merano
Das Magazin Für Meran und das Burggrafenamt
Nr.2 2009
Neuigkeiten aus dem meraner Land
la rivista per merano e il burgraviato
Novità dal meranese
magazine
Sissi, die erinnerung lebt
Sissi, eterna imperatrice
Meraner herbst
autunno meranese
Skigebiete iN
MERAN UND UMGEBUNG
aree sciistiche
nel meranese
natale A MERANO
Meraner Advent
C U L T U RE
P l e a s u r e
P E O P L E
NA T U RE
NE W S
Erlebe mich!
Wir haben alles, was Du dafür brauchst.
Abbiamo tutto ciò che ti serve per farlo.
Meran/Merano Lauben 270 Portici, T 0473 211 340.
Meran/Merano Lauben 60 Portici, T 0473 270 724.
Scoprimi!
www.sportler.com
editorial
Viel Spaß beim Lesen!
Stefan Stabler
Chefredakteur
Vi auguro una piacevole
lettura!
Stefan Stabler
Direttore responsabile
We hope you enjoy reading this issue of Merano
Magazine!
Stefan Stabler
Editor-in-chief
Eine Premiere
Una novità assoluta
Sie halten die erste Winterausgabe
des Meran Magazine in der Hand. Das
Magazin – das vor nunmehr fünf Jahren
als Versuch startete – hat sich bewährt.
Der Mix an Reportagen, Features, Porträts
und Informationen gefällt offensichtlich,
der Versuch, das Allgemeine und durchaus
Bekannte über das Besondere bzw. den
außergewöhnlichen Blickwinkel näher zu
bringen, kommt an – sowohl bei Gästen als
auch Einheimischen.
Quella che avete tra le mani è la prima
edizione invernale di Merano Magazine.
Una rivista che è partita in prova oramai
cinque anni fa e che ha saputo convincere.
Oggi raccoglie un ampio apprezzamento tra
un vasto pubblico di lettori. Piace il mix di
reportage, servizi, portrait e informazioni.
Incontra il favore di turisti e meranesi il
tentativo di affrontare le tematiche più tradizionali e generiche da un punto di vista
peculiare, ovvero meno scontato.
Auch diese Winterausgabe folgt dieser Logik. Das wohnliche Herz alpiner Behausungen – die Stube – wird genauso vorgestellt
(S. 52), wie der Frage nachgegangen, was
Kaiserin Sissi gleich vier Mal zum Aufenthalt in Meran bewog (S. 44). Denn: Welcher
Einheimische oder Gast weiß eigentlich,
wie die Kaiserin des Vielvölkerstaates ihre
mehrwöchigen Aufenthalte im einst verschlafenen Städtchen Meran verbracht hat?
Anche la prima edizione invernale non
sfugge a questa logica. Il giusto spazio è
stato riservato a quello che è il cuore pulsante delle abitazioni alpine – la Stube (pag.
52) – e alla risposta al quesito su che cosa
avesse mosso l’imperatrice Sissi a scegliere
per quattro volte Merano come luogo di villeggiatura (pag. 44). Poiché: chi, fra turisti
e meranesi, è oggi in grado di dire che cosa
abbia fatto «l’imperatrice dei quattro popoli» durante i suoi soggiorni di più settimane
nell‘allora assonnata cittadina di Merano?
Breiter Raum eingeräumt wird in dieser
Ausgabe dem Adventmarkt, der wie keine
andere Veranstaltung tausende von Menschen nach Südtirol und in die Kurstadt
lockt (S. 10). Im Artikel zum goldenen Meraner Herbst heißt es hingegen: Alles rund
um den Genuss (S. 58).
Winterfreuden bedeuten in Südtirol naturgemäß Skifreuden: zu lesen auf S. 30 zu den
kleinen, feinen Skigebieten in Meran und
Umgebung und zu ihren Besonderheiten.
Wer des Skifahrens überdrüssig ist, findet
während der milden Wintermonate Merans
genügend eis- und schneefreie Wanderwege,
die zur gemütlichen Wanderung einladen
(S. 24).
4
MERAN O MAG A Z INE
Ampio risalto viene dato in questo numero al Natale a Merano, in grado come
nessun’altra manifestazione di catturare e
portare in terra altoatesina nei mesi invernali migliaia di persone (pag. 10) L’articolo
sull’autunno dorato meranese affronta
invece soprattutto il tema dell’uva a tutto
tondo (pag. 58).
In Alto Adige la natura fa sì che lo svago invernale significhi automaticamente
sciare: a pag. 30 troverete informazioni sulle
zone sciistiche di Merano e dintorni e sulle
loro particolarità. Chi invece è già sufficientemente sazio di sci potrà approfittare
durante i mesi del mite inverno meranese di
numerosi sentieri incontaminati, sgombri
da ghiaccio e neve, che invitano ad una
piacevole camminata nella natura (pag. 24).
This is a first
What you’ve just picked up is the first
winter issue of Merano Magazine. A magazine that was first published on a trial basis
five years ago but which over this short time
has managed to create a solid reputation
for itself. It is now avidly read by a large
number of people who enjoy its mix of reports, services, portraits and information. It
appeals to tourists and local residents alike
due to its ability to deal with traditional
and general topics but with an exciting,
unusual approach. So the first winter issue promises to continue with this approach. There is an in-depth
report on what is considered to be the heart
of alpine homes – the Stube (p. 52) – as well
as an article that attempts to answer the
question as to why Empress Sissi decided to
choose Meran/o as her holiday destination
not just once but four times (p. 44). However, in the end, who is really able to say what
this most famous of Austrian empresses
actually did while spending her weeks in the
marvellous city of Meran/o? There is also ample coverage of the traditional Christmas Market, the winter event
that manages to attract thousands and
thousands of people to the towns and cities
of South Tyrol every year (p. 10). The article
dedicated to the golden autumn hues of
Meran/o, however, concentrates particularly on the importance of the grape, in all
its guises, to this city (p. 58). South Tyrol in winter automatically means
winter sports and on page 30 you can find
information about the skiing areas around
Meran/o and their appeal to the winter
tourist. Those of you who would prefer to
enjoy the winter panorama without skis
on your feet have numerous snow-free
walks all around the area which are even
more pleasant given Merano’s mild winter
temperatures. What better way to marvel
at the natural landscape surrounding our
beautiful city? (p. 24).
CONTENT
COVERSTORY
Mercatino di natale
Meraner Weihnachtsmarkt
10 natale a merano
Meraner Advent
CULTURE
44SISSI
52 die Bauernstube
Cultura abitativa
Living culture
50 iCE MUSIC FESTIVAL
10
8 Ötzi
Nature
Sissi
Merans stille Kaiserin
Merano’s eternal empress
Eterna imperatrice di Merano
24Spazierwege Sentieri incontaminati
30Skigebiete in der ferien­-
region Meraner land
Aree sciistiche nel Meranese
8Rodelausflug
Divertirsi in slitta
44
29 Jochum & nesler
Pleasure
Südtiroler archäologiemuseum
Museo Archeologico dell‘Alto Adige
Das herz des hauses
Il cuore della casa
The heart of the home
38 Therme Meran
Terme Merano
58 meraner Herbst
Autunno a Merano
9Silvester in meran
Capodanno a Merano
56
Musik aus eis
La musica che viene dal ghiaccio
4Editorial
64Events
66Impressum
DEUTSCH
ITALIANO
ENGLISH
6
MERAN O MAG A Z INE
50
856
52
Spazierwege für herbst und Winter
In direzione del sole in autunno e inverno
24
auf skiern im meraner land
Sciare nel Meranese
30
rodelgaudi
Divertirsi in slitta
8
Die goldene jahreszeit
La stagione dorata
58
Meraner wohlfühloase
Oasi di benessere a Merano
38
MERAN O MAG A Z INE
7
Auf die Kufen, fertig, los!
Affilate le vostre lame, si parte!
Info
Tel. +39 0473 66 97 02
Info
tel. 0473 66 97 02
Auge in Auge mit Ötzi
Faccia a faccia con Ötzi
Info
Südtiroler Archäologiemuseum
Museumstr. 43, 39100 Bozen
Tel. +39 0471 32 01 00, www.iceman.it
Info
Museo Archeologico dell’Alto Adige
via Museo 43, 39100 Bolzano,
tel. 0471 32 01 00, www.iceman.it
Von 26. Oktober bis einschließlich 10. November 2009
bleibt das Archäologiemuseum wegen des Abbaus der
Sonderausstellung »MUMIEN. Der Traum vom ewigen
Leben« geschlossen.
Il Museo Archeologico rimane chiuso, causa lavori,
dal 26 ottobre al 10 novembre 2009.
Wer eine lustige Rodelfahrt mit Tiroler Küche
verbinden will, ist auf der Mastaunalm genau richtig. Die Naturrodelbahn führt von der Jausenstation
Mastaunalm hinunter zum Mastaunhof und ist auch
ein ideales Erlebnis für Familien und Kinder. Der
Fußmarsch dauert ca. eine Stunde. Der Ausgangspunkt zur Winterwanderung startet in Unser Frau im
Schnals­tal auf 1.508 m und führt auf einer Weglänge von 3 km bis auf die Mastaunalm auf 1.810 m, wo
auch Rodeln ausgeliehen werden können.
Er hat bereits 5.318 Jahre auf dem Buckel und ist
immer noch ein Star: Die Faszination, die von der ältesten Eismumie der Welt ausgeht, ist auch 18 Jahre nach seiner Auffindung ungebrochen. Doch nicht
nur der Anblick Auge in Auge mit dem Vorfahren von
der ausgehenden Steinzeit prägt sich einem beim
Besuch des Südtiroler Archäologiemuseums ins Gedächtnis. Die Besonderheit von Ötzi besteht darin,
dass er dank vollständig erhaltener Kleidung und
Ausrüstung einen einmaligen Eindruck vom Leben eines Alpenbewohners von vor über 5.000 Jahren hinterlässt. Nach mehrjährigen Untersuchungen durch
Forschungsteams aus aller Welt sind Ötzi und seine
Beifunde seit 1998 öffentlich zugänglich: Die Mumie
kann durch ein kleines Fenster in der Kühlzelle des
Bozner Archäologiemuseums bestaunt werden.
Das Museum zeigt darüber hinaus auf 1.200 Quadratmetern bedeutende Funde von der Steinzeit bis zum
Frühmittelalter.
8
MERAN O MAG A Z INE
Per chi intende abbinare una divertente discesa in
slitta con la cucina tirolese la Mastaunalm è proprio
il posto giusto. La pista naturale di slittino porta dal
punto di ristoro della Malga Mastaun fino più giù alla
locanda Mastaun ed è anche un divertimento ideale
per famiglie e bambini. La caminata è di un’ ora all’incirca. Il punto di partenza per l’escursione invernale
è a Madonna di Senales a 1.508 m di altezza; poi si
sale per 3 km fino a raggiungere Malga Mastaun a
1.810 m, dove possono essere prese in affitto le slitte.
Ha già 5.318 anni sulla groppa ma rimane una star:
il fascino che emana la più antica mummia dei ghiacci
al mondo è rimasto intatto a 18 anni dal suo ritrovamento. Ma non è solo lo spettacolo offerto dal faccia
a faccia con gli antenati della tarda età della pietra
a rimanere impresso nella mente, quando si visita il
Museo Archeologico dell’Alto Adige. La peculiarità
di Ötzi sta nel fatto che grazie allo stato di conservazione del suo abbigliamento ed equipaggiamento offre uno scorcio unico sul modo di vivere di un
abitante delle Alpi di cinquemila anni or sono. Dopo
anni di studi condotti da équipe scientifiche da tutto il mondo Ötzi ed i reperti correlati sono dal 1998
a disposizione del pubblico: la mummia può essere
ammirata attraverso una piccola finestra della cella
frigorifera.
Il museo espone, inoltre, su 1.200 metri quadrati, importanti ritrovamenti che spaziano dall‘età della pietra fino al primo Medioevo.
NEWS
Formen in Stahl und Holz
Das Schaffen des Robert Condin ist eine geglückte Liaison zwischen Kunst und Handwerk. Das Repertoire der Kunstschmiede in Tramin umfasst getriebene
Schalen, Tische und Stühle, Leuchten, Sonnenblenden
und Raumteiler sowie Skulpturen und Installationen
aus Stahl und anderen Metallen. Der hohe Anspruch,
mit dem der Schmiedemeister und gelernte Bildhauer
an die Verwirklichung seiner Projekte herangeht, entsteht aus dem Willen, etwas Bleibendes zu schaffen –
und ist oft Ausdruck eines kreativen Austausches mit
Kunden, Architekten und Designern. Ein für Robert
Condin zudem sehr wertvolles, mit der Südtiroler Natur verwurzeltes Material, ist Weinholz. Aus alten, selektionierten Weinfässern fertigen er und sein Team
kreative Tische, Stühle, Regale an.
Info
Einblicke in die Arbeiten des Robert Condin gibt es im
Traminer Atelier, Mühlgasse 2, nach Anmeldung
Tel. +39 347 389 29 59, www.condin.it
Forme di acciaio e legno
L’opera di Robert Condin è un fortunato sposalizio tra arte e artigianato. Il repertorio del maestro
fabbro-progettista-scultore comprende ciotole lavorate a sbalzo, tavoli e sedie, lampade, parasoli e
divisorie, ma anche sculture e realizzazioni di acciaio
e altri materiali. L’estrema cura con cui il maestro fabbro e scultore diplomato affronta la realizzazione dei
suoi progetti nasce dalla volontà di creare qualcosa
di imperituro, ed è spesso espressione di un interscambio creativo con clienti, architetti e designer.
Per Robert Condin un materiale pregevole e facente
parte della natura sudtirolese è il legno di vite. Il suo
team prepara assieme a lui tavolini, sedie e scaffalature artistiche.
Info
Per farsi un’idea dei lavori di Robert Condin basta recarsi
presso l’officina di Termeno, via Molini 2, dopo prenotazione
tel. 347 389 29 59, www.condin.it
3, 2, 1 … Prosit Neujahr
Mentre il 2009 se ne va…
INFO
Kurverwaltung Meran
Tel. +39 0473 27 20 00, www.meran.eu
INFO
Azienda di Soggorno di Merano
tel. 0473 27 20 00, www.merano.eu
Jahresausklang in Meran feiern heißt es am 31.
Dezember 2009. Was in Meran am Silvestertag schon
fast zur Tradition geworden ist, lebt auch heuer wieder auf. Das Meraner Stadtzentrum verwandelt sich
in eine Partyzone, in der bei Livemusik und DJs das
neue Jahr willkommen geheißen wird. Auch für das
kulinarische Angebot ist gesorgt. Klar, dass auch ein
Feuerwerk nicht fehlen darf …
Il 31 dicembre Merano saluta per sempre il 2009
che se ne va. Anche quest’anno rivivrà quella che è
pressoché diventata una tradizione a San Silvestro: il
centro storico di Merano si trasforma in una grande
discoteca a cielo aperto. L’anno nuovo verrà festeggiato a ritmo di musica dal vivo o selezionata dai DJ.
L’offerta gastronomica non mancherà e i fuochi artificiali faranno la loro parte.
MERAN O MAG A Z INE
9
natale incantato
COVERSTORY
Testo Stefan Stabler
Il periodo natalizio è il momento giusto per
concedersi una breve vacanza. Il Natale di Merano
in uno scenario da fiaba diventa una tentazione
irresistibile per grandi e piccini provenienti da
ogni dove. Niente di meglio che sottrarre due o
tre ore al tran tran quotidiano per immergersi in
piena atmosfera natalizia bighellonando tra le luci
sfavillanti e gli effluvi di leccornie del Mercatino di
Natale. Ecco gli highlight scelti dalla redazione.
