pumpe "M9" trockenläuft.
P1
BREAK
TANK
foto B
M2
SC1
M9
SC6
Abb. 12
LINKSEINGANG
ANSICHT VON HINTEN
Seite 60
DE
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER
14. MASCHINENGEBRAUCH
Führen Sie die folgenden Kontrollen aus, bevor Sie die Maschine in Betrieb setzen.
14.1 Technische Daten
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
CL/Part
Type ..........
50HZ
8A
500W
TECHICAL SPECIFICATION
16A
IPX3
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
200-500 kPa
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
FAMIGLIA PRODOTTO
FAMILY PRODUCT
FAMILLE DU PRODUIT
FAMILIA PRODUCTO
FAMILIE DES PRODUKTES
CODE DW 009M
FAMIGLIA PRODOTTO
FAMILY PRODUCT
FAMILLE DU PRODUIT
FAMILIA PRODUCTO
FAMILIE DES PRODUKTES
CODE DW 009M.0003
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
IPX3
50HZ
S/N DW A 1015770
A=2006 - 2007
B=2007 - 2008
C=2008 - 2009
D= .... - ....
NUMERO DI SERIE
SERIAL NUMBER
NUMÉRO DI SÉRIE
NUMERO DI SERIE
SERIENNUMMER
CODICE MODELLO
CODE MODEL
CODE ARTICLE
CODIGO MODELO
KODE VON MODELL
CL/Part
Type ..........
8A
500W
TECHICAL SPECIFICATION
16A
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
ANNO
YEAR
ANNÉE
AN“O
JAHR
200-500 kPa
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
Code DW 999XXYYYY
Model DESCRIPTION
S/N DW A 1015770
400V 3N
3500W
IPX3
50HZ
CL/Part
Type ..........
8A
500W
Pressione dinamica vapore saturo
Pression dynamique vapeur satueèè
Dymanischer Druck gesattigter Dampf
Pression Dinamica Vapor Saturado
Model
TECHICAL SPECIFICATION
16A
Pressione Dinamica alimentazione idrica
Pression dynamique arriveè d'eau
Dynamic pressure water supply
Dynamischer Druck asserreinlauf
200-500 kPa
MADE IN ITALY
Temperatura massima acqua in ingresso 60°C
Temperature max eau a l'entre
Maximale Temperatur Wasseranschl
Maximum Water temperature in-feeding
S/N
Seite 61
DE
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER
14.2 Gerätevorbereitung
a) Vergewissern Sie sich, dass die Überlaufrohre richtig in den Abfluss eingesetzt sind,
dass die Pumpen- und Flächensiebe fest sitzen; kontrollieren Sie, dass die Wasch- und
Spülarme und die Schutzvorhänge vorschriftsmäßig angebracht sind.
Hinweis: die langen und schmalen Schutzvorhänge sind am Ein- und Ausgang
anzubringen, die breiten und kurzen im Maschineninneren.
b) Die Türen schließen.
c) Den Wasserhahn öffnen.
d) Den Hauptschalter an der Wand betätigen; die "LED8" leuchtet rot auf und belibt in Stand-By.
e) Drücken Sie zum Einschalten der Maschine die Taste "B", das "LED8" leuchtet grün auf.
f) Falls der Tank leer ist, setzt das Füllen automatisch ein. Nach beendeter Füllung leuchtet
die "LED2" auf. Nach dem Füllen beginnt die Heizphase des im Nachspülboiler und im
Tank der Waschzone enthaltenen Wassers (auf dem Display erscheint "Heizphase").
Die Betriebstemperaturen erscherinen abwechselnt auf dem Display.
g) Geben Sie das Spülmittel von Hand in den Waschtank ein, wenn die Maschine nicht
mit einer automatischen Dosiervorrichtung ausgerüstet ist. Für die Dosierung siehe Kap
Spül- und Klarspülmittel. Berücksichtigen Sie bei der Bemessung der Spülmittelmenge,
dass die Tankkapazität ca. 85 l beträgt.
Befolgen Sie genau die Herstelleranweisungen des Produktes und beziehen Sie die Wasserhärte des lokalen Versorgungsnetzes ein. Füllen Sie zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Spülmittelkonzentration nach jeweils 10-12 Minuten Betriebszeit Spülmittel nach.
h) Lassen Sie bei Maschinen mit Spülmitteldosierer die vom Installateur bei der
Inbetriebnahme der Anlage vorgenommene Einstellung unverändert. Dasselbe gilt auch
für den automatischen Tensiddosierer der Nachspülung. Kontrollieren Sie, dass die
verfügbare Menge für den Tagesbedarf ausreichend ist.
14.3 Notabschaltung
Bei Gefahr drücken Sie auf die Not-Aus-Taste (Foto 3).
Bevor Sie die Not-Aus-Taste wieder entriegeln - nach der Gefahrlösung - kontrollieren Sie
die Maschine auf ihre Betriebbereitschaft!
Beim Entriegeln der Not-Aus-Taste schaltet die Maschine in den Stand-By Modus. Der
Spülvorgang muss manuell gestartet werden.