MERAN O MAG A Z INE
11
COVERSTORY
Adventzeit ist Reisezeit und wird gerne für
Kurzreisen genutzt. Der Meraner Advent lockt mit
seinem Weihnachtsmarkt wie im Bilderbuch Große
und Kleine aus Nah und Fern in die Kurstadt. Wer
bei funkelnden Lichtern, vorweihnachtlichen Weisen und duftenden Leckereien durch den Adventmarkt flaniert, nimmt schlicht und einfach zwei,
drei Stunden Urlaub vom Alltag. Hier die von der
Redaktion ausgewählten Höhepunkte.
12
MERAN O MAG A Z INE
Weihnachten
wie im Märchen
Tradizione
artigianale
Al Mercatino di Natale il visitatore può rendersi conto in prima
persona di come vengono confezionate le pantofole con il feltro, di
come il legno può trasformarsi nelle figure sacre della Val Gardena o
delle forme artistiche che possono
assumere le candele di sabbia o di
cera. Intagliatori e scultori mettono a nudo la loro maestria dimostrando che l’artigianato non è la
parente povera delle arti.
Un‘attrattiva particolare è l’imponente casetta natalizia della nota
azienda familiare tedesca «Käthe
Wohlfahrt» di Rothenburg ob der
Tauber. Schiaccianoci, piramidi natalizie, addobbi per l’albero di Natale fatti in legno, vetro, stagno;
ma anche carillon e figure natalizie
miniaturizzate: l’atmosfera natalizia è garantita.
16
MERAN O MAG A Z INE
Traditionelles
Handwerk
Adventmarktbesucher
können erleben, wie Pantoffeln aus
Filz hergestellt werden, aus Holz
Grödner Sakralfiguren geschnitzt
bzw. Kerzen aus Sand oder Wachs
kunstvoll geformt werden. Holzschnitzer und Bildhauer geben
Einblick in ihre Handwerkskunst
und beweisen so, dass diese Kunst
nie zum alten Eisen gezählt werden sollte.
Eine besondere Attraktion ist das
stattliche Weihnachtshaus des bekannten deutschen Familienunternehmens »Käthe Wohlfahrt« aus
Rothenburg ob der Tauber. Nussknacker,
Weihnachtspyramiden,
Baum­s chmuck aus Holz, Glas, Zinn
sowie Musikdosen und Räuchermännchen sorgen für weihnachtlichen Zauber.
Sudtirolo meta
gastronomica
Ogni regione ha i suoi prodotti
agricoli che la contraddistinguono.
I prodotti sudtirolesi fanno parte
della tradizione rurale. I più noti
sono lo speck e il vino, le mele, il
latte e i prodotti caseari; sono diversi gli stand dove poterli degustare. Uno stand ci fa vedere come
vengono affumicate le trote della
Val Passiria.
Non solo Alto Adige...
C’è poi anche quello della «Feuerzangenbowle»: in un paiolo di
rame gocciola sfrigolando un pan
di zucchero imbevuto di rum, conferendo alla bevanda il suo sapore
inconfondibile.
Kulinarisches
Südtirol
Jedes Land bringt seine ganz
speziellen
landwirtschaftlichen
Pro­d ukte hervor. Südtirols Produkte stehen insbesondere in einer
bäuerlichen Tradition. Am bekanntesten sind Speck und Wein, Apfel,
Milch und Käseprodukte – diese
gibt es an zahlreichen Ständen zu
verkosten. In einer Schauräucherei
werden Forellen aus dem Passeiertal zubereitet.
Nicht nur Südtirol ...
Wieder mit dabei ist auch der
Stand mit der »Feuerzangenbowle«. Ein unter Feuer dampfend und
zischend dahinschmelzender Zuckerhut tropft in den mit Rotwein
gefüllten Kupferkessel und verleiht
dem Getränk seinen unverwechselbaren Geschmack.
MERAN O MAG A Z INE
17
Mondo dei
bambini
Il periodo natalizio è per molti bambini il momento più atteso. Il Club delle stelline permette
ai bambini tra 3 e 8 anni di dare
espressione alla propria creatività;
si imparano a fare i biscotti e altri
prodotti tipici da forno. Ma il punto culminante sarà sicuramente in
piazza della Rena l’officina del cioccolato di Rittersport, che per la prima volta si presenta dal 5 al 14 dicembre al pubblico italiano. Bimbi
e ragazzi tra 6 e 18 anni potranno
realizzare i propri sogni di cioccolato secondo il proprio gusto.
Altri momenti clou per bambini:
la grande pista da pattinaggio in
piazza Terme, un carosello storico,
lo zoo con gli animali a portata di
carezza, il bosco incantato con i
suoi cantastorie.
Ogni giorno viene scoperta a Merano una finestrella del calendario
d’avvento; il 5 e il 6 dicembre i
bambini aspettano la sfilata di San
Nicolò col fiato sospeso. San Nicolò, patrono della città, distribuirà
leccornie, mentre il suo paggio
Ruprecht consegnerà carbone ai
bambini cattivi. Anche quest’anno
i bambini potranno divertirsi con il
loro trenino sulla Passeggiata lungo Passirio.
Kinderaugen
glänzen
Die Adventszeit ist wohl die
schönste Zeit für viele Kinder. Im
Sternchen Club können sich Kids
von 3 bis 8 Jahren kreativ betätigen, in der Keksbackstube dies
und jenes über das Backen lernen.
Höhepunkt für Kinder und Jugendliche dürfte aber am Sandplatz
die Rittersport SchokoWerkstatt
sein, die von 5. bis 14. Dezember
erstmals in Italien Halt macht. Kinder und Jugendliche von 6 bis 18
Jahren dürfen ihren persönlichen
Schokoladetraum realisieren.
Weitere Höhepunkte für Kinder:
der große Eislaufplatz am Thermenplatz, ein historisches Kinderkarussell, der Streichelzoo mit lebenden Tieren, der Märchenwald
mit seinem Geschichtenerzähler.
Tag für Tag wird in Meran ein Fenster des Adventkalenders geöffnet,
am 5. und 6. Dezember hält der
Nikolausumzug Kinder in Atem.
Der hl. Nikolaus, Schutzpatron
der Kurstadt, verteilt Leckereien,
Knecht Ruprecht Ruten und Kohle
an unartige Kinder. Ein Kinderzug
dreht auch heuer wieder seine
Runden auf der Kurpromenade.
MERAN O MAG A Z INE
19
Un tuffo nel Medioevo Rein ins Mittelalter
Nel Medioevo Merano era il
fiorente capoluogo del Tirolo. Due
stand riportano alla memoria gli
splendori di un tempo. Nel forno a
legna del castello imperiale «Schlossbeck-Dinnede» vengono cotte
una sorte di focacce arricchite con
l‘aggiunta di cipolla e Speck, oppure deliziose rondelle di patate e
tartufi.
E chi invece predilige le ruote di
canederli di grano saraceno, lo
«Schneemilch» con cannella o
idromele, troverà presso uno stand
medievale ciò che soddisferà i suoi
desideri.
Meran war im Mittelalter blühende Landeshauptstadt Tirols.
An diese große Zeit erinnern zwei
Stände am Weihnachtsmarkt. Im
Holzbackofen werden beim kaiserlichen »Schlossbeck-Dinnede«
Teiglinge aus Bauernbrotteig gebacken und nach alter Rezeptur
mit Zwiebeln und Speck oder köstlichen Erdäpfelscheiben und Trüffeln belegt.
Wer es lieber mit Buchweizenknödelscheiben, Schneemilch mit Zimt
oder Honigwein hält, kommt an
einem weiteren mittelalterlichen
Stand auf seine Kosten.
E un po’ di musica
tutt’attorno…
Und überall
ertönt Musik …
Che cosa sarebbe il Natale senza musica? Possono essere arie
natalizie, gruppi locali di strumenti
a fiato che suonano dal balcone
del kursaal, bande musicali sulla
Passeggiata lungo Passirio o la
Big Band della Scuola musicale di
Merano che si esibisce in piazza
Terme: la musica appartiene allo
spirito del Natale.
20
MERAN O MAG A Z INE
Was wäre Weihnachten ohne
Musik? Ganz gleich ob weihnachtliche Weisen, die lokale Bläsergruppe vom Kurhausbalkon, die
Musikkapelle auf der Kurpromenade oder die Big Band der Meraner
Musikschule am Thermenplatz:
Musik gehört zur Adventzeit.
Wir bauen
Ihr Zuhause
Costruiamo
la vostra casa
Tel. 0473 060 000 • www.albergroup.it
17° Natale a merano
17. Meraner Advent
Quando
Dal 27 novembre 2009 al 6 gennaio 2010.
Inaugurazione il 26 novembre dalle ore 17.
Wann
vom 27. November 2009 bis zum 6. Januar 2010.
Eröffnung am 26. November ab 17 Uhr.
Orari di apertura
Da lunedì a venerdì dalle ore 10.30 alle 19.30,
sabato e domenica dalle 9.00
24 e 31 dicembre: 10.00–16.00
26 e 27 dicembre, 2 e 3 gennaio: ore 10.00–19.30
1 gennaio: ore 12.00–19.30
6 gennaio: ore 10.00–19.00
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 10.30 bis 19.30 Uhr,
Samstag und Sonntag ab 9.00 Uhr
24. und 31. Dezember: 10.00 bis 16.00 Uhr
26. und 27. Dezember, 2. und 3. Jänner von 10.00 bis
19.30 Uhr
1. Jänner: 12.00 bis 19.30 Uhr
6. Jänner: 10.00 bis 19.00 Uhr
Stand gastronomici
Da lunedì a venerdì dalle ore 10.30 alle 20.30
Sabato e domenica dalle ore 9.00 alle 21.30
24 e 31 dicembre: ore 10.00–17.00
26 e 27 dicembre, 2 e 3 gennaio: ore 10.00–21.30
1 gennaio: ore 12.00–20.30
6 gennaio: ore 10.00–19.00
Il Mercatino di Natale rimane chiuso il 25 dicembre.
Come arrivare
In automobile: uscita «Bolzano Sud» dell’autostrada del Brennero (A22), collegamento diretto con la superstrada Merano-Bolzano (MeBo).
Uscita «Merano-Sud» e «Merano-Maia Bassa» (uscita dopo «Merano-Sud»), proseguire per il centro.
In treno: Ogni ora treni diretti da Bolzano per Merano e ritorno.
Camper: Campeggio comunale in via Piave 44.
Nel caso in cui il campeggio dovesse essere al
completo l’amministrazione cittadina mette a
disposizione dei numerosi camperisti adeguate
piazzole di sosta alternative. Si raccomanda di seguire
la segnaletica stradale appositamente predisposta.
Camping nei dintorni di Merano
a Lana: Camping Arquin, via Feldgatter 25
(uscita MeBo «Lana-Postal»)
a Tesimo: Naturcaravanpark Tisens,
(uscita MeBo «Lana-Postal»)
a Naturno: Camping Adler, via Lido 14b
Parcheggi
Parcheggio gratuito nel piazzale Prader, nelle
immediate vicinanze della stazione dei treni e
capolinea dei bus. Le linee di autobus cittadini
consentono di raggiungere il centro città in pochi
minuti.
Parcheggi pubblici
Parcheggio presso Minigolf (via Innerhofer)
Parcheggio sotterraneo Terme di Merano
«art drive in» (direttamente al Mercatino di Natale)
Parking Plaza (via Goethe)
Parking Karl Wolf (via Verdi)
Parcheggio sotterraneo Cantina vinicola di Lagundo
(via Galilei)
Sistema di segnaletica
Anche quest’anno verrà installato, poco
prima delle uscite della superstrada
Bolzano Merano (MeBo) SS 38, un apposito
sistema di segnaletica per camper e
pullman turistici.
INFO
www.nataleamerano.it
Gastronomiestände
Montag bis Freitag von 10.30 bis 20.30 Uhr
Samstag und Sonntag von 9.00 bis 21.30 Uhr
24. und 31. Dezember: 10.00 bis 17.00 Uhr
26. und 27. Dezember, 2. und 3. Jänner von 10.00 bis
21.30 Uhr
1. Jänner: 12.00 bis 20.30 Uhr
6. Jänner: 10.00 bis 19.00 Uhr
Am 25. Dezember bleibt der Meraner Adventmarkt
geschlossen.
Anfahrt
Mit dem Auto: Ausfahrt »Bozen Süd« von der Brennerautobahn (A22), dort direkte Verbindung zur Schnellstraße Meran-Bozen (MEBO). Ausfahrt »Meran-Süd« und »Meran-Untermais« (eine Ausfahrt nach »Meran-Süd«) bis ins Zentrum.
Zug: Stündliche Verbindung von Bozen nach Meran und wieder retour.
Wohnmobil: Öffentlicher Campingplatz in der Piavestraße 44.
Sollte der öffentliche Campingplatz ausgelastet sein,
stellt die Stadtverwaltung den zahlreichen Campern
geeignete, ausgeschilderte Ausweichquartiere zur
Verfügung.
Camping in der Umgebung von Meran
In Lana: Camping Arquin, Feldgatterweg 25 (Ausfahrt MEBO »Lana-Burgstall«)
In Tisens: Naturcaravanpark Tisens,
(Ausfahrt MEBO »Lana-Burgstall«)
In Naturns: Camping Adler, Lidostr. 14b
Parken
Kostenlos parken am Prader Platz. Besucher können
vom gegenüberliegenden Busbahnhof mit den
städtischen Buslinien bequem ins Stadtzentrum
gelangen.
Öffentliche Parkplätze
Minigolfparkplatz (Innerhoferstraße)
Thermen-Tiefgarage »art drive in« (direkt am Meraner Adventmarkt)
Parking Plaza (Goethestraße)
Karl-Wolf-Parkplatz (Verdistraße)
Tiefgarage Algunder Weinkellerei (Galileistraße)
Leitsystem
Auch in diesem Jahr wird für Camper und Reisebusse
bereits kurz vor den Abfahrten der Schnellstraße
Meran-Bozen (MEBO) ein eigenes Leitsystem
installiert.
INFO
www.meraneradvent.it
Käthe Wohlfahrt
®
Rothenburg ob der Tauber · Germany
27.11.2009 - 06.01.2010
Freuen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf
den Weihnachtsspezialisten aus Deutschland!
In unserem großen Verkaufshaus auf dem
Meraner Weihnachtsmarkt erwartet
Sie wieder ein Feuerwerk
zauberhafter Weihnachtsdekorationen aus Holz,
Glas, Zinn und
vieles mehr.
Come negl’ultimi anni, anche quest’anno vi aspetta
la gioia dell’acquisto di addobbi natalizi dallo
specialista tedesco di decorazioni tradizionali
di Natale. Al mercatino di Natale di Merano
visi accoglie nella casa caratteristica con un
fuoco d'artificio di arte decorativa natalizia
con oggetti in legno, vetro, stagno e tanti, tanti
altri tipi di materiali e di decorazioni.
Even Santa Claus shops in our
seasonal store at the Christmas
Market in Meran! Be captured by
the large assortment of wooden,
glass and pewter Christmas tree
ornaments, by our wooden
incense smokers, Christmas
pyramids, and many other
Christmas decorations.
Käthe Wohlfahrt
GmbH & Co. OHG
Herrngasse 1
91541 Rothenburg o. d. T.
Deutschland / Germania
Tel. +49 (0) 98 61 - 40 90
www.bestofchristmas.com
E-mail: [email protected]
Rothenburg ob der Tauber
®
Der
Sonne
entgegen
nature
Tipps von/ Suggerimenti di Karin Hofer, Ewald Kontschieder, Anita Rossi
Das milde Klimas Merans ist seit jeher beliebt.