Abb. 13
foto 3
14.4 Spülgang
Eingeschaltet rot in Stand-By (OFF);
Eingeschaltet grün mit eingeschalteter Maschine (ON);
LED1: Blinkend bei Start – Stillstehend bei Standard Modell mit Eingriff des
Autotimers;
LED2: Leuchtend bei gefülltem Tank;
LED3: Leuchtend wenn der Endschalter F1 geöffnet ist (Rollenbahn gefüllt);
LED4: Leuchtend bei aktivierter Tankheizung;
LED5: Leuchtend bei aktivierter Boilerheizung, blinkend bei Rampenstillstand;
LED6: Leuchtend wenn die 1. Geschwindigkeit gewählt wurde; blinkend während
dem Zyklus;
LED7: Leuchtend wenn die 2. Geschwindigkeit gewählt wurde; blinkend während
dem Zyklus.
Die verschiedenen LEDs unter dem Display "9" leuchten auf, wenn die Maschine
in Betrieb ist, oder Sie zeigen die fehlende Zeit zur Aktivierung des Autotimers an,
wenn dieser aktiviert ist.
1 2
3 4 5
LED8:
Abb. 14
Seite 62
9
A
E
B
8
C
D G
F
6 7
a) Drücken Sie die Taste (E) oder (F) für den intensiven oder schnellen Spülgang; LED
6 oder 7 leuchtet zur Bekanntgabe des gewählten Spülganges auf und blinkt während
dem Spülgang. Die LEDs 9 unter dem Display leuchten zur Anzeige der fehlenden Zeit
zur Aktivierung des Autotimers auf.
b) Drücken Sie die Starttaste (A) nur wenn die Maschine die festgelegte Temperatur erreicht
hat (auf dem Display erscheint die Meldung "READY").
c) Wählen Sie für das zu waschende Geschirr den passenden Spülkorb und beladen Sie
denselben, wie folgt (siehe Abb. 14).
• Teller und Tabletts vertikal mit der Innenseite zur Maschine.
• Gläser und Tassen werden auf den Kopf in einen Korb auf dem Transportband gestellt;
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER
•
DE
Besteck mit nach unten gerichtetem Griff in die Besteckbehälter (achten Sie darauf, dass
das Besteck nicht aus dem Besteckbehältern herausragt).
Die Maschine hat kompakte Abmessungen, geeignet für Geschirr, Gläser und
Objekte deren Abmessungen in den beiliegenden Korb passen. Das Spülen von
Tabletts ist möglich, sofern sie in einer vertikalen Position angeordnet sind (siehe
Abbildung 14a).
NEIN Î
JA Î
Gläser
Abb. 14a
Abb. 14b
Teller
Tassen
Tabletts
Besteck
DAS SPÜLEN VON BLECHEN UND TABLETTS IN EINER HORIZONTALEN POSITION
IST NICHT GESTATTET.
d) Beginnen Sie den Waschvorgang, indem Sie die Spülkörbe auf das Band schieben, bis
sie an das Transportband einhaken. Jetzt wird die Waschpumpe in Betrieb gesetzt und
anschließend folgt die Naschspülung.
e) Sobald ein Korb den Endschalter auf dem Endtisch oder auf der Rollenbahn erreicht, wird
der Bandvorschub angehalten, der erst nach der Entnahme des Spülkorbs wieder einsetzt.
Es ist verboten, den Spülkorb aus der Maschine zu entnehmen, bevor
derselbe den Tunnel verlassen hat, und die Hände oder Arme in das
Innere der laufenden Maschine einzuführen.
Anm.: Schalten Sie immer die Maschine aus, bevor Sie die Hände in den
Tunnel einführen.
f) Drücken Sie die Taste STOP "A" einige Sekunden lang um den Waschgang anzuhalten. Drücken Sie die Starttaste "A" um mit den Betrieb wieder aufzunehmen.
Hinweis: Mit der AUTOTIMER Funktion (serienmäßig), d.h. wenn für mehr
als 5 Minuten keine Gegenstände gewaschen werden (die Einstellung
kann vom Installateur geändert werden), schaltet sich die Maschine zur
Energieersparnis aus.
Zum Neustart drücken sie die Starttaste oder führen einen Korb in die
Maschine ein.
Hinweis: Wechseln Sie das Wasser in den Tanks, sobald es erforderlich ist,
oder mindestens nach jeweils 2-4 Betriebsstunden bei Vollbelegung.
Wenn sich das Band aufgrund von einem Hindernis blockieren sollte, schalten sie die Maschine mit der Taste "B" und mit dem Hauptschalter an der Wand aus und beseitigen dann
das Hindernis.
14.5 Arbeitsschritte nach Ende des Spülgangs
a) Drücken Sie die Taste "B" ROTES LED. Schließen Sie die Wasserhähne.
b) Schalten Sie den Hauptschalter an der Wand aus und öffnen Sie die Türen.
c) Ziehen Sie die Überlaufrohre heraus und entleeren Sie die Tanks.
Seite 63
DE
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER
d) Achten die darauf, dass sich die internen Teile abgekühlt haben, bevor Sie die Hände
hineinführen.
e) Ziehen Sie die horizontalen Filter heraus und achten Sie dabei darauf, dass keine
Speisereste in den Wasch- oder Vorwaschtank fallen. Spülen Sie mit einer harten Bürste
die Siebe unter einem Wasserstrahl.
f) Entfernen Sie die Sicherheits-Pumpensiebe und reinigen Sie dieselben unter fließendem
Wasser. Waschen Sie sorgfältig den Tankboden mit fließendem Wasser. Reinigen Sie
sorgfältig auch die Schutzvorhänge am Ein- und Ausgang der Maschine.
g) Reinigen Sie das Maschinenäußere, nachdem die Außenwände abgekühlt sind, mit nicht
scheuernden, säure-, Schaum- und vor allem mit chlorfreien Produkten.
h) Setzen Sie die Überlaufrohre und Siebe wieder ein. Bauen Sie wieder die Schutzvorhänge
mit der kurzen Seite in Richtung des Geschirreingangs ein.
Lassen Sie die Türen geöffnet, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
14.6 Zubehör-Optional Sanierung
14.6.1 Sanierungszyklus
Dieser Zyklus muss durch den primären Parameter befähigt sein und wird ausschließlich
bei Maschine im Standy-By Zustand durchgeführt und mit leerem Tank durchgeführt.
Nach 3 Sekunden langem Drücken der Starttaste bei geschlossener Tür, beginnt der Sanierungszyklus und auf dem Display erscheint während der gesamten Dauer des Zyklusses
die Meldung "SANIERUNG" abwechselnd zu "Standrohr entfernen".
Im Falle einer Öffnung der Tür wird der Zyklus unterbrochen (Ausschaltung der Ausgänge
"DDE" und "EL5"), dieser fährt nach der Schließung der Tür wieder fort.
Sobald der Zyklus begonnen hat ist es nicht erlaubt die Maschine einzuschalten, es sei
denn man schaltet den Strom ab.
Die Steuerelektronik kontrolliert ob die Tanks leer sind (die Pressostate sind geöffnet). Wenn
die Tanks gefüllt sind, wird die Meldung "Tanks entleeren" eingeblendet.
Der Zyklus sieht für ca. 6 Minuten die Öffnung des Magnetventils "EL5" und die Versorgung
des "DDE" Ausganges vor.
Fünf Minuten nach dem Starten des Sanierungszyklusses schließt sich der "DDE" Ausgang.
Nach einer Minute Spülung schließt sich auch der "EL5" Ausgang.
Nach dem Zyklus erscheint die Meldung "Stand-By".
Lassen Sie die Türen angelehnt, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
14.7 Einhaltung der Hygienevorschriften und H.A.C.C.P.
•
•
•
•
•
•
•
•
Die Maschinen sind mit Temperaturanzeigern ausgestattet, die die Boiler- und
Tanktemperatur melden. Es wird empfohlen, zu warten, bis die eingestellten Tank- und
Boilertemperaturen erreicht werden. Die Steuerelektronik meldet eine Reihe von Alarmen
in der eingestellten Sprache durch einen Textdurchlauf die auf dem Display erscheinen.
Führen Sie eine gründliche Grobreinigung des Geschirrs durch, um nicht die Siebe,
Düsen und Leitungen zu verschieben.
Mindestens zweimal täglich den Waschtank entleeren und die Siebe reinigen.
Sich vergewissern, dass die Dosierung des Spül- und Klarspülmittels den Herstellerangaben entspricht. Früh morgens, bevor die Maschine in Betrieb gesetzt wird, kontrollieren,
ob die in den Behältern enthaltene Produktmenge für den Tagesbedarf ausreichend ist.
Die Geschirrabstellfläche sauber halten.
Die Spülkörbe mit sauberen Händen oder Handschuhen aus dem Geschirrspüler
entnehmen, um das Besteck nicht zu verunreinigen.
Trocknen Sie das Geschirr nicht mit nicht sterilisierten Tüchern, Bürsten, Lappen ab.
Zur Einhaltung des H.A.C.C.P. Standards wird empfohlen, ein Arbeitsblatt mit Tabellen
anzulegen, in dem der Bediener das Datum und die Uhrzeit des Waschbeginns, die
Uhrzeit des Endes des Waschgangs, die Tank- und Boilertemperaturen und eventuelle
Anmerkungen oder Störungen samt Abhilfemaßnahmen zur Aufrechterhaltung des
Hygienestandards einträgt.