Merano è da sempre rinomata per il suo clima
Während sich die einen auf den Skipisten des
mite. Alcuni preferiscono divertirsi in montagna
Burggrafenamtes vergnügen, zieht es die ande-
approfittando delle piste da sci che offre il Burgra-
ren auf die Wanderwege, die in der Regel auch
viato, altri scelgono i sentieri, che anche in inverno
im Winter schnee- und eisfrei sind. Autoren des
sono spesso liberi da neve e ghiaccio. Gli autori
Magazins geben hier ihren persönlichen, sonnen-
della rivista rivelano qui le loro preferenze perso-
verwöhnten Winterwanderweg preis.
nali descrivendo i sentieri preferiti, baciati dal sole
in pieno inverno.
Schlösser-Runde (Obermais/Schenna)
Diese Rundwanderung führt zu mehreren sagenumwobenen Edelsitzen und Burgen mit schönen Ausblicken auf den Meraner Talkessel und lauschigen
Plätzen, darunter Edelsitze am Brunnenplatz, Schloss
Planta, Schloss Goyen (frisch restauriert, großer Bergfried). Möglich ist auch ein Abstecher zur Einsiedlerkapelle, Schloss Labers (Restaurant, berühmte Gäste,
Fälscherwerkstätte im 2. Weltkrieg), Schloss Rametz
(Weinbau, kleines Museum). Die meisten Schlösser
sind in Privatbesitz, viele Einkehrplätze haben Winterpause.
Orientierung vom Brunnenplatz in Obermais (per
Bus erreichbar): Reichenbach- oder Montaniweg,
Plantastraße, Haslerweg zum Oberhaslerhof, Beschilderung Richtung Schenna (gelegentlich Holztafeln),
Mitterplattweg, vom Freibad Schenna zur Hauptstraße, dort 200 m abwärts, vorbei an Privathäusern
(Schennastraße 61/62), einen Fußweg und später Güterweg zum Schloss Goyen hoch, hinunter ins Naiftal
(T8), Abstecher Kapelle Einsiedler, Waldweg Schloss
Labers, Abstieg durch Weinberg zum Schloss Rametz
(Bushaltestelle).
Kürzere Variante: mit Bus bis Rametzbrücke (Obermais) oder Einsiedler (Naifweg 2 oder 3), ca. 150 Höhenmeter.
Giro dei castelli (Maia Alta/Scena)
Questa escursione conduce a diverse dimore nobiliari avvolte da leggende e a castelli con una meravigliosa vista panoramica sulla conca di Merano e su
luoghi romantici, tra cui ville nobiliari in piazza fontana, Castel Planta, Castel Goyen (appena restaurato,
grande torrione). Si può fare anche una scappata verso la cappella dell’eremita, Castel Labers (ristorante,
clientela famosa, laboratorio di falsificazione durante
la seconda guerra mondiale), Castel Rametz (produzione vinicola, piccolo museo). La maggioranza dei
castelli sono di proprietà privata, molti punti di sosta
osservano il riposo invernale.
Orientamento da piazza Fontana (raggiungibile in
bus): via Reichenbach oppure via Montani, via Planta,
via Hasler fino all’Oberhaslerhof, segnaletica in direzione Scena (segnaletica talvolta in legno), via Mitterplatt, dal lido di Scena verso la strada principale, da
lì si scende per 200 metri, oltrepassando delle abitazioni private (via Scena 61/62) su un sentiero e poi
salendo fino a Castel Goyen, giù per la Val di Nova
(T8), una scappata alla cappella dell’eremita, sentiero
nei boschi Castel Labers, si scende per le vigne fino a
Castel Rametz (fermata dell’autobus).
Variante breve: con il bus fino a ponte Rametz (Maia
Alta) oppure fino all’Eremita (via Val di Nova 2 o 3),
circa 150 metri di altitudine)
Gehzeit: 1–1½ Stunden
Tempo di percorrenza: 1–1½ ore
Schwierigkeitsgrad: teils durch Gassen in Obermais,
kurzer, steiler Steig zum Schwimmbad Schenna, vom
Schloss Goyen ins Naiftal (zwei Möglichkeiten). Im
Hochwinter Vorsicht vor eisigen Stellen (Naiftal
überwiegend im Schatten)
Difficoltà: in parte percorrendo dei vicoli a Maia Alta,
breve e ripida salita per raggiungere il lido di Scena,
da Castel Goyen verso la Val di Nova (due possibilità).
In pieno inverno attenzione ai tratti ghiacciati (Val di
Nova per lo più in ombra)
Ideal für: Familien, Verliebte, Kultur- und Burgeninteressierte
Ideale per: Famiglie, coppie, appassionati di castelli e
cultura
MERAN O MAG A Z INE
25
Längs des Waalweges (Lana)
Start knapp oberhalb vom Dorfkern Oberlana direkt an der Gampenstraße (Parkplatz etwas darunter
auf der linken Straßenseite vor dem Enel-Kraftwerk).
Links zweigt am Gehsteig der Gampenstraße der Brandis-Waalweg ab, führt über Kloster Lanegg und der
St.-Margarethen-Kirche nach Niederlana (Tipp: Besuch
der Pfarrkirche mit Schnatterpeckaltar) zum Golfplatz, dann
weiter über die neu angelegte
Wegverlängerung bis zur Brandisschlucht und dem Wasserfall.
Die Wanderung knapp oberhalb
der Talsohle führt durch Obstanlagen, Kastanienhaine und Weinberge und überrascht immer
wieder mit schönen Ausblicken
auf Lana und das Meraner Talbecken. Entlang des Weges Stationen der Besinnung
durch Skulpturen von internationalen Künstlern im Rahmen des Projekts „Skulpturenwanderweg Lana“. Empfehlenswert die Abzweigung mit Besuch des Südtiroler
Obstbaumuseums (geöffnet 1. April bis 31. Oktober).
Rückkehr entweder über den Waalweg oder alternativ
über den Kirchweg und die Kapuzinerstraße.
Lungo il sentiero della roggia (Lana)
Partenza sopra il centro del paese a Lana di Sopra
agli inizi della strada per il passo Palade (parcheggio sul lato destro della strada prima della centrale
Enel). Il Waalweg piega verso sinistra, oltrepassando
il convento Lanegg e la chiesa di S. Margherita in direzione Lana di sotto (suggerimento: visita alla chiesa parrocchiale con l‘altare di
Schnatterpeck) fino al campo da
golf, poi si prosegue fino al nuovo tratto del sentiero fino alla
gola Brandis e alla sua cascata.
L‘escursione poco al di sopra del
fondovalle conduce attraverso
frutteti, castagneti e vigneti e
continua a sorprendere per le
magnifiche viste panoramiche
su Lana e sulla conca di Merano.
Lungo il percorso alcune tappe per riflettere costituite da sculture di artisti internazionali nell‘ambito
del progetto «Itinerario scultoreo dell‘Alto Adige».
Consigliabile imboccare la diramazione per far visita
al Museo di Frutticoltura Sudtirolese (aperto dal 1 al
31 ottobre). Ritorno attraverso il Waalweg oppure in
alternativa lungo il Kirchweg e la via dei Cappuccini.
Gehzeit: hin und zurück ca. 1½ Stunden
Tempo di percorrenza: andata e ritorno circa 1½ ore
Schwierigkeitsgrad: ebener Waalweg
Difficoltà: Waalweg pianeggiante
Ideal für: Kunst- und/oder Landschaftsinteressierte,
Familien mit Kinderwagen, ältere Menschen
Ideale per: Amanti dell’arte e del paesaggio, famiglie
con carrozzina, anziani
Ungewohnte Stadtblicke
(Obermais/Sinich)
Start bei der Rametzbrücke in Obermais und Anstieg Richtung Labers, der Beschilderung Fragsburg/
Wasserfall folgend. Der Forstweg führt am Unterödenhof vorbei durch Nuss- und Kastanienhaine,
Wiesen mit Panoramablick ins Tal. Nach rund einer
Stunde gelangen wir auf eine Asphaltstraße, hier der
Beschilderung nach Sinich-Burgstall/Hecherhof folgen. Wir lassen Schloss Katzenstein hinter uns, biegen ab in Richtung Gasthof Mitterwalder und lassen
uns auf einem romantischen Pfad in die Schlucht zum
Sinichbach führen. Über den alten Karrenweg steigen
wir nach Sinich ab, und von hier gelangen wir mit dem
Stadtbus zurück nach Meran.
Insoliti scorci cittadini
(Maia Alta/Sinigo)
Partenza da ponte Rametz a Maia Alta e salita in
direzione Labers, seguendo la segnaletica per Castel Verruca/cascata. Il sentiero forestale passa per
l’Unterödenhof tra albereti di noci e castagni, prati
con vista panoramica sulla valle. Dopo circa un‘ora
arriviamo su una strada asfaltata, da qui si segue la
segnaletica per Sinigo-Postal/Hecherhof. Ci lasciamo
Castel Gatto alle spalle, svoltiamo in direzione del
Gasthof Mitterwalder e ci lasciamo trasportare lungo
un percorso romantico nella gola verso Rio Sinigo.
Percorrendo l‘antica carrareccia scendiamo verso Sinigo, e da qui facciamo ritorno a Merano con il bus
cittadino.
Gehzeit bis Sinich: ca. 1½ Stunden Tempo di percorrenza fino a Sinigo: circa 1½ ore Schwierigkeitsgrad: anfangs Steigung zu überwinden
(überwiegend sonniger Abschnitt), beim Abstieg nach
Sinich Vorsicht vor eisigen Stellen
Difficoltà: all’inizio salita (soleggiata), nella discesa
per Sinigo attenzione ai tratti ghiacciati
Ideal für: gehtüchtige Verliebte, Panoramahungrige
Ideale per: innamorati appassionati di camminate,
amanti dei bei panorami
Tirol-Küchelberg-Runde
(Meran/Dorf Tirol)
Die Rundwanderung führt über Gratsch, Schloss
Brunnenberg, Dorf Tirol und den Küchelberg und ist
in beiden Richtungen möglich. Als Rück- bzw. Hinweg
kann der Tappeinerweg benutzt werden.
Längere Variante: Über Schloss Thurnstein (Fußweg
vom Gasthof Kircher nahe Beginn Tappeinerweg) zum
Schloss Tirol, von dort nach Dorf Tirol (viele Gasthöfe
und Burgen im Hochwinter geschlossen).
Orientierung: Ausgangspunkt Tappeinerweg in
Gratsch, dort entweder über den Gnaidweg oder direkt neben dem Tappeinerweg über eine Zufahrtsstraße (angezeigt Brunnenburgsteig) und dann den
Steig zur Brunnenburg (Landwirtschaftliches Museum,
ehemaliger Wohnort des Dichters Ezra Pound). Weiter nach Tirol, dort über Falknerpromenade entweder
bis zur Abzweigung hinunter über den Weinweg wieder zum Gnaidweg und weiter über diesen Richtung
Tiroler Schwimmbad – oder einige 100 Meter an der
Hauptstraße entlang bis zum Segenbühelweg. Über
diesen zum Segenbühel (Aussicht, eisenzeitlicher
Kultplatz), von hier kurz zurück und entweder über
Tiroler Steig oder über den sonnigen Zenobergsteig
(Kreuzweg) hinunter zum Tappeinerweg und weiter in
die Meraner Altstadt (oder Start von hier aus).
Gehzeit: 1½–2½ Stunden (je nach Variante)
Schwierigkeitsgrad: Fußwege, kleine Straßen und
Steige
Ideal für: Familien, Lichthungrige
Giro Tirolo-Monte Benedetto
(Merano/Tirolo)
Il giro escursionistico passa per Quarazze, Castel
Fontana, Tirolo e Monte Benedetto, ed è possibile
farlo in entrambe le direzioni di marcia. Come via di
ritorno, ovvero andata, si può preferire la Passeggiata Tappeiner.
Variante lunga: passando per Castel Thurnstein (sentiero dal Gasthof Kircher nei pressi dell’imbocco della passeggiata Tappeiner) in direzione Castel Tirolo;
da lì verso il paese di Tirolo (molti Castelli e locande
sono chiusi in pieno inverno).
Orientamento: punto di partenza la Passeggiata Tappeiner a Quarazze, si prosegue per il sentiero Gnaid
oppure nelle immediate vicinanze della Passeggiata
Tappeiner attraverso una strada di accesso (segnaletica sentiero Brunnenburg) e poi si imbocca il sentiero verso Castel Fontana (museo agricolo, un tempo
residenza del poeta Ezra Pound). Si prosegue verso
Tirolo, da lì lungo la Passeggiata Falkner fino a raggiungere il bivio scendendo attraverso la via dei vigneti di nuovo verso il sentiero Gnaid, proseguendo
ulteriormente in direzione del lido di Tirolo – oppure
a 100 metri sulla strada principale fino a via Monte Benedetto. Da qui si prosegue fino a Monte Benedetto
(panorama, luogo di culto dell’età del ferro), e poi di
ritorno scendendo lungo il Tiroler Steig oppure lungo
il soleggiato sentiero Monte San Zeno (crocevia) fino
giù alla Passeggiata Tappeiner e poi a raggiungere il
centro storico di Merano (oppure partenza da qui).
Tempo di percorrenza: 1½–2½ ore (a seconda della
variante)
Difficoltà: viottoli, stradine e sentieri
Ideale per: famiglie, amanti della luce
MERAN O MAG A Z INE
27
Sonnige Höhe, weiter Blick (Vellau)
Ab Vellau bei Algund (Parkplatz bzw. Anfahrt von
Meran aus mit dem Bus) steigt der Weg stetig in Serpentinen an, teils im Wald, teils mit sonnigen Teilstücken. Immer wieder eröffnet sich der Blick auf das
Meraner Becken bis weit hinunter ins Etschtal. Die
Forststraße ist asphaltiert, dennoch gibt es zahlreiche Abkürzungen quer durch den Wald. Nach etwa
45 Minuten erreicht man den Gasthof »Kienegger«,
beliebtes Ausflugsziel für Genießer und Familien. Es
gibt einfache Südtiroler Gerichte, die Stuben sind
gemütlich und süße Leckermäuler bleiben noch zu
hausgemachten Kuchen und Kaffee, bevor Sie über
denselben Weg nach Vellau zurückkehren.
Da Velloi sopra Lagundo (area parcheggio ovvero
arrivo da Merano con il bus) il sentiero sale costantemente a serpentine, in parte nel bosco, in parte con
passaggi soleggiati. La vista si apre di continuo sulla
conca di Merano fino in fondo nella Val d‘Adige. La
strada forestale è asfaltata, vi sono tuttavia numerose scorciatoie passando per il bosco. Dopo circa 45
minuti si raggiunge il Gasthof Kienegger, meta prediletta di buongustai e famiglie. Vi si possono degustare piatti sudtirolesi, le stube sono confortevoli e i
più ghiottoni rimangono per assaggiare torte e caffè
della casa, prima di fare ritorno a Velloi per la stessa
strada.
Gehzeit: hin und zurück ca. 1½ Stunden
Tempo di percorrenza: andata e ritorno circa 1½ ore
Schwierigkeitsgrad: leicht ansteigender Forstweg
Difficoltà: sentiero forestale in leggera salita
Ideal für: Genießer, Familien
Ideale per: appassionati, famiglie
Kleinod Tappeinerweg (Meran)
Die Promenade leicht oberhalb von Meran ist über
die romantisch wilde Gilfschlucht mit dem Stadt­
zentrum verbunden. Franz Tappeiner, Kurarzt in Meran,
ließ sie 1929 anlegen. Die verschiedensten, teilweise
südländischen Pflanzen, Sträucher und Bäume entlang des Weges sind mit Namensschildern versehen.
Der Weg führt schon bald zum Pulverturm, in dem
ab dem 17. Jh. Schießpulver aufbewahrt wurde, und
weiter vorbei an anmutigen Weinbergen. Der Blick
schwenkt auf die Stadt Meran und hinüber zu Schloss
Tirol, einst Stammschloss der Grafen von Tirol. Bänke laden immer wieder zum Verweilen ein. Am Ende
des Spaziergangs ist man in Gratsch angelangt, einem
bäuerlichen, idyllischen Stadtviertel Merans. Von hier
führt ein Bus wieder zurück ins Stadtzentrum.