Beispiel:
Seite 64
DE
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER
10.30
11.40
11.50
13.30
START
STOPP
START
STOPP
Tanktemperatur
63°C
58°C
63°C
48°C
16/12/2004 15.00
STOPP
56°C
Datum
Uhrzeit Phase
16/12/2004
16/12/2004
16/12/2004
16/12/2004
87°C
Alarmanzeigen oder
gefahren
KEIN
KEIN
KEIN
TANKTEMPERATUR
UNTER 50°C
KEIN
Abhilfen oder
anmerkungen
ARBEITSBEGINN
----------MASCHINENHALT UND
WARTEN AUF ERWÄRMUNG DES TANKS
ARBEITSENDE
Unterschrift
ROSSI
ROSSI
BIANCHI
BIANCHI
BIANCHI
14.8 Spül- und Klarspülmittel
14.8.1 Spülmittelverwendung
Tabelle 12
Es dürfen ausschließlich SCHAUMVERHINDERNDE Spülmittel für gewerblich genutzte Geschirrspülmaschinen verwendet werden. Es wird die Verwendung flüssiger Spülmittel empfohlen.
Das Spülmittel wird in den Waschtank eingegeben. Berücksichtigen Sie bei der manuellen
Dosierung, dass der Tank ca. 85l Wasser enthält. Bezüglich der Dosierung die Herstellerangaben beachten. Auf Anfrage kann der Geschirrspüler als Optional mit einem automatischen elektrischen Spülmitteldosierer (Mengenerkennungsfühler - stets empfehlenswert)
ausgestattet werden.
L
TE
IT
M
S
NG
GU
NI
I
RE
14.8.2 Klarspülmittelverwendung
LS
TE
IT
Die genaue Dosierung des Klarspülers ist die Voraussetzung für schnelles Trocknen und
glänzendes Geschirr.
NB: eine überhöhte Produktmenge oder starke Schaumbildung verringert drastisch die
Wirksamkeit und die Lebensdauer der Waschpumpe.
LM
Ü
SP
Boilertemperatur
87°C
85°C
87°C
87°C
R
LA
K
15. INSTANDHALTUNG
ACHTUNG: Das Gerät ist nicht strahlwassergeschützt, daher wird empfohlen, für die
Reinigung des Gerätes keinen Druckwasserstrahl zu verwenden.
Es wird außerdem empfohlen, sich in Fachgeschäften über geeignete Reinigungsmittel
und -verfahren zum regelmäßigen Entkeimen der Maschine beraten zu lassen.
Es ist verboten, den Geschirrspüler mit Chlorbleiche oder chlorhaltigen
Reinigungsmitteln zu säubern.
15.1 Planmäßige Instandhaltung
No
ok
Abb. 19
Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine ist eine sorgfältige Reinigung, die mindestens einmal täglich folgendermaßen durchzuführen ist:
• Schalten Sie die Taste (A) und den Hauptschalter an der Wand aus.
• Entfernen Sie das Überlaufrohr und entleeren Sie den Tank.
• Die Siebe herausnehmen und mit einer Bürste unter einem starken Wasserstrahl säubern.
• Die Wasch-/Spülarme ausbauen und sorgfältig die Düsen und Filter der Spüldüsen unter
fließendem Wasser reinigen (Abb. 19).
• Alle Bauteile wieder einbauen und die Spülarme anbringen.
• Den Tank gründlich mit chlorfreien Reinigungsmittel reinigen.
• Die (langen äußeren und kurzen internen) Schutzvorhänge reinigen.
• Es wird empfohlen, am Ende des Arbeitstags die Maschinentüren geöffnet zu lassen.
NB: Es ist angebracht, das Wasser des Tanks mindestens zweimal täglich oder wenn das
Wasser sehr schmutzig ist zu wechseln. Benutzen Sie zur Reinigung des Geschirrspülers
keine Metallschwämmchen und/oder ätzende Produkte.
15.2 Außerordentliche Instandhaltung
Ein bis zwei Mal im Jahr sollte die Maschine von einem qualifizierten Techniker überprüft
werden, der dabei folgende Arbeiten ausführen sollte:
• Reinigung der Filter der Magnetventile und des Dampfs für Dampfmaschinen;
• Entfernen der Verkrustungen von den Heizwiderständen;
• Kontrolle des Zustands der Dichtungen;
• Kontrolle der Funktionstüchtigkeit und/oder Verschleißes der Bauteile;
• Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Dosierer;
• Lassen Sie mindestens einmal im Jahr vom Kundendienst den festen Sitz der Klemmen
Seite 65
DE
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER
der elektrischen Anschlüsse kontrollieren;
Lassen Sie den Zustand der Sicherheitsvorrichtungen der Türen, der Boiler und die
Endschalter überprüfen;
• Lassen Sie die Kupplungseinstellung kontrollieren. Falls das Register des
Dampfkondensators verschmutzt ist, dasselbe zwischen den Reihen mit einem
Wasserstrahl von oben nach unten reinigen und das Wasser in den Tank abfließen lassen;
• Wenn die Maschine mit Wärmegewinnung ausgestattet ist, sollte man die Batterie jährlich
4/5 mal reinigen lassen (siehe Anhang des Optionals).
Achten Sie dabei darauf, das der Motor und die elektrischen Bauteile nicht nass werden
(bei der Wartung muss der Hauptschalter an der Wand ausgeschaltet sein).
•
16. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
16.1 Verpackung
Die Verpackung besteht aus folgenden Einzelteilen:
• einer Lattenkiste;
• einer Nylonschrumpffolie (LDPE);
• einem mehrlagigem Karton;
• PS-Hartschaum (PS);
• Polypropylenband (PP).
Es wird freundlichst gebeten, die o. a. Materialien gemäß den geltenden Normen zu entsorgen.
16.2 Entsorgung
Das für dieses Produkt verwendete RAEE-Symbol weist darauf hin, dass das Produkt nicht
als Hausmüll behandelt werden darf. Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts trägt
zum Umweltschutz bei. Für mehr Informationen über das Recycling dieses Produkts wenden
Sie sich bitte an die zuständige Stelle Ihrer örtlichen Behörde, an die für die Entsorgung des
Hausmülls oder an das Geschäft, in dem das Produkt gekauft wurde.
Für die Entsorgung des Produkts oder eines seiner Teile sind die EG-Richtlinien 2011/65/
UE, 2012/19/UE und nachfolgende Änderungen und/oder die Rechtsverordnungen zur
Anwendung zu befolgen.
Das vorliegende Produkt oder Teile von diesem dürfen nicht als Stadtmüll entsorgt werden,
sondern sind der getrennten Müllsammlung zu unterziehen (siehe durchgestrichenes Symbol
der Mülltonne auf Rädern, das am Produkt vorhanden ist).
Bei der Entsorgung des Produkts muss der Benutzer auf die besonderen Systeme zur
Sammlung der Abfälle elektrischer und elektronischer Geräte (RAEE) Bezug nehmen.
Der Hersteller erklärt das Nichtvorhandensein gefährlicher Stoffe in den verwendeten EEA
entsprechend der EG-Richtlinie 2011/65/UE.
Im Falle der Nichterfüllung der Vorschriften unterliegt der Benutzer den im einzelnen Mitgliedsland der Gemeinschaft vorgesehenen Strafen.
Vor der Entsorgung die elektrischen und hydraulischen Anschlüsse trennen.
Das Elektrokabel abschneiden, um einen eventuellen weiteren Gebrauch unmögliche zu machen.
Alle Metallteile sind recyclebar, da sie aus rostfreiem Stahl gefertigt sind.
Die recyclebaren Kunststoffteile sind mit dem Symbol für Kunststoffe gekennzeichnet.
17. ÖKOLOGISCHE ASPEKTE
17.1 Ratschläge für den optimalen Einsatz von Energie, Wasser und Zusatzstoffen
Die Maschine, wenn möglich, immer voll beladen in Betrieb setzen. So wird die Verschwendung von Reinigungs-, Klarspülmitteln, Wasser- und Stromverbrauch vermieden.
Reinigungs- und Klarspülmittel. Verwenden Sie nur Reinigungsmittel und Klarspüler mit
höchster biologischer Abbaufähigkeit, die am geringsten die Umwelt belasten. Die korrekte
Dosierung mindestens einmal pro Jahr in Abhängigkeit von der Wasserhärte überprüfen.
Eine Überdosierung des Produkts belastet Flüsse und Meere, während eine unzureichende
Dosis den Waschvorgang und/oder die Hygiene des Geschirrs beeinträchtigt.
Tank- und Boilertemperaturen. Die Temperaturen des Tanks und des Boilers sind werksseitig
so eingestellt, dass optimale Waschergebnisse bei Verwendung der meisten handelsüblichen Spülmittel gewährleistet sind. Sie können vom Installateur je nach dem von Ihnen
verwendeten Reinigungsmittel neu eingestellt werden.
Vorwaschen. Führen Sie einen gründlichen Vorwaschgang mit wenig Wasser mit Raumtem-
Seite 66
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER
DE
peratur aus, wodurch die Beseitigung von tierischen Fetten erleichtert wird. Zur Beseitigung
von Verkrustungen wird empfohlen, das Geschirr in warmem Wasser einzuweichen.
Hinweis: Das gesamte Spülgut sollte möglichst sofort nach Gebrauch gewaschen werden, um
zu vermeiden, dass die Speisereste antrocknen und die Reinigungswirkung beeinträchtigen.
Für hohe Waschleistungen sollte die Geschirrspülmaschine regelmäßig gereinigt und gewartet werden (siehe Kap. 15).
Die Nichtbefolgung der o.a. Empfehlungen sowie aller in diesem Handbuch
enthaltenen Informationen können zur Verschwendung von Energie, Wasser und
Reinigungsmitteln führen und somit die Betriebskosten der Maschine erhöhen und/oder
eine Leistungsverringerung bewirken.
18. ALARMMELDUNGEN
18.1 Anzeige von blockierenden Alarmmeldungen
Die Anzeige von Störungen erfolgt durch 3-faches blinken der Meldung "Alarm" welche
anschließend von einem Textdurchlauf ersetzt wird (siehe anschließende Tabelle).