Gehzeit: ca. 1½ Stunden (Gesamtlänge 4 km)
Schwierigkeitsgrad: eben verlaufender Spazierweg
oberhalb von Meran
Ideal für: Familien mit Kindern, Verliebte, älteren
Menschen, Genießer
28
In compagnia del sole (Velloi)
MERAN O MAG A Z INE
La Passeggiata Tappeiner (Merano)
La passeggiata è collegata con il centro storico
dalla romantica gola della Gilf. Fu Franz Tappeiner,
medico termale a Merano, a edificarla nel 1929. Il percorso è caratterizzato da un‘ampia varietà di piante,
alberi e cespugli, tutti contrassegnati con delle targhette che ne riportano i nomi. Passando per la Torre
delle polveri, in cui a partire dal XVII secolo veniva
conservata la polvere da sparo, e continuando per i
vigneti la vista volge a tratti sulla città di Merano e su
fino a Castel Tirolo. Le panchine disseminate lungo il
percorso invitano a concedersi una sosta. Al termine
del tracciato si giunge a Quarazze, un quartiere agreste in un contesto idillico, da dove si può prendere il
bus per ritornare al centro.
Tempo di percorrenza: circa 1½ ore
(per complessivi 4 km)
Difficoltà: passeggiata pianeggiante sopra Merano
Ideale per: famiglie con bambini, coppiette, anziani,
appassionati
nature
Ein Mix aus
Tradition
und Zukunft
Wer am Berg bei Eis und Kälte, Regen und Wind unterwegs ist, weiß:
Es geht nichts über die entsprechende Bekleidung. Wenn diese
auch noch modisch und im Trend
der Zeit liegt, dann steht wahrem
Freiheitsgefühl nichts mehr im
Wege.
Hinter der Outerwear-Kollektion
des seit 2003 bestehenden jungen
Meraner Unternehmens steht folgende Idee: Neues, Zeitgeistiges
schaffen und dabei Altes, Wertvolles integrieren. Deshalb bauen Jacken, Hosen, Pullover, Mützen und
Westen des Unternehmens Jochum
& Nesler auf eine jahrhundertealte Tradition auf: die Verwendung
von Loden und Walkstoffen. Diese
Naturstoffe – so wussten bereits
unsere Großväter – sind robust,
wasser- und windfest und nahezu
unverwüstlich.
Bei Jochum & Nesler wird dieser
archaische Grundstoff mit modernster Technologie und trendigem Design angereichert für
Menschen, die sich viel und frei
bei jedem Wetter bewegen wollen. Hinter der hochwertigen Kollektion steht ein Team von jungen
Köpfen mit Bernhard Jochum als
Manager, Michael Nesler als Produktdesigner und Christa Flora
als Designerin an der Spitze. Wer
die trendige Bekleidung einmal
am eigenen Körper spüren möchte, findet diese in Fachgeschäften wie Halali in Marling, Wood
& Rock in Meran oder Sportler in
Meran und Bozen; oder direkt im
Firmensitz von Jochum & Nesler in
der Meraner Gampenstraße 97/m
gegenüber dem Untermaiser Pferderennplatz.
Zweiter Geschäftsbereich des
Unternehmens ist das Kitesurfen. Entwickelt werden für diese
Trendsportart Materialien, mit denen die Sportler bis an ihre persönlichen Grenzen gehen können.
Die Zusammenarbeit mit Red Bull
und der 1. Platz beim Brand New
Award bei der Ispo 2007 in München sprechen eine eindeutige
Sprache für den Erfolg des weltweit agierenden Unternehmens.
Info
www.jn-kites.com
MERAN O MAG A Z INE
29
nature
Text Madeleine Rohrer
Winter erleben
Rauf auf die Skier, auf die Rodel und los! Fünf kleine Skigebiete gibt es im
Meraner Raum mit Naturschnee und viel Sonne für die Großen, mit leichten Pisten
für die ersten Versuche der Kleinen. Durch die verschneite Landschaft führen auch
zahlreiche Spazierwege und Routen für Schneeschuh-Wanderer.
Pfelders, Schwemmalm, Schnals, Vigiljoch und Meran 2000 sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit der »SkiCard Meran« können alle fünf Skiund Wandergebiete zu einem Preis entdeckt werden.
MERAN O MAG A Z INE
31
Neve a tutto tondo
Allacciate i vostri sci o saltate in groppa alla slitta e via! Sono cinque le zone sciistiche nel Meranese
con neve naturale e tanto sole per la gioia di grandi e piccini. Piste facili per questi ultimi e per i loro
primi tentativi con gli sci. Una serie di sentieri e circuiti per appassionati conducono nel bel mezzo del
panorama innevato. Plan, Schwemmalm, Senales, San Vigilio e Merano 2000 sono comodamente raggiungibili con il mezzo pubblico ed anche ad un unico prezzo grazie alla «SkiCard Merano».
Meran 2000 – Merano 2000
Sonnenterrasse
Terrazza soleggiata
INFO
Skigebiet Meran 2000,
Tel. +39 0473 23 48 21, www.meran2000.com
INFO
Area sciistica Merano 2000,
tel. 0473 23 48 21, www.meran2000.com
Auf dem Hochplateau Meran 2000 haben viele
Meraner zum ersten Mal auf Skiern gestanden. Die
40 Kilometer Pisten sind, einmal abgesehen vom
Steilhang »Mittager«, recht einfach. Vom nördlichen
Meraner Stadtrand geht direkt die Ifinger-Seilbahn
bis auf 1.900 Meter. Auf den weiten Hängen im hinteren Teil des Ski- und Wandergebiets finden auch
geübte Snowboarder und Carver Schnee und Platz
für breite Kurven. Akrobaten auf einem Brett können
große Sprünge im Snowboardpark wagen. Auf zwei
Kufen und um viele Kurven geht es hingegen von der
Bergstation nach Falzeben. Eine Umlaufbahn bringt
die Schlitten- und Skifahrern wieder nach oben. Falzeben ist ebenfalls Ausgangspunkt für eine fünf Kilometer lange Langlaufloipe und zahlreiche Schneeschuhrouten.
32
MERAN O MAG A Z INE
La prima volta che molti meranesi si sono messi
sugli sci è stato sull’altopiano di Merano 2000. I 40
chilometri di piste, ad eccezione del pendio Mittager,
sono facili da percorrere. Sul limitare nord di Merano
la Funivia Ivigna porta fino a 1.900 metri di altitudine.
Sulle larghe pendici nella parte retrostante della zona
sciistica ed escursionistica anche gli esperti Snowboarder e Carver trovano neve e spazi per le loro ampie
curve. Gli acrobati della tavola possono azzardare
grandi salti nello Snow­b oardpark. Sulle due lamine
e per una lunga serie di curve si va invece dalla stazione a monte fino a Falzeben. Una cabinovia riporta
al punto di partenza gli appassionati della slitta e gli
sciatori. Falzeben è anche punto di partenza per una
gara di sci di fondo lunga cinque chilometri e per numerose escursioni con le racchette da neve.
SCHWEMMALM
Gipfelstürmer
Lange Schlangen vor den Liftanlagen gibt es kaum.
Die Schwemmalm ist ein überschaubares Skigebiet
mit 18 Kilometern Piste – und Geheimtipp der Einheimischen. Die neue Umlaufbahn bringt Wanderer und
Skifahrer vom malerischen Kuppelwies direkt zur den
sonnigsten Pisten. Wer lange Abfahrten auf breiten
und mittelschweren Hängen liebt, kann vom Mutegg
bis zur Talstation des Sessellifts rund 1.000 Höhenmeter hinunterfahren. Zeit zum Rasten mit Fernblick auf
ein Meer von Bergspitzen des Ortlermassivs und der
Dolomiten hat man dann auf den Sesselliften oder
am 2.600 Meter hohen Mutegg. Schlittschuhfahren
und Langlaufen kann man hingegen in Kuppelwies
rund um den Stausee, auf dem man in kalten Wintern
die Spuren von Fuchs und Hase sieht. Eine sehr abwechslungsreiche Loipe führt weiter ins Tal hinein.
INFO
Skigebiet Schwemmalm,
Tel. +39 0473 79 53 90, www.schwemmalm.com
Sulle alte cime
Gli impianti di risalita non presentano quasi mai
lunghe code. La Schwemmalm è una zona sciistica di
facile orientamento con 18 km di piste; ed è consigliata caldamente dagli abitanti del posto. La nuova
cabinovia porta escursionisti e sciatori dal pittoresco
Pracupola direttamente alle piste più soleggiate. Chi
ama le lunghe discese su pendii ampi e mediamente
scoscesi può scendere per circa 1.000 metri di dislivello dalla Mutta di Guazza fino alla stazione a valle
della seggiovia. Sulle seggiovie oppure sulla Mutta di
Guazza a circa 2.600 metri di altitudine si ha tutto il
tempo per un meritato riposo con una veduta su una
distesa di cime montuose del massiccio dell‘Ortles e
delle Dolomiti. A Pracupola invece si può pattinare
e fare sci di fondo tutt‘attorno al lago artificiale, sul
quale in pieno inverno volpi e lepri lasciano le loro
tracce. Una pista molto varia si spinge ancor più dentro nella valle.
INFO
Area sciistica Schwemmalm,
tel. 0473 79 53 90, www.schwemmalm.com
MERAN O MAG A Z INE
33
Schnalstal – val senales
Gletschermann
L’uomo venuto dal ghiaccio
Den wohl berühmtesten Südtiroler hat man nicht
unweit von hier gefunden: den Mann vom Hauslabjoch. Eine kleine Ausstellung bei der Seilbahnbergstation gibt Einblicke in Ötzis Leben. Das Skigebiet
Schnalstal liegt am Schnalser Gletscher. Mit der Seilbahn kann man auch im Sommer auf kühle 3.200 Meter fahren und in tiefe Gletscherspalten schauen. Hier
trifft sich die Ski- und Snowboardelite vor allem in der
warmen Jahreszeit zum Training. Teile der 18 Kilometer langen Loipe sind auch im Sommer gespurt. Im
Winter gibt es indes zum Teil recht anspruchsvolle 35
Kilometer Skipiste. Die ersten Kurven lassen sich am
besten auf den breiten Hängen oberhalb von Kurzras
und auf dem Gletscher fahren. Snowboarder finden
dort mit dem »Gentlemen‘s Snowpark« auch eine der
schönsten Spielwiesen Italiens. Von der Lazaun-Hütte führt eine rund drei Kilometer lange Rodelbahn ins
Tal, wo Schnee- und Schlittschuhe warten.
Il sudtirolese più celebre è stato ritrovato non lontano da qui: l‘uomo del Passo di Tisa. Una piccola
mostra presso la stazione a valle della funivia getta
uno sguardo nella vita di Ötzi. La zona sciistica della
Val Senales coincide in parte con il ghiacciaio di Senales. Con la funivia si possono raggiungere anche
in estate i freschi 3.200 metri ed ammirare i crepacci
ghiacciati. Qui si dà appuntamento l‘élite dello sci e
dello snowboard per gli allenamenti; soprattutto nella
stagione calda. Ampi tratti della pista lunga 18 chilometri sono solcati anche in estate. In inverno vi sono
intanto 35 chilometri di pista per sciatori esigenti. È
preferibile affrontare le prime curve sugli ampi pendii sopra Maso Corto e sul ghiacciaio. Per gli appassionati di snowboard è a disposizione il Gentlemen‘s
Snowpark, una delle piste più belle in Italia. Da malga
Lazaun una pista da slitta di tre chilometri porta a
valle, dove ci attendono pattini e racchette da neve.
INFO
Skigebiet Schnalstaler Gletscher,
Tel. +39 0473 66 21 71, www.schnalstal.com
INFO
Area sciistica ghiacciaio Val Senales,
tel. 0473 66 21 71, www.valsenales.com
34
MERAN O MAG A Z INE
Vigiljoch
Monte S. Vigilio
Naturschnee
Harten, rutschigen Schnee aus modernen Beschneiungsanlagen gibt es auf dem Vigiljoch nicht.
Auch keine laute Après-Ski-Musik. Dafür die Dolomiten am Horizont und die zweitälteste Seilbahn Südtirols. Sie führt von Oberlana zum Design- und Ökohotel »Vigilius«, eingerichtet von Matteo Thun. Vor
allem im Winter scheint hier am Hausberg von Lana
die Zeit stehen geblieben zu sein: In den verschneiten
Lärchen- und Fichtenwäldern kann man den Schnee
noch unter den Wanderschuhen bzw. Kufen der Rodel knirschen hören. In dem wohl urigsten winterlichen Naherholungsgebiet des Burggrafenamts gibt
es auch eine vier Kilometer lange Loipe. Und auf der
einfachen, fünf Kilometer langen Piste sind die ersten
Versuche auf den Skiern gar nicht so schwer. Die drei
Skilifte öffnen mit Beginn der Weihnachtsferien.
INFO
Skigebiet Vigiljoch,
Tel. +39 0473 56 13 33, www.vigiljoch.it
Neve naturale
A Monte S. Vigilio non c’è traccia di neve dura e
scivolosa creata dai moderni impianti di neve artificiale. E nemmeno di musica Après-Ski ad alto volume. Per contro ci sono la vista mozzafiato sulle cime
delle Dolomiti all’orizzonte e la seconda funivia più
vecchia dell’Alto Adige. La funivia porta da Lana di
sopra fino all’hotel Vigilius Mountain Resort, arredato
da Matteo Thun. Soprattutto in inverno pare che qui
sulle montagne sopra Lana il tempo si sia fermato:
camminando per i boschi di larici e abeti rossi si può
ancora sentire lo sfrigolio della neve fresca sotto gli
scarponi o sotto le lamine delle slitte. Nella più incontaminata area ricreativa invernale del Burgraviato
si trova anche una pista da fondo lunga quattro chilometri. E sulla pista più facile, lunga cinque chilometri,
non è poi così difficile compiere i primi tentativi sugli sci.
I tre Skilift aprono in coincidenza delle ferie natalizie.
INFO
Area sciistica Monte S. Vigilio,
tel. 0473 56 13 33, www.vigilio.com
MERAN O MAG A Z INE
35
Pfelders
Plan
Autofrei
Senz’auto
INFO
Skigebiet Pfelders,
Tel. +39 0473 64 67 21, www.pfelders.info
INFO
Area sciistica Plan,
tel. 0473 64 67 21, www.pfelders.info
Skier gleich vor der Haustür anziehen und los. Das
kleine Pfelders im Naturpark Texelgruppe im hinteren
Passeiertal ist autofrei. Einheimische und Touristen
dürfen bis vors eigene Haus fahren, die anderen parken vor dem Ortseingang. Und wenn es schneit, dann
beginnt die Skipiste eben schon im Dorf. Auch sonst
ist es zu den vier Liften nicht weit. Die zehn Kilometer
Piste sind von ganz leicht bis anspruchsvoll. Das sind
auch die verschiedenen Rodelbahnen: Von der Almhütte Grünboden geht es zweieinhalb Kilometer bis
ins Dorf hinunter – und mit der Gondel wieder hinauf.
Zu Fuß muss man hingegen zur Rodelbahn »Platt«.
Dieser obere Teil der Weltmeisterschaftsstrecke ist
kurz, aber schwierig. Pfelders lässt sich auch im Pferdeschlitten, mit Steigeisen und Pickel auf dem Wasserfall von Stuls oder beim Langlaufen in Innerhütt
erleben. Eine weitere Loipe führt direkt vom Dorf zur
malerischen Lazinseralm am Fuße eines der höchsten
Berge der Ostalpen.