Anm: Wenn bereits eine Störung vorhanden ist, werden keine weiteren Störungen, die in
demselben Augenblick erfasst werden, eingeblendet.
Anzeige
Boiler probe
Tank probe
Boiler overheat
Tank overheat
Boiler heat
Tank heat
Tank load
tab. 13
Prewash probe
WARNMELDUNGEN UND ABHILFE
Ursache
Abhilfe
Boilersonde defekt
Austausch der Sonde
Tanksonde defekt
Austausch der Sonde
Boilerübererhitzung
Sonde/Steuerung defekt. Rufen Sie den Kundendienst
Tankübererhitzung
Nicht erfolgte Boilererhitzung Sonde u. Heizelement üeberprüfen. Rufen Sie
den Kundendienst
Nicht erfolgte Tankerhitzung Sonde u. Heizelement üeberprüfen. Rufen Sie
den Kundendienst
Tankfüllung
Wasserhahn geschlossen, unausreichender Wasserdruck oder Drucksteigerungspumpe blockiert
Sonde der Vorwaschzone
Austausch der Sonde
defekt
18.2 Anzeige von nicht blockierenden Warnmeldungen
tab. 14
Folgende Störungen, die den Betrieb der Maschine nicht blockieren, werden durch einen
Textdurchlauf eingeblendet; beide Texte können eingeblendet werden:
ALARMANZEIGEN UND ABHILFEN
Anzeige
Ursache
Abhilfe
Alarm rack overload Motorschutzschalter des Transportbandes
Alarm overload
Motorschutzschalter des Zubehörs
18.3 Löschung von Alarmen oder blockierenden Warnmeldungen
Die Löschung von Alarmen oder Störungen ist durch Drücken der Taste Off "B" möglich;
somit versetzt sich die Maschine in eine Stand-by Kondition, die durch das Einblenden der
Meldung "Stand-By" signalisiert wird.
Um die Maschine wieder in Betrieb nehmen zu können, muss die Taste "Off" noch einmal
gedrückt werden.
Wenn die Störung behoben wurde, werden die Tank- und Boilertemperaturen eingeblendet;
ansonsten wird wieder die Störmeldung eingeblendet.
18.4 Alarm Boilerüberhitzung
Wenn der Boiler mehr als 10 Sekunden lang eine Temperatur von 100°C hat wird dieser
Alarm aktiviert.
Gleichzeitig wird auch die Kühlung des Boilers folgendermaßen aktiviert:
· Einführung von Wasser durch das Magnetventil der Nachspülung für eine Dauer von 15";
· 60" Pause.
Dieser Zyklus wird solang wiederholt, bis die Boilertemperatur unter 105°C sinkt.
Die Boilerkühlung wird nicht durchgeführt oder unterbrochen, wenn die Tür geöffnet wird.
Seite 67
DE
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER
19. MASCHINENSTÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
Störungsart
Die Maschine lässt sich nicht
einschalten
Die Maschine läuft nicht mit
Wasser voll
Mögliche Ursachen
Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet
Sicherung des Transformators der
Platine durchgebrannt
Der Hahn der Wasserversorgung ist
geschlossen
Unzureichender Druck des Zufuhrwassers
Der Filter des Magnetventils ist mit
Sand verstopft
Das Waschergebnis ist unbefri- Die Spüldüsen sind verstopft
edigend
Die Konzentration des Reinigungsmittels ist zu niedrig
Die Siebe sind verschmutzt
Schaumbildung
Die Temperatur im Tank kontrollieren
(sie muss zwischen 50°C und 60°C
liegen)
Die Waschdauer ist für den Verschmutzungsgrad nicht ausreichend
Die Spüllauge ist zu schmutzig
Töpfe und Geschirr sind nicht
richtig trocken
Streifen oder Flecken auf dem
Geschirr oder den Töpfen
Während des Betriebs stoppt
die Maschine plötzlich
Seite 68
Abhilfe
Den Hauptschalter einschalten
Sicherung ersetzen
Den Wasserhahn öffnen
Die Maschine aus- und wieder einschalten
wenn sich der Druck erhöht oder eine Druckverstärkerpumpe einbauen lassen
Den Filter reinigen
Die Düsen reinigen, die Spülarme in der korrekten Position einbauen
Die Dosis des Reinigungsmittels verändern
Die Siebe herausnehmen, mit einer Bürste
unter einem Wasserstrahl säubern und wieder
einsetzen
Nicht schäumende Reinigungsmittel verwenden oder die Menge des verwendeten Mittels
reduzieren. Die Klarspülmittelmenge überprüfen
Den Thermostat einstellen oder die Funktionstüchtigkeit des Widerstands überprüfen
Eine niedrigere Geschwindigkeit wählen oder
den Waschzyklus wiederholen
Das Wasser aus dem Tank ablassen, die Siebe
reinigen; die Tanks neu füllen und die Siebe
wieder einsetzen
Die Dosierung des Klarspülmittels ist Die Menge erhöhen (siehe Abschnitt "Klarspülzu gering
mitteldosierer")
Der Korb ist nicht für die Töpfe und
Einen geeigneten Spülkorb für Gläser (breitmadas Geschirr geeignet
schig) oder für Besteck (feinmaschig) verwenden
Die Temperatur des Nachspülwassers Die Nachspültemperatur auf dem Display
liegt unter 80°C
kontrollieren. Ggf. vom Kundendienst einstellen
lassen. Die Temperatur des Zufuhrwassers der
Anlagen prüfen, wenn Warmwasser eingespeist wird (min. 50°C - max 55°C)
Die Dosierung des Klarspülmittels ist Die Menge des Klarspülmittels reduzieren (siezu hoch
he Abschnitt "Klarspülmitteldosierer")
Das Wasser ist zu kalkhaltig
Die Wasserqualität überprüfen. Bitte denken
Sie daran, dass das Wasser einen Härtegrad
von höchstens 10°f haben darf, einen Demineralisierer installieren
Die Maschine ist an eine überlastete Die Maschine getrennt anschließen (autorisierAnlage angeschlossen
tes Personal hinzuziehen).