36
MERAN O MAG A Z INE
Il piccolo paese di Plan situato nel parco naturale
del Gruppo Tessa nell’Alta Val Passiria è chiuso al traffico. Gli abitanti del posto ed i turisti possono andare
in auto fino alla porta di casa, mentre tutti gli altri
devono parcheggiare alle porte del paese. I quattro
impianti di risalita non sono lontani. La pista lunga
dieci chilometri presenta diversi gradi di difficoltà.
Allo stesso modo anche le diverse piste per le slitte:
da malga Grünboden si scende per due chilometri
e mezzo fino al paese – e si risale con la cabinovia.
A piedi ci si deve invece dirigere alla pista «Platt».
Questa parte superiore del tracciato da campionato
del mondo è breve ma difficoltosa. Ma Pfelders vale
bene una visita anche con le slitte trainate dai cavalli,
con ramponi e piccozza su per la cascata di Stulles o
sulla pista da fondo presso Capanna di dentro (Innerhütt). Un‘altra pista da fondo ci conduce dal paese
fino alla pittoresca malga di Lazins, ai piedi di una
delle montagne più alte delle Alpi orientali.
SkiCard
Meran_o 09/10
Der Skipass für die fünf Skigebiete der Ferienregion Meraner Land
Die SkiCard Meran ist in allen beteiligten Skigebieten erhältlich.
Lo skipass per i cinque comprensori sciistici della regione turistica Merano e dintorni
La SkiCard Merano è in vendita presso le 5 aree sciistiche.
The Ski Pass for the five ski resorts of the holiday region Merano and environs
The SkiCard Merano is available in the 5 ski resorts.
2.011–3.212 m
Schnalstal
Val Senales
1.622–2.520 m
Pfelders
Plan in Val Passiria
1.150–2.600 m
Schwemmalm
1.486–1.814 m
Vigiljoch
Monte San Vigilio
1.670–2.300 m
Meran 2000
Merano 2000
www.meranerland.com
www.schnalstal.com
www.pfelders.info
www.schwemmalm.com
www.vigiljoch.it
www.meran2000.com
www.meranodintorni.com
pleasure
Dalle piste alla piscina
Zigzagare sulle piste da sci al mattino, un breve shopping nel pomeriggio per il centro storico di Merano,
e per concludere due o tre ore cullati dalle dolci onde delle acque, oppure una bella sudata in sauna.
Le Terme Merano, con il loro sorprendente aspetto architettonico, sono un vero toccasana per l’anima.
MERAN O MAG A Z INE
39
In inverno le Terme Merano sono il luogo ideale per
una giornata pienamente attiva. Grazie al ticket combinato «Terme & Sci» è possibile passare una mattinata zigzagando sulle piste da sci di Merano 2000, sopra Avelengo, per poi rilassarsi il pomeriggio in una
delle tante piscine – oppure in sauna – di quella che
viene definita l‘oasi del benessere a Merano.
In periodo natalizio è gradevole andare a spasso tra
le casette del Mercatino di Natale sulla passeggiata
lungo Passirio; una breve inversione di marcia e in
pochi passi si raggiungono le Terme Merano. Niente
di meglio per rilassarsi e rigenerarsi dopo lo «stress
da shopping» accumulato. In piazza Terme, sempre
in periodo natalizio, vengono inoltre allestiti una pista da pattinaggio ed uno zoo con animali mansueti
da accarezzare, che accendono l‘entusiasmo di tutti
i bambini.
A chi, dopo una giornata movimentata, desidera affidarsi a mani sicure, si raccomanda un massaggio alle
castagne sudtirolesi, un peeling alle castagne o un
bagno salino con estratti di castagna presso il centro
Spa & Vital. In autunno ed inverno è il momento giusto per un programma benessere che ruota attorno
all’uva. Il pacchetto «Vitali con l’uva» comprende un
peeling ai vinaccioli, un bagno all’olio di vinaccioli in
tinozza con un bicchiere di succo d’uva, un impacco
al burro d’uva, un massaggio all’olio aromatico ed infine un ingresso alle Terme di due ore.
E in caso di maltempo? In questo caso le Terme Merano, con le numerose vasche della piscina coperta,
la sauna, l’offerta benessere, ma anche le applicazioni terapeutiche, rimangono il miglior luogo dove
trascorrere il proprio tempo a Merano e circondario
anche durante l’inverno.
42
MERAN O MAG A Z INE
Terme Merano
Piscine
25 piscine e vasche, 2.000 m² di superficie complessiva
- 13 piscine e vasche al coperto: piscina centrale
(34° C), salina (35° C), calda-fredda (37°–18° C), vasca termale (33° C), vasca fitness (33° C), vasca bambini (34° C), vasca idromassaggio (37° C)
- 12 piscine e vasche all‘esterno, aperte solo in estate
Saune
7 saune per una superficie totale di circa 1.250 m²:
Sanarium (Biosauna), 2 saune finniche, bagno aromi,
2 bagni di vapore, sala neve e inalazioni saline. Sale
riposo all’interno
Centro Spa & Vital
Una concezione del benessere e della salute basata
sulle materie prime sudtirolesi
Trattamenti a base di prodotti tipici altoatesini
Linea cosmetica Terme Merano basata sulla mela
Centro medico con ambulatori
Centro inalazioni
Altri servizi
Fitness Center
Shop, con prodotti della linea cosmetica Terme
Spazio bimbi (servizio gratuito per clienti)
Salone parrucchiere Organic
Gastronomia
Bistro in piazza Terme
Self Service nello spazio piscine
Piazza Terme
4.000 m² tra lo stabilimento termale e l’hotel
- eventi al pubblico; manifestazioni organizzate in parte dalle Terme Merano
Parcheggi
Art drive in con spazio espositivo: 560 posti macchina su 5 piani, 1 ora gratis per i clienti del centro termale
Apertura annuale
Le Terme Merano rimangono aperte 365 giorni l’anno
dalle ore 9 alle 22.
Il 24.12: ore 9–13, il 31.12: ore 9–17
INFO
Terme Merano, Piazza Terme 9, 39012 Merano
tel. 0473 25 20 00, www.termemerano.it
Am Vormittag auf der Skipiste wedeln, am Nachmittag bei einer Shopping-Tour durch die Meraner
Altstadt schlendern und sich schließlich zwei oder
drei Stunden von den leichten Wellen der Pools umschmeicheln lassen bzw. in der Sauna schwitzen. Die
architektonisch beeindruckende Therme Meran ist
bei jedem Besuch Balsam für die Seele.
Die Therme Meran wird im Winter zur perfekten Ergänzung eines Urlaubstages für Aktive. Dank des
Kombitickets Therme & Ski wedelt man am Morgen
auf den Skipisten von Meran 2000 oberhalb Hafling
und entspannt am Nachmittag an den Pools oder
in den Saunas der Meraner Wohlfühloase. In der
Advent­zeit schlendert man durch den Weihnachtsmarkt an der Kurpromenade, wechselt die Flussseite
und ist in der Therme Meran, um den Tag gemütlich
ausklingen zu lassen. Direkt am Thermenplatz befinden sich in der Adventzeit auch ein Eislaufplatz und
ein Streichelzoo, was besonders Kinderherzen höher
schlagen lässt. Wer sich nach einem bewegungsreichen Tag in erfahrene Hände begeben will, dem sei
eine Massage mit Südtiroler Kastanien bzw. ein Kastanienpeeling oder Solebad mit Kastanienextrakten
im Spa & Vital Center empfohlen. Ideal im Herbst und
Winter ist auch das Wohlfühlprogramm rund um die
Traube. Das Weintrauben-Vital-Paket beinhaltet ein
Traubenkernpeeling, ein Weinölbad im Holzbottich
mit einem Glas frischen Traubensaft, eine TraubenKörperbutter-Packung, eine Aromaölmassage mit
kaltgepresstem Traubenkernöl und abschließend einen Thermeneintritt von zwei Stunden.
Und wenn das Wetter einmal so gar nicht freundlich
ist? Dann ist die Therme Meran mit seinen Innenpools, Saunas, Spa- und Wohlfühlangeboten sowie
medizinischen Anwendungen im Winter sowieso der
beste Zeitvertreib in Meran und Umgebung.
Therme Meran
Pools
25 Pools, insgesamt 2.000 m² Wasserfläche
- 13 Pools im Innenbereich: Hauptbecken (34° C), Solebecken (35° C), Heiß- und Kaltbecken
(37°–18° C), Thermalwasserbecken (33° C), Fitnessbecken (33° C), Kinderbecken (34° C), Whirlpool (37° C)
- 12 Pools im Außenbereich, nur im Sommer geöffnet
Saunas
7 Saunas auf insgesamt 1.250 m²: Sanarium (Biosauna),
2 finnische Saunen, Aromabad, 2 Dampfbäder,
Schneeraum sowie Soleinhalation. Ruheräume im
Innenbereich
Spa & Vital Center
Gesundheits- und Wohlfühlkonzept basierend auf
Südtiroler Rohstoffen
Anwendungen auf Basis Südtiroler Rohstoffe
Kosmetiklinie Therme Meran auf Apfelbasis
Medizinisches Kompetenzzentrum mit Arztpraxen
Inhalationszentrum
Weitere Einrichtungen
Fitnesscenter
Thermen Shop, u. a. Produkte der Thermen-Kosmetiklinie
Kinderhort (für Thermengäste kostenlos)
Friseursalon Organic
Gastronomie
Bistro am Thermenplatz
Self Service im Badebereich
Thermenplatz
4.000 m² zwischen Therme und Hotel
- öffentliche Nutzung, teilweise Veranstaltungen der Therme Meran
Parken
Kunstgarage mit Kunstinstallationen: 560 Stellplätze auf 5 Ebenen, 1 Stunde Gratis-Parken für Thermen-
gäste
Öffnungszeiten
Die Therme Meran ist 365 Tage im Jahr von 9–22 Uhr
geöffnet.
Am 24.12. von 9–13 Uhr, am 31.12. von 9–17 Uhr
INFO
Therme Meran, Thermenplatz 9, I-39012 Meran
Tel. +39 0473 25 20 00, www.thermemeran.it
MERAN O MAG A Z INE
43
culture
Text Madeleine Rohrer
Merans
stille
Kaiserin
Der Wein an den Hängen Merans hat sich gelb gefärbt. Von den
Bergen glänzt der erste Schnee. Einige Damen im Reifrock mit kunstvoll aufgesteckten Haaren spazieren über die staubige Promenade
an der Passer, vorbei an gackernden Hühnern. Der »klimatische Curort«, wie sich Meran nennt, bietet seinen Gästen recht wenig: ein
Lesezimmer im ersten Stock des Schießstands, Molke- und Traubenkuren sowie zweimal wöchentlich ein Ständchen der Kurkapelle.
44
MERAN O MAG A Z INE
Sissi-Denkmal Klick. Klick. Klick. Die
Elisabeth-Statue im schattigen Park an
der Postbrücke ist eines der beliebtesten
Fotomotive in Meran. Es war aber kein
Meraner, der 1903, fünf Jahre nach Sissis
Tod, das Denkmal aus weißem Marmor
errichtet hat. Sondern ein wohlhabender
Konservenfabrikant, der hier seine Winter verbrachte. 1927 haben italienische
Nationalisten der Statue den Kopf abgeschlagen, ein neuer musste her. Wer
der Kaiserin auf den majestätischen Hals
schaut, sieht heute noch die Bruchstelle.
Sissis Bademantel Im Touriseum innerhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff befindet sich heute eine kleine
Ausstellung in jenen Zimmern im zweiten
Stock von Schloss Trauttmansdorff, die
Sissi einst bewohnte. Zu sehen sind ein
Sissi-Regenschirm, Sissi-Fächer und SissiBademantel, angeblich alles garantiert
echt. Dazu einige Geschichten von den
Aufenthalten Elisabeths zum Anhören.
Sissi-Weg Elisabeth ist oft vom Schloss
Trauttmansdorff ins Stadtzentrum marschiert, unbehelligt von Bodygards und
Paparazzis. In Erinnerung an ihren Bewegungsdrang hat Meran 2003 einen von
der Stadtgemeinde Meran mitfinanzierten
Sissi-Weg ausgeschildert, der vom Schloss
durch das Villenviertel Obermais und entlang der romantischen Passer bis zur Kurpromenade führt. Ob Sissi genau diesen
Weg jemals gegangen ist, weiß niemand.
Als Kaiserin Elisabeth im Oktober 1870 beschließt, die
Wintermonate in dieser beschaulichen Kleinstadt zu
verbringen, kann manch einer in der Hofverwaltung nur
schlecht schlafen. Die einer
Kaiserin angemessenen Villen sind
bereits belegt, das von der Kurverwaltung angebotene Schloss
Trauttmansdorff im Osten der
Stadt ist ein verwinkeltes Gemäuer und ohne jeden Luxus. Es gibt
Mäuse und Flöhe. Aber Meran, das
als frühere Hauptstadt Tirols eine
gewisse Anziehungskraft auf die
Habsburger ausübt, liegt wenigstens im sicheren Kernland. Das ist
wichtig in einer Zeit, in der sich
Deutschland und Frankreich bekriegen. Die Reise nach Meran unternimmt Elisabeth vordergründig
wegen ihrer jüngsten Tochter, die
ihr die liebste ist. Die zweijährige
Marie Valerie ist von Geburt an etwas kränklich. Das milde Klima an
der Südseite der Alpen würde ihr,
so meinen auch die Ärzte am Hof,
guttun. Sie wird ihre Mutter auf
vielen Reisen begleiten und in Meran als einziges der drei Kinder mit
ihr unter einem Dach wohnen: »Da
Valerie neben mir spielt, schreibe
ich etwas confus. Sie kocht und
der Kater springt ihr immer in den
Teig«, berichtet Elisabeth einmal
nach Wien.
Die Meraner sind vom angekündigten Besuch ihrer Kaiserin begeistert. Aber die wenigsten wissen,
wie sie eigentlich aussieht: Die ersten Fotos auf Papier gibt es erst um
1880. Zeitungen sind mit Stichen
illustriert, die Gesichtszüge nur
schwer erkennen lassen. Porträts
der Kaiserin hängen im entfernten
Wien und Budapest. Lange Haare
hätte sie und groß und schlank sei
sie. Eine wunderschöne Frau, sagt
man. Franz Joseph habe sich sofort
in sie verliebt, als er sie zum ersten
Mal in Bad Ischl sah. Und so halten sich die Meraner nicht an die
kaiserliche Anordnung, dass Feierlichkeiten und Empfänge zu unterbleiben haben. 6.000 Schaulustige,
Schützen in Burggräfler Tracht und
Fähnchen schwenkende Schulkinder warten am 16. Oktober 1870
vor Schloss Trauttmansdorff auf
die Ankunft jenes Gasts, der Meran
wie kein anderer verändern wird.
Doch Elisabeth hält recht wenig
von dem Tamtam. Das kaiserliche
Zeremoniell ist ihr, so wie ihre Ehe,
von Beginn an ein goldener Käfig,
auch wenn sie zu ihrem ersten Aufenthalt in Meran mit einem hundertköpfigen Hofstaat anreist, hier
weitere hundert Hilfskräfte anheuert und man mit dem Reisebudget
für die sieben Monate in Meran
zehn Villen hätte kaufen können.
Um dem Hof und seinen Zwängen zu entfliehen, unternimmt
Elisabeth lange Reisen. Später
wird sie einmal sagen: »Die
Reiseziele sind nur deswegen
begehrenswert, weil die Reise
dazwischen liegt. Wenn ich
irgendwo angekommen wäre und
wüsste, dass ich nie mehr mich
davon entfernen würde, würde
mir der Aufenthalt selbst in einem
Paradiese zur Hölle«. Als Franz
Joseph die Schauspielerin Katharina Schratt kennen lernt, fördert
Elisabeth diese Beziehung, um ihrem Mann einen Ausgleich für ihre
langen Abwesenheiten zu gönnen.