Eine Sicherheitsvorrichtung der MaDie Sicherheitseinrichtungen überprüfen (wenschine wurde ausgelöst
den Sie sich dazu bitte an eine Fachkraft)
DE
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER
Störungsart
In der Waschphase stoppt die
Maschine und saugt neu Wasser an
Mögliche Ursachen
Das Wasser vom Vortag wurde nicht
ausgewechselt
Das Wasser im Tank ist zu heiß
Druckwächter defekt
Das Überlaufrohr wurde nicht richtig
eingesetzt
Ein Tank hat sich durch zu starke
Schaumbildung oder aufgrund fehlender Schutzvorhänge/Spritzschutze
entleert
Die Wascharme sind nicht korrekt
angebracht
Die Maschine wäscht nicht und Die Pumpe läuft aufgrund eines faldie Waschpumpe ist bei Maschen Anschlusses des Speisekabels
schinen mit Dreiphasenpumpe in Gegenrichtung
zu laut
Abhilfe
Den Tank leeren und neu füllen
Vom Kundendienst den Thermostat und den
Druckwächter überprüfen lassen
Das Überlaufrohr herausnehmen und wieder
richtig einsetzen
Die Menge des Klarspülmittels/Spülmittels
reduzieren oder die Schutzvorhänge oder
den eventuell entfernten Spritzschutz wieder
anbringen
Die korrekte Position der Wascharme kontrollieren, eventuell wirder ordnungsgemäss
anbringen
Die Kabel überprüfen und korrekt anschließen
20. MASCHINENSTÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN DER
ZUBEHÖR OPTIONALS
20.1 Wärmetauscher
Störungsart
Die Temperatur des Nachspülwassers ist <70°C
Mögliche Ursachen
Die Batterie des Dampfkondensators
ist schmutzig
Abhilfe
Nehmen Sie die Dampfförderhaube herunter
und entfernen Sie das kondensierte Fett; wenn
nötig nehmen Sie auch die Batterie heraus um
die inneren Flügel zu säubern.
Wasserzufuhrtemperatur ist unter
Die Wasserzufuhr und Boilerheizelemente
55°C
kontrollieren
Töpfe und Geschirr sind mit
Geringe Dosierung des Klarspülmittels Die Menge erhöhen (siehe Abschnitt "KlarspülTrocknung-Optional nicht richtig
mitteldosierer")
trocken
Der Korb ist nicht für die Töpfe und
Einen geeigneten Spülkorb für Gläser (breitmadas Geschirr geeignet
schig) oder für Besteck (feinmaschig) verwenden
Kontrollieren Sie ob das Trocknungs- Kontrollieren Sie ob Kaltluft aus der Dampfförsystem ordnungsgemäss funktioniert derhaube heraustritt, lassen Sie Thermostate
und/oder Heizelemente kontrollieren. Wenn
keine Luft heraustritt kontrollieren Sie den
Lüftermotor.
NB: Wenden Sie sich bei anderen, nicht erwähnten Störungen an den Kundendienst. Der Hersteller behält
sich vor, technische Daten ohne Vorankündigung zu ändern
Seite 69
DE
HINWEISE FÜR DIE ÄNDERUNG DER SPÜLRICHTUNG
(VON MODELL RECHTS ZU MODELL LINKS)
Abb. 20
ENTRATA
USCITA
Abb. 20
Die Maschine ausschalten;
Hauptschalter, Stecker und alle elektronischen
Zuleitungen ausschalten bzw. entfernen;
Die Maschine elektrisch abtrennen.
INGRESSO: EINTRITT
USCITA: AUSGANG
A
B
7
5
4
2
F
Abb. 21
Abb. 21
Identifizieren Sie Spülzone "A" und Abspülzone
"B".
Abb. 22
Abb. 22
Die Schraubverschlüsse herausdrehen "E" - sie
befinden sich an der rechten Seite des Maschinenrückens - die Schraubenmutter aufschrauben "2"
und die Dichtungen abnehmen "1". Hier werden
die Spülarme gemäß der neuen Spülrichtung
eingestellt.