Elisabeth sei der »reizendste Gast
der Wiener Hofburg«, spötteln
selbst in der Hauptstadt die liberalen Zeitungen. Franz Joseph bleibt
nichts anderes übrig, als seiner
Kaiserin ständig hinterherzureisen.
So kommt auch er mehrmals nach
Meran. Wie Ende 1871, als Elisabeth den bereits zweiten Winter in
Folge in Meran verbringt. Diesmal
im renovierten Schloss Rottenstein
am Brunnenplatz bei ihrem Schwager Carl Ludwig. Im »heiligen Land
Tirol« hat der Kaiser übrigens nicht
nur Freunde, seit er die liberale
Schulreform unterstützt, die den
Einfluss der Kirche auf den Unterricht etwas begrenzen soll. Der
Pfarrer in Schenna hängt aus Protest das Bild des Kaisers kurzerhand umgekehrt an die Wand und
schließt ihn bei den Messen für
eine Weile aus den Fürbitten aus.
MERAN O MAG A Z INE
47
Elisabeth ist in Meran viel unterwegs. Für eine Kaiserin ungewöhnlich streift sie meist alleine durch
Obermais oder unternimmt ausgedehnte Ausflüge. Bereits an ihrem
ersten Tag in Meran sieht man die
Kaiserin ohne Begleitung durch die
Wiesen vor Schloss Trauttmansdorff marschieren, getrieben von
ihrer Rastlosigkeit und einem auffallenden Bewegungsdrang. Sie
ist sehr auf ihr Äußeres bedacht.
Weil sie sehr schlechte Zähne hat,
enthält ihr Reisebudget von 1870
die riesige Summe von 3.000 Gulden für einen Zahnarztbesuch. Auf
den seltenen Fotos von ihr ist sie
nie lachend zu sehen. Und sie hält
strenge Diäten, die mit der Zeit zur
Magersucht ausarten. 1895 diagnostizieren die Ärzte Hungerödeme und Mangelerscheinungen.
Sissi wiegt gerade noch 45 Kilo, bei
einer Größe von 1,72 Meter.
1870 schreibt Elisabeth dem Kaiser
aus Meran: »Ich mache in der Früh
eine grosse Promenade von vier
Stunden«. Einmal reitet sie nach
Forst in die Nähe von Algund, ein
anderes Mal ins Ultental zum Mitterbad. Bei einem ihrer Ausflüge verstaucht sie sich sogar den Fuß. Im
Herbst 1871 lässt sie sich hingegen
einmal auf die Töll fahren und geht
den langen Weg über Schloss Tirol
nach Obermais zurück. Dem Kaiser
berichtet sie wiederum von ihren
ungewöhnlichen und abenteuerlichen Unternehmungen: »Nachmittags reite ich übrigens fast jeden
Tag, Marling […], Lana sind meine Lieblingswege und längs der
Etsch ein sandiger, freilich kurzer
Weg, wo man sehr gut galoppieren
kann«. Kaiserliche Verpflichtungen
nimmt sie hingegen kaum wahr:
Bei ihrem ersten Besuch lässt sie
den Bürgermeister drei Wochen
48
MERAN O MAG A Z INE
auf eine Audienz warten. Von sich
reden macht die Kaiserin nur, wenn
sie bei ihren Unternehmungen die
Einheimischen für ein Glas Milch
oder eine Auskunft fürstlich belohnt. Rund zehn Prozent ihres
monatlichen Reisebudgets verteilt
sie allein 1870 für soziale Zwecke:
Weihnachtsgeschenke für Obermaiser Schulkinder, je 1.000 Gulden für den Meraner Kurvorstand
und ein abgebranntes Armenviertel in Trient.
Erst 17 Jahre später, 1889, kommt
Elisabeth zum dritten Mal nach
Meran. Kurz zuvor hatte Kronprinz
Rudolf sich und seiner Geliebten
das Leben genommen. Elisabeth
ist eine gebrochene Frau. Sie
trägt nur noch schwarz und zieht
sich noch mehr zurück. Dieses Mal
wohnt Elisabeth wieder im Schloss
Trauttmansdorff, sie bleibt aber nur
sechs Wochen. Meran hat sich inzwischen zum »Südbalkon der Monarchie« herausgeputzt. Es gibt ein
Kurhaus, eine Bahnlinie nach Bozen
und die Gästezahlen steigen dank
der Bekanntheit, zu der Elisabeth
beigetragen hat, von Jahr zu Jahr
an. Ärzte, Kaufleute und Fotografen lassen sich in Meran nieder.
»Es sind eine Menge Hotels, Villen
und andere Häuser entstanden, die
nicht zur Verschönerung der Gegend beitragen«, schreibt Franz Joseph 1889 seiner Freundin Schratt.
Im Herbst 1897 kommt Elisabeth
ein viertes Mal in den inzwischen
schicken Kurort. Sie wohnt für zwei
Wochen im neuen Grandhotel Kaiserhof, wo man für sie das Treppenhaus teilt, damit sie anderen Gästen
nicht begegnen muss. Im Jahr darauf hätte sie wiederkommen sollen.
Die Zimmer sind bereits bestellt, als
Elisabeth kurzfristig ihre Pläne än-
dert und an den Genfer See zieht.
Ein Anarchist ersticht sie dort mit
einer Feile. Fünf Jahre nach ihrem
Tod ist es ein Kurgast, der in Meran der Kaiserin ein Denkmal bauen lässt. Die Meraner selbst haben
gerade anderes zu tun. Ein neues
Kurhaus wird gebraucht, die Fortsetzung der Bahnlinie durch das
Vinschgau ist zu planen, und neue
und noch größere Hotels sind zu
bauen. Die Stadt will die Bekanntheit nutzen, zu der eine rastlose
Kaiserin ihr verholfen hat.
Eterna imperatrice
Merano non ha molto da offrire
quando nel 1870 l’irrequieta imperatrice Sissi decide di passare per
la prima volta in visita da queste
parti. Sissi si stabilisce a Castel
Trauttmansdorff, trascorre l’inverno successivo a Castel Rottenstein
presso piazza Fontana. Particolare
inconsueto per un’imperatrice, essa
ha l’abitudine di andare frequentemente e per lo più sola per il Burgraviato. Diciassette anni più tardi
visiterà Merano per la terza volta.
La città, anche grazie alla fama
conseguita sulla scia dei soggiorni
imperiali, acquista una sua fisionomia: spuntano qua e là numerose
costruzioni nuove ed il flusso turistico cresce di anno in anno. Il 1897
è l’anno del quarto soggiorno nella
città che nel frattempo era assurta a località di prestigio. Le camere nel Grand hotel Kaiserhof sono
prenotate anche per l’anno seguente. Sissi decide però di concedersi
qualche giorno al lago di Ginevra
ed è lì che viene pugnalata da un
anarchico. Per Merano l’imperatrice
è stata un colpo di fortuna, poiché
è anche grazie ai suoi soggiorni che
la città si è trasformata da località
rurale a città di cura.
Merano’s
eternal empress
Meran(o) didn’t really have much
to offer when, in 1870, the restless
Empress Sissi decided to spend
some time in the area for the first
time. That first time she stayed in
Trauttmansdorff Castle, and then
spent the following winter at Rottenstein Castle in Brunnenplatz/
piazza Fontana. What was quite
unusual for an Empress was the
way she would frequently go for
trips into the Burggrafenamt/Burgraviato, the area around Meran(o),
and she would often do this alone.
Seventeen years later she came to
Meran(o) for the third time. The
town, certainly due to its fame as
a destination for imperial guests,
had acquired a new look: new buildings had been and were being
built and more and more tourists
were coming each year. Sissi then
came for the fourth time in 1897,
and by this time Meran(o) was firmly established as one of the principal destinations for a discerning
public. Rooms at the Grand Hotel
Kaiserhof were booked a year in
advance. However, Elisabeth decided to also spend some days at
Lake Geneva and it was there that
she was stabbed to death by an anarchist. For Meran(o), Empress Sissi
was a godsend. It was very much
because of her stays there that this
most rural of towns developed into
a prestigious town.
Model für die Sissi-Reportage:
Jessica Carnevale
Die Kleider wurden zur Verfügung
gestellt von: Boutique Christine, Meran
Kristallklare Klänge
Text Anita Rossi
Das IceMusicFestival lockt die Welt nach Schnals
»Musik aus ewigem Eis« ist das,
was auf 3.200 m am Schnalstaler
Gletscher entsteht. Bei der vierten
Auflage im kommenden Winter,
von Ende Februar bis Mitte März
2010. Im iceDome, einem eigens
entworfenen Riesen-Eis-Iglu am
Rand des Skigebietes, nur 1 km
Luftlinie von der Fundstelle des
Ötzi entfernt, erklingen kristallklare Töne aus Eis. Die Akustik im
18 m hohen Kuppelraum ist phänomenal. Aber nicht nur sie, denn
das musikalische Erlebnis wird bereichert durch den besonderen Ort
am Gletscher, durch die gewaltige
Architektur der »Kathedrale« aus
Schnee und Eis, mit Bühne, Sitzreihen und Bar – alles aus Eis. Im
Sommer wurde der Kuppelbau mit
Seitenschiffen in Schutzflies und
Schnee eingehüllt, um die warme
Jahreszeit unbeschadet zu überstehen. Sogar die Beleuchtung
stellt sich ganz auf die Besonderheit des Raumes am Berg ein und
50
MERAN O MAG A Z INE
schafft Farben- und Lichtspiele,
die Besucherinnen und Besucher
in eine einzigartige Märchenwelt
zaubern.
Musik aus Eis
Sphärische Klänge, die unter die
Haut gehen, sind eine Besonderheit der Nordländer. Tagelang
beherbergt der Eis-Klangkörper
am Berg Musiker, die Instrumente aus Eis zum Klingen bringen:
In der letzten Ausgabe waren es
ein Eis-Horn, ein Iceophon und
ein Ice-Percussionsinstrument, die
vom Norweger Jazzer und Performancekünstler Terje Isungset
gebaut und bespielt wurden. Der
Norweger ist schon lange bekannt
für seine Auftritte auf Ice- und
Winterfestivals auf der ganzen
Welt. Bei der Ausgabe 2010 wird
wiederum wahre Eismusik mit Terje Isungset und Lena Nymark zu
hören sein, wobei der Bau einer
Eisharfe genauso wie der Mitein-
bezug der Elemente Gesang und
Tanz, aber auch die Performance
eines Startrompeters für neue Höhepunkte sorgen werden.
Im Anschluss an das IceMusicFestival trifft man sich im iceDome zu
den sonntäglichen Chill-outs, der
wohl »coolsten« Art des AprèsSkis in den Alpen. Wöchentliche
Führungen in den beeindruckenden iceDome finden wiederum
von Weihnachten bis Ostern 2010
statt.
Erreichbar ist der iceDome über
die Gletscherseilbahn Grawand,
am besten mit Skiern in wenigen
Minuten oder über den GrawandSessellift zu Fuß in 20 Minuten.
Info
Tourismusverein Schnals
Tel. +39 0473 67 91 48
www.icefestival.it
www.schnalstal.it
Culture
Note di musica cristallina – IceMusicFestiva, irresistibile attrattiva di Senales
«Musica dai ghiacci eterni» è
quella che nasce a 3.200 metri sul
ghiacciaio della Val Senales. La
quarta edizione si svolgerà il prossimo inverno, dagli inizi di febbraio fino a metà marzo 2010.
Le note cristalline che nascono dal
ghiaccio provengono dall’iceDome, un gigantesco igloo di ghiaccio appositamente realizzato ai
margini della zona sciistica, a solo
1 km in linea d’aria dal luogo di ritrovamento di Ötzi. L’acustica della
cupola alta 18 metri è fenomenale.
Ma ad essere fenomenali sono anche l’ambientazione sul ghiacciaio
e l’imponente architettura della
«cattedrale» di neve e ghiaccio,
che arricchiscono l’evento con un
palcoscenico, una serie di posti a
sedere ed un bar – tutto quanto
modellato nel ghiaccio.
Durante l’estate la cupola con le
sue navate laterali è stata incapsulata in un manto protettivo con
ampi strati di neve in modo da
passare indenne la bella stagione.
Persino l’illuminazione si conforma
alla particolarità dell’ambiente alpino creando effetti di colore e di
luce che trasportano idealmente il
visitatore in un mondo incantato.
La musica che viene dal ghiaccio
Suoni sferici, che penetrano sotto la pelle, sono un’esclusività dei
popoli nordici. Per giorni e giorni
l’auditorium sul ghiacciaio della Val Senales ospita musicisti
che suonano strumenti creati col
ghiaccio: nell’ultima edizione sono
stati suonati un corno di ghiaccio,
un Iceophon, ed uno strumento a
percussione di ghiaccio, tutti costruiti e suonati dal jazzista norvegese Terje Isungset.
L’artista norvegese è già da molto
tempo rinomato per le sue performance nei vari Ice e Winterfestival in tutto il mondo. Nel corso
dell’edizione 2010 sarà ancora
possibile apprezzare l’autentica
musica dai ghiacci ad opera di
Terje Isungset e Lena Nymark. Momenti di estremo interesse saranno
la costruzione di un’arpa di ghiaccio ed il coinvolgimento degli elementi di danza e di canto, assieme
all’esibizione di un trombettista di
levatura mondiale. In connessione
con l’IceMusicFestival l’iceDome
funge da punto di ritrovo per il
chillout domenicale; l’après ski più
cool di tutte le alpi. Visite guidate settimanali nell’impressionante
iceDome vengono organizzate da
Natale a Pasqua 2010.
L’iceDome si raggiunge prendendo la funivia Grawand, preferibilmente con gli sci in pochi minuti,
oppure a piedi in 20 minuti con la
seggiovia Grawand.
Info
Associazione turistica Val Senales tel. 0473 67 91 48 www.icefestival.it
www.schnalstal.it MERAN O MAG A Z INE
51
culture
Text Christoph Gufler
Das warme Herz des Hauses
Die Stube ist das Herz menschlicher Behausungen in den Bergen. Ob Bauer, Bürger oder Schlossherr:
Alle wussten über Jahrhunderte die behagliche Wärme des holzgetäfelten Wohnraumes zu schätzen.
Auch heute noch ist die Stube Stolz und heimliches Glück vieler Südtiroler.
Wer in Südtirol jemanden besucht,
den wird der Hausherr oder die Hausfrau nicht in den Salon, ins Wohnzimmer
oder gar in die Küche geleiten: Nein, er
wird in der Stube »empfangen«, dem Herzund Glanzstück der (Süd-)Tiroler Wohnkultur. Der ebenerdig neben der Küche
gelegene und nach Süden ausgerichtete Raum ist komplett aus Holz. Darin
steht als wichtigstes Bestandteil der
Ofen, aus besonderen wärmespeichernden Steinen oder Ziegeln gemauert und mit Kalk weiß gestrichen. Meistens hat er die Form
einer liegenden Tonne, um die
sich das »Ofengschal« aufbaut,
ein Holzgerüst mit Sitzbank und
Ofenbrücke, auf der man sozusagen im 1. Stock liegen kann.