Entnehmen Sie die Halterungen "H" und rechts
in den neuen Sitz wieder hineinschrauben.
Die Spülarme "F" herausnehmen – in Richtung
Tür ziehen – und aus der Halterung "H" lösen.
Alle Teile der Abspülgruppe "4"-"5"-"6"-"7"
entfernen. Die Schlauchschellen lösen "8" und
das Vorlaufrohr vom Warmwasserbereiter / Boiler
trennen "3".
1
E
6
F
H
E
F
3
H
8
3
2
1
E
Abb. 23
E
Abb. 23
Platzieren Sie die vorher entnommenen Schraubverschlüsse "E" an die Stelle, wo vorher die
Spülarme "F" saßen. Befestigen Sie mit den
Schraubmuttern die Dichtungen so, dass der
ehemalige Bereich der Abspülzone gänzlich geschlossen und dicht ist.
ANMERKUNG
BEACHTEN SIE; DASS SCHRAUBENMUTTERN
UND DICHTUNGEN RICHTIG GESCHLOSSEN
SIND, GEMÄß DES SCHLIEßSYSTEMS DIESER
KOMPONENTEN.
Seite 70
DE
7
5
4
F
BOILER RISC.
RINSING BOILER
CHAUFFE RINÇAGE
Abb. 24
F
6
H
F
H
Abb. 24
Befestigen Sie den Spülarm an der gezeigten
Stelle und fügen Sie die Dichtung zwischen den
Spülarmhalter und dem Tankrücken ein.
Verbinden Sie das Vorlaufrohr des Boilers (3+7)
mit den Spülarmen durch Befestigung und Fixierung der Schlauchschelle. DEN SCHLAUCH ERSETZTEN FALLS ER ZU KURZ SEIN SOLLTE.
BOILER: SPEICHER
3
8
3
Abb. 25
VERSIONE DX
SUPERIORE
1
1
2
INFERIORE
VERSIONE SX
1
Abb. 25
Aendern Sie die Position der Befestigungsstütze
"1" der Waschrampen "2" so, dass ein korrekter
Spritzwinkel des Wassers aus den Düsen erreicht
wird.
VERSIONE DX: MODELL RECHTS
VERSIONE SX : MODELL LINKS
SUPERIORE: OBERER
INFERIORE: UNTER
2
1
180°
Abb. 26
180°
H
Abb. 26
Das Zerlegen der Sperrnocken beim Durchlaufen
des Spülkorbes "H". Drehen Sie die Sperrnocken
"H" um 180° und verfahren Sie wie folgt:
-Positionieren Sie die vorderen Sperrnocken
(Tür-Zone) nach einer Drehung um 180° an der
Rückseite der Maschine.
-Positionieren Sie die hinteren Sperrnocken
(Rückseite) nach einer Drehung um 180° an der
Vorderseite (Tür-Zone) der Maschine.
H
Seite 71
DE
Abb. 27
INGRESSO
1
2
Abb. 27
Wenn Sie den Schaltbügel für die Nachspülung
"2" identifiziert haben, lösen Sie ihn und entfernen
den Sensor "3" daneben.
3
INGRESSO: EINTRITT
USCITA: AUSGANG
USCITA
Abb. 28
2
3
USCITA
Abb. 28
Setzen Sie den vorher entfernten Schaltbügel für
die Nachspülung "2" in die neue Auslaufzone der
Maschine ein, wie in Zeichnung #1 gezeigt.
ACHTUNG
SETZEN SIE DEN VORHER AUSGEBAUTEN
SENSOR "3" AN DER NEUEN POSITION EIN;
ORIENTIEREN SIE SICH AM VERLAUF DES
AUSBAUS.
INGRESSO
Fig. 1 = ZEICHNUNG. 1
INGRESSO : EINTRITT
USCITA: AUSGANG
180°
7
Abb. 29
7
H
H
L
L
Abb. 30
Versione DX
Versione SX
Abb. 29
Um den Waschvorhang "2" aus seiner Halterung
"H" zu lösen, entfernen Sie – wie in Bild #1 gezeigt – die Verschlusskomponenten (Blindmutter
+ GROWER + Lagerscheibe "7".
Drehen Sie die Halterung "H" um 180° und befestigen diese in umgekehrter Reihenfolge des
Lösevorgangs "7".
Platzieren Sie den Waschvorhang "L" in der Halterung "H" wie in Bild #2 beschrieben.
Fig. 1 = ZEICHNUNG. 1
Fig. 2 = ZEICHNUNG. 2
Abb. 30
ANMERKUNG: DAS ERGEBNIS SOLLTE NUN
DEM BILD LINKS ENTSPRECHEN.
KONTROLLIEREN SIE DIE POSITION DES
WASCHVORHANGES GEMÄß DER SPÜLRICHTUNG DER MASCHINE.
VERSIONE DX : MODELL RECHTS
VERSIONE SX : MODELL LINKS
Seite 72
Scarica

anleitungen-20422002