Beheizt wird der Stubenofen
traditionell von außen, vom
Gang oder von der angrenzenden Küche aus. So blieb in Zeiten, als es noch
keine gut funktionierenden Kamine gab,
der Raum rauchfrei. In »besseren« Häusern,
vor allem der Bürger und Adeligen, ersetzt
den gemauerten Ofen (der deshalb auch
Bauernofen heißt) ein Kachelofen, der oft
mit kunstvollen Malereien, Wappen und
Skulpturen geschmückt ist. Einer der
ältesten Kachelöfen – er stammt
noch aus gotischer Zeit – kann in
der Landesfürstlichen Burg in
Meran besichtigt werden. Im kleinen Bergdörfchen Sfruz am Nonsberg jenseits des Gampenpasses
wurden bis ins 20. Jahrhundert
eine Unmenge von Kachelöfen
in Halbfayence hergestellt, die
heute noch in vielen Etschtaler
Stuben stehen. Die Einrichtung
der Stube war und ist auch
MERAN O MAG A Z INE
53
STUBE
Vom breiten Fensterbalken rinnt
das Licht;
doch du bist dunkel, alle Dinge sind
im Dämmer, diese Stunde braucht sie nicht.
Wie Schatten eines Baumes, tief und kühl
am Feldesrand,
so lagert Dunkelheit in dir und ein Gefühl
von Ruhe und von währendem Bestand.
Du bist gebaut in eines Schiffes Art,
das birgt und trägt;
bist groß genug für eine Lebensfahrt,
wenn Sturm und Schicksal an die Planken schlägt.
Wie du den Raum umfängst, ist er Gestalt –
mehr brauchst du nicht.
Das aber ist die Schönheit, die Gewalt,
die aus dir spricht.
Gabriele von Pidoll
Der »Herrgottswinkel«
heute noch sehr einfach: Im Eck steht der meist quadratische Tisch mit umlaufender Sitzbank, zwei geschnitzten Stühlen und hochgestelltem Kruzifix, weshalb dieser Teil der Stube auch der »Herrgottswinkel«
genannt wird. Ansonsten gibt es nur noch den Uhrkasten und allenfalls ein Wandkästchen, in neueren
Stuben oft auch einen Diwan (die »Alten« hatten sich
mit der Ofenbrücke und der breiten Ofenbank als
harten Ruheplatz zu begnügen).
Wohnkultur seit 800 Jahren
Wenn die Kleidung als zweite Haut des Menschen
bezeichnet wird, dann ist die Stube seine dritte Haut,
zumindest gilt dies für die Menschen in den Alpen. Es
ist wie gesagt eine durch und durch hölzerne Haut,
die meistens aus Fichtenholz, seltener von der Zirbe stammt. Die ältesten Stuben waren reine Blockbauten. Seit dem 12. und 13. Jahrhundert wird das
Holzgetäfel in den Burgen und Schlössern, später
auch in den Stadthäusern in die Mauerhülle des Hauses hineingestellt. Bei den Bergbauernhöfen – die
ja großteils bis heute kein gemauertes, sondern ein
gezimmertes Wohngeschoss haben – verkleidet das
Stubengetäfel den Blockbau.
Romanische Stuben sind durch tonnengewölbte Boh54
MERAN O MAG A Z INE
lenbalken an der Decke gekennzeichnet. Eine solche befindet sich heute noch im Schloss Braunsberg
oberhalb von Lana. Viel häufiger haben gotische Stuben den Lauf der Zeit überdauert. Zwei besonders
schöne und wertvolle Exemplare gibt es im Schloss
Auer bei Dorf Tirol und in der Landesfürstlichen Burg
in Meran. Aber auch in den Edelsitzen, Wein- und
Berghöfen rund um Meran sind noch gotische Stuben in erstaunlicher Anzahl erhalten geblieben. Sie
sind nicht selten reich mit kunstvollen Schnitzereien
verziert und spiegeln die hohen Qualitätsansprüche
der mittelalterlichen Wohnkultur im Etschland wider.
Seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts wird die gewölbte von der flachen Stubendecke abgelöst, zunächst als Balkendecke, später als Kassetten- oder
Felderdecke, deren künstlerische Ausformung in der
Renaissance- und Barockzeit europäische Spitzenleistungen der Holzverarbeitung hervorbrachte.
Diese aufwendig gestalteten Getäfel wurden im 19.
Jahrhundert in adeligen und städtischen Häusern – in
der Kurstadt Meran auch im Hotelbau – oft nachgebaut, wobei die hohe handwerkliche Qualität dieser
Tischlerarbeiten auch heute noch besticht.
Nach dem 1. Weltkrieg machten sich prominente
Architekten wie der Neugestalter der Untermaiser
Gotische Stube in der Landesfürstlichen Burg in Meran
Keine Museumsstücke, sondern nach wie vor im täglichen Gebrauch: Gaststuben
Pfarrkirche Clemens Holzmeister auf die Suche nach
neuen, zeitgemäßen Stubenformen, von denen besonders in Meran und Obermais etliche originelle
Zeugnisse vorhanden sind. Weniger erfreulich verlief
die Entwicklung der rund 800-jährigen Stubentradition nach dem 2. Weltkrieg, als vor allem in der Tourismusbranche viel Edelkitsch produziert wurde.
Daheim sein
Wenn auch die Stube ein sozusagen alle Gesellschaftsschichten verbindendes Element darstellt,
am wichtigsten war sie doch für den Bauernhof. Dort
war die getäfelte Stube seit Jahrhunderten das Herz
und das Zentrum der Hausgemeinschaft. Hier spielte
sich das gesamte gemeinsame Leben der Haus- und
Hofbewohner ab. Der Grund dafür ist ebenso einfach
wie einsichtig: Die Stube war der einzige Raum im
Haus, der beheizt werden konnte. Die Küche diente
nur zum Kochen und war meistens ein rußiges, finsteres Loch. »O je«, sagte die frisch vermählte Bäuerin,
als sie zum ersten Mal ihre neue Heimat betrat, »dei
Mander dei di Kuchl gebaut hobn, sein woll olle in
der Höll unten.«
In der Stube wurde gebetet, gegessen, gefeiert, oft
auch geboren und gestorben, falls diese Ereignisse
in der kalten Jahreszeit eintraten. Bauer und Bäuerin,
die zahlreiche Kinder- und Dienstbotenschar, sie alle
hielten sich nach der Arbeit in Feld und Wald, Stadel und Stall in der Stube auf. So ist es verständlich,
dass der Gestaltung dieses Raumes eine besondere
Sorgfalt gewidmet wurde. Nicht selbstverständlich,
sondern Ausdruck eines entwickelten Formgefühls
und Stilempfindens, ist die hohe Qualität, mit der
dies über viele Jahrhunderte hinweg geschehen ist.
Die schönsten Stuben im Alpenraum wurden in den
Dörfern und Tälern des südlichen Tirols gebaut.
56
MERAN O MAG A Z INE
Stube im Volkskundemuseum in Dietenheim/Bruneck
800 anni di cultura abitativa
La stube nei masi di montagna era il cuore della
casa: una stanza rivestita tutta di legno e riscaldata
da una stufa a legna di pietra o rivestita di ceramica
che veniva alimentata dall’esterno. Nella stube, testimonianza di una vita semplice ma ricca di valore, la
famiglia e gli amici si ritrovavano per attingere calore,
fare progetti, vivere bene insieme. La stube viene arredata ancor oggi con sobrietà: in un angolo il tavolo, per lo più quadrangolare, abbracciato ai due lati
della parete da una panca angolare, con due sedie
intagliate ai lati liberi. Più in alto l’immancabile crocifisso. Non per niente questa parte della Stube viene
chiamata «l’angolo di nostro Signore». Di norma poi,
a completare l’insieme sono un orologio a pendolo
ed in ogni caso una credenza.
800 years of living culture The “stube” in mountain houses has always been
the heart of the home: a room entirely fitted out in
wood and heated by a stone or ceramic wood-burning stove, fuelled from outside. The “stube”, an example of a simple life yet full of values, is the room
where the family and their friends congregate in order to get warm, make plans, and generally live life
together. The “stube” are decorated spartanly even
today: in one corner there will be a wooden table,
normally rectangular, which is flanked on the two wall
sides with a corner bench, and on the two free sides
there are wooden chairs. And then high up on the wall
there will always be a wooden crucifix. This is why this
corner of the “stube” is known as “our Lord’s corner”.
In order to complete the picture, there will often be a
grandfather clock and almost always a sideboard. FORST
Weihnachtsbier
Christmas Brew
… gemeinsam gemütliche Stunden verbringen mit feinem Weihnachtsbier, goldfarben,
angenehm gehopft, malzaromatisch, vollmundig, alc 5,2% vol.
Genießen Sie diese Bierspezialität als Aperitif sowie zu ausgewählten Speisen in der Weihnachtszeit.
La birra natalizia FORST è una birra speciale appositamente creata per l’occasione,
dal colore marcatamente dorato, gradevolmente luppolata e dall’inimitabile aroma di malto con 5,2% vol alc.
FORST Christmas Brew è adatta sia come aperitivo che come compagna di gustosi pranzetti natalizi.
BRAUEREI FORST AG MERAN Vinschgauer Straße 8 - 39022 Forst/Algund (BZ) Tel. 0473 260111
BIRRA FORST SPA MERANO Via Venosta 8 - 39022 Forst/Lagundo (BZ) Tel. 0473 260111 e-mail [email protected]
Der »goldene« Herbst
Text Stefan Stabler
Südtirol ist ein Bauernland – einst wie heute. 26.500 landwirtschaftliche Betriebe zählt das Land,
Reben- und Obstkultur, Wiesen, Ackerland und Weide sind über das ganze Land verstreut. Der Herbst
stellt im Laufe eines Bauernjahres eine Zäsur dar, denn zu diesem Zeitpunkt steht fest, ob das Jahr ein
gesegnetes war. Jedes Dorf feiert Erntedank nach einer überlieferten Tradition. Dazu gesellt sich eine
Reihe an touristischen Veranstaltungen, die an das traditionelle Erntedankfest anknüpfen.
58
MERAN O MAG A Z INE
Pleasure
Das wohl bekannteste »moderne« Erntedankfest
ist
das
Meraner
Traubenfest
am
dritten Wochenende
im Oktober (16. bis 18. Oktober). Drei Tage lang wird Brauchtum und Tradition in der Kurstadt
mit Musik, Aufführungen und Gastronomie gelebt. Höhepunkt ist
der sonntägliche Festumzug durch
die Altstadt mit geschmückten
Festwägen, Musikkapellen, Haflingerpferden, Goaßlschnellern (Peit-
schenschwingern) sowie Tanz- und
Spielmannszügen in ihren bunten
Trachten. Der Ursprung des Festes geht auf das Jahr 1886 zurück,
als der Meraner Schriftsteller Carl
Wolf und der damalige Kurvorsteher Friedrich Lentner die Idee
zu diesem Umzug hatten. Rahmenveranstaltung des Events ist
das »Traubenfestmarktl« auf der
Kurpromenade, bei dem typisch
heimische Produkte angeboten
werden.
Mondäner geht es bei der zweiten
Großveranstaltung drei Wochen
später zu. Das Merano International WineFestival & Culinaria (7.
bis 9. November) zieht tausende
Weinliebhaber in die Kurstadt. Das
Festival bietet für Weinkenner und
-liebhaber eine erlesene Auswahl
an qualitativ hochwertigen Weinen aus der ganzen Welt an. Über
600 Produzenten schenken persönlich in den eleganten Sälen des
Kurhauses ihre Produkte aus. Zusätzlich bieten über 100 Feinkostproduzenten bei der Culinaria ihre
Spezialitäten zur Verkostung an.
Die Hauptveranstaltung wird von
31. Oktober bis 9. November von
MERAN O MAG A Z INE
59
verschiedenen Veranstaltungen zu
den Themen GourmetHotel, Chef
& Food und Fine Wine umrahmt.
Auch Dorf Tirol huldigt dem Wein.
Mit VinoCulti heißt es im Oktober
und November (16. Oktober bis 9.
November) »Wein (er)leben in Dorf
Tirol«. Das Festival ist vorwiegend
hochwertigen Südtiroler Weinen
gewidmet, das Spektrum des
Festivals reicht vom Bäuerlichen
(Weinbau- und Wirtshauskultur)
über das Kulturelle (Einakter, Lesungen, erotische Literatur) bis hin
zu Genüsslichem (Prämierung bester Süßwein, Festtagsmenü inkl.
Weinverkostung).
Ein Hoch auf die Kastanie lautet
hingegen die Devise im Oktober in Lana-Völlan und Tisens-
Prissian. Die Veranstaltungsreihe
»Keschtn­riggl« ist nach einem traditionellen, Südtiroler Gebrauchsgegenstand benannt. Nachdem
die Kastanien auf offenem Feuer
gebraten wurden, werden sie im
Keschtenriggl gerüttelt und lösen
sich so einfach von der Schale. Die
Veranstaltungspalette rund um
die stachelige Frucht reicht von
kulinarischen Veranstaltungen bis
hin zu Südtiroler Brauchtum, Burgenwanderungen, Kultur und Unterhaltung.
Dem Riesling widmet Naturns mit
seinen Rieslingtagen von 24. Oktober bis 21. November eine eigene Veranstaltung. Für das Publikum werden Tischverkostungen,
Fachvorträge,
Kellerführungen,
Sinnesschulungen und kulinari-
sche Abende angeboten. Prämiert
wird der beste Riesling Italiens,
bei einem Galadinner wird auf die
richtige Speise-Wein-Kombination
geachtet und Weingüter öffnen
ihre Keller zur Besichtigung.
Der Meraner Herbst bietet neben
diesen Top-Events viele weitere
kleine Veranstaltungen an. Sie alle
wurden von der Marketinggesellschaft in einer Broschüre zusammengetragen. Allen gemeinsam
ist, liest man in der Broschüre, »die
Dankbarkeit für das, was die
Natur den Menschen im
Laufe des Jahres
geschenkt hat und
die Freude an den
Farben des Herbstes«.
L’autunno dorato L‘Alto Adige è una regione prevalentemente agricola, oggi come un tempo: sono 26.500 le aziende
agricole sul territorio. Coltivazioni di vite e frutta, prati, terreni agricoli e pascoli contraddistinguono il
territorio. Nel corso dell‘anno agricolo l‘autunno costituisce una cesura, poiché è proprio in autunno che
si capisce se si tratterà di un anno benedetto dal Signore. Ogni paese celebra la sua festa delle messi
secondo una tradizione tramandata nel tempo. Le fanno l‘occhiolino una serie di manifestazioni turistiche di contorno. La festa delle messi sicuramente
più conosciuta in era moderna è la
Festa dell’uva di Merano, che si
svolge durante il terzo week-end
di ottobre (dal 16 al 18 ottobre).
Tre giorni di festeggiamenti per
fare il pieno di usanze e tradizioni
locali tra musica, rappresentazioni
e bontà culinarie. Il punto culminante è la sfilata tradizionale attraverso il centro storico con carri
addobbati, bande musicali, cavalli
avelignesi, frustatori, menestrelli e
figuranti nei loro variopinti costu60
MERAN O MAG A Z INE
mi tipici. L’origine dellla festa risale
al 1886, quando lo scrittore meranese Carl Wolf e l’allora presidente dell‘Azienda termale Friedrich
Lentner ebbero l’idea di istituire
questa processione. Manifestazione di complemento all’evento
è il «Mercatino della Festa dell‘uva», sulla Passeggiata lungo Passirio, dove vengono
offerti prodotti tipicamente locali.
Si continua, tre set-
timane più tardi, con la seconda
grande manifestazione in una cornice più mondana. Merano International WineFestival & Culinaria (dal 7 al 9 novembre) attira in
città migliaia di amanti del vino. Il
festival offre ad esperti ed intenditori una gamma selezionata di vini di pregiata qualità da tutto
il mondo. Oltre 600
produttori che offrono
di persona il loro vino
nell’elegante ambien-
Meraner Traubenfest / Festa dell’uva
tazione delle sale del Kursaal. A
ciò si aggiungano più di un centinaio di produttori di specialità gastronomiche a completare le possibilità di degustazione. L’evento
clou verrà contornato da diverse
manifestazioni che verteranno sui
temi GourmetHotel, Chef & Food
e Fine Wine.
Anche il paese di Tirolo rende
omaggio al vino. VinoCulti si svolgerà tra ottobre e novembre (dal
16 ottobre al 9 novembre). «Vivere
il vino a Tirolo». Il festival è dedicato principalmente ai vini sudtirolesi di alta qualità. La gamma spazia
dal tema rurale (cultura vitivinicola
e osterie come tradizione) a quello
culturale (atti unici, letture, letteratura erotica) fino al piacere più
puro (premiazione del miglior vino
dolce, menù delle feste inclusa degustazione di vini).
Viva la castagna è invece il motto
in ottobre a Lana-Foiana e TesimoPrissiano. La rassegna «Keschtnriggl» prende il nome da un tipico
oggetto della tradizione sudtirolese. Dopo aver abbrustolito le
castagne sul fuoco, queste ultime
vengono scosse nel Keschtnriggl
fino a sbucciarsi. La gamma delle manifestazioni intorno al frutto
dal guscio spinoso va dagli eventi gastronomici fino alle usanze
sudtirolesi, dalle escursioni presso
i castelli agli eventi culturali e di intrattenimento.
Con le sue Giornate del Riesling,
Naturno dedica al vino Riesling
una manifestazione dal 24 ottobre
al 21 novembre. Sono in programma degustazioni, conferenze tematiche, visite a cantine, educazione
dei sensi e serate gastronomiche.
Ad essere premiato sarà il miglior
Riesling italiano; nel corso di una
cena di gala l’attenzione si sposterà sull’abbinamento vini-pietanze
mentre le cantine vinicole aprono
le porte ai visitatori
Accanto a questi
eventi di grande richiamo
l’autunno
meranese offre anche
una serie di micro
manifestazioni
colle gate.
La Società
Merano Marketing le ha raccolte
tutte in una brochure. Comune
denominatore è – si legge nella
brochure – «la gratitudine per ciò
che la natura ha regalato all‘uomo
nel corso dell‘anno e la gioia per i
colori dell‘autunno».
MERAN O MAG A Z INE
61
Info
62
Info Meraner Traubenfest
Kurverwaltung Meran
Tel. +39 0473 27 20 00
www.meran.eu
Festa dell‘uva a Merano
Azienda di Soggiorno di Merano
tel. 0473 27 20 00
www.merano.eu Merano WineFestival & Gourmet
Gourmet’s International
Tel. +39 0473 21 00 11
www.meranwinefestival.com
Merano WineFestival & Gourmet
Gourmet‘s International
tel. 0473 21 00 11
www.meranowinefestival.com VinoCulti
Tourismusverein Dorf Tirol
Tel. +39 0473 92 33 14
www.dorf-tirol.it / www.vinoculti.com
VinoCulti
Associazione turistica Tirolo
tel. 0473 92 33 14
www.dorf-tirol.it / www.vinoculti.com Keschtnriggl
Tourismusverein Lana und Umgebung
Tel. +39 0473 56 17 70
www.lana.info
Tourismusverein Tisens-Prissian
Tel. +39 0473 92 08 22
www.tisensprissian.com
www.suedtirol-kastanie.com
Keschtnriggl
Associazione turistica Lana e dintorni
tel. 0473 56 17 70
www.lana.info Associazione turistica Tesimo/Prissiano
tel. 0473 92 08 22
www.tisensprissian.com
www.suedtirol-kastanie.com Rieslingtage Naturns
Tourismusverein Naturns
Tel. +39 0473 66 60 77
www.naturns.it
www.rieslingtage.com
Giornate del Riesling a Naturno Assoziazione turistica Naturno
tel. 0473 66 60 77
www.naturno.info
www.rieslingtage.com Weitere Veranstaltungen im Herbst
www.meranerland.com
Altri eventi autunnali
www.meranodintorni.com
MERAN O MAG A Z INE
Volkswagen Bank finanziert Ihren Polo / finanzia la tua Polo.
Volkswagen empfiehlt / raccomanda
Der neue Polo.
Reif für eine neue Klasse.
Nuova Polo.
Pronta per un nuovo passo avanti.
www.nuovapolo.it
Bereiten Sie sich auf einen neuen Ideenwechsel vor.
Präzise Linien und scharfe Kanten sorgen für ein dynamisches Erscheinungbild; totale Sicherheit;
noch niedrigerer Verbrauch und Emissionen. Der neue Polo: Die Qualität revolutioniert den Standard.
Erleben Sie ihn jetzt schon bei MotorUnion.
Preparatevi a una nuova idea di cambiamento.
Linee decise che danno forma a un design dinamico e incisivo; totale sicurezza;
consumi ed emissioni ancora più bassi. Nuova Polo: la qualità ha rivoluzionato i suoi standard.
Venite a scoprirla in anteprima da MotorUnion.
*Polo 1.2 Trendline 60 CV, Consumo di carburante, circuito urbano/extraurbano/combinato, litri/100km: 7,3/4,5/5,5. Emissioni (CO2) combinato g/km: 128.
MotorUnion
MERAN/O • Goethestr. 37 Via Goethe
Tel. 0473 20 44 44 • www.motorunion.it
10
Traubenfest Festa dell’uva Grape festival
16.–18.10.2009 Meran/o
Das Meraner Traubenfest ist gelebte Tradition.
Farbenprächtiger Umzug durch die Stadt mit zahlreichen Trachtengruppen, Musikkapellen und aufwändig geschmückten Festwägen.
La festa dell’uva di Merano è una tradizione
più viva che mai. La variopinta sfilata – con le
bande musicali che sfilano nei loro tipici costumi,
seguite dai carri allegorici generosamente addobbati – vuole essere un festoso ringraziamento per
il raccolto.
The Merano grape festival is as popular and as
fascinating as ever. The colourful parade, with the
various bands that march in their traditional costumes followed by lavishly decorated floats, is the
celebratory giving of thanks for the harvest.
Südtirol Classic Golden Edition
17.–24.10.2009 SCHENNA/SCENA
Im Mittelpunkt der Oldtimer-Veranstaltung stehen
traumhafte Landschaften, kulinarische Highlights
und gemütliche Ausfahrten durch den milden und
bunten Südtiroler Herbst.
Scoprite con noi le bellezze autunnali di una regione fra il nord e sud con la Südtirol Classic Golden
Edition.
Discover the golden autumn during the Südtirol
Classic Golden Edition.
»Keschtnriggl«
17.–31.10.2009 Lana, Völlan, Tisens und
Prissian/Lana / Foiana, Tesimo e Prissiano
Im Herbst dreht sich in Völlan-Lana und TisensPrissian bei den Kastanientagen »Keschtnriggl«
alles um die edle Frucht. Vom Kastanienbrot bis
hin zu süßen Köstlichkeiten lässt man sich Gerichte
nach überlieferten Rezepten in Gasthöfen, Restaurants und Buschenschänken jeden Tag aufs Neue
auf der Zunge zergehen.
Le giornate della castagna «Keschtnriggl» ci svelano tutto di questo nobile frutto. Dal pane alle
castagne fino alle più dolci leccornie è piacevole
assaporare la gamma di sapori che ci vengono
tramandati giorno per giorno attraverso le ricette
proposte da trattorie, ristoranti e locande.
The days known as Keschtnriggl are dedicated to
the most noble of fruits: the chestnut. From bread
made with chestnuts to the sweetest of desserts,
it’s a true delight to sample the range of delicious
dishes the local restaurants offer during these
weeks.
VinoCulti
16.10.–9.11.2009 Dorf Tirol/Tirolo
Wie man den Rebensaft in all seinen Ausprägungen erleben kann, zeigt die Veranstaltungsreihe
VinoCulti in Dorf Tirol. Mit Musik und Literatur füllt
sich das Programm rund um den Wein.
La rassegna VinoCulti a Tirolo ci mostra come si
può imparare ad apprezzare il vino in tutte le sue
declinazioni. Le tre settimane in cui si articola il
programma attorno al vino sono accompagnate da
tutto un contorno di musica e letteratura.
The VinoCulti event in Dorf Tirol is a must for
those who wish to learn about and appreciate a
huge range of different wines. These three weeks
are dedicated to wine and complemented by a
rich accompaniment of music and literature. Rieslingtage Giornate del Riesling
It’s time for Riesling
24.10.–21.11.2009 Naturns/Naturno
Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Rieslingtraube. Eine von Spezialisten kommentierte Weinverkostung, der Tag der offenen Tür der lokalen
Winzer, Weinwanderungen und das Weinseminar
geben Einblick in die Welt dieser Rebsorte.
Al centro dell’attenzione è il vitigno del Riesling.
La degustazione commentata dagli esperti, la
giornata delle porte aperte dei viticoltori locali, le
escursioni a tema e un seminario sul vino offrono
un quadro d’insieme di tutto ciò che ruota attorno
al mondo del Riesling.
Events
Riesling is the belle of the ball! A tasting session with the experts, an open day of all the local
wineries, trips based on special themes and a
wine seminar are some of the things that will be
celebrating this most special of wines, Riesling.
11
International Mountain Summit
3.–8.11.2009 BRIXEN/BRESSANONE
Die weltweit besten Bergsteiger treffen sich zu
einem einzigartigen Gipfeltreffen. Vorträge, Fachdiskussionen und -analysen sowie Aktivprogramm.
I migliori alpinisti del mondo si ritrovano all’International Mountain Summit. Discussioni, analisi e
attività guidate.
Meeting of the best alpinists of the world at the
International Mountain Summit in Brixen/Bressanone.
Merano WineFestival & Culinaria
7.–9.11.2009 Meran/o
Der Treffpunkt für Experten und Liebhaber erlesener Weine und Speisen bietet alljährlich im
Kurhaus das Beste vom Besten in reichhaltiger
Auswahl zur Degustation. Glanzpunkte der Veranstaltung: bio & dynamica, GourmetArena – Schaukochen mit Sterneköchen, Trüffelversteigerung
von Alba, Grand Cru Österreich.
Punto di ritrovo per esperti ed intenditori di vini
selezionati e fine gastronomia il festival propone ogni anno nell’ambientazione del kursaal la
degustazione del meglio del meglio con una ricca
opportunità di scelta. Alcuni momenti salienti: bio
& dynamica, GourmetArena – show cooking con
la partecipazioni di cuochi stellati, asta di tartufi di
Alba, degustazione di annate di Grand Cru d’Austria.
This annual festival allows experts and lovers of
fine wines and gourmet food to meet and mingle
in the stunning surroundings of the Kursaal while
sampling the best of what’s on offer. Some special
events this year include “bio & dynamica”, GourmetArena – show cooking with celebrity chefs, an
auction of Alba truffles and tastings of the Austrian Grand Cru. Meraner Advent Natale a Merano
Christmas in Merano
27.11.2009–6.1.2010 Meran/o
Ende November verwandelt sich die Promenade
entlang der Passer in eine kleine Märchenwelt
mit aneinandergereihten Holzhäuschen, Lichtern
und geschmückten Tannenbäumen. Und auf der
gegenüberliegenden Seite des Flusses, am Thermenplatz, locken zudem der Eislaufplatz und ein
Streichelzoo die Besucher an.
La Passeggiata lungo Passirio si trasforma verso
fine novembre in un piccolo mondo incantato,
con le sue casette di legno disposte l’una accanto all’altra, le tipiche luci natalizie e gli alberi di
Natale con i loro addobbi. Dall’altra parte del
fiume, in piazza Terme, sono la pista di pattinaggio
ed il mini zoo con gli animali a portata di carezze a
catturare tutte le simpatie dei visitatori. The promenade along the river Passirio transforms into a winter wonderland at the end of
November with the festive wooden huts lined up
together, under the twinkling Christmas lights and
the Christmas trees with their baubles and bells.
On the other side of the river, in piazza Terme, a
skating rink and a mini petting zoo completes a
wonderful winter day-out for all the family.
02.2010
Ice Music Festival
ab Februar/da febbraio/from February
Schnalser Gletscher/Ghiacciaio di Senales
In den Südtiroler Alpen, am Schnalstaler Gletscher,
werden ab Februar 2010 wieder die IceMusicKonzerte im iceDome auf einer Seehöhe von 3.200
m stattfinden.
Le alpi sudtirolesi, sul ghiacciaio della Val Senales, costituiranno lo scenario dove a partire dal
febbraio 2010 torneranno a svolgersi i concerti di
IceMusic ospitati all’interno dell’iceDome ad un
altitudine di 3.200 metri sul livello del mare. From February 2010, the South Tyrolean alps, and
in particular the Senales glacier, are the breathtaking backdrop to the IceMusic concerts that will
take place in the iceDome, located 3,200 metres
above sea level.
MERANO
DAS MAGAZIN FÜR MERAN UND DAS BURGGRAFENAMT
NR.2 2009
NEUIGKEITEN AUS DEM MERANER LAND
LA RIVISTA PER MERANO E IL BURGRAVIATO
NOVITÀ DAL MERANESE
MAGAZINE
SISSI, DIE ERINNERUNG LEBT
SISSI, ETERNA IMPERATRICE
MERANER HERBST
AUTUNNO MERANESE
SKIGEBIETE IN
MERAN UND UMGEBUNG
AREE SCIISTICHE
NEL MERANESE
Vorschau Sommerausgabe
Anteprima estate
MERANO MAGAZINE NR.2 2009
März / marzo 2010
NATALE A MERANO
MERANER ADVENT
C U L T U R E
P L E A S U R E
P E O P L E
N A T U R E
N E W S
Historisches Reisen
Nr.2 2009
merano
Viaggiare nel tempo…
magazine
IMPRESSUM
herausgeber
Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt
Otto-Huber-Straße 13, I-39012 Meran
Tel. +39 0473 20 51 10 – Fax +39 0473 20 51 29
www.bzgbga.it
koordination
Marketinggesellschaft Meran (MGM)
Gampenstraße 95 – I-39012 Meran
Tel. +39 0473 20 04 43 – Fax +39 0473 20 01 88
www.meranerland.com
Eintragung beim Landesgericht Bozen
Nr. 18/2004 vom 30.12.2004
Chefredakteur und für
den Inhalt verantwortlich
Stefan Stabler
Autoren
Christoph Gufler, Karin Hofer, Ewald Kontschieder,
Madeleine Rohrer, Anita Rossi, Stefan Stabler
Übersetzungen
Jemma Prior, M. Viola
Fotos
Tappeiner AG, Marketinggesellschaft Meran (MGM) –
Frieder Blickle/Mario Entero, Südtirol Marketing
Gesellschaft (SMG) – Stefano Scatà, Kaufleute Aktiv
Meran e.V. – Christian Gufler, Therme Meran – Kim
Andreolli, Verein Gletscher Aktiv – Andreas Marini,
JN Kitesports & Outwear – Alex Boyce, Seppi Werbefoto, Fotolia.com – Yanik Chauvin, Studio Mediamacs,
Ritter Sport, Vigiljoch GmbH sowie Bildmaterial in
den Inseraten/PR aus dem Besitz der Inserenten.
Vom Kurort zum
Zentrum für komplementäre Medizin
Da località termale a
città-centro per le
medicine complementari
Meraner
Hochgenüsse
Alta cucina
nel Meranese
KONZEPTION, Satz und Fotoredaktion
Tappeiner AG – Lana
www.tappeiner.it
Druck
Athesiadruck GmbH – Bozen
Partner und Förderer
Mit dem Rad auf Pass
und Berg
Pedalando per passi
e monti
CON IL CONTRIBUTO . MIT EINEM ZUSCHUSS
Assessorato allo sport
Referat für Sport
Sicherheit für
Ihr Erspartes
Sicurezza per i
vostri risparmi
2-Zimmerwohnungen ab € 150.000
Bilocali da € 150.000
Tel. 0473 060 000 • www.albergroup.it
Scarica

natale a MeRanO - Merano Magazine